Hund und Arbeit

pinkSogg

Super Knochen
Hallo!

Gleich vorweg; ich habe noch keinen Hund, würde mir aber sehr gerne irgendwann einen nehmen und höre mich daher jetzt schonmal um.

Die große Frage ist für mich: Wie macht ihr das mit dem Arbeiten-Gehn?

Arbeitet ihr nur Teilzeit und könnt den Hund daher in aller Regel zuhause lassen?

Oder arbeitet ihr Vollzeit? Dürft ihr den Hund mitnehmen? Passt tagsüber jemand anderes auf ihn auf? Hält er 8 Stunden allein zuhause aus? Oder habt ihr einen Garten und daher weniger ein Problem?

Ich möchte den Hund halt nicht 8 Stunden alleine zuhause lassen und ihn quasi nur morgens und abends 2 mal Gassi führen, das wäre nicht sinn der Sache.

Achja, verzeihung falls es das Thema schonmal gegeben hat, ich hab jetzt ned explizit danach gesucht sondern nur ein bisschen durchgestöbert...
 
Hallo!

Gleich vorweg; ich habe noch keinen Hund, würde mir aber sehr gerne irgendwann einen nehmen und höre mich daher jetzt schonmal um.

Die große Frage ist für mich: Wie macht ihr das mit dem Arbeiten-Gehn?

Arbeitet ihr nur Teilzeit und könnt den Hund daher in aller Regel zuhause lassen?

Oder arbeitet ihr Vollzeit? Dürft ihr den Hund mitnehmen? Passt tagsüber jemand anderes auf ihn auf? Hält er 8 Stunden allein zuhause aus? Oder habt ihr einen Garten und daher weniger ein Problem?

Ich möchte den Hund halt nicht 8 Stunden alleine zuhause lassen und ihn quasi nur morgens und abends 2 mal Gassi führen, das wäre nicht sinn der Sache.

Hallo Pinksogg!

Dein Ansatz, den Hund nicht zu lange alleine zu lassen, ist richtig!

Unser Hund ist längstens 3 Std alleine zuhause, trotz Garten. Lässt sich aber nur dadurch realisieren, dass meine Frau zuhause ist und die Kinder noch zur Schule gehen.

Gerade in der ersten Zeit ist es wichtig, sich viel mit dem Hund (egal ob aus Tierheim oder Welpe) zu beschäftigen und präsent zu sein. Hierzu empfehle ich die Zeit des Jahresurlaubs, hat sich bei uns bewährt.

Für die Zeit danach wäre es traumhaft, wenn man den Hund (im Transportcontainer?) mit zum Arbeitsplatz mitnehmen könnte. Was man auf keinen Fall tun sollte ist, den Hund nach Ende des Urlaubs übergangslos alleine zu lassen. Langsam dran gewöhnen, Zeitraum langsam ausdehnen. 8 Stunden alleine sind auf jeden Fall zuviel.
 
servus!

Zur hundehalt allgemein hab ich mich schon informiert (also auch erziehung, wie der Hund lernt, Verhalten, Sprache,... ) aber mir gings eben um den Alltag und wie der dann realisiert wird.
 
Für die Zeit danach wäre es traumhaft, wenn man den Hund (im Transportcontainer?) mit zum Arbeitsplatz mitnehmen könnte.

Sorry @ PinkSogg das ich in deinem Thread frage..
aber zu dem Satz ist mir gerade was eingefallen.. Wie fragt man da am besten nach, ob man den Hund mit nehmen kann? Oder schreibt man das mit in die Bewerbung?? :confused:

lg
Melanie
 
Ich nehme einen der Hunde immer mit, der andere bleibt zuhause bei Schwiemu und Kindern (immer abwechselnd)....
Ich hab das im Bewerbungsgespräch gleich lar gemacht, allerdings ist mein Job soooooo unattraktiv für die meisten....... Dass es keine adäquatere Wahl als MICH gegeben hätte :cool:
 
ich nehm meinen mit, bei der nächsten arbeit werd ich wohl nen sitter brauchen. mal schaun

@smile
ich hab dort schon gearbeitet und gewusst, dass eine ehemalige mitarbeiterin ihren mit hatte und hab halt genervt ob die chefs nicht wieder einen kanzleihund haben wollen :D
 
Ich studier noch - da sind sie dann daheim! Sind aber höchstens 3 Vorlesungen in der Woche und davon mind. eine abends wo mein Freund schon von der Arbeit daheim ist!!

Bei meinem Nebenjob kann ich sie mitnehmen, da ich bei meiner Mum arbeite und das Büro im Haus ist und als ich in den Ferien 1 Monat gearbeitet habe, war er daheim (da hatte ich den 2. noch nicht)
Von halb 8 bis 12 und von 1 bis halb 3!! Danach wurde aber sofort was mit ihm unternommen und in der Stunde in der mein Freund daheim war war er natürlich auch draußen mit ihm!!!
 
Bevor ich beschlossen habe einen Hund zu nehmen habe ich meine Chef gefragt ob ich ihn mitnehmen kann.

Wäre die Antwort negativ ausgefallen hätte ich es gelassen!
Kein Hund verdient es 9h allein daheim zu sitzen. Und Sitter, Mütter und Co. wollte ich von Haus aus nicht haben. Schließlich ist es mein Hund und somit auch meine Verantwortung!
 
ich arbeite Teilzeit aber in der Zeit wo ich arbeite sind sie entweder bei der Schwiegermutter was ich nicht schlimm finde da sie sich immer total freut wenn die beiden kommen und zwei vormittage sind sie zuahause, das ist aber auch absolut kein problem (mehr).. :)
 
Bevor ich beschlossen habe einen Hund zu nehmen habe ich meine Chef gefragt ob ich ihn mitnehmen kann.

Wäre die Antwort negativ ausgefallen hätte ich es gelassen!
Kein Hund verdient es 9h allein daheim zu sitzen. Und Sitter, Mütter und Co. wollte ich von Haus aus nicht haben. Schließlich ist es mein Hund und somit auch meine Verantwortung!

und was machst du, wennst deinen jetzigen job verlierst und nix findest wost ihn mit hin nehmen kannst? :rolleyes:
 
Also ich und mein Mann arbeiten Vollzeit, unseren Hunden jedoch geht es trotzdem bestens.

Unser Ablauf:
Morgenspaziergang von 5:30 bis 06:30
Zu Mittag kommt unsere ,,Hundetante" :D die unsere Hundis von 11:00 bis 12:00 ausführt.
Um 17 Uhr kommen wir nach Hause, dann machen wir einen großen Spaziergang von 1 - 1/2 Stunden.
Gegen 23:00 Abendrunde.

Also es geht alles supi :)
 
Also ich und mein Mann arbeiten Vollzeit, unseren Hunden jedoch geht es trotzdem bestens.

Unser Ablauf:
Morgenspaziergang von 5:30 bis 06:30
Zu Mittag kommt unsere ,,Hundetante" :D die unsere Hundis von 11:00 bis 12:00 ausführt.
Um 17 Uhr kommen wir nach Hause, dann machen wir einen großen Spaziergang von 1 - 1/2 Stunden.
Gegen 23:00 Abendrunde.

Also es geht alles supi :)

Das gleiche gilt in etwa bei uns daheim...
muss allerdings sagen, dass mein hundi erst so lang alleine ist, seit meine oma ins pflegheim musste, sonst war sie immer daheim. Das mit meiner oma passiertd gsd erst als da max schon etwas älter war und schon viel geschlafen hat!
 
Ich hab nen Job, wo ich nur knapp 4km von zuhaus weg bin.Ich fahr täglich Mittag nachhaus u. diese Zeit gehört nur den Hunden, essen tu ich während der Arbeit ;) Und nach dem heimkommen gibts auch wieder nen langen Spaziergang.

Ab Freitag Mittag gehör ich die restliche Woche nur mehr meinen Hunden :D ;)

Ich wär auch gern lieber mehr zuhaus, aber das liebe Geld.

Ich finde es aber nicht gut, wenn der Hund durchgehend 8h zuhaus eingesperrt ist, ohne die Möglichkeit, sich zu lösen :o
 
Meine Hunde sind zu zweit. Vormittags sind sie 5 h alleine daheim, mittags komme ich dann eine Stunde heim. Mein Mann hat derzeit noch Wechselschicht: 1 Woche bis 13.45 und die nächste Woche bis 16 Uhr. Könnte sein, daß er allerdings einen neuen Job bekommt, da hat er dann keine Schicht mehr sondern arbeitet bis 16 Uhr. Dann sind unsere Mäuse vormittags 5 h und nachmittags 3 h alleine daheim. 3 Tage die Woche, weil ich Mittwoch und Freitag frei habe. Im Sommer können sie nachmittag raus in den Garten und rein, wie sie wollen. Im Winter geht das nicht, da wirds zu kalt. An den freien Tagen kommen sie dann voll auf ihre Kosten.
 
Moin,

meine Frau ist auf halbtags gegangen, als klar wurde, dass wir einen Hund haben wollen.

So 5 Stunden allein macht ihm nichts aus (er schläft gern am Vormittag; würde ich auch gern :D ).

Bei uns kam erleichternd hinzu, dass er schon 13 Monate alt war, als wir ihn bekamen. Wir haben uns dennoch als Eingewöhnung 4 Wochen Zeit genommen, wo immer einer zu Hause war und haben das Alleinsein langsam gesteigert.

Tschüss

Ned
 
Ich hab meinen auch mit in der Arbeit. Ganz ohne "Transportcontainer" :rolleyes: Wenn das nicht ginge, würde er bei meinem Freund daheimbleiben.

@ PinkSogg: Hier im Forum gibts in der Rubrik "Tiersitter gesucht!" Angebote von privaten Hundesittern, die sicher gern mittags eine Runde mit Deinem Wuff drehen. Kannst Dich ja mal umschauen ;)


aber zu dem Satz ist mir gerade was eingefallen.. Wie fragt man da am besten nach, ob man den Hund mit nehmen kann? Oder schreibt man das mit in die Bewerbung?? :confused:

Ich würd sagen beim Vorstellungsgespräch.
Bei mir wars so, ich hab zuerst Praktikum gemacht, dann hatte ich 3 Monate frei, da ist der Hund (erst mal auf Pflege) zu uns gekommen. Dann wollt mich die Firma fix haben und bei dem Gespräch hab ich dann halt gesagt, dass ich nicht alleine kommen werde :)
Und es funktioniert echt super, alle lieben ihn hier!

Wenn Du die Möglichkeit hast, ihn mitzunehmen, achte vielleicht bei der Auswahl Deines Hundes darauf, dass er nicht furchtbar bellfreudig ist, und dass er freundlich ist, auch zu Fremden. Achja, wenn er schon stubenrein ist, machst Du Dir wahrscheinlich eher Freunde ;)
 
ist vielleicht auch ein bisschen weg vom eigentlichen thema, aber ich bin so frei...
nimmt jemand von euch den hund mit auf die uni?
 
Wir haben (sehnsüchtig) gewartet bis ich nicht mehr berufstätig war. Sobald alle privaten Termine (Urlaubsreise, ect) abgearbeitet waren kam der Welpe ins Haus.

lg Feline
 
Oben