'Huch, ein großer Hund....!'

Ja, die Rasse hat aber sowieso die Eigenschaft zu Größenwahn und Selbstüberschätzung zu neigen!!!!!:D

Merk ich bei da Ily auch! Teilweise geht sie auf Hunde los, als wär sie ein Riesen-Hund. Die meisten großen Hunde lassen sich aber auch alles gefallen, da wirds sies nie checken, dass sie eigentlich eine Miniatur-Ausgabe ist!:D
 
Holli1982 schrieb:
Also ich bin der Meinung, dass Klein- und Großhundebesitzer gleichermaßen aufpassen müssen. Romeo hat mehrere große Freunde (Goldie, Collie-Mix, etc.)! Er darf zwar spielen, aber wenn's zu wild wird, geh ich dazwischen!
Für so wilde Spielorgien hat er seinen kleinen Freundeskreis :)

Ich stimme dir in jeder Hinsicht zu, dennoch bin ich der Meinung, dass das Wegziehen bzw. Aufheben nicht der richtige Weg ist. Der Hund sollte sich an Stresssituationen gewöhnen. Mein Rocksta ist ein bisserl ein Hosenscheißer und rennt vor großen Hunden weg. Aus dem Grund lass ich ihn sich beruhigen und den großen Hund anschnüffeln. Klar frag ich vorher ob der große Hund mit kleinen Hunden umgehen kann. Versuche damit zu bezwecken, dass sich rocksta möglichst stressfrei an den Umgang mit anderen Hunden gewöhnt, auch wenn er nicht gleich auf Sie losstürzt.
 
rocksta schrieb:
Ich stimme dir in jeder Hinsicht zu, dennoch bin ich der Meinung, dass das Wegziehen bzw. Aufheben nicht der richtige Weg ist. Der Hund sollte sich an Stresssituationen gewöhnen. Mein Rocksta ist ein bisserl ein Hosenscheißer und rennt vor großen Hunden weg. Aus dem Grund lass ich ihn sich beruhigen und den großen Hund anschnüffeln. Klar frag ich vorher ob der große Hund mit kleinen Hunden umgehen kann. Versuche damit zu bezwecken, dass sich rocksta möglichst stressfrei an den Umgang mit anderen Hunden gewöhnt, auch wenn er nicht gleich auf Sie losstürzt.

Hochnehmen ist für mich der größte Fehler, das hab ich eh weiter vorn schon mal geschrieben! Wegziehen... naja... es kommt immer auf die Situation an! Gibt sicher Momente, in denen ist Wegziehen besser, als zuschauen!

Romeo ergibt sich aber sowieso sofort, wenn ihn ein Hund bisschen anknurrt, somit fällt das Wegziehen für mich sowieso flach :D
 
semmels bester freund war bevor ich umgezogen bin ein schäfer/rotti mischling mit guten 45 kilo. die 2 haben heftigst herum getollt,da ist es schon mal passiert,dass er mal auf sie stieg.....

ich kann ja nicht von anderen hunden reden,sondern nur von meinem zwerg.und sie ist halt kein rehpinscher oder so,wo wirklich bald mal was brechen kann oder so.

sie ist halt "stabiler" gebaut! wir hatten auch mit doggen kein problem.

auch wenn das so mancher gross hund besitzer nicht versteht,aber so leicht passiert ihr schon nix. ich mein,sie spielt ja nicht erst seit gestern mit grossen hunden sondern seit 5,5 jahren.

aber das ist halt das problem,ich weiss was mein hund aushaltet und deswegen kann ich halt sagen,sie kann auch mit grossen hund spielen und nicht nur schnuppern.

drum find ich es schade,dass man als besitzer das nicht klären kann obs geht oder nicht,sondern gleich mal davon ausgeht,dass da was passiert:(
 
Holli1982 schrieb:
Hochnehmen ist für mich der größte Fehler, das hab ich eh weiter vorn schon mal geschrieben! Wegziehen... naja... es kommt immer auf die Situation an! Gibt sicher Momente, in denen ist Wegziehen besser, als zuschauen!

Romeo ergibt sich aber sowieso sofort, wenn ihn ein Hund bisschen anknurrt, somit fällt das Wegziehen für mich sowieso flach :D

oki, muss ich wohl überlesen haben... sorry ;) .... Ja sicher wenn ein hund über den anderen herfällt und agressiv ist ist schon klar dass man dann sie dann nicht unbedingt zum spielen animieren sollte :)
 
Oben