Hund und Auto fahren ....

freckle73

Junior Knochen
Wir haben unsere Nelly morgen genau 1 Woche bei uns und sie macht sich super! Alles ganz, ganz toll, sie blüht immer mehr auf. Sie ist ca. 15 Monate alt und kommt aus Serbien.

Das einzige Problemchen, das es bis jetzt gibt: sie verträgt das Autofahren nicht! :o Sie sabbert ganz nervös und erbricht dann ... :(

Gewöhnt sich ein Hund nach einer Zeit einfach daran, oder wird das so bleiben? Wenn ja, gibt es irgendwelche Tipps, wie ich ihr helfen kann?
 
Hi

Bei Sammy gabs noch nie Probleme,der ist so leise und schläft,dass Ich oft glaub Ich hab Ihn vergessen.

Wir haben Ihn den Kofferaum mit einer Decke ausgelegt,einem alten Polster und anfangs gabs immer ein Leckerli oder Kauknochen.

Wenn Wir jetzt fortfahren und Ich heb Ihn rein,legt Er sich sofort nieder und döst dann -wie die Kinder bald ein!
 
ja, tja, so war meine vorige Hündin auch! ;) Deswegen habe ich überhaupt keine Erfahrung mit diesem Problem ...

Aber ich denke, sie wird einfach noch Angst haben, ich muss sie einfach langsam daran gewöhnen ... ich fahre ja eh nur kurze Strecken ...
 
Normalerweise gibt sich das, er ist das halt nicht gewohnt...

Gib ihm vorm Autofahren nichts zu fressen... sonst weiß ich auch keinen gscheiteren Tipp.
 
Normalerweise gibt sich das, er ist das halt nicht gewohnt...

bei asta (ebenfalls aus dem ausland) hat es sich bis heute nicht gelegt.
sie fährt zwar seit über 5 jahren fast täglich mit dem auto mit, dennoch hat sie angst.
phasenweise mal mehr mal weniger.

damals haben wir alles mögliche probiert. versucht sie im auto zu füttern - sie frass tagelang nix.
nur ins auto gesetzt, ohne loszufahren usw

sie erbricht zwar schon seit langen nimma, will jedoch dennoch täglich das auto meiden. sobald sie sieht, dass es morgens richtung auto geht, verhält sie sich wie ein geprügelter hund :(
 
Dein Hund muss nicht unbedingt Panik haben, sondern es kann ihr einfach schlecht werden (so wie mir). Beim TA gibts was dagegen, so wie für Menschen auch, wenn sie reisekrank sind. Sabbern und erbrechen sind Anzeichen für Reisekrankheit bei Hunden. Probier das einmal, vielleicht hilfts.
 
Mein Mops hatte das auch - kaum fuhren wir im Auto, fing er an zu hecheln und zu sabbern bis er erbrach. Dann kamen wir irgendwann drauf, dass es ihm schlicht und einfach zu heiß war, deshalb das übermäßige Hecheln. Ganz einfache Maßnahmen halfen: 1. drei Stunden vor Abfahrt nicht füttern. 2. Klimaanlage im Auto aufdrehen (selbst eine Jacke anziehen, wenns einem zu kalt wird). 3. ca. alle 60 bis 90 Minuten eine Pause machen und mit dem Hund ein wenig spazieren gehen und ihm ein wenig Wasser geben (Achtung: kein zu kaltes Wasser und nicht zu viel).
 
Bei Cora war das anfangs auch so, ihr ist immer schlecht geworden.

Hat sich aber gelegt, sie bekommt vorher nix zu fressen und jetzt fährt sie inzwischen auch gerne Auto :)
 
also bei Nelly ist es definitiv Angst! :(

Sie will schon mal nicht einsteigen und obwohl sie nichts gefressen hat, hat sie auch Schaum hochgewürgt! Auch eine ganz kurze Strecke hat schon gereicht...


Aber okay, wir werden daran arbeiten! ;)
Ich fahre jetzt jeden Tag mit ihre eine ganz kurze Strecke (ca. 5 Min.) zu einem Hundeauslaufplatz, wo sie dann frei laufen darf und mit anderen Hunden spielen darf! :D Heute hat sie erstmal nur zugesehen, aber ich glaube, es wird nicht lange dauern und sie läuft da schon mit! Es waren heute mehrere Hunde dort, die auch über animalcare vor ca. 1 Jahr hierher kamen und genauso schüchtern und verängstigt begonnen haben ... und heute spielen sie so süß miteinander! :)

Ich werde sie auch immer wieder ins Auto setzen, mich dann dazu :D und streicheln, ohne wegzufahren! Wir haben einen Sharan, da ist hinten genug Platz!
 
also bei Nelly ist es definitiv Angst! :(

Sie will schon mal nicht einsteigen und obwohl sie nichts gefressen hat, hat sie auch Schaum hochgewürgt! Auch eine ganz kurze Strecke hat schon gereicht...


Aber okay, wir werden daran arbeiten! ;)
Ich fahre jetzt jeden Tag mit ihre eine ganz kurze Strecke (ca. 5 Min.) zu einem Hundeauslaufplatz, wo sie dann frei laufen darf und mit anderen Hunden spielen darf! :D Heute hat sie erstmal nur zugesehen, aber ich glaube, es wird nicht lange dauern und sie läuft da schon mit! Es waren heute mehrere Hunde dort, die auch über animalcare vor ca. 1 Jahr hierher kamen und genauso schüchtern und verängstigt begonnen haben ... und heute spielen sie so süß miteinander! :)

Ich werde sie auch immer wieder ins Auto setzen, mich dann dazu :D und streicheln, ohne wegzufahren! Wir haben einen Sharan, da ist hinten genug Platz!


Genau das ist der richtige weg, der hund muss den angstgegenstand auto mit positiven erlebnissen verknüpfen, dann kann er sie überwinden.
Sprich mit ängstlichen hunden nur kurze strecken zum spielen, banden, huschu was er halt mag !
Seine angst im auto nicht bestätigen durch zureden, sondern am besten ignorieren, zeigt er keine angst; loben !!!
Nochwas, oft hilft die umstellung von fixen transportkäfig auf vollen kofferraum mit abtrenngitter, je nachdem wie es halt vorhanden ist. Manche hunde fühlen sich in der "höhle" sicherer, meistens ist jedoch mehr platz mit sicht zum HF besser.

grüsse
andi
 
Hatten das gleiche Problem!!! :(
Sabbern, zitern und dann übergeben.
Ich habe dann einen Tipp von einer Bekannten bekommen, dass ich mal Homiopathische Mitteln ausprobieren soll.
Wir haben dann Anammirta cocculus D6 ausprobiert, funktioniert nicht gleich, aber nach 2-3 Wochen war das Kotzen weg und das sabbern um einiges besser.
Jetzt können wir ohne Kugerln fahren, aber das Auto ist noch immer nicht unser Freund!!!! :D
Im Auto Leckeries verstecken oder drinnen füttern geht auch, aber man merkt halt, dass er die Leckerlie zwar frisst, aber nicht mit seinem normalen Heishunger.
 
Mein Mops hatte das auch - kaum fuhren wir im Auto, fing er an zu hecheln und zu sabbern bis er erbrach. Dann kamen wir irgendwann drauf, dass es ihm schlicht und einfach zu heiß war, deshalb das übermäßige Hecheln. Ganz einfache Maßnahmen halfen: 1. drei Stunden vor Abfahrt nicht füttern. 2. Klimaanlage im Auto aufdrehen (selbst eine Jacke anziehen, wenns einem zu kalt wird). 3. ca. alle 60 bis 90 Minuten eine Pause machen und mit dem Hund ein wenig spazieren gehen und ihm ein wenig Wasser geben (Achtung: kein zu kaltes Wasser und nicht zu viel).

