Hund im Sommer im Auto im Schatten - was kann man tun?

  • Ersteller Ersteller ranmalein
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mal gegoogelt und folgendes gefunden… Die Batterie reicht für ca 50 km… Die Standklima dienst dazu, dass man die Klima vor dem losfahren einschalten kann, damit das Auto einigermaßen runterkühlt … Aber es reicht nicht aus, um es eine halbe Stunde oder länger laufen zu lassen, wenn man z. B. den Hund im Sommer im Auto lassen will.. zudem nur der vordere Bereich gekühlt wird.. Aber immerhin ist es bei dem Elektroauto oder Hybrid schon möglich, was bei „normalen“ Autos noch nicht der Fall ist…

https://www.adac.de/_ext/itr/tests/...ishi_Outlander_PHEV_Top_4WD_CVT_Automatik.pdf

Viel Freude mit deinem schönen, neuem Auto… :)
 
müssen, denn hunde immer und überall mit dabei sein,
bei den hohen temparaturen bleiben meine zu hause und ich gehe unbesorgt einkaufen. ganz einfach so.:)
 
müssen, denn hunde immer und überall mit dabei sein,
bei den hohen temparaturen bleiben meine zu hause und ich gehe unbesorgt einkaufen. ganz einfach so.:)

Guten Morgen Fenia, bin ganz Deiner Meinung.
Ich holte mit Hilfe der Polizei vor 2 Jahr einen kleinen Hund aus eine glühheissen Auto heraus.
Leute sind vorbeigegangen - haben zwar ins Auto geschaut - aber nichts unternommen. Der Hund war
total fertig. Die Polizei war sofort da und machte dem ein Ende. Der Besitzer kam und beschimpfte mich,
ich zeigte im den Mittelfinger - die Polizei sagte mir ich sollte mich nicht aufregen, denn das bringt sowieso
nichts- der "Hundehalter:eek:" wurde angezeigt und angemahnt.

Gruss Amanda
 
Ich glaube nicht dass so eine Standklimatisierung die Aufbewahrung von Hunden im Auto sicherer macht, sondern ganz im Gegenteil zu noch mehr Leichtsinn führt .... eine halbe Stunde ist nämlich schnell rum ...
 
Guten Morgen Fenia, bin ganz Deiner Meinung.
Ich holte mit Hilfe der Polizei vor 2 Jahr einen kleinen Hund aus eine glühheissen Auto heraus.
Leute sind vorbeigegangen - haben zwar ins Auto geschaut - aber nichts unternommen. Der Hund war
total fertig. Die Polizei war sofort da und machte dem ein Ende. Der Besitzer kam und beschimpfte mich,
ich zeigte im den Mittelfinger - die Polizei sagte mir ich sollte mich nicht aufregen, denn das bringt sowieso
nichts- der "Hundehalter:eek:" wurde angezeigt und angemahnt.

Gruss Amanda

Das stimmt und leider sieht man es öfters, dass im Sommer Hunde im Auto sitzen, obwohl ständig davor gewarnt wird, wie schnell sich ein Auto aufheizen kann.. zudem die HH immer frech reagieren und einige behaupten, eine Standklima zu haben...

Aber das stimmt nicht.. Deshalb finde ich solche Diskussionen schlimm, in denen dann behauptet wird, dass diese Autos Standklima hätte.. das trifft bei einem normalen Auto nicht zu, wenn es keine Ausnahme wie dem Elektroauto bzw Hybrid von Cato ist.. aber selbst da reicht die Batterie nicht aus, um den Hund im Sommer im Auto zu lassen..

Ich halte es da wie du und warte oder lasse die Leute im Geschäft ausrufen... auf einer Ausstellung habe ich auch die Polizei gerufen, weil drei Hunde in einem VW Bus saßen... Der Halter, ein Züchter, wollte mich dann anzeigen, weil das viele Leute mitbekommen haben und ich somit seinem Ruf geschädigt hätte, obwohl es seinen Hunden angeblich gut ging... Die Polizei hat darüber nur den Kopf geschüttelt... eine Anzeige kam natürlich nicht, weil die Polizei auch gesehen hatte, in welchem schlimmen Zustand die Hunde bereits waren...
 
Ich habe mal gegoogelt und folgendes gefunden… Die Batterie reicht für ca 50 km… Die Standklima dienst dazu, dass man die Klima vor dem losfahren einschalten kann, damit das Auto einigermaßen runterkühlt … Aber es reicht nicht aus, um es eine halbe Stunde oder länger laufen zu lassen, wenn man z. B. den Hund im Sommer im Auto lassen will.. zudem nur der vordere Bereich gekühlt wird.. Aber immerhin ist es bei dem Elektroauto oder Hybrid schon möglich, was bei „normalen“ Autos noch nicht der Fall ist…

https://www.adac.de/_ext/itr/tests/...ishi_Outlander_PHEV_Top_4WD_CVT_Automatik.pdf


Viel Freude mit deinem schönen, neuem Auto… :)

Danke!

Das ist das alte Modell, gefällt mir optisch nicht so gut, aber unwichtig;). Man soll natürlich nicht die Klimaanlage lange laufen lassen, weil das ja nicht unbedingt der Sinn der Hybridtechnologie ist. Aber man kann, solange die Batterie hält. Und die hält sicher länger als eine halbe Stunde nur für die Klimaanlage.


Ich persönlich habe übrigens NICHT vor, das Feature für die Hunde im Auto einzusetzen. Ich wollte nur bemerken, dass es das für Elektroautos gibt.

EDIT: weil es mich selber interessiert, habe das Auto ja erst seit Samstag......die Dauer der Standheizung und genauso der Standklimatisierung ist bei diesem speziellen Fahrzeug nicht durch die Batterie begrenzt, sondern durch die Programmiermöglichkeiten, die per App angeboten werden. Das waren früher mal nur 10 Minuten, seit ein paar Jahren sind es wahlweise 10, 20 oder 30 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben