Hund räumt Mülleimer aus

Choco1

Anfänger Knochen
Hallo ihr Lieben, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich hab meine Maus (8 1/2 Monate) von Beginn an mit im Büro und das funktioniert auch ganz gut. Ein mittlerweile großes Problem ist jedoch, daß sie jeden Mülleimer ausräumt. Auch wenn nur ein Müllsack drin ist. Sie nimmt sogar den Eimer selbst mit, wenns sonst nichts zu holen gibt. Und zwar auch wenn man unmittelbar daneben am Schreibtisch sitzt. Ich hab meinen Papierkorb schon seit einiger Zeit im Schrank untergebracht, aber ich kann das nicht von meinen Kollegen erwarten. Keine Türen! Und gerade beim Chef ist sie besonders frech.:o Macht halt auch keinen guten Eindruck. Tipps? Bitte!!
 
Ich gebe sie in die Box, wenn ich nicht in der Nähe bin oder nicht auf sie acht geben kann. Ansonsten bewegt sie sich frei. Es sind 4 Räume, die für sie frei zugänglich sind und ich hab sie immer im Ohr. Den ganzen Tag einschließen kommt für mich nicht in Frage. Vielleicht Tipps, wie man sie grundsätzlich vom Mistkübel fernhalten kann? Ich weiß, gibt wohl keinen Zauberspruch ...
 
nein, den gibt es tatsächlich nicht. Du darfst sie nicht aus den Augen lassen und mußt ihr halt ständig hinten nach sein und wenn sie ansetzt, den Mistkübel zu plündern, sie mit einem festen "Nein oder Pfui" oder was auch immer daran hindern und sie davon weg nehmen.
das mindestens 1000mal und irgendwann hat sie es kapiert. So ist das mit der Hundeerziehung - sie ist aufwendig und mühsam, aber irgendwann klappts. Die "Mühe" ist es wert. ;):)
 
Mit freiem Zugang zu 4 Zimmern und womöglich somit auch 4 sehr interessanten Mülleimern wird sich da nix machen lassen. Es kann natürlich immer von selber besser werden (Hunde haben da auch so ihre Phasen), kann aber auch noch schlimmer werden.;)

Eine Kindertüre im offenen Türstock, falls es einen Türstock gibt, wäre das möglich?
 
Hi Scooby200179, ich habs befürchtet. Ich sprint eh gleich immer hinterher. Und sie hört auch sofort auf, wenn man streng nein sagt. Bzw. geht dann gar nicht hin. Ich hab meinen Kollegen auch schon gesagt, daß sie das so machen sollen, aber mein Chef schafft das einfach nicht. Er läßt sie machen und motzt dann. Ich übe auch mit ihr und belohne sie, wenn sie vor dem Mistkübel kehrt macht. Naja, noch ein paar hundert Wiederholungen ... Mir tuts halt nur leid, weil sie sonst so brav ist und das eben so einen blöden Eindruck hinterläßt. Aber Geduld, ich weiß.
 
Ich wünsch Dir, dass sie so ist wie mein Setterl. Die hat auch urplötzlich gefallen daran gefunden...

Allerdings hat sie sich GsD auf die Schachtel mit dem Altpapier (so ein riesiger Ikea-Karton) beschränkt und das zerknüllte Papier stolz in der ganzen Etage verteilt (war eine Altbau-Villa, wo man komplett rundherum laufen konnte :rolleyes:).

Das verging ziemlich rasch wieder; ich hab´s einfach stillschweigend eingesammelt. Die Kollegen haben GsD ganz gut mitgespielt und ihr keine besondere Beachtung (weder negativ noch positiv durch z. B. Lachen) geschenkt; ich glaub, dadurch war´s bald uninteressant.

Ein Junghund im Büro kann schon tw. eine kleine Herausforderung darstellen, so ein Hund hat halt selten Verständnis dafür, dass man eigentlich für´s Arbeiten und nicht für´s Hund bespaßen bezahlt wird. :p

....wenn ich dran denk, dass die Setti unbemerkt im Vorraum Löcher in die Wand geschleckt hat :eek:.... und nein, ich schreib nicht, wie ich das "repariert" hab :cool:
 
Wenn man sie einfach machen läßt und ihr die Beute nicht abnimmt, macht sie es sich damit gemütlich und frißt oder zerkaut es, je nachdem ob sie es als freßbar wertet oder nicht. Wobei - sie ist ein Labrador und letzteres ist fast auszuschließen. Ich weiß nicht, vielleicht sollte ich mal schauen, ob ihr das nicht eh bald fad wird, wenn ihr niemand Beachtung schenkt. Klar, ich merks eh selber: sobald ihr langweilig ist, macht sie eine Runde und checkt einen Kübel nach dem anderen. Und wenn kein anderer dann kommt zumindest Frauli gerannt und kümmert sich! Und schon hat sie gewonnen. In der Theorie ist ja alles ganz logisch, aber praktisch ... Das mit den Löchern - schmunzel. Kann ich mir gut vorstellen! Hat meine noch nicht ausprobiert. Aber das Frühstückskipferl vom Chef hat sie schon geklaut :o. Kommt man damit schon in die Wertung für peinliche Bürozwischenfälle mit Junghund?
 
