hund ist scheu gegenüber meinem partner

L

laleeza

Guest
hallo,

mein freund und ich haben uns vor einem guten monat einen jungen chi (damals 7 monate) zugelegt. natürlich haben wir uns vorher wochen lang informiert, uns einige bücher gekauft und überlegt, ob wir ihm ein angemessenes, artgerechtes zu hause bieten können. auch mit dem thema erziehung haben wir uns eingehend beschäftigt und haben auch vor, mit ihm ab märz (wo es dann nicht mehr so bitterkalt ist) die hundeschule zu besuchen.

unser problem ist nun folgendes: unser kleiner hooch hat sich fast ausschließlich auf mich fixiert - er freut sich jedes mal einen haxen ab, wenn ich in der füh aus dem schlafzimmer komme (er darf dort nicht rein), sucht bei jeder gelegenheit meine nähe, um sich auf meinen schoß zu legen und zu kuscheln, reagiert bei mir fast immer (auch ohne leckerlies) auf 'komm', ist äußerst brav beim spazierengehen usw. .. und das, nachdem er die ersten zehn tage äußerst distanziert und scheu war, und sich nur zum fressen von seinem platz weg getraut hat.

leider ist er bei meinem freund noch immer sehr distanziert: er kommt nur zu ihm hin, wenn er ein leckerli hat und läuft auch wieder weg, sobald er es bekommen hat - lässt sich also nicht wirklich von ihm streicheln, außer er liegt sicher auf seinem platz, und auch da rennt er dann manchmal weg. wenn ich zu hause bin, geht er mit meinem freund auch nicht raus - nur die paar meter halt, bis er sein geschäft verrichtet hat und dann geht er nicht mehr weiter. bin ich jedoch nicht da, dann setzt er sich auch mal zu meinem freund auf die coch (zwar nicht AUF, sondern nur NEBEN ihn, aber das ist ja schon mal was :D) und das spazieren gehen klappt auch wie von zauberhand.. natürlich verhält er sich dann zu ihm nicht ganz so vertraut wie zu mir, aber es geht alles deutlich besser.

leider zehrt sein verhalten jedoch sehr an unser beider nerven, da es ja auch für mich alles andere als schön ist, wenn mein freund frustriert ist wegen unserem kleinen hooch, der uns ja eigentlich viel freude bringen sollte (und mir ja auch bringt - aber halt nur mir). und für meinen freund ist es natürlich hart mit anzusehen, wie zutraulich hooch zu mir ist und wie abweisend dagegen zu ihm. und langsam leidet auch unsere beziehung darunter, da es immer wieder krach deswegen gibt.

natürlich versucht mein freund täglich, mit ihm zu kuscheln und ihm zu zeigen, dass er ihm nichts böses will. er lockt ihn auch mit leckerlies, die er ihm dann aus der hand frisst, oder er wirft sie ihm auch, und so spielen sie ein wenig. wir machen zwar keine rückschritte, aber fortschritte stellen sich auch nur langsam bis garnicht ein.

unser hooch war, wie schon erwähnt, bis zu seinem siebten monat bei der züchterin und ist dort einfach im rudel mitgelaufen - war also bis er zu uns kam nicht daran gewöhnt, einen menschen als bezugsperson zu haben. ich möchte die züchterin hier nicht nennen, aber von ihr würde ich generell keinen hund mehr nehmen, da er außerdem noch milchzähne hatte, die ihm nicht gezogen wurden, eine unglaubliche menge an zahnstein und ein rollid (nach innen), das operiert werden muss, sobald er ausgewachsen ist (das wird aber die züchterin zahlen, dafür hab ich schon gesorgt). da es unser erster hund ist (deswegen haben wir auch keinen welpen genommen, was wir jetzt im nachhinein natürlich bereuen), haben wir diese ganzen anzeichen bei der besichtigung unseres hundes natürlich nicht erkannt und waren einfach überwältigt davon wie hübsch und niedlich er war (jaaa ich weiß, das ist falsch. aber wir würden ihn unter keinen umständen wieder hergeben wollen!)

ich schätze also, es könnte auch damit zu tun haben, dass er sich uns menschen noch nicht so öffnen kann?

so, danke fürs durchlesen dieses romans, den ich hier jetzt verfasst habe, und ich hoffe, es hat jemand einen rat für uns! danke im voraus!!
 
Hi!

Ich hatte nicht das selbe, aber vielleicht ein ähnliches "Problem" (habe es nicht als solches gesehen). Meiner kommt aus dem Tierschutz und ich hab ihn mit ca 12 Wo bekommen, vom ersten Moment an hat er eine sehr starke Bindung zu mir aufgebaut. Als er dann ca 1 1/2 Jahre alt war bin ich mit meinem jetzigen Freund zusammen gekommen, der selbst einen Hund hat.
Ziemlich zu beginn unserer Beziehung wollte er mit beiden Hunden eine Runde Gassi gehe, während ich zu hause blieb. Weit ist er jedoch net gekommen, nach ca 50m hat sich Jones auf die Straße gesetzt und keinen Schritt mehr gemacht. Mein Freund hat sich dann neben ihn gesetzt und mit ihm ein Gespräch geführt, muss ziemlich lustig ausgesehen haben:D....zumindest sprachen die Nachbarn noch lange davon. Ob ers dann geschafft hat, dass er mitgeht oder beide umdrehten, weiß ich leider nicht mehr.
Auf jeden Fall wollte er zu Beginn nicht mit ihm mit gehen, war auch so etwas reserviert zu ihm. Wir habens dann so gelöst, dass er ab da die erste Morgenrunde immer mit meinem Freund,wenn er da war, alleine machte und nur von ihm gefüttert wird. Es hatte nicht lange gedauert und beide waren "dicke Freunde".:rolleyes:
Gib nicht die Hoffnung auf, vielleicht braucht er einfach noch etwas Zeit um Vertrauen zu deinem Freund auf zu bauen.

Lg Karin
 
ja, so machen wirs auch seit fast einer woche: da mein freund meistens früher aufsteht als ich, bekommt er von ihm sein frühstück und dann gehen sie gemeinsam raus (grad vorher hats auch geklappt, dass die beiden die übliche gassi-runde ohne größere schwierigkeiten abgegangen sind). überhaupt werden wir jetzt darauf achten, dass er die tägliche große runde auch so oft wie möglich mit meinem freund oder uns beiden zusammen macht. er ist auch draußen um einiges zutraulicher und zugänglicher als in der wohnung..

danke für die schnelle antwort, und wir geben auf keinen fall auf! :)
 
hmm, also 1 Monat ist ja noch nicht wirklich lange. Offenbar ist er an Menschen kaum gewöhnt, hat vielleicht auch schlechte Erfahrungen gemacht. Wer weiß das schon.
Versucht einen ruhigen und gelösten Tagesablauf zu finden, der kleine spürt ja jede Spannung. Sich streiten ist da ganz schlecht, verunsichert ihn noch mehr. Klar ist es mehr als unschön und auch die Eifersucht wächst, wenn er sich nur an Frauchen orientert. Fortschritte gibts ja aber schon, er frisst, wenn er von Herrchen gefüttert wird und geht auch mit spazieren. Das ist ja schon mal gut. Er wird sicher auch mal mit ihm schmusen, wenn er genug Vertrauen hat und nicht dazu gezwungen wird. Herrchen braucht vieeeel Geduld und Ruhe. Wenn er in der Wohnung nicht kommen mag, dann bitte nicht alles versuchen, damit ers tut. Auch nicht mit Leckerlie, er soll ja von allein kommen und nicht weil er geködert wird.
Er ist ja noch scheu, also noch unsicher. Lasst ihm Zeit und vor allem, lasst ihn kommen, auch wenns schwer fällt. Jeder Zwang macht ihn noch unsicherer. Wenn er sich neben Herrchen legt, dann sich mal freuen, dass er überhaupt da ist, ihn in Ruhe lassen, bis er von sich aus noch näher kommt. Und das wird er, von ganz alleine!
lg heidi
 
