Tibetan
Super Knochen
a c) Tja, das ist immer so eine Sache. Da gibts keine generelle Regel für mich. Wenn es gerade kippt, dann reicht meist ein lautes Unterbrechnungssignal. Wenn es wirklich schon soweit ist, dass die Hunde raufen, dann greife ich ein. Aber dabei muss man halt damit rechnen selbst verletzt zu werden - muss jeder für sich selber entscheiden. Wenn ich eben mit der besagten Freundin unterwegs bin schnappt sich jeder einen Hund - bestenfalls am HB - damit mal etwas "Ruhe rein kommt" und dann halt trennen. Wies danach weitergeht hängt von den Hunden ab. Spielen gibt's jedenfalls keines mehr, meist heißt es dann an der Leine bleiben - wozu ich auch absolut raten würde, wenn man sich mit Hunden noch nicht so auskennt bzw. den anderen Hund/HH nicht gut kennt.
Mein Jungspund ist mal bei einem Spaziergang mit einem Vermittlungsrüden der Freundin zusammengekracht. Meiner dreht sich leider sehr schnell hoch und der andere Rüde hat dann auch aufgedreht und ist draufgefahren. Wir sind beide hin, haben einen der beiden geschnappt und dann wars auch schon wieder vorbei. Die beiden sind auch danach ohne Leine weiter mit uns gegangen, aber wir haben absolut darauf geschaut, dass sie sich nicht gemeinsam hochdrehen. Meiner hatte ein Cut aber der Rest des Spaziergangs verlief ohne Komplikationen.
Mein Jungspund ist mal bei einem Spaziergang mit einem Vermittlungsrüden der Freundin zusammengekracht. Meiner dreht sich leider sehr schnell hoch und der andere Rüde hat dann auch aufgedreht und ist draufgefahren. Wir sind beide hin, haben einen der beiden geschnappt und dann wars auch schon wieder vorbei. Die beiden sind auch danach ohne Leine weiter mit uns gegangen, aber wir haben absolut darauf geschaut, dass sie sich nicht gemeinsam hochdrehen. Meiner hatte ein Cut aber der Rest des Spaziergangs verlief ohne Komplikationen.