hund ins auto

wollte nur schnell mal bekanntgeben das es mittlerweile seit einer woche sehr gut klappt mit dem einsteigen ins auto.
da sieht man das geduld und gaaaaaaaanz viel leckerlis doch zu was führen.
danke auf jedenfall für eure tips.
viele liebe grüße silvie & co
 
jetzt wollte ich meinen senf auch dazugeben aber wenn sich das problem gelöst hat, schick ich nur einen lieben gruß und gratulation zur geduld

:D :D :D
 
@ emy v.W.L

Liebe grüße zurück und schreib nur was dir dazu alles einfällt. interessiert mich trotzdem! :)
 
Ich kann dir keine Antwort geben, hoffentlich stört es dich nicht, dass ich deinem Thema eine andere Frage dazu stelle :o . Von mir aus kann ich aber auch einen eigenen Beitrag schreiben ;) .
Da ich mir in der nächsten Zeit einen Hund nehmen werde, sind mir beim Lesen von diesem Thema ein paar Fragen dazu eingefallen :eek: :
In erster Linie ist interessant, welches Auto man für einen mittelgroßen Hund unbedingt benötigt, wenn der Hund mitkommen soll? Es ist mir schon klar, dass eine Dogge in einem Smart zu wenig Platz hat :D .
Muss der Hund in einem getrennten Teil sein, also im Kofferraum, oder darf man ihn auch im Innenraum transportieren? Ich schätze, dass ein Sitzplatz auch vom Hund eingenommen werde kann :confused: .
Braucht der Hund irgendeinen Gurt oder muss man eine Transportbox oder sowas mitführen? In meiner Familie und bei meinen Freunden haben die Hundebesitzer die Hund meist hinten, allerdings nur bei einem Kombi oder einem Geländewagen :)
Das Problem hat sich aber anscheinend schon gelöst, da konntet ihr gute Tipps geben, wie der Hund ins Auto geht :cool: .
Liebe Grüße
Yvonne
 
@flaxig
ich kanns dir nur so sagen wie ich sie ans auto gewöhnt hab, die meisten tipps hier hab ich auch angewendet leckerlies und so, außerdem bin ich dann ganz kurze strecken mit ihr gefaren zb einen häuserblock weiter wo eine wiese war und habe sie dort dort spielen lassen, hab die fahrt dann immer mehr ausgedehnt und immer wieder zu hundezonen oder so gefahren, jetzt verknüpft sie auto = spielen fahren :-) jetzt freut sie sich immer schon und will am liebsten reinhüpfen, was sie mit 16 wochen natürlich noch nicht darf! :)
@yvonne
hab auch eine mittelgroße rasse jedoch erst im wachstum :D
da ich keinen kombi besitze blieb mir nur der rücksitz.
bis ca zur 13 woche hab ich sie in einer box gehabt welcher natürlich auch mit gurt gesichert war, die box benützte sie am anfang auch zu hause als ihren lieblingsplatz also ohne zwang :)
jetzt sitzt sie am liebsten mit einen für hunde eigenen sicherheitsgurt (sollte tüv geprüft sein und stabileres material) auf der rückbank und das ist auch gesetzlich erlaubt!
wennst einen kombie hast, sollte ein gitter dazwischen sein, das der hund bei notbremsungen oder unfällen nicht nach vorne geschleudert wird da da der hund egal welche größe eine enorme schleuderkraft nach vorne hat und das ist für die insassen sehr gefährlich und den hund gefährlich!
 
Emy v.W.L schrieb:
wennst einen kombie hast, sollte ein gitter dazwischen sein, das der hund bei notbremsungen oder unfällen nicht nach vorne geschleudert wird da da der hund egal welche größe eine enorme schleuderkraft nach vorne hat und das ist für die insassen sehr gefährlich und den hund gefährlich!
Und das Gitte sollte fix eingebaut sein! Denn diese "Bauhaus-Autogitter" mit Teleskopstangen usw. hindern höchstens den Hund daran, auf die Rückbank zu springen - bei einem Unfall allerdings werden diese Gitter, sollte der Hund dagegen geschleudert werden, sofort nachgeben und der Hund fliegt erst recht wieder nach vorne!!
 
