Hund reagiert plötzlich aggressiv auf fremde Artgenossen

Elisabeth.B.

Super Knochen
Hallo!

Meine fünfjährige Australian Silky Terrier Hündin Funny ist eigentlich ein braver und überwiegend ruhiger Hund. Sie war bisher immer verträglich mit Artgenossen und anderen Tieren und hat Hundefreunde aller Größen.

Seit kurzem aber reagiert sie nahezu aggressiv auf fremde Hunde. Ich persönlich habe sie so noch nie erlebt, meine Mutter hatte allerdings bereits drei Begegnungen mit Hunden, die sie extrem angeknurrt und angebellt hat. Sie meinte, Funny wollte sich nahezu auf die Hunde stürzen, einen kleineren hat sie unterworfen. Gebissen hat sie Gott sei Dank noch nie und so kenne ich meinen Hund auch gar nicht.

Bisher war sie fremden großen Hunden gegenüber zurückhaltend, manchmal etwas ängstlich und ist ihnen mit Respekt begegnet. Nach kurzer Zeit ist sie eigentlich immer aufgetaut und war freundlich wie eh und je. Ich kann mir nicht erklären, woher der plötzliche Wandel kommt.

Was kann ich tun? Meine Mutter meint, sie reagiert in diesen Momenten gar nicht mehr, "Nein" und dergleichen ist ihr egal.

Liebe Grüße
 
Ich wüsste von keinem schlechten Erlebnis. Habe auch schon daran gedacht, aber da war nichts ...

Ja, sie ist kastriert, aber das liegt mittlerweile schon lange zurück.
 
Nur würden sich die Schmerzen doch auch im Alltag zeigen, nicht bloß, wenn sie einen Hund vor sich hat? Sie verhält sich sonst ganz normal und spielt auch mit den ihr bekannten Hunden ausgelassen wie immer.

Ich war bisher bei keiner solchen Situation, als ich heute mit ihr spazieren war, haben wir aber einen schwarzen Labrador getroffen. Da ist sie kurz stehen geblieben, hat ihn angesehen und ist "kommentarlos" weitergegangen ...
 
seit wann geht denn die mutter mit dem hund spazieren, kann es sein das bei der mutter eine nicht so tolle hundebegegnung vorgekommen ist, und die mutter jetzt bei hundebegegnungen unsicherheit ausstrahlt
 
Meine Mutter geht ebenfalls täglich mit dem Hund und ist öfter sogar mehr mit ihr zusammen, als ich (da sie zuhause bei ihr ist, ich bin Studentin). Auch sie erinnert sich an keine entsprechende Hundebegegnung ...

Wie sollen wir vorgehen, wenn so eine Situation nochmals auftritt? Versuchen, mit Leckerlie abzulenken und sozusagen die Begegnung zu etwas Positivem machen? Oder wird sie da für ihr Knurren nur belohnt?
 
wenn du es schaffst den hund mit leckerlie abzulenken bevor andere hunde gesichtet werden ist es ok. sobald geknurrt wird würd ich das leckerlie weglassen denn sonst kann es sein das knurren= leckerlie heißt
 
na das mit den schmerzen, kann schon sein, dass man das rein optisch nicht erkennt, die hunde verbergen das oft bis zu einem gewissen grad....
ich würde mal zu einem guten hundetrainer gehen (ev. auch mit deiner mutter) und ein paar einheiten machen und vielleicht auch mit hundebegegnung, ein außenstehender sieht manchmal mehr;)
 
Hunde verändern sich ihr Leben lang.

Abgesehen von den schon erwähnten körperlichen Veränderungen oder Schmerzen kann es sein, daß sie jetzt mehr ihre Ruhe haben will.
Das Interess an anderen Hunde kann schon abnehmen.
Mußt nur aufpassen, daß ihr nicht in den Teufelskreis - mehr Leine - mehr Grant - geratet. Wenn möglich geht ruhigere Wege zu ruhigeren Zeiten und baut die - auch schon erwähnten Ablenkungsübungen ein, damit Ihr sie bei Begegnungen wieder mehr an Euch binden könnt. Schaut aber auch, daß Ihr ihr Möglichkeiten von Freilauf und Spiel mit Euch bieten könnt.

Alles Gute

F-K
 
Macht Funny bei dir auch so ein Tamtam oder nur bei deiner Mutter?

Du schreibst das Funny großen Hunden gegnüber teilweise ängstlich ist, eventuell hat deine Mutter dies Angst unbewusst verstärkt...
 
Macht Funny bei dir auch so ein Tamtam oder nur bei deiner Mutter?

Du schreibst das Funny großen Hunden gegnüber teilweise ängstlich ist, eventuell hat deine Mutter dies Angst unbewusst verstärkt...

Also wenn sie nur bei deiner Mutter so ist, würde ich auch eher darauf tippen, dass sie jetzt meint deine Mutter beschützen zu müssen.
 
Bei mir wars bisher nicht der Fall, aber es ist auch nicht immer bei meiner Mutter. Heute beispielsweise haben wir einen Hund ihrer Größe getroffen, der war ihr recht egal, erst als er sie angeknurrt hat, hat sie dies ebenfalls getan. Sie hat dann aber sofort aufgehört, als die Besitzerin den Hund zurückgenommen hat.

Bzgl des Herzen haben wir auch schon mal überlegt. Die Tierärztin meinte, sie hätte leichte Herzgeräusche, jedoch wäre das bei Yorkies und Co. (Funny ist ja ein Silky, diese Rasse ist aber recht unbekannt) häufig und es kann bei ihr auch an der Aufregung (beim TA) liegen. Sollte man so eine Untersuchung in der Vet. Uni machen? Wie läuft das denn ab?
 
Bei mir wars bisher nicht der Fall, aber es ist auch nicht immer bei meiner Mutter. Heute beispielsweise haben wir einen Hund ihrer Größe getroffen, der war ihr recht egal, erst als er sie angeknurrt hat, hat sie dies ebenfalls getan. Sie hat dann aber sofort aufgehört, als die Besitzerin den Hund zurückgenommen hat.

Bzgl des Herzen haben wir auch schon mal überlegt. Die Tierärztin meinte, sie hätte leichte Herzgeräusche, jedoch wäre das bei Yorkies und Co. (Funny ist ja ein Silky, diese Rasse ist aber recht unbekannt) häufig und es kann bei ihr auch an der Aufregung (beim TA) liegen. Sollte man so eine Untersuchung in der Vet. Uni machen? Wie läuft das denn ab?[/quote]

kenn mich zwar mit der rasse nicht aus, aber sobald herzgeräusche da sind, solltest die schon abklären lassen, röntgen, ekg, ultraschall, gibt auch gute kardiologen, die dann eine diagnose stellen (bei mir schickt der kardiologe dann ein mail an meinen ta und der entscheidet, ob was unternommen werden muss oder nicht:))
 
Bei mir wars bisher nicht der Fall, aber es ist auch nicht immer bei meiner Mutter. Heute beispielsweise haben wir einen Hund ihrer Größe getroffen, der war ihr recht egal, erst als er sie angeknurrt hat, hat sie dies ebenfalls getan. Sie hat dann aber sofort aufgehört, als die Besitzerin den Hund zurückgenommen hat.

Ich würd sagen es liegt an eurem/deiner Mutter ihrem Umgang mit dem Hund in solchen Situationen.
Vielleicht mal einen kompetenten Trainer zu Rate ziehen der sich versch. Situation ansieht. ;)
 
Oben