Hund bellt beim Öffnen der Box

Herbinho

Neuer Knochen
Hallo zusammen!

Ich habe mit meinem 4 Monate alten Welplein folgendes Problem:
Wir haben seit Beginn eine Hundebox daheim und ihr auch erfolgreich beigebracht da reinzugehen und auch drinnen zu bleiben. Sie geht sehr gerne rein und findet auch richtig Ruhe da drinnen (so wie es sein soll). Seit ungefähr einer Woche haben wir das Problem, dass sie zwar gerne reingeht, doch beim rausholen bellt und knurrt sie sobald man sich mit der Hand dem Verschluss nähert. Wenn die Box dann offen ist, kommt sie raus als wäre nichts gewesen. Sie schleckt mich ab und ist auch sofort zum spielen bereit. Sie hatte kein traumatisches Erlebnis und wie gesagt sie geht nach wie vor ohne zu zögern gerne in die Box. Was mir nur aufgefallen ist, ist dass sie in letzter Zeit etwas ängstlicher als zuvor ist. Ich glaube auch, dass sie nicht aus Aggression bellt, sondern aus Angst, da sie sich prinzipiell bei Angst nicht gleich versteckt sondern eben bellt.
Gestern hat sie sogar gebellt als sie ausserhalb der Box war und ich Ihre Decke zum reinigen aus der Box nehmen wollte obwohl nichts anderes drinnen liegt (Spielzeug oder sonst was zum verteidigen)

Meine Frage nun: Wie ist dieses Verhalten zu begründen und was kann tun, dass es besser wird?
Habe schon versucht wieder wegzugehen wenn sie knurrt, doch irgendwann nach 2 Stunden jammert sie, dass sie raus will und knurrt aber trotzdem, wenn ich die Tür aufmachen will. Also habe ich den Verschluss geöffnet und die Tür trotzdem zugehalten. Als sie sich beruhigt hat, hab ich dann geöffnet. Habt ihr noch andere Tipps? Soll ich ansprechen wenn sie in der Box liegt und knurrt oder eher wortlos agieren? Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
 
Wie wäre es mit einfach Türe offen lassen? :rolleyes:

Wenn es keinen zwingenden Grund gibt, sollte man so einen jungen Hund ohnehin nicht einsperren?

Schon gar nicht für längere Zeit! (unter länger verstehe ich in dem Fall, je nach Hund, etwa 15 Minuten - das wäre meine Obergrenze, wenn ich zB staubsaugen muss, sich Welpi aber zu sehr darüber aufregt - oder ähnliche Gründe )
 
Hi Cato!
Danke für die rasche Antwort.
Wenn ich die Türe offen lasse, kommt sie raus, sobald es etwas interessantes gibt. Da bräuchte ich auch keine Box, da tuts ein Körberl oder sonstiges. Nur bleibt sie da nicht, wenn sie aufgedreht ist. Die Box dient dazu, den Hund zu beruhigen. Und bisher hat es super geklappt. Ich sperr sie auch nicht rein, weil ich meine Ruhe haben will, sondern wenn ich weiss, dass sie eigentlich müde ist, weil sie schon viel gemacht hat, aber nicht zur Ruhe kommt. Dann rein in die Box und nach 2min kommt das Sandmännchen. Dann schläft sie in der Regel 1 bis 2 Stunden und wenn sie munter wird kommt sie wieder raus.
Zur Info weil ichs vorher nicht erwähnt habe: beim Hund handelt es sich um einen Border Collie.
 
Ich habe 3 DSH Leistungslinie, die haben auch ein gewisses Temperament:D.
Dein Ansatz ist gut, aber die Mittel gefallen mir halt nicht 100%. Wie wäre es, die Box vorne mit einer dicken Decke zuzuhängen - so dass Welpi gut abgeschirmt einschlafen kann, aber auch selber wieder raus, falls gewünscht?

Zur eigentlichen Frage: das Geknurre etc würde ich einfach übersehen und gar nicht weiter beachten - sollte daraus ein Zwicken entstehen, dann deutliches Nein - aber ruhig und unaufgeregt - und möglichst ruhige körperliche Abwehr, zB kurz Festhalten. Danach sofort wieder so tun, als wäre gar nix.
 
Das mit der Decke ist eine gute Idee. Werds mal versuchen.

Wenn sie in der Box ist, kann sie ja nicht zwicken, da ja das Gitter zu ist. Aber sie schnappt trotzdem in Richtung Türverschluss.
Ist sie draußen und jemand fummelt an der Box rum, kommt es schon mal zum einem zwicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer sagt denn das sie nicht viellieber auf deinem schoss ,neben dir zur besser zur ruhe kommt ?? unsere brauchen körperkontakt.. und es ist j anoch ein welpe dem man durch Nähe sicherheit und ruhe gibt

wir haben auch eine Box in der unsere jüngste drin war wenn niemand daheim war (einkaufen) niemals aber war die türe zu wennn wir zuhause waren, da durfte sich der hund frei bewegen..seit sie 6 monate alt ist und nicht kaputt macht, steht die box im schlafzimmer ohne türe
 
Sprichst Du sie an, bevor Du Dich am Verschluss zu schaffen machst? Vielleicht erschrickt sie ja einfach nur, erkennt Dich nicht gleich und daher das Knurren?
 
@LukeAmyLilly:
Wenn sie bei mir auf dem Schoss oder neben mir schläft, ist mir das auch lieber. Das funktioniert aber leider nicht immer. Morgens und abends liegen wir gemeinsam auf der Couch und kuscheln... Kein Problem. Aber tagsüber ist das nicht immer so. Wenn sie sich von selbst hinlegt (auf ihren Platz oder sonst wo) und schläft, dann ist mir das auch lieber. Aber manchmal ist es tagsüber so, dass ich mich dann auf die Couch lege und sie unbedingt spielen möchte und keine Ruhe gibt. Ich kann sie zwar auf den Platz schicken, wo sie dann auch bleibt, aber nicht wirklich einschläft, weil sie darauf wartet das etwas passiert. Irgendwann steht sie dann wieder auf und tobt herum.
Versteht mich bitte nicht falsch... ich "sperre" meinen Hund nicht in die Box, sobald er spielen möchte oder herum tollt. Aber es ist bei ihr nun mal so, dass sie einfach nicht genug bekommt. Und da ich mir keinen hyperaktiven Hund heranzüchten möchte, dient die Box einfach als eine Art Ruhepol. Sie kommt also nur rein, wenn ich weiß, dass sie eigentlich todmüde ist und wenn sie drinnen liegt dauert es meistens auch keine 2 Minuten und sie schläft wie ein Baby. Sie ist dann solange drinnen bis sie munter wird.

@Jarosh:

Habe beides schon probiert. Zuerst mit verschiedenen Arten von ansprechen (hohe stimme, freundlich, beruhigend,...) und auch ohne. Beides keine Wirkung. Sobald die Hand Richtung Schloss geht, bellt und schnappt sie. Und wie gesagt auch wenn sie draussen neben mir steht und ich in der Box etwas machen will, gefällt ihr das nicht.
 
na ja, dasist ein junger hund, ein border noch dazu.. derwill tagsüber nicht schlafen sondern spielen .. das sind arbeitshunde.. unser AB war nicht anders... dann lass sie doch etwas toben (woher weisst du das sie eigentlich todmüde ist- hat sie vorher 2 stunden getobt)...als unser so jung waren war da nix mit mittags aufs sofa liegen (dafür pennt man nachts) da war beschäftigen angesagt


zu dem geschnappe, sie verteidigt ihren Platz..türe nur anlehnen und von obern dann öffnen, bzw. einfach nicht schliessen
 
Wenn ich mir die Situation vorstelle, fällt mir eigentlich nur eine aufregungsbedingte (falsch verknüpfte) Lernerfahrung ein. Viele Hunde (besonders die klugen, temperamentvollen, "dünnhäutigen") regen sich schon über für uns nicht nachvollziehbare Kleinigkeiten auf, die erst dann auffallen, wenn sie schon so deutlich gezeigt werden, wie bei Deinem Hund. Meistens fallen solche Dinge aber gar nicht auf, wenn sie nicht grad so punktgenau auftreten, wie bei Euch.
Es ist wirklich kaum vorstellbar welche Kleinigkeiten bei solchen Hunden Abwehr auslösen können. Vielleicht hast Du Dich nur einmal für sie bedrohlich genähert und Dich über sie gebeugt, als Du das Türl aufgemacht hast. Beim zweiten Mal war sie vielleicht schon misstrauisch, als Du Dich ahnungslos genähert hast, beim dritten Mal hat sie vielleicht ein ganz klein wenig deutlicher gemacht, dass sie sich unwohl fühlt, usw. bis sie jetzt eben deutlicher geworden ist und Du anscheinend vorsichtiger und andere Dinge ausprobiert hast, womit sie dann wieder nicht recht umgehen kann. Tatsache für den Hund ist jetzt "Mensch nähert sich in genau dieser Siatuation und ich werde mich gleich unwohl fühlen".
Ich würde jetzt das Vorfeld ändern, indem ich ihr, während ich die Hand an den Verschluss lege, mit der anderen Hand z.B. ein paar Kekse anbiete und während sie schluckt, die Tür öffnen. Vielleicht fällt Dir aber auch etwas ganz anderes, für Euch passendes ein, um ihr das Aufmachen wieder angenehm zu machen?
Diese Lösung ist jetzt aber nur darin begründet, dass Du wirklich einen Grund hast, sie einzusperren, denn eigentlich bin ich auch dagegen, aber eben nicht pauschal.

LG
Ulli
 
Hast du schon mal versucht deinen Hund zu ignorieren wenn du auf der Couch liegst und sie meint sie möchte spielen?

Meine Hündin kannte die Bedeutung "Ruhe" anfangs auch nicht. Eben wie schon erwähnt es sind Arbeitshunde, die wollen was machen. Meine musste es auch erst lernen, dass nicht immer alles nach ihrer Nase geht, geht auch gar nicht anderst, sonst hast du irgendwann einen Hund, der nicht mehr zu bremsen ist. Ich hab es einfach so gemacht, dass sie vollkommen ignoriert wurde und somit lernte sie, dass in der Wohnung Ruhe herrscht und lernte somit in der Wohnung ist Ruhe und wird geschlafen und draußen gearbeitet. Gespielt wird auch nur dann, wenn wir es wollen und nicht sie. Hat dein Hund Spielzeug immer zur Verfügung?

lg claudia
 
hallo an alle!
vielen Dank für die Ratschläge.

@shonka:
Das mit dem Leckerchen geben wärend ich öffne werde ich beim nächsten mal versuchen. Zuerst möchte ich aber den tipp mit der Decke anststt der Türe versuchen. Das mit der falsch Verknüpfen Lernerfahrung wird wohl zutreffen. Da waren wir wohl nicht aufmerksam genug um ihre Signale zu verstehn.

@chatmaus:
Nein, Sie hat keine frei zugängigen Spielsachen. Manche Sachen bekommt sie zum kauen (Taue, Plastikknochen,...) und mit manchen wird nur gemeinsam gespielt, und dann kommen sie wieder weg. Das mit dem Ignorieren ist dann auch nicht immer so leicht. Sie hängt dann am Hosenbein oder sucht sich irgendetwas zu knabbern was sie nicht soll... wie gesagt, die box ist nichtn die regel. Heute haben wir viel gemacht (Training, Spiel, Spazieren,... ) und sie hatt auf ihrem Platz geschlafen. Aber manchmal ist es dann so: sie ist schon lange munter und wir haben trainiert, gespielt, sind von einem spaziergang heimgekommen wo sie mit anderen hunden gespielt hat. zuhause setz ich mich dann nicht gleich hin, sondern muss ein paar sachen machen und beweg mich halt in der wohnung. Da verfolgt sie mich/uns und hängt am Hosenbein wie wild. auch wenn ich mich auf die couch lege fängt siemdann an meine finger zu knabbern,... in dieser situation gebe ich siemin die box, weil ich weiss, dass sie sofort einschläft umd so ist es dann auch. Aber ich muss auch dazu sagen, dass sie von woche zu woche ruhiger wird.

danke nochmals für eure tipps. werds versuchen und berichten.
 
Das mit der Decke ist sowieso super, weil Du damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst. Einerseits ist sie nimmer eingesperrt und das höhlenartige der Box ist auch gemütlicher, andererseits brauchst Du nicht mehr an der Tür zu hantieren und Du hast die Chance, dass sie die Aufregung darüber wieder vergisst.
 
Das mit dem Ignorieren ist dann auch nicht immer so leicht. Sie hängt dann am Hosenbein oder sucht sich irgendetwas zu knabbern was sie nicht soll...

Das selbe Problem bzgl. Knabbern hatten wir auch. Sie hatte sich anfangs auch immer etwas gesucht, was sie nicht anknabbern durfte (z.b. Tischbein, Schubladenknöpfe,...) und hat nicht mal daran geknabbert, sondern das Teil nur mit den Zähnen umklammert und uns angeguckt, so quasi "guck mal, das darf ich doch gar nicht". Wir haben den Tipp bekommen, dabei nicht mit ihr zu reden, sondern einfach den Hund von dieser Stelle wegdrehen. Sie hat sehr schnell begriffen, dass sie damit keine Aufmerksamkeit bekommt und schnell auch damit aufgehört. Denn uns wurde gesagt, was ja auch stimmt, jedesmal wenn man alleine schon "Nein, aus, pfui, oder sonst was sagt", bekommt der Hund damit seine Aufmerksamkeit.

Aber das wird schon, sie probieren halt gerne aus wie weit sie gehen dürfte. Es kommen bessere Zeiten, dachte ich anfangs auch nicht. ;-) Zahnwechsel macht sie ja auch grad durch bzw. kommt bald, und da knabbern sie auch liebend gern alles an, einfach Ersatzmöglichkeiten geben. Aber das tut ihr eh auch.

lg claudia

Ps: Gibt es Fotos vom Wuffi?
 
Hallo zusammen!

Kurzes Update: Letze Woche haben wir die Türe nicht gebraucht. Ich habe die Box an einen ruhigeren Ort gestellt und jetzt geht sie von selbst rein, wenn sie schlafen möchte. Mittlerweile kann sie auch mal liegenbleiben ohne zu schlafen. Bis jetzt gabs ja nur schlafen oder spielen :)

Eine Frage hätt ich noch:
Da ich die Box später auch mal unterwegs verwenden möchte werde ich die Türe früher oder später brauchen. Soll ich nun das Öffnen trotzdem trainieren oder warten bis sie diese schlechte Verknüpfung vergisst und erst später wieder damit anfangen?

@chatmaus:
Ja das stimmt. Wir haben auch schon gemerkt, dass Ignorieren eine oft unterschätzte und doch sehr erfolgreiche Erziehungsmethode ist.
Fotos gibts hier:
IMG_1955.JPG

IMG_1957.JPG

Web%20Albums%20App%20Upload%20-%2003.01.11%2009%3A01%3A42.jpg
 
So ein Baby, so klein noch, wirklich süß! Freut mich, dass es schon besser geht mit dem Ausruhen.

Ich würde einfach hin und wieder mal die Tür zumachen und aber gleich wieder aufmachen, also zuerst nur eine ähnliche Situation.
Das muss aber finde ich auch nicht gleich sein, besser ein paar Tage oder Wochen zum "Vergessen" dazwischen verstreichen lassen.
 
Hallo!
Mahhhhhhhh ist die süß und diese Ohren. Wirklich entzückend... :-)

Ich würde einfach mal ein paar Tage vergehen lassen und dann die Tür dran montieren. Ihre Hauptmahlzeit drinnen geben und die Tür anlehnen. Dann wieder eine Zeit vergehen lassen und die Türe dann zumachen. Diese jedoch erst wieder öffnen, wenn der Hund nicht dran scherrt, beißt oder sonstigen Krawall macht. Sonst lernt sie wiederum, dass wenn sie Lärm macht oder dran scherrt, wird die Tür geöffnet. Eventuell brauchst du da anfangs Nerven. Aber mit Futter sollte es ganz gut gehen. Ihr dann auch mal was Leckeres zum Knabbern geben und wieder die Tür schließen. Das merkst du eh von selber, ob sie sich unwohl fühlt oder nicht.

lg
 
Ok. Werd mal etwas Zeit vergehen lassen und dann langsam wieder probieren.
Danke für Eure Hilfe!

Hier noch mein Lieblingsfoto:
Web%20Albums%20App%20Upload%20-%2003.01.11%2009%3A01%3A21.jpg
 
Oben