Hund knurrt Katze an

Kokosbällchen

Profi Knochen
Servus!

Ich habe mir heute meine Hündin geholt. Zuerst hat alles toll geklappt, aber dann hat meine Katze gemeint, sie müsste die Hündin einmal anspringen. Smiley, die Hündin, hat das rechtzeitig gesehen, und hat sooo laut gequietscht, dass beide irgendwie erschrocken und davon gelaufen sind. Obwohl meine Katze Smiley nicht weh tun konnte, hat Smiley jetzt angst vor ihr. Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll. Wenn meine Katze zur Smiley geht, dann winselt sie, knurrt dann (hier folgt ein "nein" von mir), winselt weiter (mit dem winseln hört sie nicht auf bis die Katze wieder weg ist). Soll ich das ignorieren? Belohnen kann ich sie ja nicht, wenn sie noch winselt, auch wenn sie nicht mehr knurrt. Außerdem weiß sie nicht so recht, was sie will. Obwohl sie winselt, wedelt sie mit dem Schwanz und ist sehr unruhig.

Was meint ihr? Soll ich abwarten und einfach beide machen lassen, oder kann ich irgendwie eingreifen?

Alles Liebe!
 
Was meint ihr? Soll ich abwarten und einfach beide machen lassen, oder kann ich irgendwie eingreifen?

Alles Liebe!

du hast die Hündin doch erst heute geholt, also ist für sie alles neu und die Katze war ja schon immer da - solange der Hund nicht agressiv gegenüber der Katze ist, würde ich mich da vorerst nicht einmischen und einfach abwarten ;) - normalerweise dauert es eine zeitlang, bis sich Hund und Katz aneinander gewöhnen (Hund ist hoffentlich Katzenkompatibel und umgekehrt, die Katze Hundekompatibel), aber dann klappt eigentlich sehr gut - hab da eigentlich nie Probleme damit gehabt.

Lass die Hündin sich jetzt mal eingewöhnen und an die Katze gewöhnen, dann wird das schon ;)
 
Ich würde beide mal beobachten - wenn Katze den Hund anspringt dann ist das für einen Hund nicht ohne - wenn der Hund die Katze als Gefahr für sich einstuft dann kann das zum Katzenmord führen. Jetzt solange die Hündin noch neu ist wird sie nichts tun - aber wenn sie ihr neues Zuhause langsam als Revier ansieht verändert sich das. Beobachten und wenn die Katze aggressiv auf die Hündin losgeht dieses Verhalten bei der Katze unterbinden. Eher mal Distanz zwischen den beiden schaffen und hoffen dass sie sich so lieben lernen.
 
ich weiß nicht, wie das zu verstehen war, muss ich sagen. Ich glaube nicht, dass ihr die Katze richtig wehtun wollte - das würde auch gar nicht zur Katze passen. Vielleicht wollte sie sogar spielen und die Hündin fangen? Das machen die Katzen untereinander ja auch gerne.

Einstweilen tut keiner was. Geknurrt wird sicherheitshalber, aber ein Angriffsversuch hat nicht mehr statt gefunden. Ich werde jedenfalls aufpassen und abwarten =)
 
ich weiß nicht, wie das zu verstehen war, muss ich sagen. Ich glaube nicht, dass ihr die Katze richtig wehtun wollte - das würde auch gar nicht zur Katze passen. Vielleicht wollte sie sogar spielen und die Hündin fangen? Das machen die Katzen untereinander ja auch gerne.

Einstweilen tut keiner was. Geknurrt wird sicherheitshalber, aber ein Angriffsversuch hat nicht mehr statt gefunden. Ich werde jedenfalls aufpassen und abwarten =)

es geht ja darum, wie es bei deiner hündin angekommen ist, von einer katze angesprungen zu werden.
ich kann mir schon gut vorstellen, dass sie sich erschreckt hat und weil sie eben neu ist auch noch unsicherer ist. ich würde es aufkeinen fall zulassen, dass die katze den hund anspringt. winseln, unruhig sein und wedeln würd ich situationsbedingt als anzeichen von unsicherheit, stress, vielleicht auch angst sehen. zur eingewöhnung kann ich nichts sagen, weil mein hund katzen nicht so wirklich mag und wir wohl nie vor der aufgabe stehen werden, gefühlsmäßig würd ich mal schauen, dass die zwei nicht zu eng aneinander picken müssen und recht viel distanz zeinander haben:o
 
Ja, natürlich hat sie sich geschreckt! Und sie wird sich sehr gewundert haben... ich meinte nur, dass es sicher nicht die Absicht der Katze war, dem Hund weh zu tun. Ich hab das zu spät gesehen, sonst hätte ich es verhindert =( Jedenfalls lasse ich die Katzen und den Hund vorerst nicht mehr aus den Augen, damit das nicht noch einmal passiert.

Mal schauen, ob sie sich an einander gewöhnen =) Ich hoffe einmal.
 