Einen wunderschönen guten Abend!
Also, wir haben einen Podenco-Mix aus dem Tierheim. Der hatte auch vor allem Angst, und das ist nicht übertrieben. Vorallem vor Männern hatte er riesige Angst. Aber mit viel, viel Geduld kann mein Freund jetzt sogar richtig toben. Da muß man einfach am Ball bleiben und auf keine Fall aufgeben. Es dauert eben seine Zeit. LG Ute
 
hi!
war die züchterin alleinstehend, kann es vielleicht sein, daß hooch männer kaum kennt?
dein freund sollte ihn nicht bedrängen, aber das ist euch -so schätze ich es ein - eh klar, es scheint so, daß ihr wirklich sehr bemüht und ihr euren hund bereits sehr lieb habt.
vielleicht kann dein freund spiele mit dem hund machen, bei denen er den hund nicht uner druck setzt, beide spaß dran haben und die bindung gestärkt wird. dann wird hooch irgendwann von selber kuscheln kommen.
an seinem platz würde ich den hund noch nicht streicheln, das sollte sein "leo" sein, wo er ungestört bleibt.
aber wie wärs damit, daß dein freund leckerlies versteckt und gemeinsam mit dem hundsi sucht? entweder in der wohnung verteilen oder unter leichten plastikbechern, die der hund umwirft o.ä. der beagle meiner eltern ging auch gerne parcours. also ganz kleine hindernisse aufbauen, wo sich der hund nicht verletzen kann und auch nicht richtig springen muß (weil ja noch hundebaby) und drüberlotsen, mit leckerlie belohnen. eine stabile kleine kiste zum draufklettern, ein liegendes brett zum drüberbalancieren, so sachen vielleicht.
wünsche euch alles gute und das bald 3er-harmonie herrscht!
lg!
jasmin
 
hallo,


leider zehrt sein verhalten jedoch sehr an unser beider nerven, da es ja auch für mich alles andere als schön ist, wenn mein freund frustriert ist wegen unserem kleinen hooch, der uns ja eigentlich viel freude bringen sollte (und mir ja auch bringt - aber halt nur mir).

das ist eine hohe erwartungshaltung an ein anderes lebewesen, egal ob mensch oder tier.viell hilft es, den blickwinkel ein bissl zu verändern. wenn wir ein tier zu uns nehmen, haben wir eig die verantwortung, dafür zu sorgen, dass es ihm in unserer welt gut geht, es sich sicher, verstanden und geborgen fühlen kann. und dass es so angenommen wird, wie es ist. die frage ist, was braucht der kleine, dass er auch deinem freund gegenüber offen und vertrauensvoll sein kann. frustrationen, gezerrte nerven und beziehungsstress machens ihm aber nicht leicht.
wenn dein freund es schafft,sich zurück zu nehmen und von dem kleinen keine zuneigung einzufordern, wird er auf ihn zu kommen.
geduld, liebe und gelassenheit kann wunder wirken.
 
ich schließ mich allen an, die sagen: zeit lassen und mehr nette interaktion zwischen deinem freund und hooch (füttern, spaziergengehen,...)
und vielleicht hilft es ja, wenn er sich drin gar nicht soooo um ihn bemüht, falls hooch das eher als bedrängen empfindet.... also nicht mit leckerlis oder streicheleinheiten zum hund gehen, sondern leckerlis oder streicheleinheiten parat halten und hund kommen lassen.
wirst sehen, in ein paar wochen lacht ihr drüber :)
 
ich danke euch für eure hilfreichen antworten. im grunde eine bestätigung für das, was wir uns eh schon dachten.. wir waren einfach hin und her gerissen zwischen ihn in ruhe zu lassen und warten, bis er von selbst kommt auf der einen seite, und auf der anderen seite, sich ein wenig um ihn bemühen und ihm zu zeigen, dass wir (bzw. mein freund) es nur gut mit ihm meinen..

er geht mit ihm in der früh und auch sonst so oft es geht raus (bei dem schönen wetter gestern hat das super funktioniert, heute bei dem sch****wetter wollte der hooch überhauptnicht - wer kanns ihm verdenken? :) ) und gibt ihm immer sein essen. abends kuscheln wir dann zu dritt auf der couch.. ich bin eigentlich auch ganz zuversichtlich, dass es klappen wird!
 
Oben