hui toll...

Yvilein

Gesperrt
Anfänger Knochen
...so wie versprochen einen kurzen Bericht zu unserem Lenny.

Wir haben Lenny und seinen Bruder Nico (Golden Retriever Cocker Spaniel Mix geb 14.11.2012) am FR Nachmittag geholt.
Die Autofahrt haben sie´, ausser einmalige entleerung Mageninhalt :/, gut überstanden.
Sein Bruder Nico hat ein neues zu Hause bei meinen Eltern gefunden und Lenny istunser neues Familienmitglied.

Und sie sind sooooo brav.

Wir hatten ja schon Hunde und was ich mich erinnern kann bestanden die die ersten Wochen als wir sie hatten NUR aus Pipi gg alle 1/2h-1h haben sie wo hingelult .
Lenny hat noch kein einziges Mal eingemacht. Sobald er zu suchen beginnt gehen wir runter und er erleichtert sich. Und der haltet ur lange durch. :)
Nachts hat er vom ersten Tag an durchgeschlafen. 21:45 Uhr letztes mal raus und dann wird er gegen 05:45 munter und wir gehen. Bin total begeistert da ich es ja nur anders kenne.

Das einzige was "problematisch" ist ist das essen. Sein Bruder Nico 5,8kg und ca. 28cm Schulterhöhe isst wie ein SCheuendrescher und unser Lenny ca 28 cm und 4,6kg isst eher schlecht als recht.
Futterumstellung hat nur beim Trockenfutter stattgefunden. Die Vorbesitzer haben Pedigree als Trockenfutter gefüttert und das will ich nicht.
Wir haben das Bosch Welpenfutter. Zusätzlich bekommt er es (wie bei "Züchter") mit Wasser und etwas Milch aufgeweicht. Zur Zeit kommt auch noch ein Pedigree Junior Feuchtfutter rein und Cottage Cheese und in der früh noch paar Haferflocken.
Er isst es schon aber wie gesagt schlecht. 50g Trockenfutter und jeweils 1 EL Feucht und COttage Cheese geb ich hinein. Mit viel Überredungskunst aknn ich ihm dannnoch ein paar Bissen mit der Hand füttern.
Wird das besser oder sollte ich doch das Pedigree Trockenfutter noch reinmischen??
 
Also meine, Goldi Welpe, hat das Trockenfutter der Züchterin auch ziemlich bald verweigert, obwohl sie sehr verfressen ist :D .

Da ich ohnehin noch nie ein Fan von Trockenfutter war bin ich rasch auf Feuchtfutter (Rinti) umgestiegen. Das hat sie Verdauungstechnisch nicht so gut vertragen und ich habe nach ca. 3 - 4 Wochen vollständig zu BARF (Rohfütterung, siehe Barf Beiträge im Forum ) gewechselt und bin super zufrieden. Hund liebt es, es gibt keinen Durchfall mehr, ich bin wirklich überzeugt von dieser Art der Fütterung. Natürlich muss man sich ausführlich vorher informieren, habe auch eine Tierärztin, die sich mit dem Thema gut auskennt.

PS: Über mehr Fotos würde ich mich freuen!
 
ach ja...noch was.
Da die beiden ja Mischlinge sind....kann man irgendwie sagen von dem sie mehr haben, mama oder papa? Oder ist das jetzt noch nicht möglich?
Mir is es im prinzip egal, aber es würde mich einfach interessieren was aus unserem Wuschel mal wird :)
 
Finde die Ohren sehen nach Spaniel aus der Rest nach Goldi. Wird vielleicht ein kleinerer Goldi mit Spaniel Ohren ;) Auf alle Fälle süüüß!!
 
.
Wir haben das Bosch Welpenfutter. Zusätzlich bekommt er es (wie bei "Züchter") mit Wasser und etwas Milch aufgeweicht. Zur Zeit kommt auch noch ein Pedigree Junior Feuchtfutter rein und Cottage Cheese und in der früh noch paar Haferflocken.
Er isst es schon aber wie gesagt schlecht. 50g Trockenfutter und jeweils 1 EL Feucht und COttage Cheese geb ich hinein. Mit viel Überredungskunst aknn ich ihm dannnoch ein paar Bissen mit der Hand füttern.
Wird das besser oder sollte ich doch das Pedigree Trockenfutter noch reinmischen??
Wundert mich ehrlich gesagt nicht. Ich würde dir was anderes empfehlen, als dieses Kuhfutter. Probiers mal mit Wolfsblut. ;)
 
Kuhfutter?!?! :confused: also mit fleisch möchte ich nicht füttern

Und bei der Familie wo wir sie herhaben haben sie das ja auch gegessen. Nur halt Pedigree statt Bosch als Trockenfutter dazu.
DAs Feuchtfutter mit Cottage Cheese würd er ja verschlingen aber die Boschkugerl schmecken erm anscheinend ned :/

Ja die Mama war ein Goldi und der Papa ein spaniel. Beide reinrassig. Die 7 Welpen waren ein Hoppala. Mama ausgebüchst zum nachbarn und der nachbars hund hatte mal kurz spaß mit ihr :)

Ja ein Mix wär eh voll süß :p. Nehm aber auch Spaniel od Goldi :)

Kann man eigentlich die Grösse irgendwie einschätzen oder eine cirka Berechnung machen? ich glaub nämlich diese Ammenmärchen mit "Grosse Pfoten grosser Hund" nicht ganz.
 
Kuhfutter?!?! :confused: also mit fleisch möchte ich nicht füttern

Und bei der Familie wo wir sie herhaben haben sie das ja auch gegessen. Nur halt Pedigree statt Bosch als Trockenfutter dazu.
DAs Feuchtfutter mit Cottage Cheese würd er ja verschlingen aber die Boschkugerl schmecken erm anscheinend ned :/

Ja die Mama war ein Goldi und der Papa ein spaniel. Beide reinrassig. Die 7 Welpen waren ein Hoppala. Mama ausgebüchst zum nachbarn und der nachbars hund hatte mal kurz spaß mit ihr :)

Ja ein Mix wär eh voll süß :p. Nehm aber auch Spaniel od Goldi :)

Kann man eigentlich die Grösse irgendwie einschätzen oder eine cirka Berechnung machen? ich glaub nämlich diese Ammenmärchen mit "Grosse Pfoten grosser Hund" nicht ganz.
Wolfsblut ist eh eine Trockenfuttersorte. Les dich doch mal etwas durch hier. Da findest sehr gute Tipps punkto fütterung.
 
würde das bosch auch weglassen, habe schon von einigen leuten gehört, dass sie keine guten erfahrungen gemacht haben.

woflsblut find ich sehrt gut, unsere hat als welpe das magnusson meat and biscuit junior bekommen, das hat sie gut vertragen, platinum bekommt sie jetzt und finde ich auch sehr gut.
beim nassfleisch hab ich immer das mäc´s dazugegben, find ich auf jeden fall besser als das pedigree (alleine wenn man daran riecht, finde ich merkt man einen unterschied)
 
Im Grunde wundert es mich nicht, dass man immer öfter hört, dass Welpen schlecht fressen.
Ist der Hund nicht schon vollkommen denaturiert, KANN er das Zeug nicht gut finden.

Er ist ein Hund, kein Tier das geboren wurde um hauptsächlich Getreide zu verdauen. Und das tut er nun mal mit Pedigree, Bosch und Co.

Für mich persönlich kommt sowieso ausschließlich die Rohfütterung infrage.
Oder wenigstens gekochtes, wer roh nicht will.
Will man das nicht, ist man es seinem Hund schuldig ihm zumindest hochwertiges Nassfutter zu geben.
Ich würde entweder Terra Canis oder Hermanns geben (wobei mir das viel zu teuer wäre, rohfüttern ist nun mal die billigste Fütterungsart).
 
Also ich denke die fütterungsart ist dem halter überlassen
Jeder kann füttern u geben was man will und womit es dem hund gut geht.

Ich habe gute erfahrungen mit trofu u feuchtfutter gemischt gemacht u werde weiterhin so füttern.
Rohes bzw gekochtes fleisch kommt hin u wieder sowieso auch auf den speiseplan, wenn wir es am mittagstisch haben habe ich vorher immer schon eine kleine portion dem wuff beiseite gelegt.
Aber nicht als hauptfutter.
 
Man sollte sich nicht wundern wenn einem diverse User die Wahrheit über diverse Fertigfuttermarken sagen......
Man muß nicht frischfüttern, aber sich erklären lassen was nicht so gut an dem Getreidefuttermist ist, und sich DANACH eine Meinung bilden, wäre gut....
Meine erste Hündin wurde auch fast ausschließlich mit TF schlechter Qualität ernährt, sie wurde 13 Jahre alt..
Trotzdem würde ich mit meinem heutigen Wissen dieses Futter nicht mehr füttern, schon alleine darum weil es VIEL zu teuer für die schlechten und extrem billigen Inhaltsstoffe ist..
Gute Futtermarken: Wolfsblut, Acana,Taste of the Wild, Orijen, Herrmanns,Terra Canis.. Es gibt schon etliche Threads zum informieren..
Lg Dani
 
Bitte lass die Milch weg, die gehört wirklich nicht ins Hundefutter.

Für Welpenmilch sind die zwei jetzt schon zu groß, davon würden sie zu rasch wachsen.
 
Oben