Hund mit 5Monaten?

Was er wirklich können muß ist mir folgen im Freilauf, gerade Welpen laß ich eigentlich nur frei laufen und das einzige was mir wichtig ist, ist daß er mir folgt.... (folgen im Sinn von mir nach gehen)
dh. wenn er unterwegs mit einem anderen Hund spielt versuch ich ihn gar nicht erst abzurufen sondern geh einfach weiter, schau aber dabei schon daß er das mitbekommt... bei meinen bisherigen Hunden hat das ganz gut geklappt, die sind mir dann immer recht schnell nachgekommen
Kommen soll er natürlich auch, aber da hab ich immer Keksis eingesteckt sodaß es sowieso supi ist zu mir zu kommen...
Ansonsten muß der Zwuck gar nix...
Ich über schon mit den kleinen auch, Sitz, Platz, Fuß, such und so Kram, aber nur wenn die Umgebung paßt und spielerisch.... Verlange das aber bestimmt nicht unterwegs von ihm
 
Filou schrieb:
sorry aber was verstehst du unter einem perfekten sitz???

Nicht "perfekter Sitz", sonder "er kann Sitz schon perfekt" :D Egal, ob er draußen ist, drinnen oder sonst wo... Sitz - des sitzt *lol* Aber ich find das sehr brav für das zarte Alter! Weil erwarten würd ich mir von so einem Baby rein gar nichts! Nur nachdem er es schon macht, fördere ich das selbstverständlich!
 
naja, mit baby find ich das nicht mehr so. sie haben zwar wirklich noch fast alle freiheiten, aber ein bisschen sollten sie schon können. aber wenn man sich viel beschäftigt kommt das von allein, denk ich mal. meine kleine ist jetzt 7 monate und kann sitz, plazt, rolle, pfötchen, anderes pfötchen, männchen und bleib(naja, das bleib, das geht so, nicht immer, aber is ja auch ok). ich beschäftige mich sehr viel mit ihr. auch mit "köpchenspiele", leckerchen unter verschiedenen gefäßen verstecken und sie muss suchen. hin und wieder klappt das. aber sie ist auch recht wif und sehr sehr verspielt.
 
also meiner hat mich auch ignoriert, manchmal tut er es noch immer.

wie er halt aufgelegt ist würd ich meinen, und wenn er grad keine lust hat zu kommen, na dann kommt er halt nicht ... man sollt halt vielleicht nicht vergessen das auch ein Hund seinen Willen hat ...

und wenn uns Menschen etwas nicht freut, ignorieren wir es ja auch, oder versuchens zumindest;)
 
das stimmt, das trifft auch auf meine kleine zu:-) die hat schon ihren eigenen kopf bzw. ihren eigenen speziellen charakter, was ich auch sehr gut finde.
 
also ich hab ja keinen 5 monate alten wuffl sondern erst einen 3 monate alten :D

aber ich bin auch der meinung sie sollen so lange babys bleiben dürfen wie sie es auch wirklich sind :)

aslan kann zwar sitz....(wort/zeichen) aber macht es nur ab u. an........na und....stört mich nicht wirklich :)
er ist ja noch ein baby

aber für ein leckerlie da macht er sogar sitz ohne was zu sagen :) (mein verfressener *lach*)

ich werde zwar nächste woche mal das platz versuchen...aber wenn ich merke er mags nicht........dann lass ich ihn u. versuchs am nächsten tag wieder od. noch später

was mir nur wichtig ist, ist wenn er frei gehen darf das er mir dann auch nachgeht........u. solangs nicht dunkel ist u. uns kein fremder hund entgegenkommt passt das auch....er geht mir brav nach

aber da ich weiss das er schnurstracks nach hause rennen würde, wenn er einen fremden wuffl sieht u. es dunkel ist, bin ich halt aufmerksamer u. bin halt immer bereit ihn anzuleinen :)



Lass eure wuffls doch kinder sein solange sie es sind.....und mit 5 monaten sind sie es definitiv noch :)
Die zeit geht eh viel zu schnell vorüber *lächel*
 
Hallo,

ich finde das wenig! Meine Hunde haben ziemlich schnell gelernt - Work is Fun - d.h. wenn ich mich mit ihnen beschäftige, dann wird's lustig. Sitz, Platz, an der Leine gehen, Pfote Geben, Bellen auf Befehl, Apportieren und 99% Kommen beim Zuruf war zumindest bei meinem Kleinen Nando schon drinnen. Ich finde auch, dass man sich mit "das lernt er noch" eher rausredet. Klar kann ein Hund nicht alles auf einmal können, aber wenn man es langsam und geziehlt aufbaut, dann klappt da schon einiges. Meines Erachtens happert es da bei euch am meisten, nicht an der Zeit die der Hund bekommt, sondern an der Art wie ihr den Hund erzieht...
 
