Hund allein zu Haus...

OTIS

Neuer Knochen
Hier ist nochmals Otis..... Meine beiden Herrlis müssen machmal wohin wo ich leider nicht mit darf. Da bin ich dann ganz alleine zuhause, habe zwar Musik, Licht, Fressen und Wasser & mein Spielzeug, aber es ist halt nicht das selbe, wie wenn beide da sind. Darum muß ich manchmal ein bissi weinen. Wie kann ich mich nur leichter an die Zeit gewöhnen, wo ich allein zu Hause bin....?
Danke, ich freu mich auf Eure Antworten. Euer Otis
 
Hallo Otis,

wie lange mußt Du denn allein bleiben ?

Ist es nur stundenweise, oder den ganzen Tag ?

Hast Du Hunde oder Katzengesellschaft ?

Hast Du es schon einmal mit Reiki oder Bachblüten ausprobiert ?

Würde Dir sehr gerne helfen. Kannst die Frage ja auch mal im Forum www.reiki4all.de (unter links) stellen.

Liebe Grüße

Britta
 
Hi Otis!
Das Alleinbleiben ist eine Übung wie jede andere die man schrittweise erlernen muß. Man fängt mit ein paar Sekunden Türe schließen an und steigert dann langsam. Es gibt zu dem Thema ein tolles Buch: Dogs Home Alone von Roger Abrantes, Wakan Tanka Publishers. Kann man auch über Amazon bestellen. Angeblich (laut der Leiterinnen unseres Welpen- u. Junghundekurses) können damit sogar schwere Fälle kuriert bzw. drastisch verbessert werden.
Alles Gute und liebe Grüße
 
Hallo Nova, hallo Britta!
Danke für Eure Antworten! Nova, das Buch werd ich mir besorgen, danke für den Tipp. Bei Britta wäre ich auch sehr an Reiki interessiert, nur die Entfernung von D nach Ö is ein bissi weit. Welche Bachblüten würdest Du empfehlen? Und wie verabreichen (ins Trinkwasser?) Also, wenn ich allein bleiben muß, dann max. für 4 Stunden, dann ist immer irgend wer da, der nach mir schaut und Gassi geht, leider hab ich keine anderen Hunde/Katzen um mich, aber mein geliebtes Spielzeug. Seit neuesten fahre ich voll auf getrocknete Kutteln ab, die bekomm ich wenn ich allein bleiben soll. Wie oft darf ich die eigentlich haben??

Danke für Eure Hilfe, bis bald Otis
 
Lieber Otis!

Bitte pass gut darauf auf, was du frisst, denn all die getrockneten Sachen, die man in diversen Tierhandlungen bekommt, sind nicht unbedingt empfehlenswert, da sie ziemlich ungesund sind. Viel zu fett und man hat keine Ahnung woher die Dinger kommen.

Ich habe es früher auch nicht gewusst, dass es so schlimm damit ist, aber mein Tierarzt hat mich darauf hingewiesen, dass Schweineohren und Co. zu einer Fettleber führen können, wenn man sie zu oft verfüttert.

Besser ist, du gehst zum nächsten Fleischer und besorgst dir einen schönen, fleischigen Kalbsknochen. Den kannt du bedenkenlos fressen, aber auch nur einmal die Woche, solange du es nicht gewohnt bist, sonst bekommst du Verstopfung.
Den Knochen auf keinen Fall kochen, da er sonst spröde und hart wird. Ein roher Knochen wird indes problemlos verdaut.

Liebe Grüße
Bonsai
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bonsai:
Bitte pass gut darauf auf, was du frisst, denn all die getrockneten Sachen, die man in [/quote]

Hi Bonsai!
Wir haben da jetzt eine ganz tolle Lösung!! Die Tante einer Freundin hat einen Bauernhof - dort werden die Kühe noch selbst geschlachtet. Jetzt hat meine Freundin mal nachgefragt, was die Tante eigentlich mit den Ohren der Rinder macht. BINGO!! Bis jetzt wurden die Dinger weggeschmissen, jetzt baumeln sie im Keller, werden getrocknet und an unsere Wuffels verfüttert. Klar, soo oft kommt das nicht vor, dass so ein leckeres Ohrli abfällt, aber der Gregos freut sich riesig darüber. Diese "Bio-Ohrlis" sind auch immer ratzfatz aufgefuttert, die Rinderohren aus dem Geschäft findet er dagegen ziemlich fad.
Alles Liebe
martina


------------------
http://gregos.nit.at
 
Oben