Hund aus schlechten Verhältnissen aufpäppeln

  • Ersteller Ersteller Schneggal
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schneggal

Guest
Hallo!

Ich bin im Moment die Pflegemama von einem 4,5 jahre alten Collie-Saluki-Mix. Der Hund kommt aus sehr schlechten verhältnissen und wurde dort aus Geldmangel vermutlich nur sporadisch gefüttert. Er wiegt zur Zeit nur 18 kg und laut Tierarzt sollte er etwa 22-24 kg wiegen.

Im Moment füttere ich im 3x am Tag ein Sensitiv-Trockenfutter von Vet Concept, eingeweicht und gemischt mit etwas Dose und Hirse. 1x am Tag gebe ich 1 El Tiermoor dazu.

Habt ihr noch Tips oder reicht es einfach wenn er jetzt regelmäßig zu futtern bekommt?

Liebe Grüße

Michaela
 
habe mittlerweile vier hunde aufgepäppelt, habe bei drei davon auch mit sensitiv-futter begonnen, ganz einfach um den magen mal aufgrund der plötzlich regelmäßigen fütterung nicht zu überfordern. habe dann ganz langsam auf normalfutter umgestellt und damit gute erfahrungen gemacht.
bei 22 kg idealgewicht sind 18 kg aber nicht übermäßig schlimm, wenn hund sonst in ordnung ist, reichen regelmäßige mahlzeiten mit hochwerigem futter in welcher form auch immer.
 
Ich habe auch schon einen Hund aufgepäppelt. Da ich wußte, dass er davor Antibiotika und eine Wurmkur bekommen hat und er auch deshalb keine funktionierende Darmflora hatte, habe ich ihm ein spezielle Mittel mit Darmbakterien für Hunde und Joghurt ins Futter reingerührt. Und ich habe sofort mit Barfen begonnen. Aber nur Fleisch für sensible Mägen wie Pferd, Lamm und natürlich Pansen für die Darmbakterien. Mit diesem Futter und viel Liebe ist er ein gesunder und glücklicher Hund geworden.
 
Sorry. Es geht doch nicht darum, WAS der Hund jetzt frisst (Trofu, Dose, Barf, etc.), sondern darum, WIE er das Futter in welcher Situation bekommt.

Der Hund ist offensichtlich total im Stress.

Bring Ruhe rein. (ich kenne das sehr von einem problemtischen TH-Hund, der tagelang nichts fraß)
.... wir haben Matsch aus Royal Canin (wegen der Mineralien + Vitamine), vergatscht mit Wurst - aus der Hand(!) - gefüttert. Anfangs dauerten die Fütterungen bis zu 2-3 Stunden..... in Ruhe sitzend.

Aber es war es wert!
Dieser Hund ist heute - auch wegen der (An-)Fütterungs-Methode ein Traum-Hund!

Alles Gute!
 
Zum Päppeln bietet sich für mich halt an, was man mageren Menschen zur Kräftigung gibt: Kalbfleisch, Brühe, Haferflocken/Erdäpfel und Gemüse.

Das setzt aber voraus, dass der Hund Fett normal verdauen kann.
 
Hallo!

Danke für eure Beiträge. Das Sensitivfutter bekommt Pablo, weil mein eigener Hund auch dieses Futter bekommt. Außerdem war ich mir nicht sicher, wie "belastbar" sein Verdauungssystem ist und ich wollte Pablo zusätzlich zur veränderten Lebenssituation nicht noch mit einem rebellierenden Magen stressen.

Das mit aus der Hand füttern ist ein sehr guter Tip. Ich würde das gerne mal ausprobieren, Pablo ist aber sehr futterneidig. Wie mache ich das am besten, dass die Futtersituation trotzdem stressfrei ist?

Hier noch ein Foto von meinem Pflegling:
6145242.jpg

6145243.jpg
 
Dein Pflegling schaut schon recht dünn aus, aber das liegt wahrscheinlich auch an der Rassemischung.

Ich würde die Beiden einfach in getrennten Räumen füttern, so kannst Du Pablo aus der Hand füttern ohne dass Dein Ersthund eifersüchtig ist.
Ich denke schon, dass das Sensitiv Futter gut ist, wenn ihm nur 4kg fehlen, dann reicht es sicher, ihm regelmäßig Futter anzubieten, vielleicht auch noch Flocken drunter zu mischen, damit es nahrhafter ist, man muss halt immer auf den Verdauungstrakt Rücksicht nehmen, vor allem wenn er regelmäßige Ernährung nicht gewohnt war, dann würde ich eher mit kleineren Portionen mehrmals am Tag beginnen und dann steigern.

Wenn Du eh bei Vet Concept Kunde bist, dann kannst Du Dich ja dort evtl. mal erkundigen was Du noch füttern kannst, evtl. auch welche Zusatzstoffe Du zufüttern kannst, die sind ja dort sehr kompetent und nett, so halt meine Erfahrung.
LG Ingrid
 
Oben