Hund räumt Mülleimer aus

ich würde sie nicht belohnen, wenn sie nach zurechtweisung vom mülleimer ablässt. ist der hund klug genug, holt er sich durch diesen handlungsablauf seine aufmerksamkeit.
bei meinem hund würde es helfen, ihn mit pfui zu unterbrechen, gleichzeitig durch dazwischenstellen und frontal auf ihn zugehen, sodass er vom müllkübel weggehen muss, ihn also körperlich bedrängen, streng auf den platz schicken und bis zu 10 min. auf das liegenbleiben bestehen. mein hund wird nicht oft bestraft, den beeindruckt sowas enorm.
dieser tipp passt aber sicher nicht für alle hunde. manch einer möchte sicher auch nicht das am platz liegen bleiben negativ belegen/als strafe nutzen. nicht jeder hund verbindet das strafliegen mit seiner untat. musst halt selbst einschätzen, ob das bei dir was bringen könnte.
bei meinem reicht ja inzwischen, wenn er selten, aber doch, auf müllausräum-ideen kommt, ein interressiert vorgebrachtes: "spinnst?!"

lg!

jasmin
 
Zuletzt bearbeitet:
. Aber das Frühstückskipferl vom Chef hat sie schon geklaut :o. Kommt man damit schon in die Wertung für peinliche Bürozwischenfälle mit Junghund?

Wir wissen doch alle wieviel Personaltrainer u. Ernährungsberater kosten, deshalb würde ich derartige Diätunterstützung in Rechnung stellen ;)

1 einbehaltenes Frühstückskipferl - 5 Minuten intensives Ohrkraulen :D


Ich kenne etliche "mundraubende" Goldies - ob das nicht doch rassespezivisch ist :rolleyes:

lg eine schadenfrohe Feline
 
Leute, es ist ja nicht so, daß die Maus hier aus Langeweile das Büro auseinandernimmt. Sie mützt am Vormittag, dann üben wir Tricks oder ein paar Kommandos, gehen eine halbe Stunde spazieren. Zu Mittag gibts meistens ein Rinderohrli oder einen Hautknochen oder was anderes leckeres zum Kauen, dann mützt sie wieder, dann spielen wir wieder einige Minuten miteinander (Suchspiele, ...), manchmal füll ich ihr auch noch den Kong mit ein bißchen Trockenfutter und dann gehts eh schon ab nach Haus. Diese Mistkübelräumerei ist einfach eine blöde lästige Angewohnheit und ich würd's halt gern loswerden. Sie ist nicht unterfordert oder unterbeschäftigt, ich würd sagen, eher im Gegenteil. Es ist halt so, daß sie zwischendurch noch zusätzliche Aufmerksamkeit fordert und so leider bekommt.

es wird sicher mit dem Alter besser werden, Junghunde sind teilweise etwas "speziell".
trotzdem ist es natürlich deine Aufgabe, ihr klar zu machen, dass dieses Verhalten unerwünscht ist - schade halt, dass sich der Chef da etwas blöd anstellt, aber dann mußt du noch mehr drauf schauen. im Grunde ist es eh ein netter Chef, ein anderer hätte vielleicht schon Hundeverbot erteilt.

einfach durchbeißen, es zahlt sich wirklich aus, in diesem Alter besonders konsequent zu sein. ;)
 
Ja, ihr habt recht, ich muß es halt konsequent verbieten, auch wenn es mühsam ist, immer hinterher zu sein. Irgendwann wird es hoffentlich klick machen und sie wird verstehen, daß das nicht so toll ist und eigentlich auch nicht gerade lukrativ, denn im besten Fall gibts ein Jausenpapierl mit ein paar Krümel ... Und mir ist auch bewußt, daß ich einen tollen Chef hab, der erlaubt, daß ich die Maus mitnehm und der noch dazu sehr verständnisvoll ist, wenn sie sich daneben benimmt. Wahrscheinlich nervt ihn das weniger als es mich nervt, weil es eben so aussieht, als würd's bei der Erziehung hapern. Aber wir werden das hinkriegen. Und wenn konsequentes Abhalten keinen Erfolg bringt, werd ichs mal mit der Erschreck-Methode versuchen.

Ach ja, was die Diätunterstützung betrifft: Wir haben einige Zeit im Wohnzimmer nicht mehr genascht, weil die Maus sich, sobald sie die Chipstüte erspäht hat, vor uns hingestellt und zu bellen begonnen hat. Hat eine Weile gedauert, ihr das abzugewöhnen. Mittlerweile (leider;)) kein Problem mehr. Legt sich friedlich daneben auf die Couch während wir die leckersten Kalorienbomben verdrücken.
 
Ich habe mich gerade mal ein bisschen eingelesen bei Dir, weil meine Silla mal ähnliche Probleme hatte. Allerdings war sie auf Schuhe fixiert. Sie war noch relativ jung und wir konnten keine Schuhe offen im Haus stehen lassen. Anfangs haben wir alle Schuhe weggeräumt, aber als sie dann die neuen Lederstiefeletten von meiner Schiegermama (die waren teuer: http://www.mirapodo.de/hub-schuhe/) auseinandergenommen hat, haben wir beschlossen wirklich mit ihr zu trainieren. Also haben wir, wenn wir zu Hause waren und Zeit hatten, bewusst Schuhe verteilt und ihr dann jedesmal durch bestimmtes "Nein" und auf den Platz schicken zu verstehen gegeben, dass sie auf keinen Fall an die Schuhe darf. Das hat fast 3 Monate gedauert, aber ist dann wirklich komplett vergangen (vielleicht auch, weil sie älter geworden ist?). Auf jeden Fall hat sich die Mühe gelohnt und uns hoffentlich relativ viel Ärger erspart...
 
Oben