Hund + Auto

tschidi

Medium Knochen
Hi!

Mal eine Frage...fahren eure Hunde gerne im Auto mit? Wo habt ihr sie, Kofferraum, Rückbank, Fußbereich d. Beifahrersitzes?

Und vor allem, habt ihr das Radio an? Ich befürchte immer das es zu laut sein könnte, Hunde hören ja doch besser, oder stört es sie nicht? (Höre halt normale Lautstärke und schalte die Boxen immer dorthin wo der Hund nicht sitzt.

Meiner steigt super brav ins Auto ein, lieber vorne in den Fußbereich als in den Kofferraum, aber komischerweise wenn er dann im Fußbereich sitzt, zittert er während der Fahr immer wieder...Anspannung, Angst? Kennt ihr das?
(Ich weiß dass Hunde nicht vorne sitzen sollen, ist auch nur in Ausnahmefällen, wenn das Auto bumm voll ist und er hinten nicht mehr reinpasst!)
 
meine fahren auch recht gern mit gehen auch brav auf kommando in die box.
die box ist auf der rückbank.
radio stell ich immer so das ich gut versteh und nur bei gaaaanz tollen liedern ein bißchen lauter und dann wieder leiser, stören tuts die beiden glaub ich nicht
 
Meine lieben ihr Auto und ihre Box darin.

Timo kann es gar nie erwarten ins Auto zu kommen. Wenn mein Freund z.B. die Garage aufsperrt (wir haben so ein automatisches Garagentor), dann robbt er unter dem Tor durch, sobald ein winziger Spalt entsteht, damit er nur schnell genug zum Auto kommt.

Ich kann ihn auch nicht mit offener Heckklappe/Box einfach so laufen lassen. Wenn ich ihm sage "raus, geh laufen", springt er raus, läuft ca. 5 Meter weit, dreht um und hüpft sofort wieder ins Auto. Damit er sich mehr bewegt oder gar seine Geschäfte verrichtet, muss ich die Heckklappe schliessen oder ihn an die Leine nehmen.
 
Ja, meiner fährt mittlerweile auch sehr gerne mit dem Auto.
Ist hinten im Kofferraum in einer Alubox.
Sein Vorgänger war wohl Auto-Junkie....der war süchtig nach Auto fahren....und der wär in jedes fremde Auto auch eingestiegen, egal wie laut die Musik gewesen wäre....;)

Glaub beim neuen Auto hab ich hinten gar keine Boxen (noch kaum hinten gesessen bin), beim alten hatte ich welche, hat aber noch kein Hundsi gestört. Wobei ich das Radio ganz normal an hab, also weder extrem laut noch extra leise.
 
gino ist im kombi im kofferraum in einer box, leider fährt er nicht so besonders gern mit, da wir von anfang an den fehler gemacht haben, ihn ohne box mitzunehmen...er stand dann im kofferraum hat rausgeschaut und es ist ihm schlecht geworden...folglich verknüpft er autofahren jetzt "schlecht" :(

das radio hab ich schon an, aber ohnehin nie sehr laut.
 
Amber sitzt auf dem Rücksitz mit einem Geschirr. Sie mag aber nicht gerne autofahren und fängt immer ganz leise durch die Nase zum Fiepen an. Seit ich das Radio aufdrehe, ist damit Ruhe. Sie springt auch nur aus dem Auto und nie hinein.
 
3 fahren gerne mit.. einer würd lieber zu fuß laufen ;))

alle haben ihre eigene box im hinteren teil unsres vito`s ( einzelanfertigung )
 
meiner ist von anfang an problemlos im auto mitgefahren. es hat allerdings ein bißchen zeit gebraucht, bis er verstanden hat, dass der platz vorne uns gehört und er sich NICHT dazwischenquetschen darf ;) er hatte als jungspund alle möglichen und unmöglichen "befreiungstechniken" drauf. seit jahren gehts aber völlig ohne probleme - egal ob im kofferraum oder mit geschirr auf der rückbank (je nach auto) - jetzt gewöhne ich ihn gerade an eine klappbare rampe, damit er nicht springen muss - er kann es zwar (noch) aber ich glaube es tut ihm nicht gerade gut, wenn er - besonders nach längeren autofahrten - aus dem kofferraum rausspringt.
 
Meine Beiden lieben Auto fahren und wollen in jedes Auto einsteigen :rolleyes:
Dadurch das ich kein eigenes Auto habe fahren wir immer bei anderen Menschen mit und da ist es ihnen komplett egal, ob sie im Kofferraum, auf dem Rücksitz oder im Beifahrerfussraum sitzen :)
 
Gina fährt auch gerne Auto, am Liebsten liegt sie - natürlich angegurtet - am Beifahrersitz. Das geht so halbwegs bei Kleinhunden und war jetzt während der Übersiedlungszeit auch nicht anders möglich, da ich hinten die Sitze umgelegt hatte, um ordentlich Ladefläche zu haben.

Normalerweise ist sie auf der Rückbank.
 
in meinem (kleinen) Auto liegt Hund im Kofferraum - keine Angst ist ein PKW mit "Heckklappe"

im Kombi meines GöGa liegt/sitzt der Hund auf kurzen Wegstrecken der Rückbank. Strecken länger als 14 min in einer Box im Laderaum.

