hüftgelenksarthrose

das schnelle gehen klappt leider gar nicht mehr,er verfällt sofort in diesen hoppel-galopp.er kann nur langsam gehen.
herumtoben tut er seit der CT von sich aus nicht.ich brauch ihn da gar nicht anleinen.
er ist wirklich ein komplett anderer hund seit november. :-)
Ganz langsam anfangen ;) und jeden Tag ein klein bißl steigern. Das wird schon.
Wenn die Arthrose mal extrem ist, ist das klar.
Ich kanns dir nachfühlen, meine Sheera hat durch ihre Op´s und der Arthrose auch schon einiges hinter ihr......
Wir haben nach der großen OP am Bein auch ganz langsam wieder begonnen. Und ich gehe regelmäßig mit ihr in schnellem Schritt jetzt meine Runden.

Wichtig ist diese richtige Bewegung nicht nur wegen dem richtigen Muskelaufbau sondern auch die Bewegung an sich.

Golddrahtimplantate wären sicher nicht schlecht um die Schmerzreize auszuschalten damit man den Hund dann wieder richtig bewegen kann und er die richtigen Muskeln auch aufbaut.
Dieses kontrollierte, schnelle Gehen hab ich mir übrigens damals schon von den Nachbehandlungen bei Goldimplantaten abgeschaut ;)
 
Sheera wurde beim VB mit ca 4 Monaten das linke Hinterbein gebrochen und nie behandelt.
Als ich sie mit knapp 2 Jahren bekam, hatte sie ein verkürztes Hinterbein mit schwer verschobener Kniescheibe, das Dr. Schwarz in Hollabrunn gsd retten konnte. Sie hat auch HD über E.
 
das klingt ja furchtbar was sie alles schon mitgemacht hat.
aber bei dir hat sie ein riesen glück. :-) ist sie das auf deinem avatar?
 
danke für die antworten,
was ist das für ein hund nina? das muß ja ein riese sein.hat er auch goldimplantate? oder wird immer nur akupunktur gemacht?
l.g.ingrid

Mein Bärli ist ein englischer Mastiff....sind bei uns leider selten zu sehen, wahrscheinlich weils große Sparschweine sind:D
GI hat er nicht...waren aber am Überlegen. Alles ausprobiert was möglich war...Schmerzmittel, Hundeexpander, Mobility - hat ihm sehr gut getan, und eben 20 Kilo abspecken. TCM und Akupunktur hat tatsächlich gereicht - war auch sehr verwundert. Aber schau ma mal was noch kommt. Er ist ja erst 7
 
Nö....Bullmastiff sind kleiner (nur 50-70kg) und gedrungener. Der engl. Mastiff ist eine der Ursprungsrassen des Bullmastiffs - die andere ist der engl. Bulldog (hab ich auch daheim). Der Mastiff ist um etliches gemütlicher da größer und behäbiger.....deswegen wurde es bei mir kein Bullmastiff - wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Bullmastiffjunghund die Wohnung noch mehr gefressen hätte - man kennt das noch von "Scott & Hutch"...bin ich froh dass die wilden Jahre vorbei sind:D
 
das klingt ja furchtbar was sie alles schon mitgemacht hat.
aber bei dir hat sie ein riesen glück. :-) ist sie das auf deinem avatar?

Ja, das ist meine Puppe.

@NinaZ
Wie du auch schon bemerkt hast, mit einigen wenigen Sachen kriegt man das gut in den Griff. Richtige Bewegung, richtige Langzeitmedikation und vor allem auch das richtige Futter.

Und punkto Langzeitmedikation schwöre ich persönlich auf das Dexboron forte. Das geht auf keine Organe, hat null Nebenwirkungen, wirkt aber genauso gut wie das Rimadyl z.B., und bei Langzeitgabe wurde auch schon ein Rückgang der Arthrosen beobachtet.

Gewicht hab ich oben noch vergessen zum dazuschreiben. Das ist so klar daß ich immer vergesse, gg. Den Hund wirklich auf Idealgewicht halten, denn jeder Gramm zuviel ist ein Gramm zuviel den sie schleppen müssen.
Ich halte meine Mäuse bewußt schön schlank wegen dem ganzen HD und Arthrose Zeugs.....
 
hallo zusammen,will euch berichten wie es meinem hund geht.
es geht ihm gut.wir haben uns doch für die femurkopfresektion entschieden,und sind sehr glücklich damit.er hatte schon kurz nach der OP weniger schmerzen als vorher.ich bin verwundert wie schnell sich der hund erholt.die OP ist jetzt 14 tage her.er hat schon am ersten tag nach der OP das bein belastet.er will auch schon wieder in den garten gehen,was er vor der OP nie mehr wollte.er hat sich sogar versteckt wenn er gemerkt hat,daß wir mit ihm rausgehen wollen.das bein hat er gar nicht mehr belastet,und ich hatte das gefühl,daß es echt immer schlimmer wird.
natürlich dauert es noch eine weile bis er wieder halbwegs normal gehen wird,aber das wichtigste ist mir,daß er schmerzfrei ist,und das bein wieder belasten kann.
die OP hat dr.lorinson gemacht,und wir fühlten uns wirklich gut beraten dort.er hat sich immer viel zeit genommen,und das ganze team ist sehr nett und hilfsbereit.
jetzt macht der spaziergang ihm wieder spaß,(und mir auch)
l.g.faustusnight
 
9547081jml.jpg

und so schläft er sich gesund
 
dr.lorinson hat uns gesagt,daß wir nichts überstürzen sollen,wir sollen langsam die spaziergänge steigern.besser mehrmals am tag, als einmal zu lang,die heilung braucht zeit.
 
Oben