Moin,
Unser Retriever (Flat) ist jetzt ca. 18 Monate alt. Als wir ihn damals bekamen aus dem Rudel der Züchterin, hat er alles gefressen und das in jeder Menge. Trocken- Nassfutter, Gemüse, Obst, hauptsache, der Bauch war voll.
Wir haben auch noch einen älteren Flat-coated retriever, 8 Jahre alt. Ein ruhiger Fresser, sehr mäkelig, lieber abwartend, ob's noch was besseres gibt, Trockenfutter bleibt schon mal einen 1/2 Tag im Napf.
Was dazu führte, dass unser Kleiner anfangs sich eben beide Portionen reingehauen hat (nach ca. 3 Wochen hat dann unser Älterer reagiert und ebenfalls zügig gefressen)
Inzwischen in der Kleine auch mäkelig (wir denken, er hat's sich beim Älteren abgeschaut, er vergöttert ihn sowieso). Obst, früher verschlungen, wird verweigert, Trockenfutter bleibt liegen,
wenns natürlich was leckeres gibt (frisches gekochtes Huhn o.ä.), dann verschwindet es natürlich in sekundenschnelle bei beiden Hunden.
Nun führt das alles dazu, dass unser Kleiner relativ schlank ist. Wiegt mit 63 cm Schulterhöhe so seine 32 kg. Hat uns schon einen schrägen Blick der Tierärztin eingetragen, die wohl glaubt, wir lassen ihn hungern (zu dünne Retriever sind wohl selten in ihrer Praxis)
Aber das Futter steht den ganzen Tag fressbereit. Als Trockenfutter nehmen wir derzeit Wolfsblut.
Meine Frau meint schon, dass wir wieder zu einem etwas schlechteren Futter wechseln sollten. Wolfsblut scheint auch so gut, dass es ihn wohl auch nichts auf die Rippen bringt.
Bewegung hat er natürlich auch ausreichend, da verbrennt natürlich auch so die eine oder andere Kalorie.
Also es ist jetzt gesundheitlich nicht ernst, aber ein bisschen schwerer dürfte er schon noch werden (2-3 kg mehr dürfen es gerne werden). Unser älterer Hund ist übrigens normalgewichtig.
Tierärztlich ist alles in Ordnung. Auch die Zähne (leckere Knochen werden in Windeseile zerhäckselt, genauso wie meine Aktenordner, wenn er sie findet
)
Ne Idee. wie man aus ihm einen etwas besseren Fresser macht?
Gut, jeden Tag frischen Rindertartar o.ä. wäre eine Lösung, aber mir schwebt eher eine normale Hundernährung vor.
Tschüss
Ned
PS, Natürlich peppen wir das Futter oft auf, tun Frischkäse unters Trockenfutter, geben auch mal Nassfutter oder meine Frau kocht Hühnchen mit Reis usw.; so manches wird schnell und gern gefressen, es ist mehr so ein Grundproblem mit seiner Mäkeligkeit. Er ist ein Retriever, da sollte er eigentlich alles und viel fressen und nicht wie eine Diva nur das Leckerste.
Unser Retriever (Flat) ist jetzt ca. 18 Monate alt. Als wir ihn damals bekamen aus dem Rudel der Züchterin, hat er alles gefressen und das in jeder Menge. Trocken- Nassfutter, Gemüse, Obst, hauptsache, der Bauch war voll.
Wir haben auch noch einen älteren Flat-coated retriever, 8 Jahre alt. Ein ruhiger Fresser, sehr mäkelig, lieber abwartend, ob's noch was besseres gibt, Trockenfutter bleibt schon mal einen 1/2 Tag im Napf.
Was dazu führte, dass unser Kleiner anfangs sich eben beide Portionen reingehauen hat (nach ca. 3 Wochen hat dann unser Älterer reagiert und ebenfalls zügig gefressen)
Inzwischen in der Kleine auch mäkelig (wir denken, er hat's sich beim Älteren abgeschaut, er vergöttert ihn sowieso). Obst, früher verschlungen, wird verweigert, Trockenfutter bleibt liegen,
wenns natürlich was leckeres gibt (frisches gekochtes Huhn o.ä.), dann verschwindet es natürlich in sekundenschnelle bei beiden Hunden.
Nun führt das alles dazu, dass unser Kleiner relativ schlank ist. Wiegt mit 63 cm Schulterhöhe so seine 32 kg. Hat uns schon einen schrägen Blick der Tierärztin eingetragen, die wohl glaubt, wir lassen ihn hungern (zu dünne Retriever sind wohl selten in ihrer Praxis)
Aber das Futter steht den ganzen Tag fressbereit. Als Trockenfutter nehmen wir derzeit Wolfsblut.
Meine Frau meint schon, dass wir wieder zu einem etwas schlechteren Futter wechseln sollten. Wolfsblut scheint auch so gut, dass es ihn wohl auch nichts auf die Rippen bringt.
Bewegung hat er natürlich auch ausreichend, da verbrennt natürlich auch so die eine oder andere Kalorie.
Also es ist jetzt gesundheitlich nicht ernst, aber ein bisschen schwerer dürfte er schon noch werden (2-3 kg mehr dürfen es gerne werden). Unser älterer Hund ist übrigens normalgewichtig.
Tierärztlich ist alles in Ordnung. Auch die Zähne (leckere Knochen werden in Windeseile zerhäckselt, genauso wie meine Aktenordner, wenn er sie findet

Ne Idee. wie man aus ihm einen etwas besseren Fresser macht?
Gut, jeden Tag frischen Rindertartar o.ä. wäre eine Lösung, aber mir schwebt eher eine normale Hundernährung vor.

Tschüss
Ned
PS, Natürlich peppen wir das Futter oft auf, tun Frischkäse unters Trockenfutter, geben auch mal Nassfutter oder meine Frau kocht Hühnchen mit Reis usw.; so manches wird schnell und gern gefressen, es ist mehr so ein Grundproblem mit seiner Mäkeligkeit. Er ist ein Retriever, da sollte er eigentlich alles und viel fressen und nicht wie eine Diva nur das Leckerste.
Zuletzt bearbeitet: