L
Laura80
Guest
Hallo liebe Leute!
Mein Partner und ich bekommen in einem Monat Nachwuchs und sind daher gerade tatkräftig dabei, alles auf die Ankunft des Babys vorzubereiten. Dazu gehört natürlich auch, dass wir uns Gedanken über das Zusammenleben von uns, Baby und Hund machen und da alles bestens organisieren und vorbereiten möchten. - Da wir leider im Freundeskreis niemanden mit Hund und Baby haben, hab ich mich jetzt hier im Forum registriert und möchte diejenigen, die in dem Bereich schon Erfahrung haben, ganz herzlich bitten, diese mit uns zu teilen.
Hier mal der Stand der Dinge: Unser Hund ist kniehoch und ca. 11 Jahre alt, also nicht mehr die Jüngste. Es ist klar, dass sie ihren Rückzugsort braucht, wo das Baby nicht hin darf und sie ihre Ruhe hat. Fürs Baby haben wir ein Babybett, das direkt neben unserem Bett steht. Da wir nur 1 Wohnzimmer und 1 Schlafzimmer haben und wir unseren Hund da auch nicht raus verbannen möchten, planen wir alle im Schlafzimmer zu schlafen. Hund hat Körbchen abseits, Babybett ist direkt neben unserem Bett, allerdings abtrennbar, so dass Hündchen, wenn ich mal ausm Raum bin und das Baby schläft , nicht rankommt.
Im Wohnzimmer haben wir einen Stubenwagen und eine Gehschule, außerdem ist dort auch ein Rückzugsort für unseren Hund, falls das Baby in der Nacht schreit und Madame ihre Ruhe haben möchte. - Wir haben also in beiden Zimmern Raum für Hund und Kind eingerichtet.
Wie findet ihr das prinzipiell? Habt ihr irgendwelche Tipps oder meint ihr, dass es etwas gibt, das wir anders/besser machen könnten?
Unser Hund wird außerdem gebarft und da würde mich interessieren, wie ihr das mit Hygiene und Gesundheit so macht. Fressplatz, wo das Kind nie hin darf? (räumlich bei uns schwer zu verwirklichen) Jedes mal nachm fressen gleich putzen? Oder reicht eine Fressunterlage, die ich jedesmal nachm Füttern wieder weg gebe und reinige? - Bin diesbezüglich irgendwie verunsichert und hab schon überlegt, das barfen, das wir zwar schon jahrelang machen und zwar eigentlich mit großer Überzeugung - vielleicht sogar aufzugeben.
Wie oft entwurmt ihr außerdem den Hund?
Und ganz speziell würde mich natürlich interessieren, wie ihr das erste Zusammentreffen von Baby und Hund gestaltet habt.
Puh, so viele Fragen, aber ich hoffe wirklich, dass ihr uns ein paar Tipps geben könnt! Freu mich schon auf Antworten!
Ganz vielen herzlichen Dank schon im Voraus!
Viele liebe Grüße,
Laura80
Mein Partner und ich bekommen in einem Monat Nachwuchs und sind daher gerade tatkräftig dabei, alles auf die Ankunft des Babys vorzubereiten. Dazu gehört natürlich auch, dass wir uns Gedanken über das Zusammenleben von uns, Baby und Hund machen und da alles bestens organisieren und vorbereiten möchten. - Da wir leider im Freundeskreis niemanden mit Hund und Baby haben, hab ich mich jetzt hier im Forum registriert und möchte diejenigen, die in dem Bereich schon Erfahrung haben, ganz herzlich bitten, diese mit uns zu teilen.
Hier mal der Stand der Dinge: Unser Hund ist kniehoch und ca. 11 Jahre alt, also nicht mehr die Jüngste. Es ist klar, dass sie ihren Rückzugsort braucht, wo das Baby nicht hin darf und sie ihre Ruhe hat. Fürs Baby haben wir ein Babybett, das direkt neben unserem Bett steht. Da wir nur 1 Wohnzimmer und 1 Schlafzimmer haben und wir unseren Hund da auch nicht raus verbannen möchten, planen wir alle im Schlafzimmer zu schlafen. Hund hat Körbchen abseits, Babybett ist direkt neben unserem Bett, allerdings abtrennbar, so dass Hündchen, wenn ich mal ausm Raum bin und das Baby schläft , nicht rankommt.
Im Wohnzimmer haben wir einen Stubenwagen und eine Gehschule, außerdem ist dort auch ein Rückzugsort für unseren Hund, falls das Baby in der Nacht schreit und Madame ihre Ruhe haben möchte. - Wir haben also in beiden Zimmern Raum für Hund und Kind eingerichtet.
Wie findet ihr das prinzipiell? Habt ihr irgendwelche Tipps oder meint ihr, dass es etwas gibt, das wir anders/besser machen könnten?
Unser Hund wird außerdem gebarft und da würde mich interessieren, wie ihr das mit Hygiene und Gesundheit so macht. Fressplatz, wo das Kind nie hin darf? (räumlich bei uns schwer zu verwirklichen) Jedes mal nachm fressen gleich putzen? Oder reicht eine Fressunterlage, die ich jedesmal nachm Füttern wieder weg gebe und reinige? - Bin diesbezüglich irgendwie verunsichert und hab schon überlegt, das barfen, das wir zwar schon jahrelang machen und zwar eigentlich mit großer Überzeugung - vielleicht sogar aufzugeben.
Wie oft entwurmt ihr außerdem den Hund?
Und ganz speziell würde mich natürlich interessieren, wie ihr das erste Zusammentreffen von Baby und Hund gestaltet habt.
Puh, so viele Fragen, aber ich hoffe wirklich, dass ihr uns ein paar Tipps geben könnt! Freu mich schon auf Antworten!
Ganz vielen herzlichen Dank schon im Voraus!

Viele liebe Grüße,
Laura80