Hund gesucht....blau

Domca

Super Knochen
Ne freundin von mir sucht nen BLAUEN oder ALBINO Dobi.......ich kenn mi net mit dobermännern aus also wollt ich euch FACHLEUTE mal fragen, wie isn des:

a) sind die gesund

b) gibts die überhaupt

c) wenn ja, wo kriegt man so nen Wuffl

Danke!!

Mimi hätt halt gern nen blauen Wuffl, also falls no wem ne Rasse einfällt,.....bitte da hereinschreiben

Sie hat sich in irgendeinen Hund namens Blue Rock auf der Austellung verknallt,.....und seitdem will sie nen Blauen...*gg*....oder weiß irgendwer was für ne Rasse dieser Blue rock ist?! und ob der ein Deckrüde ist,.....? Oder kennt wer den Züchter?!"

Ich mein die wahrscheinlichkeit das wer genau DEN Wuffl kennt ist eh sehr gering aber.....probieren kann mas ja....

ps.: Sie glaubt aber net das er ein Dobi ist...eher ein Terrier.....aber ein Dobi tät ihr halt zu sagen in dera farbe.
 
vielleicht hat sie nen Thai Ridgeback gesehen?
Die sind ja häufig "blau"

Ansonsten fällt mir noch die Deutsche Dogge ein.

blaue und Albino Dobis, sind meist krank.
 
Ne ein thai wars net, weil da war die einzige auf der Austellung die Sunee, udn die ist schwarz......*gg*

hoffe ich bekomm no a paar Antworten auf diese blau und Albino Geschichte, kann mir nämli a net vorstellen das das gesund ist
 
Hab das in den Weiten des Internet gefunden.
Dass die Leute immer so ausgefallen Wünsche haben.
Was besonderes muss es sein............:rolleyes:

[FONT=@Arial Unicode MS,sans-serif][SIZE=-1]Natürlich ist es nicht wirklich ein blau, wie man sich die Farbe normalerweise vorstellt. Als blau bezeichnet man bei Hunden, diejenigen, die ein mausgraues bzw. antrazitfarbiges Fell haben. Manche finden diese Farbe besonders reizvoll, doch sie hat ihre Tücken! Denn die Farbe geht einher mit ganz speziellen Fellproblemen. Angefangen von einer fehlerhaften Fellstruktuer, fehlendem Deckhaar, der Hund hat dann nur Unterwolle, die sich mit Wasser vollsaugt und keinen Schutz mehr gegen Hitze oder Nässe bietet, mehr oder weniger kahle Stellen über den Körper verteilt, meist an Ohren, Rücken und Rute, bis hin zu kompletter Kahlheit verbunden mit Hautproblemen, Ekzemen, eitrige Pickel, trockene rissige Haut. Zudem ist bei den betroffenen Hunden auch eine mehr oder weniger starke Immunschwäche verbreitet. Die Farbe beruht auf einem rezessiven Gen, dem sog. Verdünnungsgen (d = deluted, dass also immer doppelt vorliegen muss, um die Farbe hervorzubringen.[/SIZE][/FONT]

[FONT=@Arial Unicode MS,sans-serif][SIZE=-1] Beim Dobermann ist die Zucht mit blau verboten und fällt damit unter das Qualzuchtverbot. [/SIZE][/FONT]

Quelle: http://www.chihuahualove.de/html/blau_bzw__verdunnungsfarben.html

Weiters gefunden:
http://www.chihuahualove.de/html/blau_bzw__verdunnungsfarben.html

  • Blue-dog-Syndrom (Blauer-Dobermann-Syndrom)
Definition: Blaugraue Farbaufhellung mit Disposition zur Alopezie und Hautentzündung. Pigmentmangel-Syndrom.Auftreten: Sporadisch, familiär gehäuft bei Dobermann, Dogge, Greyhound, Irish Setter, Teckel, Yorkshire TerrierGenetik: Autosomal unvollständig dominant.Symptomatik: Durch eine gestörte Verhornung des Haarfollikel-Epithels kommt es zu Haarausfall mit Schuppenbildung, Papeln und Pusteln, sowie sekundärer follikulärer Pyodermie. Das Lymphsystem kann sich verändern, Ödeme können entstehen und eine Nebennierendysplasie. Grundlage des Defekts ist eine Nebennieren-Insuffizienz mit Immunkomplexstörung. Homozygote Tiere sind scheinbar stärker betroffen als heterozygote Tiere (unvollständig dominant).

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Qualzucht

usw.usw.usw

lg Friese :)

Wie gut dass es den Google gibt!!!!!!! ;)
 
Hallo,


ich vermute den "Blue Rock", den deine Freundin meint ist dieser blaue Am. Staff hier www.amstaff.at.tt

Blaue und isabellfarbene Dobis sind sehr hautempfindlich, obwohl es hier bestimmt auch Ausnahmen gibt.

LG
Nina
 
weiß net, werd ihr dne link weiterschciken...aber der heißt so der Wuffl....könnt er also do sein...
 
Die Verpaarung mit einem blauen Dobermann ist zwar verboten, es fallen jedoch bei "ganz normalen" Würfen ab und zu mal ein Blauer bzw. Isabellfarbener. Wenn sie wirklich Interesse an einem blauen Dobi hat, kann sie sich ja mal an einen Züchter wenden, der die Blauen nicht wegräumt (weil ja Fehlfarbe). Eine sicher sehr zuverlässige und korrekte Auskunft wird sie zb. bei Fr. Schindler (www.laendtor.de) bekommen.
 
Es gibt weisse Dobis. Leider in den USA sehr beliebt. Werden Phantomdogs genannt. Sollte sie so einen meinen, soll ihn sich bitte schnell wieder aus den Kopf schlagen.
Es sind Albinos., Sie haben keine Pigmente und leiden an Taubheit, Augenprobleme, Allergien, und Hautkrebs (Sonnenbrand).
Die blauen und isabellfarbenen Dobis sind selten gesund.
Sie haben genetische bedingte Pigmentfehler.
Es kommt sehr oft zu einer Farbmutationsalopezie.
Mit diesen Hunde darf nicht gezüchtet werden.
Sie haben starke Fell und Hautprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dobermann kommen in 4 Farbschlägen vor:
schwarz, braun, "blau" und isabell. In einigen amerik. Linien auch "weiss".

Mit blau und isabell darf nicht gezüchtet werden und nicht ausgestellt (Ausnahme: England).

Nichtsdestotrotz kommen die Fehlfarben blau und isabell immer wieder in Würfen vor, und eigenartigerweise ist die Nachfrage nach diesen krankheitsanfälligen (wie schon beschrieben) Welpen enorm hoch.

Seit einiger Zeit ist in Deutschland ein Gen-Test verfügbar, der Aufschluss über die Vererbung dieser Fehlfarben bei den Elterntieren gibt. Dieser Test wird über die Uni Göttingen angeboten und heisst Dilute - Test (Farbverdünnungstest - Blau als Verdünnung von schwarz, isabell als Verdünnung von braun). Soweit ganz grob zu diesem Testprinzip.

Aus Gründen des Tierschutzes (löblich) und aus Gründen der Nachfrage (?) werden bei den meisten Züchtern die blauen und isabellfarbenen Welpen jetzt aufgezogen, in früheren Jahren war das eben nicht der Fall, so dass das Wissen über das Vorkommen in verschiedensten Linien eher spärlich ist. Aber gegeben hat es sie immer, und bis vor ca. 15 - 20 Jahren war auch die Zucht mit blauen Elterntieren in Österreich noch erlaubt. In der Schweiz zB. waren blaue Zuchttiere niemals gestattet.

