hund stirbt nach zeckenbiss

*mephisto*

Medium Knochen
Habe gestern erfahren, dass der Hund eines Freundes 3 Wochen nach einem Zeckenbiss starb. Aron war ein 3 jähriger DD-Rüde, und hat es trotz Tierarzt, Dialyse ect. nicht geschafft!!!
Eine EINHEIMISCHE Zecke hat ihn mit Ehrlichiose infiziert!!! Mir sitzt der Schock immer noch den Knochen...
 
Das kommt leider gar nicht so selten vor, daß sich ein Hund durch einheimische Zecken mit div. Krankheiten infiziert.

Leishmaniose, Erlichiose, Babiose sind auch bei uns auf dem Vormarsch.
 
guckst Du mal hier......

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=61549&highlight=babesiose

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=39432&highlight=babesiose


Wobei Leishmaniose eher eingeschleppt wird, wenn Hund in südlichen Ländern geurlaubt hat, aber Babesiose und Ehrlichiose sind mittlerweile in Wien heimisch und nicht selten.

Mein Hund hatte Babesiose und Ehrlichiose, hat es aber überstanden und keine bleibenden Schäden davon. Wir waren aber auch sofort beim ersten Anzeichen in der Tierklinik und es wurde wirklich gut untersucht und sofort richtig behandelt. Deshalb hat sie es geschafft.
 
Meine Kati hat durch eine Zecke Borreliose bekommen und wäre fast gelähmt gewesen! Wahnsinnig viel Medikamente und antibiotika hat sie bekommen die nach vier wochen gegriffen haben!
 
Mein Hund ist vor 8 Jahren an Babesiose gestorben - TA stellte Fehldiagnose. :( Als ich zu einem anderen fuhr, war es bereits zu spät - Nierenversagen, Leberkoma. War einige Tage später...
 
Ein Hund in der Nähe von uns hat Anaplasmose, er wurde auf einmal ganz schlapp und hatte Lehmungserscheinungen :(
Gott sei Dank gehts ihm aber wieder besser...
 
Ja das kann sehr schnell gehn, wenn man da nicht gleich zum TA geht und der vor allem richtig behandelt. Die Babesien zerstören die roten Blutkörperchen und begleiten tut das meistens Ehrlichiose, welche die weißen Blutkörperchen zerstört. Da gehts um Stunden, die über Leben und Tod entscheiden.

Wäre ich damals mit meinem Hund nicht Sonntag abends in die Tierklinik gefahren und die hätten nicht gleich richtig diagnostiziert und richtig behandelt, am Montag hätts zu spät sein können.

Also aufpassen, wenn Hund nicht frißt, müde und apathisch ist, dann ab zum TA und zwar wirklich schnell und den TA auch darauf hinweisen, daß auf Babesien untersucht wird. Die Tageszeit und ob Wochenende sollte dabei vollkommen egal sein.

Nur weil mein Hund schnell und richtig behandelt wurde, hat sie es ohne bleibende Schäden geschafft.
 
Oben