Hund stinkt aus den Ohren ....

JUL

Medium Knochen
... woran kann's liegen?? :confused:
Stinken ist vielleicht etwas übertrieben :rolleyes:, aber wenn man in die Ohren reinriecht, dann ist das schon ein unangenehmer Geruch.

Zur Info:
sind Schlappohren (Boxer) und sind sauber, nicht entzündet (zumindest sieht man nix); werden jetzt seit ein paar Tagen mit Reinigungstücher gereinigt, scheint aber nix zu bringen ... :cool:

Liebe Grüße
 
Simba hat generell Probleme mit seinem Schlappohren, dazu kommt noch dass er lange Haare in den Ohren hat die bis ganz hinten beim Trommelfell wachsen. Er hat deshalb öfters Entzündungen.
Allerdings stinken seine Ohren auch manchmal ohne das was entzündet ist (laut Tierarzt). Wir müssen dann häufiger die langen Haare ausreißen (was bei deinem ja wegfällt) und zusätzlich Clorexyderm zum Ohrenspülen verwenden. Das löst wohl Bakterien und abgestorbene Zellen, die den Geruch verursachen, auf und anschließend wird das ganze durch ausgiebiges Kopfschütteln raustransportiert.
Manchmal hilfts, manchmal stinkt er trotzdem noch ein paar Tage...is aber laut Tierarzt nicht so schlimm, muss nur beobachtet werden ob nicht doch eine Entzündung daraus entsteht. Ab und zu isses bei uns auch schon von allein wieder vergangen.
 
Ab zum Tierarzt. Der kann viel tiefer im Gehörgang nachschauen als wir Ohren kontrollieren können. Das hört sich sehr nach einer Ohrentzündung an.
Alles Gute dem Wauz:)!
 
Ab zum Tierarzt. Der kann viel tiefer im Gehörgang nachschauen als wir Ohren kontrollieren können. Das hört sich sehr nach einer Ohrentzündung an.
Alles Gute dem Wauz:)!

Ach herrje ... :( hab bis jetzt nicht an Entzündung gedacht, weil sich der Wauzl so nichts anmerken lässt -also nix kratzen, schütteln o.ä.
aber da wird wohl morgen gleich der TA aufgesucht!!
Danke für die rasche Antwort!! :)
 
Ach herrje ... :( hab bis jetzt nicht an Entzündung gedacht, weil sich der Wauzl so nichts anmerken lässt -also nix kratzen, schütteln o.ä.
aber da wird wohl morgen gleich der TA aufgesucht!!
Danke für die rasche Antwort!! :)
Bitte gerne:). Ich kenne das von einem Goldie einer Bekannte. Da beginnt der Hund ohne andere Anzeichen immer in den Ohren zu stinken und es ist jedesmal eine Ohrentzündung.
 
:D

Wir haben auch solche 2 Ohren-Stinker zu Hause. Sind sogar Stehohren. Unser Kippohr riecht perfekt frisch gewaschen, dafür hat sie Käsefüße! ;-)

Ich steh' drauf, daß jeder Hund anders ist!:o

lg Ulli
 
Wie schon gesagt, ich hatte das so verstanden dass der Geruch durch mehr Bakterien entsteht, und sich daraus eventuell eine Entzündung entwickeln kann (muss aber nicht sein). Deshalb spülen wir die Ohren immer wenn sie stinken... Hat dein Tierarzt diesbezüglich nix gesagt? Würd mich interessieren weils bei uns eben ein Dauerthema ist.
 
TÄ hat gemeint dass sie bei gesunden Ohren - nur weil sie ein bissl riechen - gar nix tun würde, weils dadurch nur blöder werden kann. Sie hat a bissl geschmunzelt und hat gemeint dass Hund wie ein Meerschweinderl riecht ... :D

Naja, werden uns hoffentlich an unseren Stinker gewöhnen ... sind halt sehr verwöhnt von der Großen: die duftet so herrlich - ich könnt sie wegriechen, sooo gut! :p
 
Simba hat generell Probleme mit seinem Schlappohren, dazu kommt noch dass er lange Haare in den Ohren hat die bis ganz hinten beim Trommelfell wachsen. Er hat deshalb öfters Entzündungen.
Allerdings stinken seine Ohren auch manchmal ohne das was entzündet ist (laut Tierarzt). Wir müssen dann häufiger die langen Haare ausreißen (was bei deinem ja wegfällt) und zusätzlich Clorexyderm zum Ohrenspülen verwenden. Das löst wohl Bakterien und abgestorbene Zellen, die den Geruch verursachen, auf und anschließend wird das ganze durch ausgiebiges Kopfschütteln raustransportiert.
Manchmal hilfts, manchmal stinkt er trotzdem noch ein paar Tage...is aber laut Tierarzt nicht so schlimm, muss nur beobachtet werden ob nicht doch eine Entzündung daraus entsteht. Ab und zu isses bei uns auch schon von allein wieder vergangen.

:( Haare in den Ohren ausreissen stell ich mir aber schlimm vor!
 
Is nicht so schlimm wie es sich anhört, muss man bei Wasserhunden leider machen. Sie haben echt lange Haare im Gehörgang die sich mit der Zeit zusammen mit dem Ohrenschmalz zu einem Knödel vermanschen und dann wirklich zu Ohrenentzündung führen. Ein-, zweimal im Monat zieh ich ein paar kleine Büschel raus, das geht ganz leicht und die Hunde machen keinen Mucks dabei, also dürfts nicht weh tun...
 
Bei meiner Daisy riechen die Ohren auch komisch. Ich hab das auch beim Tierarzt abklären lassen und als der meinte, dass das in Ordnung sei, habe ich mir auch keine Gedanken mehr darüber gemacht. Aber ich finde es auf alle Fälle wichtig, dass man die Ursache vom TA abklären lässt. So bin ich jetzt viel beruhigter und kann es einfach hinnehmen, dass Daisy nun mal eine Stinkerin ist :cool:
 
Ich hab hier auch so einen Kandidaten. Großpudel, riesen Schlappohren und jede Menge Fell dran. Wenn die Ohren stinken und es liegt keine Entzündung vor, dann sind es ziemlich sicher Malassezien, sprich Hefepilze.

Die vermehren sich in feuchten, warmen Gebieten. Wir spülen daher regelmäßig mit Essigwasser und schauen das die Ohren sauber bleiben.
 
Oben