Hund im Auto sichern

Tantebate

Super Knochen
Ich habe eigendlich eine selbergebaute Box in meinem Auto (Kofferraum), nur geht momentan mein Kofferraumdeckel nicht auf, da das Schloss kaputt ist.
Aus diesem Grund muss ich meinen Hund jetzt auf der Rückbank sitzen lassen und habe auch keinen Gurt für ihn, weil ich das ja noch nie brauchte.

Jetzt ist meine Frage, ob es in Österreich pflicht ist seinen Hund angemessen zu sichern?

Mir ist klar, dass ich es machen sollte, da bei einem Unfall die Gefahr sehr groß ist, dass es zu schwerern Verletzungen kommen könnte.

LG Beate
 
Im heutigem Kurier steht es gibt keine direkte "Anschnallpficht" für Hunde, es steht nur im Gesetz das Tiere so verwart werden müssen das sie den Fahrer nicht ablenken oder gefährden können.
 
WhiteDiamonds schrieb:
Ob es Pflicht ist weiss ich leider nicht, aber diese Gurte sind sehr günstig zu bekommen, um die 15 Euro glaub ich! ;)

die kannst du vergessen - die meisten billigen haben plastik-schnallen, die bei der ersten stärkeren belastung sofort brechen...
 
WhiteDiamonds schrieb:
Ob es Pflicht ist weiss ich leider nicht, aber diese Gurte sind sehr günstig zu bekommen, um die 15 Euro glaub ich! ;)
Ja, aber die sind nicht sonderlich "sinnvoll" !!
Ich hatte für den Gregos auch lange einen "billigen" Autogurt, bis mir hier im Forum die Augen geöffnet wurden. Bei den billigen Gurten sind die Schnallen aus Plastik - dh. bei einem heftigen Aufprall brechen die einfach durch. Auch sind die billigen Geschirren im Brustbereich des Hundes nicht gepolstert - bei einem Unfall würde das einschneiden und zu Verletzungen führen. Jetzt hab ich mich in "Unkosten" gestürzt und ein "TÜV-geprüftes" Autogeschirr für Hunde gekauft. Da der Gregos oft auf der Rückbank mitfährt ist das für uns eine gute Investition :)
 
Die Billigen habe ich schon gesehen, aber die halten sicher nichts aus, wenn es mal erst werden sollte.

Und einen um 90 oder so kann ich mir momentan einfach nicht leisten und es geht ja nur um ein paar Tage oder wenigen Wochen, bis er wieder in den Kofferraum kann. Hoffentlich so schnell wie möglich..........
Dann sollte man auch kein normales Brustgeschirr nehmen?


Also ist es rechtlich gesehen kein Problem, wenn er nicht angschnallt ist? Will nähmlich nicht auch noch Strafe zahlen.

LG Beate
 
Rechtlich gesehen ist es kein Problem. Musst halt vorsichtig fahren, damit nix passiert! (Ich gebe zu, bei kurzen Strecken ist der Gregos auch mal unangeschnallt *schäm* )
 
Das wusste ich nicht, ich bin kein Autofahrer und habs somit noch nicht gebraucht, habs im Internet entdeckt und mich an den Preis erinnert. :o
 
Tantebate schrieb:
Ich habe eigendlich eine selbergebaute Box in meinem Auto (Kofferraum), nur geht momentan mein Kofferraumdeckel nicht auf, da das Schloss kaputt ist.

also um deinen wuffi nicht in gefahr zu bringen würde ich unbedingt einen gurt (so teuer sind die nicht - wenn du bedenkst das es sicherheit für deinen liebling ist) kaufen oder dein schloss reparieren lassen damit der wuffi wieder in die box kann.
 
gregos schrieb:
Ja, aber die sind nicht sonderlich "sinnvoll" !!
Ich hatte für den Gregos auch lange einen "billigen" Autogurt, bis mir hier im Forum die Augen geöffnet wurden. Bei den billigen Gurten sind die Schnallen aus Plastik - dh. bei einem heftigen Aufprall brechen die einfach durch. Auch sind die billigen Geschirren im Brustbereich des Hundes nicht gepolstert - bei einem Unfall würde das einschneiden und zu Verletzungen führen. Jetzt hab ich mich in "Unkosten" gestürzt und ein "TÜV-geprüftes" Autogeschirr für Hunde gekauft. Da der Gregos oft auf der Rückbank mitfährt ist das für uns eine gute Investition :)

hast auch den, der so blöd zum "anziehen" ist? wo man die gurte noch einmal rückwerts einfädeln muss?

wenn ja den habe ich auch, ich finde ihn vom anziehen her unpraktisch,bin mir aber sicher, dass er einiges aushält

leider vergesse ich ihn voll oft :o
 
babsi&sammy schrieb:
hast auch den, der so blöd zum "anziehen" ist? wo man die gurte noch einmal rückwerts einfädeln muss?