Wennst mich so direkt fragen würdest - Hände weg vom blauen Dobi, es sei denn, "Tierarzt - Sponsoring" gehört zu deinen Hobbies.
 
ok wir danken für eure Antorten, und Mimi ist zum entschluss gekommen das sie die Tierärzte net sponsoren will,.........sie glaubt das es der Amstaff Blue Rock war den sie gesehen hat.......und jetzt wird halt mal ausschau gehalten nach so´nem Hund............aber es eilt ja net...*gg*
 
EnglishPointer schrieb:
.........sie glaubt das es der Amstaff Blue Rock war den sie gesehen hat.......und jetzt wird halt mal ausschau gehalten nach so´nem Hund............aber es eilt ja net...*gg*
Ich hoffe sie informiert sich auch über die Rasse bzw. hat es schon und schaut nicht nur nach der Farbe ;)
 
ja das tut sie jetzt eh, nur wollte sie mal nachfragen was für Hudne das sein könnten mit dera farbe und jetzt wird sie sich mal informieren ob so ein Wuffl überhaupt zu ihr passt,....keine Sorge.....da steh i scho dahinter das sie keinen übereiligen Kauf tätigt.
 
EnglishPointer schrieb:
sie glaubt das es der Amstaff Blue Rock war den sie gesehen hat.......und jetzt wird halt mal ausschau gehalten nach so´nem Hund............aber es eilt ja net...*gg*

Deine Freundin wird doch wissen ob sie einen Am.Staff oder Dobermann gesehen hat oder?
So wirklich ähnlich schauen sich die beiden Rassen nicht. Hoffe wirklich das deine Freundin ihre Entscheidung nicht vond er Optik abhängig macht und sich mal über die Rassen informiert. Dann weis sie vielleicht auch ob es ein Dobi oder ein Staffi war.

lg, Natascha
 
btw kommen blaue Hunde ja bei vielen Rassen vor;

vom Neufundländer über Deutsche Dogge, Greyhound und Mastino Neapolitano bis zum Deutschen Schäferhund. ;)

Bei manchen davon ist es Teil des Rassestandards, bei anderen zählt es zu den "Fehlfarben".

Die Amis sind ja bekanntlich Meister im Fehlfarbenzüchten.

lg
Nicole
 
also sie ist sich sicher das es ein Dobi war den sie gesehen hat, das eine mal in Wien.......und sie sit sich auch sicher das es auf der Austellung dieser Blue rock war von dem Link.....

Dobermann hätte ihr zwar mehr zu gesagt, aber sie will net tierarztsponsor spielen,......jetzt hat sie gesagt sie wird sich mal über Staffs und Tai Ridgebacks schlau machen,.......überstürzen will sie nix.
 
EnglishPointer schrieb:
Dobermann hätte ihr zwar mehr zu gesagt, aber sie will net tierarztsponsor spielen,......jetzt hat sie gesagt sie wird sich mal über Staffs und Tai Ridgebacks schlau machen,.......überstürzen will sie nix.
Diese 3 Rassen sind aber sowas von KOMPLETT verschieden vom Chrakter her - sie soll bitte einen Hund wählen der zu ihr passt und dessen Bedürfnisse sie erfüllen kann ... nicht einen, dessen Farbwunsch ihr der Hund erfüllen kann :rolleyes:
Wenns ihr nur auf die Farbe ankommt (und das scheint so zu sein), soll sie sich bitte einen Plüschhund zulegen!
 
Elli Recht gebe!!!!

Wenn schon unbedingt Rassehund, dann:

1) Welcher Charakter, welches Wesen, welches Temperament, welches Geschlecht passt zu mir?
dann mal laaaaaaaaaaaaaaange nix.............
dann:
2) welche Größe und Statur? ( nutzt ja zB nix, wenn mir ein Rotti-Rüde voll zusagt nach 1), aber ich selber 40kg hab' und den nicht halten könnte...)
dann wieder länger nix.............
dann:
3 ) Farbe....

Sagt eine, die sich den letzten Hund jetzt nach Farbe ausgesucht hat, nachdem aber 1) und 2) schon lange geklärt sind.
 
Oben