Hund süss/sauer, gedämpfter Hund - Mahlzeit!

  • Ersteller Ersteller Gerald
  • Erstellt am Erstellt am
hhmm, also ich kann nichts verwerfliches daran finden, wenn Hundefleisch gegessen wird - es ist doch wirklich so - andere Länder andere Sitten (jetzt mal rein aufs Essen bezogen).
Das einzige, dass mir dabei gegen den Strich geht ist die meist katastrophale Haltung bzw. "Schlachtung" der Hunde.

Ich selber würde auch keinen Hund essen, jedoch verurteile ich auch niemanden, der es tun würde.

lg
Conny
 
hi also ich bin seit 8 jahren vegetarier

und da ich sehr viel sport betreibe und meine blutwerte anschauen lasse, weiss ich das man schon mangelerscheinungen haben kann. auch ich esse viel sojaprodukte, doch fleisch ist nicht ganz ersätzbar! doch meine mangelerscheinungen reguliere ich mit homiopathischen mittel und alles ist okay..würde nie mehr fleisch essen!


zu dem vietnam artikel: ich war letztes jahr ein monat in thailand, auch dort werden die hunde gegessen und ich muss sagen, ich verstehe ihre situation, dort leben soviele wilde hunde auf der straße, die eingefangen und verzerrt werden! in europa geht es unseren rindern, hühnern, pferden usw auch nicht besser. in thailand gibt es kaum schwein und rind und schon gar keine zuchtstätten und massentierhaltungen, dafür essen sie hunde. tahilander haben selber hunde als haustiere wie pekinesen, dobermänner usw. die werden wie unsere hunde gepflegt und verhätschelt. doch wildhunde werden einfach verzerrt, denn viel anderes fleisch gibt es in diesem land nicht! dort werden auch noch elefanten und affen als nutztiere eingesetzt, bauen häuser und holen kokusnüsse von bäumen, dort arbeiten die leute barfuss auf reisfelder ohne lohn nur für essen!

das sprichwort: andere länder andere sitten, trifft hier zu..jeder der einmal in thailand war und sieht wie die mit tieren umgehen kann erst mitreden. dieses buddhistische land hat viele offene tempeln, alle tiere ob wildhunde enten oder schildkröten alle die sich dort einfinden, werden versorgt und gepflegt, sie lassen die natur natur sein, doch die wildhunde vermehren sich dort wie ratten ( blöder ausdruck ich weiss) und es ist natürlich das zu essen, wovon es viel gibt! ich sage daher als hundeliebhaber und Asienfan warum nicht: ich habe dort std lang disskutiert als ich auf einem markt: bisamratten zum verkauf sah, die zum kochen gedacht sind! wer würde das hier in europa essen?-- niemand, doch die asiaten essen das weil sie nichts anderes haben.

niemand ist besser ob nun die europäer mit massentierhaltung, die skandinvischen länder, die ihre meer ausrotten oder die asiaten mit ihren affen und hunde essen!!!!!

doch wer kulturen versteht und tolerant ist, wird auch diese problematik des hundeessen verstehen!

doch die meisten asianten essen veregtarisch, mehr als in europa!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Dakota
Neeeiiiin, jetzt wars wieder ein Blödsinn!!!! Hat schon gepasst vorher!!! hach, vergebt mir, es ist Freitag Nachmittag...
;)

hehehehe... das freitag-nachmittag-syndrom.
egal, dir sei verziehen :D

johanna
auch freitag nachmittag, aber schon zuhause
 
Ich bin kein Vegetarier und weede wohl auch nie einer werden, weil mir Fleisch ganz einfach schmeckt und dazu stehe ich auch.

@ sabintheres

Dein Post war absolut spitze und ich kann Dir echt nur 100 pro zustimmen. Einzig erschreckend finde ich die Tötungsmethoden - nicht nur bei Hunden, sondern zum Beispiel auch bei Katzen, aber da dürfen wir Europäer bestimmt nicht den ersten Stein werfen :(

Hab übrigens auch gerade gelesen, dass Du gerade bei Deinem "Termin" bist und drücke Dir und Cesar gleich mal ganz fest die Daumen !!! :D
 
@ sabine:

Du sprichst genau das aus, was ich auch denke....

Mit dem einen Unterschied: ich bin KEIN Vegetarier. Ich esse Fleisch, weil es mir schmeckt! Aber das ist nicht die Hauptzutat in meiner Küche, ich koche auch sehr oft vegetarisch, auch weils mir schmeckt. Und ich koste gern auch Sachen, die ich nich kenne......... z.B. Pferd und Strauss! Hat mir beides geschmeckt...

Das einzige, was mich stört, ist, wenn irgendein Tier leiden muss, damit wir es essen können.... sei es die Haltung..... seien es Tiertransporte oder sonstige Quälereien...... und das betrifft Kühe und Schweine genauso wie Hunde.....