Als Hund Max noch Welpe war, wollen wir ihn an den Sicherheitsgurt gewöhnen. Es hat keine 1/4 Stunde gedauert u. der kleine Schmarrn hatte die
Technik des Gurtöffnens herausen und ist auf der Rückbank und der Ablage herumgeturnt :mad:

lg.Feline
 
Fido liebt das Autofahren seit dem 1. Tag seitdem er bei mir ist. Bei mir im Auto schläft er auf der Rückbank mit Sicherheitsgurt oder wenn kein Platz, dann auch im Fußraum, ihm ist's egal. Er fährt aber genauso in der Box mit. Nur nach meinem Unfall ist er nicht wirklich gern mitgefahren und bei jedem Mal stehen bleiben bzw. (auch nur leicht) bremsen aufgesprungen. Aber nach 2 Wochen war's wieder vorbei und hat wieder geschlafen.

Radio ist immer an, jedoch in normaler Lautstärke. Ihn stört's nicht, eher im Gegenteil, mit Radio schläft er viel schneller und wird viel schneller ruhiger.
 
Meiner ist normalerweise immer im Kofferraum ohne Box, da wir ein Trenngitter haben. Aber komischerweise springt er in das Auto meines Freundes (niedriger) ohne Probleme und gerne hinein, bei meinem (höher drum heb ich ihn jetzt immer rein) will er absolut nicht rein (macht schon einen großen Bogen ums Auto)...weiß aber nicht woran das liegen kann, es gab keine schlechten Erfahrungen in diesem Auto. Und allgemein hat er mit dem Fahren selbst kein Problem, es wurd ihm auch noch nie schlecht oder so. :confused: Ist er mal drin, gibts keine Probleme mehr, dann legt er sich hin und es ist Ruhe. (Schlafen tut er aber nicht) Bringt ihm eine Box vielleicht mehr Sicherheit? Vielleicht will er in meinen Kofferaum nicht, weil der größer ist? Sollte ich mal eine Box ausprobieren?

Mich würde ja interessieren, warum er viel lieber vorne einsteigt, aber dann während der Fahrt zittert? (Hinten macht er das nicht!) Nachdem er eingestiegen ist versteckt er seinen Kopf so gut es geht unter dem Sitz, ist doch eigenartig oder? Ich komm aber nicht drauf was ihn da stört`? Sobald wir losfahren liegt er ganz normal unten. Hat wer eine Idee?
 
meine ist ja auch keine unkpmplizierte autofahrerin :cool:

als baby ist ihr immer schlecht geworden inklusive speiben. haben wir mit im fußraum fahren hingekriegt und sie dann langsam an die rückbank gewöhnt.

dann hatte sie eine phase wo sie panische angst vorm auto entwickelt hatte- und zwar vor dem auto von meinem vater ( wo sie im fußraum fährt ) mehr als vor dem meiner mutter (wo sie auf der rückbank fährt). sie wollte auch nicht hin zum auto, wenn sie dort war ist sie zwar eingestiegen aber zitternd drinnen gesessen. während der fahrt wurde es besser, beim stehenbleiben wieder schlechter. sie hatte sogar richtige panikattacken :(

ich hab dann mal 1 woche das auto auto sein lassen und ab da gings wieder... es ist zwar nicht ihre lieblingsbeschäftigung aber immerhin kann sie sich wieder halbwegs entspannt hinlegen dabei...
 
Meiner Hündin wird beim Autofahren meistens schlecht wenn sie alleine auf der Rückbank sitzt, sie kuckt dann zu viel aus dem Fenster und dürft wohl zu sehr rumwackeln, bei meinem Freund im Kofferraum seines Touran mit seinen beiden Hündinnen zusammen ist das ganz anders, da schläft sie mit den anderen... In ihrer Box als die noch ins Auto gepasst hat schlief sie auch...
Derzeit ist das neue Auto meines Bruders für die Box zu klein, also sitz ich hinten beim Hund auf der Rückbank (Hund ist mit Hundegurt angeschnallt) und mein Bruder fährt....seither hat sie nichtmehr gekotzt...
In mein zukünftiges Auto passt die Box rein...Es fehlt nur noch mein Führerschein^^
 
Sancho und Kaya sitzen zusammen im Kofferraum, gesichert mit einem Gitter zum vorderen Teil vom Auto. Sancho hasst es im Kofferraum sitzen zu müssen, lieber wäre sie am Beifahrersitz :cool:. Das tut sie auch manchmal gerne kund - dafür könnt ich sie jedesmal....
Kaya ist zufrieden, solang sie raus schauen kann.
Vorher hatte ich auch eine Box, konnten aber beide nicht sonderlich leiden.

Wenn wir auf Urlaub fahren oder länger unterwegs sind, dann sitzen beide mit Hundegurt und Geschirr gesichert auf der Rückbank. Da gibts dann auch kein Sancho-Gemotze.
 
Lucky liebt es mit mir mit zu fahren. Als Welpe hatte ich ihn immer bei meinen Füßen am Boden auf einer Decke sitzend (natürlich nur auf der Beifahrerseite:D) Als ich mein erstes Auto kaufte kam er in den Kofferraum und da fühlt er sich heute noch so wohl das er sich gleich nach dem reinspringen niederlegt. Ich habe auch ein Trenngitter. Branko fährt lieber bei meinen Eltern mit im Auto als bei mir. Warum weiß ich auch nicht!
 
Oben