Hi Flaxig,
kurz aus dem Leben berichtet, ich Dukidoo fahre seeeehr gerne Auto, weil da kommt man wo hin um zu laufen,springen und vieles mehr. Ich habe noch drei andere in meinem Rudel, die sehen das Auto,den Hundehänger und schwupps sind sie schon drinnen. Ich aber nein, also so einfach geht das nicht, wie gesagt hier hat meine tolle supergscheide Hundeführerin einfach kläglich versagt. Weil ich geh schon hin zum Auto, aber dann das Sinnbild eines armen nein eines furchtbar armen Hundes - aber dann steig ich halt doch ein und kaum drinnen hihi find ichs super und schau wieder aus glänzenden Augen und mit wedelnder Rute heraus und ein Leckerchen grieg ich auch noch ätsch. Sie hat alles probiert weil sie sich ja auskennt, sogar weggefahren sind sie - aber ich bin halt nebenher gelaufen, sie sind dann stehengeblieben und ich bin halt gnädigerweise eingestiegen wieder ätsch.
Natürlich hat mein Verhalten den Menschen keine Ruhe gelassen, sie haben alles ausprobiert. Bei uns ist Sicherheit und Komfort für uns Hunde ein großes Thema, das heißt wir fahren entweder im klimatisierten Hundehänger oder in einem großen Auto in einer schönen Box. Aber ich würd halt gerne am Beifahrersitz fahren weil da könnt ich noch zusätzlich mein Frauchen sekieren und würd noch zum Spaziergang kutschiert werden das wär halt toll - aber da sind sie hart. Jetzt bin ich über zwei Jahre und ich steig ja auch freiwillig ein aber lustig aussehen tu ich trotzdem nicht auch wenn ich eigentlich gar kein Problem habe - weil manchmal muss man auch als Hund gewinnen ätsch
Dukidoo der Gordon Setter
 
@ yvonne: stört mich natürlich gar nicht wenn du hier schreibst.

zum auto: also ich hab mittlerweile einen kombi mit fix eingebautem gitter. ist sehr viel sicherer und die hunde können absolut nicht nach vorn was ja auch vom schmutzfaktor her sehr von vorteil ist. gerade zurzeit schauts hinten furchtbar aus obwohl ich die decken öfter wechsle weil die gleich recht stinken wenns immer naß sind.
die liebe zukie findet nämlich das die temperaturen zum schwimmen schon wieder sehr geeignet sind.hmpf

@dukidoo(übrigens sehr cooler name)
wenn zukie mal wieder ein bissi länger im auto warten mußte steigt sie danach auch wieder etwas zögerlich ein. sie legt sich dann aber immer gleich hin und schläft ein. wird wohl alles nicht so schlimm sein.
wie gesagt mit leckerlis gehts eh immer.
danke nochmal für eure tips!

liebe grüße
 
Flaxig, es freut mich, dass du nichts dagegen hast . Ich sehe also, dass ein Kombi mit einem fixen Gitter viele Vorteile hat. Mein Auto ist aber kein Kombi und nicht einmal so groß, aber es hat bislang für eine Person und Gepäck immer völlig gerecht :D .
Gestern habe ich nämlich ein bisschen im Forum durchgeschaut und bin bei deinem Beitrag hängen geblieben. Einen Platz zu Hause habe ich schon für meinen zukünftigen Hund ausgewählt, ein gemeinsamer Urlaub ist im Winter und teils auch im Sommer auch durchdacht, nur an den Transport habe ich keinen Gedanken verschwendet, ein großer Schreck :eek: .
Emy, du hast anscheinend ein ähnliches Problem gehabt wie ich. Bei einem Welpen ist das noch kein Problem, da es sich von der Größe her noch leicht ausgeht. Nur dieser Welpe wird auch größer und ein erwachsener Hund bräuchte gleich von Anfang an mehr Platz. Wie oben schon geschrieben habe ich keinen Kombi, damit bleibt nur die Rückbank. Du schreibst, dass es dort erlaubt ist, das beruhigt mich sehr, weil ich nämlich mein relativ neues Auto nicht unbedingt eintauschen möchte :( .
Hoffentlich kann mein zukünftiger Hund nach hinten einsteigen, da das Auto nur zwei Türen hat, der Vordersitz ist dann aber umgeklappt. So gelenkig wird ein Hund schon sein, nachdem sich auch schon ein großes Mann nach hinten vorgearbeitet hat, die Beinfreiheit im Fußraum braucht ein Hund nicht, nur die Kopffreiheit schon beim Rausschauen :) .
Ein Hund entwickelt auch eine Schleuderkraft wie unangeschnallte Menschen, technisch kann ich das nicht näher erklären. Ein Gurt ist aber ein absolutes Muss, sicherlich auch einfach zu montieren, technisch bin ich nämlich nicht sehr begabt :o .
Danke nochmals für die Tipps
Yvonne
 