Also ich vergleiche das nicht so gern, denn jeder hat andere Ansprüche an den Hund. :o

Meiner musste schon mehr über sich ertragen lassen, aber wie gesagt, ich habe ganz andere Ansprüche!
 
Ich bezog das auf Sanne - und es war meine Meinung - deswegen stand da auch "Meines Erachtens". Denn jemand der gezielt trainiert muss schon einen sehr schwierigen Hund haben, dass er in dem Alter eigentlich noch nicht mal Sitz draußen kann. Die Qualität der Zeit geht hier eindeutig vor der Quantität. Stundenlanges Üben macht die Sache unter Umständen sogar schlechter, wenn ich falsch trainiere.
 
AW: Hund mit 5 Monaten?

Filou schrieb:
Aky ist auch ein Tierheimhund ;) Aber wenn er gerade mal im Spielen war half mein Rufen sehr wenig, erst als er merkte das ich gehe ist er angerannt gekommen :)

Also meine war sogar beim spielen sehr aufmerksam was ich tue. Aber sie war auch sehr schüchtern - ist es auch heute noch - und war auch ängstlich. Sie hat mich keine sec aus den Augen gelassen. Die Anfangszeit war schwer mit ihr. Aber wenigstens isse auf mein Rufen nie weit weg gewesen und gleich zu mir gekommen.
Dafür ignorierts mich heut ab und an. Meistens wenn davor irgendwas war. So als ob sie mich bestrafen wollen würd. :D Aber wenn mein Tonfall ein bisserle tiefer und schärfer wird, dann kommts gleich angerannt.

Ich denk mal jeder Hund ist anders. Und was der eine mit 5 Monaten kann muss der andere nicht zwingend auch können müssen.
Es können ja auch nicht alle Menschenbabys alles im selben Alter.
 
zwergi schrieb:
Was er wirklich können muß ist mir folgen im Freilauf, gerade Welpen laß ich eigentlich nur frei laufen und das einzige was mir wichtig ist, ist daß er mir folgt.... (folgen im Sinn von mir nach gehen)
dh. wenn er unterwegs mit einem anderen Hund spielt versuch ich ihn gar nicht erst abzurufen sondern geh einfach weiter, schau aber dabei schon daß er das mitbekommt... bei meinen bisherigen Hunden hat das ganz gut geklappt, die sind mir dann immer recht schnell nachgekommen
Kommen soll er natürlich auch, aber da hab ich immer Keksis eingesteckt sodaß es sowieso supi ist zu mir zu kommen...
Ansonsten muß der Zwuck gar nix...
Ich über schon mit den kleinen auch, Sitz, Platz, Fuß, such und so Kram, aber nur wenn die Umgebung paßt und spielerisch.... Verlange das aber bestimmt nicht unterwegs von ihm

Bravo, dem ist nichts hinzuzufügen :)


Doch, eines: Was der Zwuck von sich aus anbietet, wird gefördert (nicht gefordert!) - und die Zwucke bieten zigmal täglich was an.

Nicole
 
Also das meine Eltern den Hund falsch erziehen ist mir auch klar, weil sie sich nicht trauen (ist blöd zu erklären), man muss richtig den Narren machen um sich für den Hund interessant zu machen, ewiges Ballspielen wird langweilig... naja das trauen sie sich noch nicht wirklich, deshalb dachte ich das es mit clicker besser wird...

es ist nur wirklich so das in der Welpenschule ausnahmlos alle "besser" (besser ind em sind das sie besser gehorchen) sind als unsere kleine - jetzt wollte ich nur wissen welche ansprüche ihr euren Welpen in diesem alter stellt... und ich finde das auch ein Familienhund "perfekt" oder zumindest verlässlich KOMMEN sollte wenn man ihn ruft...

Irgendwas müsst ihr euren Hunden doch beibringen - es heißt ja immer in der pubertären Phase wir der Hund stur, wenn er davor sowieso nichts konnte, ist eh egal oder ;) jetzt mal blöd daher gsagt...

Lg
 
sanne schrieb:
1.es ist nur wirklich so das in der Welpenschule ausnahmlos alle "besser" (besser ind em sind das sie besser gehorchen) sind als unsere kleine - jetzt wollte ich nur wissen welche ansprüche ihr euren Welpen in diesem alter stellt... 2.und ich finde das auch ein Familienhund "perfekt" oder zumindest verlässlich KOMMEN sollte wenn man ihn ruft...
Irgendwas müsst ihr euren Hunden doch beibringen - 3.es heißt ja immer in der pubertären Phase wir der Hund stur, wenn er davor sowieso nichts konnte, ist eh egal oder ;) jetzt mal blöd daher gsagt...

