Hund "grummelt", was heisst das?

Pontia

Junior Knochen
Hallo!
Ich hatte gestern den ganzen Tag eine ca. 4 Jahre alte vermutlich fast reinrassige Appenzeller-Sennenhündin aus dem Tierheim bei mir zu besuch und heute ist sie eingezogen. :)

Sie ist einfach nur lieb und nett, aber sie "grummelt" oft. Ich weiss nicht wirklich was damit anzufangen. Es ist so: Wir gehen rund 1,5 bis 2 Stunden spazieren. Dann falle ich hundemüde aufs Sofa. Sie legt sich dann irgendwann hin, schläft aber nicht und "grummelt" zwischendurch immer wieder. Für mich hat es den Anschein als wenn sie damit Langeweile zum Ausdruck bringen will.

Dann stehe ich auf, sie springt auch sofort hoch und wir laufen nochmal 45 Minuten, dabei behält sie weiterhin ihr gewohntes "Walker-Überhol-Tempo".

Danach legt sie sich dann auch endlich hin, grummelt aber zwischendurch immer noch etwas.

Was will sie damit nur zum Ausdruck bringen?

LG Sandra
 
Überforderst du sie nicht mit den langen Spaziergängen? Ist sie ja vom TH nicht gewohnt.

Whisky grummelt sich auch hin und wieder in den Schlaf ... ich sag dann immer er erzählt sich bzw Baileys eine "Gute Nacht"-Geschichte.
 
Überfordert? Ich frage mich wer hier wen überfordert. Wenn es nach ihr ginge wären wir jetzt noch unterwegs.
 
Meine Meinung:
es mal ruhig angehen, den Hund ankommen lassen, lieber wenige kleine Spaziergänge, den Hund ruhen lassen (ev zur Ruhe "zwingen"), sonst erziehst dir ein "Monster" heran, das permanent bespaßt werden will
 
meine hündin macht das, um mir zu sagen dass sie sich natürlich hinlegt, wenn ich das wünsche- aber dass sie eigentlich überhaupt nicht müde ist und es einfach nur doof findet :p

wahlweise auch wenn sie schlafen will und der fernseher zu laut ist (oder ich es gar wage zu telefonieren :eek::D) oder sie zuwenig platz hat :D

es ist also eine art "widerrede" aber ich finds witzig :D

ich würd an deiner stelle auch schauen, dass die gute zu ruhe kommt... scheint logischerweise sehr aufgedreht zu sein..
 
meine hündin macht das, um mir zu sagen dass sie sich natürlich hinlegt, wenn ich das wünsche- aber dass sie eigentlich überhaupt nicht müde ist und es einfach nur doof findet :p

wahlweise auch wenn sie schlafen will und der fernseher zu laut ist (oder ich es gar wage zu telefonieren :eek::D) oder sie zuwenig platz hat :D

es ist also eine art "widerrede" aber ich finds witzig :D

ich würd an deiner stelle auch schauen, dass die gute zu ruhe kommt... scheint logischerweise sehr aufgedreht zu sein..

hahahahha :D
Sandy macht das auch genau so :eek::D
 
Amber macht das, wenn wir uns niederlegen und sie auch schlafen muss. Oder wenn ich sie bürste und ihr das nicht gefällt.

Ich finde es auch lustig, weil es nach einem trotzigen Kind klingt.
 
Cäsar grummelt auch.:D
Wenn er was gehört hat draußen vor der Türe, dann meldet er.
Ich sag dann natürlich Ruhe und dann grummelt er auch nach.

Kommt mir vor als würde er sagen, "Ich will aber den Typen da draußen verbellen".:D

Mein früherer Hund hat das auch immer gemacht. ;)
Ich finds immer witzig wenn sie nachgrummeln. :D
Wie Ämber sagt wie ein Trotziges Kind.
 
Mein Nanook kann so ziemlich alles was er tut mit irgendwelchen Geräuschen kommentieren. Manchmal glaub ich, es fällt ihm nicht einmal auf... :rolleyes: :D

Bezüglich überfordern empfehle ich das Buch Stress bei Hunden von Martina Nagel & Clarissa von Reinhardt. Es gibt Hunde, die erst lernen müssen, zu relaxen und entspannen und oft sind Hunde nach aufregenden Aktionen noch eine Zeit lang aufgedreht, bevor sie zur Ruhe kommen. Sehr häufig entsteht dann ein "Teufelskreis" - 2-Beiner nimmt an, dass Hund nicht ausgelastet ist und bieten ihm noch mehr, woraufhin Hund noch länger braucht, um wieder "runter zu kommen" usw. So formt man sich dann regelrechte Actionjunkies, die irgendwann am liebsten rund um die Uhr bespaßt werden möchten, was weder machbar noch gesund ist.
 
unser Max grummelt sehr oft im Halbschlaf - mitunter geht das Gegrummle
in fiepen und traumbellen über.

ich hab immer das Gefühl daß er den Tag nocheinmal durchläuft - allerdings als DER GROSSE Hundeheld :rolleyes:
 
Ich würde das komplett ignorieren. Wenn Du bei jedem Grummeln springst, hat Dich die Hündin bald fest im Griff. Lass ihr Ruhe und mach Dich nicht zu ihrem Sklaven.
Ich kann das von fern nicht so beurteilen, aber ein Grummeln kann durchaus auch ein Zeichen von Wohlfühlen sein.
 
Du selbst. Du hast geschrieben, dass Du dann aufstehst und nochmal rausgehst. Schon alleine das Aufstehen nach dem Grummeln ist Bestätigung, endlich wieder Action. :D
 
ich würde das noch nicht überbewerten, weil der hund tobt sich erst mal aus nach seinem aufenthalt im th (wie ich meinen geholt habe, ist der mal 1h durchgehend wie ein wilder im garten mit einem ball im maul auf und ab gerannt)........
und mein rotti grummelt auch manchmal vor sich hin, wenn ihm was so gar nicht passt (z.b krallenpflege und ich habe ihn gerade beim schönheitsschläfchen dabei gestört;)) oder er grummelt beim hinlegen/liegen, weils ihm gut geht (gerade vom auslaufen nach hause gekommen, bäuchlein mit futter und knochen voll:))
 
Huhu,

Ich würde das auch nicht überbewerten...
Rufus grummelt so oft und bei so vielen verschiedenen Sachen. Er hat das "Zu wenig Platz"- Grummeln, das "Gib mir jetzt mein Futter"- Grummeln, das "Ich träume jetzt was Tolles"- Grummeln, das "Jaaaa, da ist die juckende Stelle"- Grummeln...:D
Lg
 
Mein grummelbär grummelt auch dauernd.... aus langeweile, um futter zu erbetteln, um zu sagen mir passt was nit, um einfach nur lästig zu sein :cool::D:D

Beim spielen, beim hinlegen und vor dem einschlafen...
hab ein Grummeltier bei mir zu hause :D:D

Finde es auch immer extrem süß von ihr sich so mitzuteilen.
 
also unserer grummelt auch bei verschiedensten gelegenheiten. manchmal ist es ein "nachmaulen" - wie die kinder :rolleyes: - wenn er ruhig sein muss und ihn das eigentlich jetzt gerade nicht interessiert, manchmal ein äußerst zufriedenes gummeln, wenn er sich mit vollgeschlagenem bauch am teppich im wohnzimmer niederlässt...... usw. er hat allerdings dafür jeweils verschiedene "grummeltöne" drauf....nach 10 gemeinsamen jahren weiß man die natürlich besser zu deuten :) - was aber nicht heisst, dass man alles kennt.... gestern hatte er einen ganz neuen grummelton drauf. das war ein auffällig anderer grummelton als sonst -
die situation: er war auf seinem platz (geschütztes eck im vorzimmer) bei uns im haus waren 2 installateure am werk, ich hab mit einem geredet in der küche, auf einmal hör ich dieses "andere" grummeln - ich schau nach und was macht der 2. installateur.... hat sich zum hund hingehockt und streichelt ihn...:( - dazu noch angemerkt, unser vierbeiniges familienmitglied hat gerade eine schlimm verletzte pfote (glasscherben im bach)..... es war eindeutig ein grummeln, kein knurren, aber wirklich gefallen hat ihm der zuneigungs-anfall des installateurs nicht, das konnte ich erkennen, allerdings war´s ihm nicht so unangenehm oder bedrohlich, dass er knurren für notwendig hielt. im nachhinein gesehen eher ein "hilferuf" an mich den "gut gemeinten" streichel-anfall des unbekannten hundefans zu beenden.

also das grummeln deiner hündin kann vieles bedeuten. bei längerem zusammenleben wirst du es besser deuten können. :)
 
Oben