Vielleicht fängt die Katze damit an das Revier zu verteidigen - das solltest Du unterbinden - sonst werden 2 Erzfeinde daraus. Wenn Du merkst dass beide in einem gespannten Zustand sind entspann die Situation mit einem Spiel oder irgendetwas dass für sie interessant ist. Wenn die Katze aggressiv wird dann verbann die Katze aus dem Zimmer für einige Zeit....
 
Na ja, aber das Revier bzw den Rang müssen sie sich doch ausmachen oder?

Mir fällt übrigens auf, dass ich diesen Thread in das falsche Thema gestellt hab -.- tut mir leid, aber ich hab hier ja noch einen Thread reingestellt und da gleich weiter geschrieben - hab ganz übersehen, dass ich noch in Gesundheit und Ernährung bin.
 
Na ja, aber das Revier bzw den Rang müssen sie sich doch ausmachen oder?

Mir fällt übrigens auf, dass ich diesen Thread in das falsche Thema gestellt hab -.- tut mir leid, aber ich hab hier ja noch einen Thread reingestellt und da gleich weiter geschrieben - hab ganz übersehen, dass ich noch in Gesundheit und Ernährung bin.

Naja - das ist nicht so schlimm - wird schon verschoben werden...

Das Ausmachen sollte man immer moderieren - nicht bestimmen - aber die positiven Entwicklungen verstärken und die negativen verhindern.
 
als Katzen- und Hundebesitzer würde ich mal volgendes vorschlagen: sollte die Katze wirklich etwas angesäuert sein, wird der Hund aus dem Zimmer gebracht - die Katze hat defintiv die älteren Rechte - sonst hast wirklich ewig Zorres ;)

Bei uns war jetzt der Hund zuerst da und die beiden Senioren mußten sich "IHM" anpassen. Wir hatten es insofern leichter, als das die Katzen eben ein paar Tage einfach nur das OG bevölkert haben (was sie aber selber entschieden haben!) - dann kam zuerst der Max runter und hat mit Deikoon Freundschaft geschlossen, Jessi brauchte etwas länger, ist aber jetzt auch im ganzen Haus und versteht sich mit Deikoon (was sie aber nicht zugeben will, dass er doch ein netter ist - halt eine Tussi ist :D). Deikoon ist die Nr. 1 zu Hause und da weiß er, genauso wie deine Katze die Nr. 1 sein sollte (früher war unsere Perserin die Nr. 1, weil sie zuerst da war).

Also, beobachte die beiden, wenns Ärger gibt greif "moderierend" ein - ich glaub aber nicht, dass es in ein paar Tagen noch ein Thema sein wird, wenn beide eben "kompatibel" sind.
Die Hündin muß sich an dich, ihr neues Zuhause und an die Katze gewöhnen - eigentlich schon sehr viel auf einmal - die Katze braucht sich nur an den Hund gewöhnen ;)
 
Na gut, das klingt ja schon nach einem Plan =) Danke!

Momentan bin ich sehr viel am Schmusen und Streicheln... eben damit keiner glaubt, er steht hinten an. Die Katzen gehen aber bewusst zu ihr hin. Sie legen sich sogar in ihre Nähe. Natürlich wirkt es so, als würde sich die Katze gaaaanz zufällig dahin legen.. einen Meter vom Hund entfernt und als gäbe es sonst keinen Platz... aber ich glaube, dass das der Versuch der Annäherung ist?

Ansonsten werden die Katzen zum Beispiel als erstes begrüßt und gefüttert und wie immer bei jeder Begegnung gestreichelt. Katzen dürfen auch im Bett schlafen und der Hund darf es nicht. Meinst du, dass das für die Katzen schon ein ausreichendes Zeichen ist? Mit dem Wegsperren ist das so ein Problem.

Der Hund ist eine wirklich arme Seele. Von der Pflegerin wurde sie nur draußen im Gehege gehalten und zum Schlafen kam sie ins Vorzimmer in eine Box... sie ist mir sooo anhänglich und das jetzt am ersten Tag. Sie braucht die Nähe sehr, habe ich das Gefühl - da kann ich sie doch nicht wegsperren? Außerdem kann ich doch nicht den Hund mit Wegsperren strafen, weil die Katze sich aufgeführt hat, oder? Ich kann immer nur in einem Raum sein... also es wäre für die Hündin, sobald ich weg bin, eine Strafe oder?
 
Zu dem winseln ...

Das hat meine Kimba genauso gmacht obwoll sich die zwei aneinander gewöhnt hatten ... aber zeitweiße wenn die Katze auf mir gesessn is oder bei da Kimba in der nähe hat sie gwinselt ...

vorallem was recht witzig war der hund hat sich nicht wirklich traut die katze zu "berühren" also is sie immer nur ganz schnell hin mit der schnauze und wieder zurück oder mit der pfote :D hat recht witzig ausgschaut und so haben die zwei dann gspielt ;)
 
Wenn ich ihr die Katze hinhalte, winselt und knurrt sie nicht. Sobald die Katze irgendwie auf mir sitzt oder so, ist das auch nicht schlimm... aber sobald die Katze alleine zum Hundi geht, dann geht das Winseln und Knurren los... auch komisch =)

Das mit der Nase ist völlig logisch! Deine Katze könnte ja höchst explosiv sein, wenn man sie länger berührt =) Reine Vorsichtsmaßnahme :D
 
Mit Katze hinhalten würde ich vorsichtig sein ;):D das kann nach hinten losgehen - wenn Hund dann die Katze als Beute interpretiert gibts entweder einen blinden Hund oder eine tote Katze. Ich will Dir sicher keine Angst machen aber ich habe Hunde und es gibt eine Katze im Haushalt...