Liebe Grüsse
chasseuse
 
Strauss hätte ich auch probieren können, habe es aber abgeleht, weil ich die Haltungbedingungen absolut ablehne!
Ich wüsste nicht, dass es irgendwo in erreichbarer nähe eine artgerechte Straussenfarm gibt.

johanna
 
Hi,

ich habe jetzt alle Eure Beiträge gelesen und denke, jeder von Euch hat auf seine Art und Weise recht.

Ich bin kein Vegetarier, ich esse aber max. 1 x wöchentlich Fleisch, manchmal wochenlang keines.

Ich esse kein Fleisch, daß aus (unnatürlichen) Massentierhaltung kommt oder das in einem Schlachthof getötet wurde.

Mir käme es ungerecht vor, wenn ich mich so sehr um das Wohlergehen meiner Tiere sorge und mir der Rest der Fauna egal wäre.

Damit bleibt für meinen Fleischkonsum fast nur Wild, das geschossen wurde und hin und wieder Lamm, nur aus Quellen, die ich kenne.

Für mich ist es genauso unvorstellbar einen Hund zu essen, wie es wahrscheinlich für einen gläubigen Mohammedaner unvorstellbar ist ein Schwein zu essen, oder für einen Inder eine Kuh.

Nun ein paar Gedanken

Man kann es drehen und wenden wie man es will: Der Kreislauf in der Natur ist "fressen und gefressen werden". Das klingt zwar wirklich barbarisch, aber es ist so. Es gibt eben Pflanzen-, Fleisch- und Allesfresser.

Was jedoch heutzutage völlig unnatürlich ist, sind Haltungs- und Tötungsbedingungen und darüber hinaus auch der gedankenlose "Verbrauch".

Es gibt - vor allem für uns Menschen in den Städten - kaum noch eine Wertschätzung für "Lebens-Mittel" (= Mittel zum Leben). Wir brauchen nicht zu säen oder ernten, um fruchtbare Äcker bangen und um die Gesundheit der Tiere, wie es Bauern früher taten, weil ihre Existenz davon abhing. Für uns gibt es ja alles im Supermarkt zu kaufen. Und bricht dann mal eine Tier-Seuche aus, dann kommt das große Wehklagen über gestiegene Fleischpreise und die Zuchttiere bekommen noch mehr Medikamente reingepumpt.

Würde wir Menschen noch wie früher selbst sammeln oder jagen müssen, würde der Fleischkonsum vermutlich stark sinken. Wenn ich in so manchen Einkaufswagen sehe, was sich die Leute da fürs Wochenende reinladen, dann kann ich mich nur wundern! Keiner macht sich da Gedanken, auf welche Weise dieses Fleisch überhaupt erst zu Fleisch geworden ist, daß das mal ein lebendes Tier war und nicht nur tote Materie.

Wenn jemand von Euch das Buch "Traumfänger" von Marlo Morgan gelesen hat, dann wird er vielleicht genau verstehen, was ich mit dem vorstehenden meine.

Aber ich verstehe auch voll und ganz die Vegetarier.

Vor allem wenn man z. B. das Buch
Gespräche mit Tieren
von Penelope Smith
gelesen hat.

http://pferdezeitung.com/Rezension/101/

Von den körperlichen Qualen in einem Schlachthof abgesehen, "weiss" auch jedes Tier, das dort getötet wird ganz genau, was ihm bevorsteht und dessen sollte man sich bewußt sein, wenn man solches Fleisch ißt.

Inge
 
Original geschrieben von Inge+Afghane
Damit bleibt für meinen Fleischkonsum fast nur Wild, das geschossen wurde und hin und wieder Lamm, nur aus Quellen, die ich kenne.

Hallo Inge!

Volle Zustimmung! Wild ist das hauptsächliche Fleisch, das ich esse.... Hab meistens irgendein Stück im Gefrierschrank....

Liebe Grüsse
chasseuse
 
Hallo Inge!

Ich glaube - bei allem Schlechten, was auf diversen Schlachthöfen passiert - dass das schnelle Schlachten (Bolzenschuss) für ein Tier sicherlich weniger Qualvoll ist, als z.b. von einem Hunderudel gerissen zu werden.

Fressen und gefressen werden ist der Lauf der Natur. Aber ich finde, dass Menschen ihrer "Beute" das Leben (Zucht) so schön (artgerecht) und das sterben so schnell und schmerzlos wie möglich gestalten können. Wenn die denn wollen. Ich finde, dass es eine menschliche Verpflichtung ist, es zu tun, wo es möglich ist.

Und zum Wild kann ich sagen: es wird zwar geschossen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch nur meistens auf der stelle tot ist. Insofern ist jagen auch nicht besser als schlachten.
Finde ich.

johanna
 
Original geschrieben von dimmi
Und zum Wild kann ich sagen: es wird zwar geschossen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch nur meistens auf der stelle tot ist. Insofern ist jagen auch nicht besser als schlachten.
Finde ich.

Hallo Johanna!

