Hund jammert sehr viel

Viele regen sich auf, dass alles sinnlos diskutiert und dramatisiert wird...leider werden dabei Posts mit Tipps übersehen...ich hatte so einen geschrieben... :rolleyes:

Also wie gesagt, ich würde versuchen ihn abzulenken und einfach mal viel Wärme zu geben. Nicht bemittleiden von wegen: Du armes kleines Ding, blabla...aber einfach hochnehmen und Sicherheit geben (das geht auch ohne viele Worte)...

´Meine zwei hatten keine Angst, aber für mich war es ganz klar das ich bei ihnen schlafe bzw. sie bei mir. Ich hatte auch ein Hochbett, das war vor Jamies Zeit...als Jamie kam hab ich darunter eine Matratze gelegt, als er aber anfing diese anzupinkeln, haben wir das bett (nach einem halben Jahr ca.) abgebaut und zu nem normalem Gemacht. Für Amigo hab ich eine Hundetreppe davor gebaut und so hatten wir in diesem Sinne nie Probleme.

Lg
 
Sesso:

Na ja ich würde sie aber nicht ignorieren bis sie sich hinlegt, sondern kraulen... Habt ihr eine Decke mit dem Geruch von der mama und den geschwistern? Dann würde ich ihr die in ein Bettchen legen und wenn sie müde ist würde ich sie dareinlegen und sie kraulen bis sie einschläft.. Ich hab das eigentlich so und so bei meinen kleinen so gemacht. Sie waren die ersten Tage überall mit dabei, bis sie gelernt haben, dass es ganz normal ist wenn ich mal uas dem Raum gehe und so...
 
Sesso:

Na ja ich würde sie aber nicht ignorieren bis sie sich hinlegt, sondern kraulen... Habt ihr eine Decke mit dem Geruch von der mama und den geschwistern? Dann würde ich ihr die in ein Bettchen legen und wenn sie müde ist würde ich sie dareinlegen und sie kraulen bis sie einschläft.. Ich hab das eigentlich so und so bei meinen kleinen so gemacht. Sie waren die ersten Tage überall mit dabei, bis sie gelernt haben, dass es ganz normal ist wenn ich mal uas dem Raum gehe und so...


Danke für deine Antwort und deine Tipps!

Naja ignorieren ist so: Unsere kleine hört nicht mehr auf zu spielen, auch wenn du sie nur kraulst..... Lucy läuft dann meistens herum...über meine Mum drüber, kneift ihr in die Hand und in die Beine, als Spielaufforderung, meine Mum "schiebt sie dann ganz vorsichtig und langsam ohne ihr dabei weh zu tun zur Seite, oder hebt sie ganz sachte auf um sie ihn ihr Bettchen zu legen" sie versucht so still wie möglich zu bleiben und der kleinen zu singnalsieren: Jetzt wird nicht mehr gespielt! Und das ruhig bleiben, nene ich ignorieren, da sie nicht auf die Spielauffoderung von ihr eingeht.

Hoffe du weißt was ich meine:o
 
Danke für deine Antwort und deine Tipps!

Naja ignorieren ist so: Unsere kleine hört nicht mehr auf zu spielen, auch wenn du sie nur kraulst..... Lucy läuft dann meistens herum...über meine Mum drüber, kneift ihr in die Hand und in die Beine, als Spielaufforderung, meine Mum "schiebt sie dann ganz vorsichtig und langsam ohne ihr dabei weh zu tun zur Seite, oder hebt sie ganz sachte auf um sie ihn ihr Bettchen zu legen" sie versucht so still wie möglich zu bleiben und der kleinen zu singnalsieren: Jetzt wird nicht mehr gespielt! Und das ruhig bleiben, nene ich ignorieren, da sie nicht auf die Spielauffoderung von ihr eingeht.

Hoffe du weißt was ich meine:o

:) deine Mom macht das schon richtig, wenn der Welpe beim kraulen noch nicht entspannen kann und dann in die Hände zwackt und gigelt, passt es schon, dass sie wartet, bis die Kleine runter gekommen ist, es gibt Welpen, die solange aufdrehen, bis wirklich keine Ablenkung mehr da ist:),
 
Mein Hund war da total anders.... er hatte vor allem angst...vor der Stiege, dem Vorhang, ner Ameise ect. auch jetzt hat er vor fremden Dingen sehr viel Respekt, aber er hat keine Angst mehr, und das war eine hartes Sück arbeit aber ich habe es geschafft....er liebt mich und vertraut mir, auch wenn er nicht in meinem Bett schlafen darf und er kann auch alleine bleiben.

Ich wünsche meiner Mum das sie es auch schafft, vielleicht auf eine andere art, aber wie viele schon verstanden haben...jeder hund ist ander und muss auch anders behandelt werden;)

:D:D Sehe ich ganz genauso. Generalisierungen wie " man muss Welpen....",..."Welpen dürfen erst mit soundsoviel Wochen abgegeben werden sonst...." bringen meiner Meinung nach gar nichts. Ihr macht mit viel Lebe alles was zu tun ist und habt halt einen "empfindlichen" Welpen erwischt.