Wenn eine Feindschaft zwischen den beiden entsteht oder der Hund die Katze als Beute betrachtet gibts über kurz oder lang ein Haustier weniger.

Deswegen beobachten, nur einmischen wenns nötig ist aber dann sehr wohl und den beiden Zeit geben ihre Grenzen abzustecken und vielleicht einander lieb zu gewinnen...
 
Na gut, das klingt ja schon nach einem Plan =) Danke!

Momentan bin ich sehr viel am Schmusen und Streicheln... eben damit keiner glaubt, er steht hinten an. Die Katzen gehen aber bewusst zu ihr hin. Sie legen sich sogar in ihre Nähe. Natürlich wirkt es so, als würde sich die Katze gaaaanz zufällig dahin legen.. einen Meter vom Hund entfernt und als gäbe es sonst keinen Platz... aber ich glaube, dass das der Versuch der Annäherung ist?

ist doch schon sehr gut - Katzen sind in der Gewöhnung mit Hunden sehr viel schwieriger als umgekehrt Hunde mit Katzen ;)

Scheinbar will die Katze sich ja annähern, also denke ich nicht das es groben Ärger geben wird.

Und ein hinhalten der Katze zum Hund ist wirklich nicht sehr sinnvoll - lass die beiden machen, der erste Schritt ist ja getan und den hat die "Hausherrin" gesetzt, wenn der Hund erst ein paar Tage hier ist und sich einigermaßen an alle gewöhnt hat, wird er auch die Annäherung der Katze verstehen ;)

Kleine Reiberein wirds immer geben, aber normalerweise sind die weder bedenklich noch gefährlich - Deikoon wiegt ja 53 kg und unsere Katzen sind ja echte Zwerge gegen ihn - wenn der gute Max es zu bunt treibt und wirklich echt nervig ist, dann wird er durchs Haus gescheucht um 2 Minuten später wieder "totgeschleckt" zu werden :D - also lass den beiden Zeit, dass wird schon :)
 
Na gut, dann lass ich die mal machen =)

Wir haben heute die erste Nacht "überstanden"... Katzen haben keinen weiteren Angriff gestartet.

Eine der beiden traut sich sogar schon sehr nah an sie heran und das Knurren hat auch aufgehört - hab mich auf den Boden gesetzt und mir den Hund auf den Schoß gesetzt und sie gestreichelt. Dann habe ich die Katze gerufen und sie ebenfalls gestreichelt.. da waren sie sich schon sehr nahe und da ist ihnen wohl auch aufgefallen, dass nicht so viel falsch sein kann - es passiert ja nix und so =)

Dafür macht mir die eigentlich nicht so scheue Katze bissi Sorgen. Liegt im Kasten, kommt kaum raus. Ich glaube aber, dass sie sich nur sicherheitshalber zum Schlafen dorthin legt - sonst geht sie langsam durch die Wohnung... sie ist halt taub... da hat sie vielleicht Angst, dass sie die Hündin nicht hört, wenn sie auf sie zukommt.

Geschlafen haben meine Katzen und ich wie immer im Bett, obwohl die Hündin im Schlafplatz neben dem Bett geschlafen hat - also sehr nahe war.

Na ja, abwarten und Tee trinken =) Zumindest gab es über Nacht kein Protestpinkeln.
 
=) Eigentlich ganz gut! Die eine Katze verkriecht sich nicht mehr und frisst auch wieder (eineinhalb Tage hat sie mir gestreikt) und sonst beschnüffeln sie sich schon langsam gegenseitig am Hintern - das ist ein gutes Zeichen =)

Geknurrt wird wirklich nur, wenn die Katzen auf ihren Schlafplatz wollen... aber da wird die Distanz auch schon immer geringer - dürfen also immer näher ran.

Und protestgepinkelt wurde auch nicht!

Lieb, dass du nachfragst =)
 
=) Eigentlich ganz gut! Die eine Katze verkriecht sich nicht mehr und frisst auch wieder (eineinhalb Tage hat sie mir gestreikt) und sonst beschnüffeln sie sich schon langsam gegenseitig am Hintern - das ist ein gutes Zeichen =)

Geknurrt wird wirklich nur, wenn die Katzen auf ihren Schlafplatz wollen... aber da wird die Distanz auch schon immer geringer - dürfen also immer näher ran.

Und protestgepinkelt wurde auch nicht!

Lieb, dass du nachfragst =)

hört sich doch alles ganz gut an - schön das sie sich schon so gut annähern ;) :)
 
Oben