ChayaDestiny
Junior Knochen
Ich wohne im Erdgeschoss, wenn draussen ein Hund vorbeigeht, macht sich meistens bemerkbar, wen der hund viele Hundermarken oben hat die dann klimpern, weil nur bei dem Klimpern ist das so, dann keifft meiner herum. Das tut er seit einigen Monaten, ich weiss nicht wie ich das abstellen kann. uff.
Er keifft und grummelt usw bis das geräusch weg ist.
Wenn er draussem am Gang die nachbarn hört macht er das auch.
Wenn wir gassi gehen, und er hört von weiten einen HUnd bellen, ohne das er ihn sieht oder so, keift er auch herum.
Auf der Hundewiese keift er wenn draussen hunde herumgehen, er bellt herum wenn einer reinkommt.
sonst beim Gassi gehen bellt er sehr selten einen Hund an wenn wir direkt an einem vorbei gehen.
Ich weiss nicht wie ich das abstellen soll. Typisch Dackel sagen alle. Aber muss ich jetzt damit leben?
Ich hab schon mal begonnen ihm das Bellen auf kommando beizubringen, hatte dann aber irgendwie angst, das es mit dem Bellen überhand nimmt und nicht mehr weiter trainiert. Mittlerweile hat er das Sichtzeichen dafür vergessen, zumindest reagiert er seit monaten nicht mehr drauf.
Ich weiss auch nicht, wie ich das bellen stoppen soll, wenn ers auf Kommando kann.
Wir ham das so gemacht: Ich hab ihn bissl gereizt mit nem stofftier, bis er gebellt hat, hab das bellen was anfangs ein quieken war bisschen geformt und dann dafür belohnt, und immer mit einem sichtzeichen hinterlegt.
Nach kurzer zeit hat er auf das Sichtzeichen genau 2 mal gebellt. Nicht mehr. Ich wollte eigentlich erreichen, das er bellt und bellt und bellt... bis ich irgendwas sage, worauf er aufhört aber mir war nicht klar, wie ich das erreichen kann. Aber wie gesagt hab es nicht weiter trainiert weil ich da irgendwie bammel hatte.. aber jetzt ist er sowieso sehr Mitteilungsbedürftig xD also so what?!
Meint ihr, könnte DAS unsere lösung sein?`Wenn ja dann bitte, wie erreich ich das, dass er bellt, und auf ein kommando aufhört?
Versteht er das dann in anderen Situationen, wenn er das bellen von sich aus beginnt, das er mit dem Kommando dann aufhören soll?
Ich mags ihm nicht abgewöhnen, vorrangig gehts mir um das Bellen in der Wohnung, wenn jemand klopft ist es okay, das passiert nicht alle paar Minuten, aber wenn draussen Hunde gehen, und nachbarn usw, das geht echt nicht mehr.
Habs versucht: Nein! dann mit irgendwas lärm gemacht, ihm ne natürlich leichte Styroporkugel nachgeworfen, bin sogar über ne zeit lang draussen herumgelaufen und hab mit dem schlüssel geklimpert usw aber irgendwie lässt er sich nicht stören. Ich hab dann aufgehört mit experimentieren, weil.... ich trau michs gar nich sagen, ich mit ner box wo batterien drin sind, gerüttelt hab, da hats ihn echt ordendlich erschreckt und dann hat er sich ne zeitlang unter der Bank versteckt und eben dort gebellt
das wollte ich nicht.
Seit dem blieb ich beim erfolgslosen AUS, bzw reagiere kaum noch drauf und er versteckt sich jetzt auch nicht mehr.
Er keifft und grummelt usw bis das geräusch weg ist.
Wenn er draussem am Gang die nachbarn hört macht er das auch.
Wenn wir gassi gehen, und er hört von weiten einen HUnd bellen, ohne das er ihn sieht oder so, keift er auch herum.
Auf der Hundewiese keift er wenn draussen hunde herumgehen, er bellt herum wenn einer reinkommt.
sonst beim Gassi gehen bellt er sehr selten einen Hund an wenn wir direkt an einem vorbei gehen.
Ich weiss nicht wie ich das abstellen soll. Typisch Dackel sagen alle. Aber muss ich jetzt damit leben?
Ich hab schon mal begonnen ihm das Bellen auf kommando beizubringen, hatte dann aber irgendwie angst, das es mit dem Bellen überhand nimmt und nicht mehr weiter trainiert. Mittlerweile hat er das Sichtzeichen dafür vergessen, zumindest reagiert er seit monaten nicht mehr drauf.
Ich weiss auch nicht, wie ich das bellen stoppen soll, wenn ers auf Kommando kann.
Wir ham das so gemacht: Ich hab ihn bissl gereizt mit nem stofftier, bis er gebellt hat, hab das bellen was anfangs ein quieken war bisschen geformt und dann dafür belohnt, und immer mit einem sichtzeichen hinterlegt.
Nach kurzer zeit hat er auf das Sichtzeichen genau 2 mal gebellt. Nicht mehr. Ich wollte eigentlich erreichen, das er bellt und bellt und bellt... bis ich irgendwas sage, worauf er aufhört aber mir war nicht klar, wie ich das erreichen kann. Aber wie gesagt hab es nicht weiter trainiert weil ich da irgendwie bammel hatte.. aber jetzt ist er sowieso sehr Mitteilungsbedürftig xD also so what?!
Meint ihr, könnte DAS unsere lösung sein?`Wenn ja dann bitte, wie erreich ich das, dass er bellt, und auf ein kommando aufhört?
Versteht er das dann in anderen Situationen, wenn er das bellen von sich aus beginnt, das er mit dem Kommando dann aufhören soll?
Ich mags ihm nicht abgewöhnen, vorrangig gehts mir um das Bellen in der Wohnung, wenn jemand klopft ist es okay, das passiert nicht alle paar Minuten, aber wenn draussen Hunde gehen, und nachbarn usw, das geht echt nicht mehr.
Habs versucht: Nein! dann mit irgendwas lärm gemacht, ihm ne natürlich leichte Styroporkugel nachgeworfen, bin sogar über ne zeit lang draussen herumgelaufen und hab mit dem schlüssel geklimpert usw aber irgendwie lässt er sich nicht stören. Ich hab dann aufgehört mit experimentieren, weil.... ich trau michs gar nich sagen, ich mit ner box wo batterien drin sind, gerüttelt hab, da hats ihn echt ordendlich erschreckt und dann hat er sich ne zeitlang unter der Bank versteckt und eben dort gebellt

Seit dem blieb ich beim erfolgslosen AUS, bzw reagiere kaum noch drauf und er versteckt sich jetzt auch nicht mehr.