Mein 1. Welpe vom Züchter: auf den Tag genau 8 Wochen, nie von mir besucht, nix von dort mitbekommen, Abholung= 1. Autofahrt, Flug auf meinem Schoss, ich nervös, Hund schläft, Autofahrt, pinkeln auf der Wiese rein in die Wohnung, packt eine 2m lange Plüschschlange und wirbelt damit herum, ißt, trinkt, "pfützt" in die Diele, ich wische auf, suche den Welp, dieser liegt in meinem Bett, auf dem Rücken und schläft tief und fest. Er hat nicht einmal gewinselt. Wurde ein wunderbarer Hund, beste Bindung und nicht einen Tag ein Problem.

2. Welpe vom Züchter: mit 11 Wochen bekommen,oft besucht, Riechsachen mitbekommen. Autofahrt, 30 Minuten, die Hölle. 3 Tage schreiend und winselnd unter der Couch. Rumgetragen, bei ihm gechlafen etc etc. Welpenspielstunde, Trainung etc etc. Wurde ein agressiver und ehrlich gesagt, wirklich nicht angenehmer Problemhund.

Das zur Aufheiterung.:D DAS WISSEN hat wohl keiner gepachtet, gibt viele Methoden, viele Ansichten. Und ein Leben mit Hunden zu verbringen ohne Fehler zu machen ist in meinen Augen einfach nicht möglich.
 
Ich find´s einfach schade das es hier Leute gibt die so extrem in irgendwelche Richtungen verschossen sind.


...u wenn ich meine Meinung mit jemandem nicht teile, dann kann ich das respektvoll schreiben...aber naja! ;)


danke, dieses einseitigkeit und dieser extremismus "nur mein vorgehen ist richtig" wird in diesem thread wieder mal überdeutlich.

ich habe mir auch keine bauchtasche umgeschnallt, sondern meinem welpen seiner verfassung, dem alter und der situation entsprechend eingewöhnt und er hat heute als erwachsener, bindungsmässig und was alleinsein betrifft, keine fehlentwicklung oder störung.
 
@sesso

immer wieder gerne! :D
Ihr macht das schon...bald ist das vergessen!
du hast geschrieben dass sie am ruhigsten ist, wenn sie mit deinem? hund spielen kann. vielleicht braucht sie einfach auch seine Stütze damit sie weniger an ihre Familie denkt...!
Is mir grad so eingefallen! :D

lg sophie u Ornir
 
@sesso

immer wieder gerne! :D
Ihr macht das schon...bald ist das vergessen!
du hast geschrieben dass sie am ruhigsten ist, wenn sie mit deinem? hund spielen kann. vielleicht braucht sie einfach auch seine Stütze damit sie weniger an ihre Familie denkt...!
Is mir grad so eingefallen! :D

lg sophie u Ornir


Ja das kann gut sein, wenn ich mit meinem Hund bei meiner Mum bin, spielen die beiden so süß miteinander, Lucy ist einfach Hund und muss nicht jammern.

Ich glaube das sie ihre Familie schon sehr vermisst. Das Fiepen ist zwar schon etwas besser geworden seit Sonntag, aber es ist immer noch da:( wir versuchen sie auch so gut es geht immer zu beschäftigen, damit sie keine Zeit zum traurig sein hat.

Danke dir :D
 
Ja das kann gut sein, wenn ich mit meinem Hund bei meiner Mum bin, spielen die beiden so süß miteinander, Lucy ist einfach Hund und muss nicht jammern.

Ich glaube das sie ihre Familie schon sehr vermisst. Das Fiepen ist zwar schon etwas besser geworden seit Sonntag, aber es ist immer noch da:( wir versuchen sie auch so gut es geht immer zu beschäftigen, damit sie keine Zeit zum traurig sein hat.

Danke dir :D

Ja ich denk auch das es so am besten ist. Was mir noch gekommen ist...Beagle sind ja Hunde die aufgrund ihrer Veranlagung doch auch mal gerne bellen oder wie soll ich sagen "Laute" von sich geben. Weil wenn sie in der Meute jagen gehts da ganz schön laut zu. Vielleicht spielt das auch ein klein wenig mit...sozusagen dass sie das Fiepen irgendwie braucht um ihre Stimmungen zu äussern. (Ich mein das ist jetzt ziemlich weit hergeholt :) aber oft zeigen ja Hunde in ihrem Verhalten -welches man oft nicht gleich deuten kann-irgendwelche Neigungen die einfach rassebedingt sind, an die man aber gar nicht mehr denkt!) Weiß nicht ob du durch das confuse Geschreibsel jetzt verstehst was ich meine...aber besser krieg ich´s nicht hin! :D
Bsp: Ich kenne eine Borderhündin, die oft mit einer 12 Wochen alten BEagledame spielen darf. u es ist so witzig, weil beide HUnde im Spiel ihre rassetypischen Eigenschaften zeigen. Die Borderhündin umkreist die Beaglehündin u legt sich in einigen Metern Entfernung hin u fixiert sie (Hüteverhalten) und die Beagledame steht stocksteif nach vorne gebeugt da und verbellt sie fleissig! (typisches Verhalten des Beagles)

Also vielleicht ist ihre "Mitteilungsbedürftigkeit" einfach auch ein klein wenig rassebedingt! Aber das ist jetzt auch nur eine Vermutung.

Naja auf jeden Fall wirds mit der Zeit sicher immer besser werden.
Ich kann nur sagen, dass meiner auch recht viel "erzählt" u das schon von Geburt an. Mit dem kann man sich echt gut unterhalten! :D

lg Sophie u Ornir
 
Oben