Also zu heiss kann es ja jetzt wohl nicht sein! :D

Ich dreh meine Heizung eh nie sehr stark auf ... das ist ganz sicher nicht das Problem! Aber danke trotzdem! ;)

@netdragon und nils08: danke euch für die guten Tipps! :) Ich habe zu Hause noch Arnica Globuli, eigentlich für die Kinder, aber die könnten ja ev. auch helfen, werde mich mal schlau machen .....
Leckerli will ich eigentlich keine geben (frisst sie auch gar nicht!), weil sie ja vor dem Auto fahren nichts fressen sollte! ;)

Ich habe im Sharan hinten kein Hundegitter, die Sitze sind so hoch, dass sie höher als Nelly sind! :) Ich habe mich heute Früh vor der Fahrt mit ihr zusammen reingesetzt und sie gestreichelt und gekuschelt, dann Heckklappe zu und dann bin ich noch auf die Rückbank und habe sie noch von dort gestreichelt und dann bin ich erst losgefahren ... aber ich bin da recht zuversichtlich, das werden wir auch noch in den Griff bekommen ... jetzt haben wir sie heute genau 1 Woche und da hat sie sich mal schön in der Wohnung eingelebt (sie geht schon in alle Zimmer) und jetzt kommt eben das Auto dran! :D
 
ich denke auch wichtig ist das im auto nicht eingeheizt wird. da hecheln meine auch. füttern vorher würd ich auch lassen.

meine reagieren alleine teilweise auch so. vl versuchst du es mal anfangs mit einem anderen hund gemeinsam.
 
Ich heize das Auto gar nicht, wenn ich mit Mops fahre. Ich schalte die Belüftung auf "neutral" (genau zwischen blau und rot) und die Klimaanlage aus, das reicht im Winter. Bei längeren Fahrten muss ich auch im Winter das Auto ein wenig kühlen.

Im Sommer immer mit Klimaanlage. Wenn nötig, ziehe ich mir eben eine Jacke an.
 
im sommer fahre ich auch immer mit klimaanlage.

naja ganz ohne heizen laufen mir im winter die scheiben an. also einbißchen heiz ich schon aber wirklich nur ganz wenig. mit jacke fahr ich auch immer damit meinen kleinen nicht heiß ist.
 
Damit die Scheiben nicht anlaufen, stell ich die Belüftung auf schwächster Stufe (aber auf kalt gestellt) auf "Fenster". Das genügt, damit die Scheiben nicht anlaufen (zumindest bei meinem Auto)
 
Hi

Ganz ehrlich es kann auch passieren, dass der Hund nie ganz ohne Übelkeit mit dem Auto fahren wird. Der Golden Retriever meiner Eltern hat von Welpe an das Autofahren nicht vertragen. Anfangs wars noch Angst mit Gewinsel, starkem Gesabber etc. und er hat einfach immer erbrochen. Die Angst hat sich mit der Zeit gelegt, er wurde im Auto gefüttert (natürlich nicht im fahrenden), wir sind mit dem Auto zu seinen Lieblingsorten gefahren..die Angst war nach ein paar Monaten eigentlich komplett weg.

Mittlerweile schläft er in seiner Box im Auto und trotzdem passiert fast jedes 2. Mal, dass er sich übergeben muss. Spätestens beim Aussteigen :(. Wir habens auch mit einem Gurt auf der Rückbank probiert, war leider kein Unterschied festzustellen (soll aber bei einigen Hunden denen leicht übel wird helfen!) Auch Tabletten und homoöpathische Tropfen haben bei ihm leider nicht gewirkt.

Alle anderen Hunde von uns vertragen das Auto und fahren gern damit.

An was es genau liegt warum er es nicht verträgt weiß ich bis heute nicht und nun ist er schon 9 Jahre alt. Ist wahrscheinlich wie beim Menschen, einer verträgts, der andre nicht.

Lg, Jenny
 
also ich bin gestern und heute diese ganz kurze Strecke zum spazieren gehen gefahren, das sind unter 5 Minuten! Und natürlich ist sie nervös, aber ich bilde mir ein, dass ihr Sabbern schon weniger wird ... oder ist es einfach zu kurz, um überhaupt zum Erbrechen zu kommen ... (???)

Ich habe mir auf jeden Fall in der Apo Bachblüten Rescue Globuli gekauft, die werde ich ihr vor der Autofahrt mal zwischen die Lefzen schummeln ... :D ... mal sehen, aber ich denke, wir werden das mit Geduld und Routine schon hinbekommen! ;)
 
Oben