Hühnerhals im Ganzen geschluckt

yassi84

Profi Knochen
Hi!

Bitte beantwortet mir eine Frage!! Hab meiner kleinen fast 10 Wochen alter Golden Retriever Hündin gerade ihr erstes Hühner Kragerl gegeben! Sie liebt rohes Fleisch! Sie ist auf das Hühner Kragerl so hingefahren, dass sie es gleich als ganzes OHNE beissen geschluckt hat - samt Knochen!!

Kann da jetzt was sein? Haben eure das auch schon mal gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wichtige Frage

An und für sich sollte da jetzt nichts passieren. wenn ihr das stück zu groß zur verdauung war, dann kann es höchstens oben wieder raus kommen, aber ein hühnerhals hat keine scharfen/spitzen knochen, sodass es innere verletzungen gibt.
 
AW: Wichtige Frage

Ändere den Titel bevor du eine Verwarnung kriegst

zum Thema kann ich nix sagen außer: Es hat ihr wohl sehr geschmeckt;)
 
AW: Wichtige Frage

Sie hat ja nichtmal Ansätze gemacht es zu beissen! Und innerhalb von einer Sekunde war es weg!!!! Mich hats momentan echt voll geschreckt!!
 
AW: Wichtige Frage

Sollte sie noch einmal einen hühnerhals als ganzes runter schlucken, dann versuche es mit putenhälse, die sind viel größer und MÜSSEN daher zerbissen werden. Aber wie schon geschrieben, es sind keine spitzen knochen und daher leicht(er) verdaulich.
 
AW: Wichtige Frage

Mein Racker Mr. Jones (Maine Coon Kater) hat auch einen komplett geschluckt, vor lauter Gier, aber der kam dann wieder raus...er hat ihn rausgewürgt :p Aber da ja keine spitzen Knochen im Kragen sind, ist es nicht so tragisch. Was ich aber tun würde, immer dabei bleiben, wenn Hund frißt, dann kannst wenn doch was stecken bleibt eher eingreifen.

Andere alternative wenn Hund sehr schlingt:
leg etwas großes in den Napf, etwa großen Stein.....also so groß daß der noch nicht mal ins Maul passt, oder wie ich es mal gemacht habe...ein Apportierholz reinlegen. Dann muss Hund doch ein klein wenig mehr denken und etwas Zeit nehmen zum Saugen :D

Putenhals ist so groß daß dieser gekaut werden muss...das ist eine gute alternative :p
 
AW: Wichtige Frage

Das hab ich schon versucht, aber das funktioniert nicht!! Nur im 1. Beitrag, aber sonst niergends!!
 
AW: Wichtige Frage

Das ist wieder mal typisch für Retriever oder Labbis - die schlingen am liebsten alles im Ganzen runter! Zumindest die, die ich kenne. Kann aber sicher nix sein, wenn´s zuviel ist, speit sie es höchstens wieder rauf!!:)
 
AW: Wichtige Frage

Luna/Elia schrieb:
Das ist wieder mal typisch für Retriever oder Labbis - die schlingen am liebsten alles im Ganzen runter! Zumindest die, die ich kenne. Kann aber sicher nix sein, wenn´s zuviel ist, speit sie es höchstens wieder rauf!!:)

nene ich kann dich beruhigen es gibt aus retriever die nicht schlingen ;) :D

ich hab einen zu hause, der reagiert sogar auf langsam, keine ahnung wie wir ihm das gelernt haben :)
 
AW: Wichtige Frage

GoldieFan schrieb:
nene ich kann dich beruhigen es gibt aus retriever die nicht schlingen ;) :D

ich hab einen zu hause, der reagiert sogar auf langsam, keine ahnung wie wir ihm das gelernt haben :)
Gibt´s net!!!!! Wenn ihr das geschafft habt, dann <Hut ab>!!:)
 
Nicht nur Retriever schlingen - meine beiden Monster machen das ebenso und Klein-Hanni hat vorgestern auch ihren ersten Hühnerhals hinuntergewürgt. Und die ist wesentlich kleiner als ein Retrieverwelpe (hat momentan ca. 4,8kg) :rolleyes:
Ihnen jemals das Schlingen abzugewöhnen ist wohl eher Wunschdenken von mir... aber es kommt sowieso bald ein Fleischwolf ins Haus und dann gibt`s endlich Hühnerflügel, -Rücken etc. :D
 
Guggug.

Man sollte sich dessen bewusst sein, dass Schlingen die normale Art des Hundes ist, zu fressen.

Also die Teile groß genug wählen, dass der Hund kauen muss oder aber so klein machen (faschieren, zerklopfen), dass sie unbedenklich sind.

Die meisten Hunde wissen sehr gut, wie groß die Teile sein können, die sie schlingen.
Stecken bleibende Futterstücke sind eher die Ausnahme als die Regel.

Und was ist nun passiert mit dem Hühnerkragen?


*neugierig*
Günni
 
günni schrieb:
Guggug.

Man sollte sich dessen bewusst sein, dass Schlingen die normale Art des Hundes ist, zu fressen.

Also die Teile groß genug wählen, dass der Hund kauen muss oder aber so klein machen (faschieren, zerklopfen), dass sie unbedenklich sind.

Die meisten Hunde wissen sehr gut, wie groß die Teile sein können, die sie schlingen.
Stecken bleibende Futterstücke sind eher die Ausnahme als die Regel.

Und was ist nun passiert mit dem Hühnerkragen?



*neugierig*
Günni


Bis jetzt nichts! Also zumindest vorne ist er nicht rausgekommen! Hinten könnte es leicht sein
 
AW: Wichtige Frage

Luna/Elia schrieb:
Das ist wieder mal typisch für Retriever oder Labbis - die schlingen am liebsten alles im Ganzen runter! Zumindest die, die ich kenne. Kann aber sicher nix sein, wenn´s zuviel ist, speit sie es höchstens wieder rauf!!:)


Ich muss dazusagen, dass es mein großer auch nicht macht! Er nimmt alles ganz langsam und vorsichtig und frisst dann auch so! Nur die kleine halt! Außerdem frisst mir der große sowieso keine Hühnerkragen! Weiss auch nicht wieso - vielleicht weil er da beissen müsste? :D
 
meine schlingt auch alles runter was geht...hab mich dran gewöhnt;) bis jetzt ist noch nie was passiert
sie hat auch mal hühnerrücken inhaliert u es kamen die ganzen knochen hinten raus...:rolleyes: seitdem beisst sie einmal zu bevor sie schluckt
 
Oben