Lg

ad1.) das war bei uns auch teilweise so-na und? welpen lernen eben unterschiedlich schnell, und dieses lerntempo sollte man ihnen meines erachtens auch lassen 8immer mal vorausgesetzt, man versucht, ihnen was zu lernen)

ad2.) aber doch nicht in dem alter!:eek: meiner ist jetzt 1,5 jahre alt, und schön langsam wirds, dass er wirklich zuverlässig kommt, wenn wir spazieren gehen

ad 3.) also erstens ist die pubertäre phase nicht bei jedem hund gleich und zweitens, sogar wenn er dann das erlernte wieder teilweise "vergisst"-heißt ja nicht, dass er vorher alles perfekt konnte. und der hund kann doch eh schon einiges!

bitte lasst dem hund zeit! viel wichtiger finde ich es, dass er in diesem alter alle möglichen umwelteinflüsse kennt und auch gewohnt ist, an das alleine bleiben gewöhnt wird usw. von perfektem gehorsam in diesem alter, bzw. davon, das zu verlangen, halt ich gar nix
 
ich glaub ihr missversteht mich... macht ihr nie kleine übungseinheiten - beim spazierengehen immer wieder rufen, damit das herkommen funktioniert oder das wegdrehen bzw. letztendlich das nicht anspringen dürfen... ich finde das sind sehr wichtige elemente die schon in der welpenzeit gefestigt gehören... natürlich verlang ich von meinen 5 monate alten welpen nicht perfektes platz oder keine ahnung, steh oder so... aber ein bissi ein gehorsam sollte doch auch gerade im Welpenalter schon gefestigt werden, oder lieg ich da wirklich soo falsch...??
 
Also bitte - ein so ein Hundebaby muss noch gar nix wirklich können, finde ich zumindest.
Was mir wichtig ist: daß der Hund mit mir mitgeht, wenn nicht grade eine verständliche Ablenkung da ist. Daß er kommt, wenn er Lust hat auf ein Leckerli;) Daß er öfter mal schaut, was ich so mache auf dem gemeinsamen Spaziergang. Daß es ihm Spaß macht, mit mir zu spielen, und er sich freut, wenn er mich sieht.
Naja, halbwegs stubenrein wär' auch ganz praktisch, zugegeben, aber es darf schon noch mal was passieren, wenn er zB Bauchweh hat in der Nacht;)
Der Ernst des Lebens kommt doch früh genug, wie Isetta sagt: fördern ja, aber fordern nein.
 
sanne schrieb:
ich glaub ihr missversteht mich... macht ihr nie kleine übungseinheiten - beim spazierengehen immer wieder rufen, damit das herkommen funktioniert oder das wegdrehen bzw. letztendlich das nicht anspringen dürfen... ich finde das sind sehr wichtige elemente die schon in der welpenzeit gefestigt gehören... natürlich verlang ich von meinen 5 monate alten welpen nicht perfektes platz oder keine ahnung, steh oder so... aber ein bissi ein gehorsam sollte doch auch gerade im Welpenalter schon gefestigt werden, oder lieg ich da wirklich soo falsch...??


könnte es sein das du einfach die bindung meinst .... oder meinst du wirklich schon gehorsam?!?!?!

weil an der bindung üben is klar das man das mit seinem baby macht....aber richtige gehorsamsübungen mache ich nur ab u. an bei meinem zwuckie ....hauptsächlich wird gespielt u. gerauft :)

(er lernt aber sehr wohl, ein nein ist ein nein....und ein pfui ist ein pfui :) )
 
also die fanny hat mit fünf monaten sitz, platz und hier gekonnt. bei jedem hier ist sie hergerannt wie ein blitz. sie war damals viel braver als jetzt:D

aber generell finde ich nicht dass man druck ausüben sollte auf einen welpen. spielerisch mit leckerli kann man viel machen, aber z.b echtes fuss-gehen würde ich nicht länger als eine minute machen. naürlich ist wichtig dass er kommt wenn er gerufen wird aber es ist ein welpe da kann man nicht sooo viel erwarten. kommt er, muss er natürlich ggaaaaanz viel gelobt werden:)
 
macht ihr nie kleine übungseinheiten - beim spazierengehen immer wieder rufen, damit das herkommen funktioniert oder das wegdrehen bzw. letztendlich das nicht anspringen dürfen

Doch, natürlich hab ich das gemacht, aber ich hab mirkeine argen sorgen gemacht, wenns nicht funktioniert hat:D

aber ein bissi ein gehorsam sollte doch auch gerade im Welpenalter schon gefestigt werden, oder lieg ich da wirklich soo falsch...??

auch da stimm ich dir zu, dass ein gehorsam spielerisch geübt werden soll, mir betonung auf spielerisch. und das heißt, dass man vielleicht noch nicht mal von wirklichem gehorsam sprechen kann, weil man dem hund ja grad mal anfängt zu zeigen, was man von ihm will. Von einem Kind, das grade das ABC lernt, verlangt man ja auch nicht, schon grammatikalisch perfekte sätze zu bilden, aufsätze zu schreiben oder keine fehler mehr zu machen! (und wie man hier im forum nachlesen kann, funktioniert das auch bei erwachsenen oft nicht :D )
 
Oben