Hund schlingt Futter...

Mnemosyne

Profi Knochen
Hallo,

bei mir ist ein kleiner Zwergpinscher eingezogen - Es herrschen keinerlei Probleme; er versteht sich super mit dem älteren Hund etc.

Das Einzige, was mich stört ist, dass er sein Futter binnen kürzester Zeit in sich schlingt, nie genug bekommt und sogar den Napf vom Maicky leerfressen will.

Wie kann ich ihm am besten beibringen, dass er langsamer frisst?!
 
kleine portionen??? wieder..???

bzw.. es gibt so einen speziellen napf.. wurde mir auch mal geraten.. aber dann hab ich es mit den kleineren proportionen versucht.. und er hat nimma so geschlungen :)
 
Ich hab selbst so einen Schlinger....probiert hab ich einiges, mittlerweile hab ich´s einfach akzeptiert.;)

Was irgendwie geschluckt werden kann, wird sofort geschluckt.
Lediglich größere Fleischstücke, Kausachen oder Knochen werden soviel wie gerade nötig gebissen.
 
Anstelle des Napfes kannst du auch eine umgedrehte Tasse in die Mitte reinstellen. Oder einen Stein (sofern er den nicht anknabbert).

Hilft bei uns ganz gut. Allerdings haben wir mittlerweile eine andere Methode gefunden wie zumindest Luca langsamer frisst: Man schütte gaaaaaaaaanz viel Wasser übers Trofu. :D Da muss man dann nämlich als wasserscheuer Hund aufpassen dass man sich nicht nassspritzt. :p
 
Ja den Tipp mit dem Wasser kann ich nur bestätigen :)
Hast du mal versucht, die Hunde getrennt zu füttern? Meine schlingen nicht halb so doll, wenn sie nicht in einem Raum fressen, das Thema Neid spielt da oft ne große Rolle, könnte sein, dass es sich dann schon erledigt ;).
LG
 
ich füttere meinen knapp ein jahr alten bc-mix seit jänner (da hab ich ihn bekommen) nur von hand. zum einen weil er schlingt, zum anderen weil es als vertrauensbildende massnahme dient (diese hand gibt ohne zu nehmen).

heute hab ich ihn das erste mal sein frühstück einfach so hingestellt. er hat gar nicht mehr geschlungen.

ist halt zeitintensiv.
 
Meine schlingen teilweise auch - überhaupt der Kleine
er denkt ja nach wie vor das er nicht genug
abbekommt obwohl er zusätzlich auch noch
zu den anderen beiden stibitzen geht :rolleyes:

Würd ich ihm das Futter aus der Hand geben dann
würde er meine Hand auch mitessen :D

Jetzt wird er manchmal alleine gefüttert damit er Ruhe hat.
Ganz alleine möcht ich aber nicht da ich mir ziemlich sicher
bin das das sonst mit bösen Futterneid endet...
 
Anstelle des Napfes kannst du auch eine umgedrehte Tasse in die Mitte reinstellen. Oder einen Stein (sofern er den nicht anknabbert).
Das ist eine super Idee, danke!
Werd ich auch mit Cora probieren bzw überleg ich grad einfach mehrere Stamperlgläser verkehrt reinzustellen so das es noch schwieriger wird :o:)
 
Das ist eine super Idee, danke!
Werd ich auch mit Cora probieren bzw überleg ich grad einfach mehrere Stamperlgläser verkehrt reinzustellen so das es noch schwieriger wird :o:)

Jetzt im Sommer kann man das Futter auch auf einer Wiese oder im Wald verstreuen. Das hat ausserdem den Vorteil, dass es eine tolle Beschäftigung ist.

lg
Gerda
 
Das Problem mit dem Handmitfressen hatte ich am Anfang mit dem kleinen Elijah auch, finde es aber enorm wichtig, dass der Hund versteht, dass NICHTS aus meiner Hand gerissen wird und dass er lernt es vorsichtig herauszunehmen, für mich eine Frage des netten Umgangs miteinander ;)
Wir haben es ein paar Tage vehement geübt und nun ist er ganz vorsichtig, obwohl er tierisch verfressen ist.
Das reine aus der Hand füttern auf Dauer finde ich zwar gut, aber mein Kleiner trinkt dann zu wenig, ich gebe das Futter ja mit Wasser ;)
Liebe Grüße Anne
 
Mein Hund hat das erste halbe Jahr auch geschlungen wie ein wilder...ab und zu war das Essen so schnell weg, dass ich mir nicht mal mehr sicher war ob er was bekommen hat:eek:

Aber jetzt isst er richtig "schön" langsam...ab und zu schon zu langsam...aber tja, man kann nicht alles haben *gg*
 
Oben