hallo Yvonne
mein erstes auto war auch kein kombi. aber eins mit fließ-heck da saß der josha trotzdem hinten. der kofferraum wahr nämlich relativ groß nur das fenster schräg für einen hund kein problem.
was mich sehr gestört hat war daß das auto auch ein drei-türiges war und somit hinten die fenster nicht runtergekurbelt werden konnten so hatte ich das gefühl daß nicht genug frischluft nach hinten kam.
im sommer hab ich ihn deshalb oft auf der rückbank sitzten lassen.

das mit dem gurt ist ganz leicht den brauchst du nicht wirklich montieren du steckst einfach das eine ende von dem brustgeschirr normal in die halterung wo sonst der autogurt hinkäme. dieses geschirr hat nämlich ein eigens geformtes ende.
hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
hast du schon einen bestimmten hund gefunden?
liebe grüße
 
Hallo Flaxig (Hundename,Familienname,...)!
Es ist nicht mein erstes Auto, nur bin ich nie einen Kombi gefahren, da ich kein so großes Auto benötigt habe. Das Thema hat sich für mich erst mit dem Hund zu stellen begonnen :rolleyes: .
Das Auto hat zwar ein Fließheck, nur ist der Kofferraum nicht mit dem Innenraum verbunden, abgesehen vom Skisack. Der Kofferraum ist aber auch nicht so groß, daher kommt für mich nur die Rückbank in Frage. Das ist aber gesetzlich erlaubt, also eine gute Möglichkeit :) .
Ich kann die kleineren Fenster im Innenraum hinten runterlassen, dass sollte also auch für Frischluft genügen. In der Sonne darf ich dann eh nicht mehr parken, wenn der Hund im Auto bleiben muss ;) .
Eine Freundin hat mir einmal ihre Tochter anvertraut und da war ich nicht in der Lage den Kindersitz zu montieren. Sie hat das aber ziemlich gekonnt beim normalen Gurt eingehängt und tausendmal irgendwo durchgefädelt, aber das Thema ist bei mir noch länger nicht aktuell :p .
Wenn man aber so ein Geschirr einfach einhängen kann, dann werde ich mir so etwas einfach kaufen. Da wird es sicher Gurte mit einem guten Halt geben, sollte nicht das billigste Produkt sein :cool: .
Am einfachsten wäre es, wenn der Hund vorne sitzen könnte oder im Fußraum sitzen würde, da dort einfach mehr Platz ist, aber das ist sicher mit Gurt auch nicht erlaubt. Wenn ich jemand mitnehme, müssten sich dann halt die anderen Leute hinten reinquetschen :rolleyes: .
Bis jetzt habe ich noch keinen Hund gefunden, aber schon zwei sehr nette Angebote, allerdings suche ich noch nicht solange. Momentan gibt es aber noch ein bei Suchbeginn völlig unerwartetes familiäres Problem, womit ich jetzt gleich neben Hobbystudium und Beruf nicht genug Zeit für eine Eingewöhnungsphase hätte :( .
Danke und liebe Grüße
Yvonne
 
Oben