Schlimmer als ein Labrador-Junghund ist da nur noch eine hochträchtige Hündin!
Obwohl an sich recht brav im Büro, hat Alison in der Zeit wirklich JEDE Jause von JEDEM Kollegen geklaut....seeeeeehr peinlich.
 
.....Aber das Frühstückskipferl vom Chef hat sie schon geklaut :o. Kommt man damit schon in die Wertung für peinliche Bürozwischenfälle mit Junghund?

Nicht schlecht für den Anfang :D

Isetta hat - da war sie aber erst 3 oder 4 Monate alt - ihren ersten und einzigen Haufen, den sie im Büro verloren hat, mitten ins Chefzimmer gelegt. Und das, während der am Schreibtisch saß :eek:. Er hat´s nicht bemerkt und ich auf meiner Suche nach der Abtrünnigen aus dem Augenwinkel erspäht und still weggeräumt - alles während der im Zimmer saß :p
 
Unser Bürohund (nicht meiner) hat das auch gemacht - wir haben die Papierkübeln dann auf den Schreibtisch gestellt und gut war's.

Allerdings gings bzw. gehts bei uns recht lax zu; der Hund darf da machen was er will. :D
 
Isetta, ich hau mich ab. Das ist ja der Hammer! Wenn's dann auch noch gelingt, die Geruchsentwicklung zu erklären ...
Ein Glück, das Hauferl blieb mir bisher erspart.

Wie's aussieht, ist Mistkübel aus der Erreichbarkeit entfernen die einzig wahre Lösung ...
(Im schlimmsten Fall kann man damit aber auch ein Malheur kurzfristig verschwinden lassen ;))
 
Leute, es ist ja nicht so, daß die Maus hier aus Langeweile das Büro auseinandernimmt. Sie mützt am Vormittag, dann üben wir Tricks oder ein paar Kommandos, gehen eine halbe Stunde spazieren. Zu Mittag gibts meistens ein Rinderohrli oder einen Hautknochen oder was anderes leckeres zum Kauen, dann mützt sie wieder, dann spielen wir wieder einige Minuten miteinander (Suchspiele, ...), manchmal füll ich ihr auch noch den Kong mit ein bißchen Trockenfutter und dann gehts eh schon ab nach Haus. Diese Mistkübelräumerei ist einfach eine blöde lästige Angewohnheit und ich würd's halt gern loswerden. Sie ist nicht unterfordert oder unterbeschäftigt, ich würd sagen, eher im Gegenteil. Es ist halt so, daß sie zwischendurch noch zusätzliche Aufmerksamkeit fordert und so leider bekommt.
 
Hab die gleiche Spezialistin daheim - Goldi und Mülleimer, Blumenkübel etc. Habs zuerst auch mit Nein probiert. Resultat, sie hat gewartet bis ich weg war, dann ists rund gegangen :) Also zwei Möglichkeiten, Eimer mit Deckel - wird im Büro aber niemanden interessieren... Ich hab ein Bretterl raufgestellt, darauf ne Dose mit Steinen, sobald sie die Nase versenkt hat, ist die Dose umgefallen - sie hats erschreckt und die Kübel werden jetzt in Ruhe gelassen. Ach ja und "Mistkübeltrauma" hat sie davon keines gekriegt ;)
 
Leute, es ist ja nicht so, daß die Maus hier aus Langeweile das Büro auseinandernimmt. Sie mützt am Vormittag, dann üben wir Tricks oder ein paar Kommandos, gehen eine halbe Stunde spazieren. Zu Mittag gibts meistens ein Rinderohrli oder einen Hautknochen oder was anderes leckeres zum Kauen, dann mützt sie wieder, dann spielen wir wieder einige Minuten miteinander (Suchspiele, ...), manchmal füll ich ihr auch noch den Kong mit ein bißchen Trockenfutter und dann gehts eh schon ab nach Haus. Diese Mistkübelräumerei ist einfach eine blöde lästige Angewohnheit und ich würd's halt gern loswerden. Sie ist nicht unterfordert oder unterbeschäftigt, ich würd sagen, eher im Gegenteil. Es ist halt so, daß sie zwischendurch noch zusätzliche Aufmerksamkeit fordert und so leider bekommt.

Den Kong würd ich nicht mit Trofu sondern mit was wirklich extrem Leckeren füllen, ev. vorher einfrieren dann braucht sie länger zum Bearbeiten.;)

Der Rest hört sich für mich nach viel an, für einen Bürohund (meine haben im Büro immer geschlafen, auch als Junghund, zwischendurch einen Kong oder ein Ohr). Dadurch dass sie immer irgendwie beschäftigt wird, kann es sein dass sie noch mehr einfordert.

Ich kenn das auch von einer meiner Hündinnen, die hat früher auch immer die Mistkübeln ausgeräumt. Wir haben damals das Programm runtergefahren und konsequent vom Mistkübel weggeschickt - da muss aber auch dein Chef mitspielen sonst funktioniert das nicht.;)
 
:D Meiner räumt immer noch die Mülltüten leer ... ich stell sie inzwischen einfach dahin wo er nicht rankommt :)
 
Oben