wenn ja den habe ich auch, ich finde ihn vom anziehen her unpraktisch,bin mir aber sicher, dass er einiges aushält

leider vergesse ich ihn voll oft :o

Genau das Ding!!!! Bringt mich manchmal zur Verzweiflung!!!! Aber ich gehe auch davon aus, dass der Gurt super ist, falls mal was passieren sollte. Mein Hund ist aber nach wie vor zu blöd, um ruhig sitzen zu bleiben und so muss ich ihn pro Autofahrt sicher 2-3 x "entknoten" :rolleyes: :D
 
hmmmm ich hab eins um 25 euro glaub ich....das ist aber ebenfalls TÜV-geprüft. zumindest stands drauf.....

die schnallen sind allerdings auch aus plastik.
 
*Manu* schrieb:
also um deinen wuffi nicht in gefahr zu bringen würde ich unbedingt einen gurt (so teuer sind die nicht - wenn du bedenkst das es sicherheit für deinen liebling ist) kaufen oder dein schloss reparieren lassen damit der wuffi wieder in die box kann.

Ich habe auch vor, dass ich mein Schloss so schnell wie möglich machen lasse. Macht mir eh mein Freund, aber wie Männer eben so sind, dauert das meistens etwas......... :mad:

Werde mich mal beim Fressnapf umsehen, was es da so gibt.

LG Beate
 
Das Gesetz besagt das: "Ladung gesichert sein muß".
Es ist also eine Auslegungssache wenn die Polizei dich anhält.
Es war aber eine der ersten Fragen der Polizei und der Versicherug nach meinem Unfall.

lg Yve
 
gregos schrieb:
Mein Hund ist aber nach wie vor zu blöd, um ruhig sitzen zu bleiben und so muss ich ihn pro Autofahrt sicher 2-3 x "entknoten" :rolleyes: :D

mah das macht mich auch wahnsinnig, sammy setzt sich auch immer von einer seite auf die andere und ist ganz verhängt, da kann ich mich dann nach hinten beugen und ihn entwirren. das macht mich immer narrisch :D

und verwendest du ihn immer? mir fällt es meistens erst im auto ein, dass er ihn nicht oben hat :o
 
Bei langen Strecken (vor allem mit Autobahn) hat er den Gurt immer oben (wenn er auf der Rückbank mitfährt). Auf kurzen Strecken ist es mir zu mühsam, das Ding auf den Hund zu schnallen. Ist eine wirklich blöde Einstellung, weil auch bei ganz kurzen Strecken etwas passieren kann ... ich muss mich da wirklich am Riemen reißen! Aber ich vergess das Ding halt auch oft. Und dadurch, dass ich kein eigenes Auto habe und der Gregos und ich bei anderen Leuten "mitfahren", kann ich den Gurt nicht einfach im Auto lassen.
 
gregos schrieb:
Auf kurzen Strecken ist es mir zu mühsam, das Ding auf den Hund zu schnallen. Ist eine wirklich blöde Einstellung, weil auch bei ganz kurzen Strecken etwas passieren kann ...


... so hab ich meinen bär verloren :(

ausnahmsweise mit dem cabrio gefahren u weil er dort nie nach hinten gegangen ist, weil er sich vorm umgeklappten sitz gefürchtet hat, halt vorne im fussraum des beifahrers gesessen ...

wir sind nur 2 min, einmal ums eck gefahren... :(
 
BärBarotti schrieb:
... so hab ich meinen bär verloren :(

ausnahmsweise mit dem cabrio gefahren u weil er dort nie nach hinten gegangen ist, weil er sich vorm umgeklappten sitz gefürchtet hat, halt vorne im fussraum des beifahrers gesessen ...

wir sind nur 2 min, einmal ums eck gefahren... :(
Genau daran denke ich immer, wenn ich den Gurt mal vergesse! :( :(
Ich werde mich wirklich am Riemen reißen und das Ding mitnehmen!!!
Aber seit dem Unfall vom Bär bin ich schon viel braver geworden mit dem Gurt. Früher hat es auch schonmal passieren können, dass wir ohne Gurt über die Autobahn gefahren sind.
Nach dem "Bären-Unfall" hab ich mich dann auch wegen dem Gurt erkundigt und ihn angeschafft.
 
Muss gestehen, hab mir jetzt nicht alles durch gelesen!

Hunde sollten schon gesichert sein, schon im eigenem Interesse ;) Außerdem könnte Dir die Versicherung einen Strick drehen, wenn Du einen Unfall hast und der Hund nicht gesichert war... Sie könnten meinen, dass Du durch den Hund abgelenkt warst :(
 
Oben