Da muss ich Dir jetzt widersprechen.... In den meisten Fällen ist das Wild sofort tot.... es bewegt sich zwar oft noch, aber das ist das gleiche wie bei Hühnern, denen der Kopf abgehackt wird.... die rennen oft noch über den ganzen Hof, obwohl sie eindeutig tot sind...

Dass auf der Jagd natürlich auch Fehler passieren können und auch passieren, darüber brauchen wir gar nicht diskutieren....

Liebe Grüsse
chasseuse
 
also ich werde hierzu meinen großvater befragen. ich hab nämlich keine ahnung und er ist jäger.

dafür hab ich erfahrung mit guten schlachtungen, wo die kuh sicher fast nichts gemerkt hat. allerding weiß ich, dass das in der regel kaum der fall ist.
man könnte doch sowas wie ein "schlachtungs-gütesiegel" einführen. denn eine noch so toll und bio gehaltene kuh kann in einem grauenvollen schlachthof geschlchtet werden und nirgens steht es. *hmmm*

johanna
 
Original geschrieben von dimmi
also ich werde hierzu meinen großvater befragen. ich hab nämlich keine ahnung und er ist jäger.

Hallo johanna!

Ja, tu das........... Nur so viel: ich bin selbst Jäger.... hab erst vor 14 Tagen einen Bock geschossen und der hat garantiert nix mehr gemerkt... !

man könnte doch sowas wie ein "schlachtungs-gütesiegel" einführen. denn eine noch so toll und bio gehaltene kuh kann in einem grauenvollen schlachthof geschlchtet werden und nirgens steht es. *hmmm*

Jooo....... das hab ich mir auch schon gedacht!

Liebe Grüsse
Silke
 
ahaaaa... du bist jäger? oder -in? ;)

na, dann liegt es auch irgendwie nahe, wenn du relativ viel wild isst. schmeckt ja auch gut. aber es ist für mich mit meinem bescheidenen budget auf dauer keine option...

ich könnte mal meinen opa fragen, ob er vielleicht etwas für den hund organisieren kann... irgendwas, was eh abfällt weils keinem schmeckt oder weil nicht viel fleisch dran ist. *nachdenk*
wäre eine gute abwechlung.

johanna
 
Original geschrieben von dimmi
ahaaaa... du bist jäger? oder -in? ;)

Jägerin bitte... :D

na, dann liegt es auch irgendwie nahe, wenn du relativ viel wild isst. schmeckt ja auch gut. aber es ist für mich mit meinem bescheidenen budget auf dauer keine option...

Na, dann frag doch mal Deinen Opa, ob er Dir ein ganzes Stück besorgen kann! Das kommt im Endeffekt viel billiger...

ich könnte mal meinen opa fragen, ob er vielleicht etwas für den hund organisieren kann... irgendwas, was eh abfällt weils keinem schmeckt oder weil nicht viel fleisch dran ist. *nachdenk*
wäre eine gute abwechlung.

Frag ihn z.B. nach dem Pansen und den Gedärmen! Das wird im allgemeinen gern von den Hunden gefressen....
Und wird normalerweise weggeschmissen, wenn der Jäger selbst keinen Hund hat!

Aber da können wir uns ja am 2. August ausführlich drüber unterhalten... ;)

Liebe Grüsse
Silke
 
Jägerin bitte... :D

sag ichs doch!

Na, dann frag doch mal Deinen Opa, ob er Dir ein ganzes Stück besorgen kann! Das kommt im Endeffekt viel billiger...

mach ich (notiert: opafragen)
kannst du alles, was du schießt, behalten? ich bin nicht sicher, aber soviel ich weiß, lifert mein opa sein (wie heisst das? beute?) irgendwo ab.

Aber da können wir uns ja am 2. August ausführlich drüber unterhalten... ;)

genau. und bis dahin bin ich schon schlauer. am 27. ist nämlich familienwandertag ;) da werd ich ihn löchern :D

johanna
 
Original geschrieben von dimmi
kannst du alles, was du schießt, behalten? ich bin nicht sicher, aber soviel ich weiß, lifert mein opa sein (wie heisst das? beute?) irgendwo ab.

Johanna....... wenn ich das Stück behalten möchte, muss ich es kaufen.....

Das Jagdrecht schaut so aus, dass das Wildbret dem Jagdherrn gehört, der Jäger darf die Trophäe behalten, sofern das Stück eine hat, und derjenige, der das Stück dann aufbricht - will heissen: die Innereien herausholt - darf sich die guten Teile davon, wie Leber, Herz und Lunge behalten....

Und meistens verkaufen die Jagdherren das Wildbret an einen Wildbrethändler...... der nimmt es so im ganzen, wie es ist, also mit Fell und so...... Da es meinem Jagdherrn egal ist, WEM er das Stück verkauft, kann ich es ihm genauso abkaufen... und das mache ich, wenn ich wieder Fleisch brauche...

Liebe Grüsse
Silke
 
Oben