Hallo Flaxig (Hundename,Familienname,...)!
Es ist nicht mein erstes Auto, nur bin ich nie einen Kombi gefahren, da ich kein so großes Auto benötigt habe. Das Thema hat sich für mich erst mit dem Hund zu stellen begonnen

.
Das Auto hat zwar ein Fließheck, nur ist der Kofferraum nicht mit dem Innenraum verbunden, abgesehen vom Skisack. Der Kofferraum ist aber auch nicht so groß, daher kommt für mich nur die Rückbank in Frage. Das ist aber gesetzlich erlaubt, also eine gute Möglichkeit

.
Ich kann die kleineren Fenster im Innenraum hinten runterlassen, dass sollte also auch für Frischluft genügen. In der Sonne darf ich dann eh nicht mehr parken, wenn der Hund im Auto bleiben muss

.
Eine Freundin hat mir einmal ihre Tochter anvertraut und da war ich nicht in der Lage den Kindersitz zu montieren. Sie hat das aber ziemlich gekonnt beim normalen Gurt eingehängt und tausendmal irgendwo durchgefädelt, aber das Thema ist bei mir noch länger nicht aktuell

.
Wenn man aber so ein Geschirr einfach einhängen kann, dann werde ich mir so etwas einfach kaufen. Da wird es sicher Gurte mit einem guten Halt geben, sollte nicht das billigste Produkt sein

.
Am einfachsten wäre es, wenn der Hund vorne sitzen könnte oder im Fußraum sitzen würde, da dort einfach mehr Platz ist, aber das ist sicher mit Gurt auch nicht erlaubt. Wenn ich jemand mitnehme, müssten sich dann halt die anderen Leute hinten reinquetschen

.
Bis jetzt habe ich noch keinen Hund gefunden, aber schon zwei sehr nette Angebote, allerdings suche ich noch nicht solange. Momentan gibt es aber noch ein bei Suchbeginn völlig unerwartetes familiäres Problem, womit ich jetzt gleich neben Hobbystudium und Beruf nicht genug Zeit für eine Eingewöhnungsphase hätte

.
Danke und liebe Grüße
Yvonne