'Huch, ein großer Hund....!'

BalouBär

Profi Knochen
also, manche hundebesitzer sind schon merkwürdig.
letztens war ich mit balou ganz normal spazieren, kommt uns auf unserem weg eine dame entgegen. dann entdecke ich, an der leine, einen kleinen, aber ausgewachsenen rehpinscher hinter ihr. dann sieht die dame balou - der ja 70cm sh hat, aber sich mit kleinen hunden exzellent verträgt, die können ihn ankläffen, soviel sie wollen - und plötzlich zieht sie die leine samt hundchen hinauf in ihren arm. der hund ist am halsband hinaufgezogen worden!! ich war einfach nur sprachlos in dem moment - als wäre es das selbstverständlichste dass sie ihren winzling an der leine hoch zieht und 'rettet', vor dem 'großen bösen balou' :rolleyes:
der kleine hatte auch keine angst oder anstalten gemacht, als er balou zuvor gesehen hatte. balou selbst hat ihr eigentlich überhaupt nicht beachtet....
dann geht die frau - mit verdattertem hund auf der schulter - weg, und ein paar meter weiter weg beginnt der kleine dem balou nachzuknurren, so nach dem motto "frauchen beschützt mich, jetzt kann ich frech sein" :D

warum so ängstlich? ich denke auch kleine hunde können mit großen kommunizieren :rolleyes:
(sofern sich natürlich nichts schlimmes mit großen hunden zugetragen hat, klar....)

lg, nina & wauz
 
da ich selber 3 so grosse habe ... und grad aslan wahnsinnig gerne mit viel kleineren hunden spielt habe ich öfter das gleiche erlebnis gemacht.

die meisten besitzer (gsd nicht alle) die einen kleinen hund haben, haben schlicht und ergreifend angst das der grosse hund dem kleinen weh tun könnte.

was aber wieder witzig ist......aslan spielt seit er ein welpe war mit kleinen hunden und ist suuuuuuuuper sanft mit ihnen, genauso cash.
die beiden sind sogar sanfter zu den minis als zu den grossen hunden.

klar sollte man dennoch immer ein auge darauf haben, damit wirklich nichts passiert.
 
Das kenn ich auch. Ist mir gestern so gegangen wie ich mit Chico (ausgewachsener Labrador) Gassi gegangen bin. Da kommen uns ein Mann mit Kinderwagen und eine Frau mit Hund an der Leine entgegen. Chico (super verträglich, sowohl mit großen als auch kleinen Hunden) läuft voraus um den Hund zu begrüßen. Und was macht die Frau... :eek: Die zieht ihren Hund an der Leine auf ihren Arm rauf. Das Lustige: Es war KEIN kleiner Hund sondern vielleicht 5 Zentimeter kleiner als mein Labrador! Irgendwie sah das schon witzig aus :D Mir sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen! Die Frau hat ihren Hund dann doch noch runtergelassen. Der hat dann erstmal den Chico angeknurrt (er konnte ja noch keine richtige Bekanntschaft mit ihm machen) und anschließend sind sie dann zusammen rumgetobt.

Da frägt man sich doch wirklich was es für Leute gibt. :rolleyes: Kann ja mal vorkommen, dass ein Hund mit einem anderen schlechte Erfahrungen gemacht hat, aber ansonsten :o

LG, Johanna
 
ich hab das problem ( schon mal geschrieben) genau umgekehrt.ich hab nen kleinen hund und die besitzer von grossen hunden lassen sie nie zu meiner,wahrscheinlich aus angst der grosse könnte ihr was tun. derweilen ist es genau umgekehrt.meine kleine hängt sich beim spielen manchmal so ins maul von den grossen....mein grosser rüde hatte manchmal richtige löcher:eek: .leider können viele leute nicht reden,sonst würde sowas nicht passieren. mitlerweile sag ich nur mehr,wenn wiedermal ein grosser weggezerrt wird:meine tut eh nix.das sorgt meistens für lacher und dann könnes ab und an doch noch spielen.;)
 
*hihi* das kenn ich ;)

Beim Nero wars so, dass als er noch klein war, alle meinten mei sooo süüüüüss, dann war er gross und hat schon mal gebellt, na die kleinen Hunde mancher Leute waren ganz schnell versteckt :o

Jetzt hab ich ein Baby, der kleine liebt Grosse Hunde, in unserer Hundeschule ist ein Leonberger, den findet er einfach klasse ;)
Es gibt genau einen grösseren Hund vor dem er angst hat und das ist eine 7 Monate alte DSH Hündin, die mindestens genauso schüchtern ist wie er :D

Ich liebe grosse Hunde, von daher dürfen meine 2 natürlich mit grossen Hunden spielen, aber auch ich kenne leute mit grösseren Hunden, die glauben ihrer tut meinen beiden sicher weh, wenn sie miteinander spielen....solange der Hund verträglich ist, gibts für mich also kein Problem, für viele Besitzer aber schon, schade eigendlich :(
 
Mir, als Kleinsthundebesitzerin, ist so eine Angst vor Großhunden sowieso unverständlich! Bzw. ich verstehe denn Sinn vom Hochnehmen nicht :confused:

Am schlimmsten ist es, wenn Kleinhunde hochgenommen werden, wenn ein Freiläufer auf sie zukommt!
 
semmel1 schrieb:
ich hab das problem ( schon mal geschrieben) genau umgekehrt.ich hab nen kleinen hund und die besitzer von grossen hunden lassen sie nie zu meiner,wahrscheinlich aus angst der grosse könnte ihr was tun. derweilen ist es genau umgekehrt.meine kleine hängt sich beim spielen manchmal so ins maul von den grossen....mein grosser rüde hatte manchmal richtige löcher:eek: .leider können viele leute nicht reden,sonst würde sowas nicht passieren. mitlerweile sag ich nur mehr,wenn wiedermal ein grosser weggezerrt wird:meine tut eh nix.das sorgt meistens für lacher und dann könnes ab und an doch noch spielen.;)

ich krieg immer bauchweh wenn ich sowas les :o

ich habe einen großen hund....und JA ich lasse ihn auch nicht zu kleinen hunden.

mein hund hat 40 kg.....da kann er noch so verträglich sein und der andere große hunde noch so lieben.....wenn einem yorki 40 kg ins kreuz steigen (auch wenns keine absicht ist) machts einen kracher und der yorki ist geschichte.

dann möcht ich dich als kleinhunde besitzer aber sehen....ob du dann immer noch so happy bist, daß er mit nem großen hund gespielt hat.
 
Ich muss gestehen ich lasse Diva (Goldi) mittlerweile auch nicht mehr zu extrem kleineren Hunden!
Sie tut schon Mickey oft weh! Wenn sie nem kleinen so drauf springt wie ihm dann war der mal ein Hund!

Aber ich finde schon mal sollte mit einander reden und schaun wies is weil ich kenne große Hunde die sind wirklich sanfte Riesen!!

LG
 
sowas habe ich auch schonma erlebt
Fwir sind letztens einer Frau mit einem Dackel begegnennt und als sie Frodo (56cm) gesehn hat, hat sie den Dackel an der leine hochgerissen. Dadurch is der Dackel einma um sie herum geschleudert und ist dann in ihrem arm gelandet gott wahr ich geschockt......
 
Also ich finde auch, dass man sehr kleine Hunde nicht mit Großen wild herum toben lassen sollte! Aber darum geht's ja nicht, sondern dass manche Großhundebesitzer ihren Hund nicht mal mit einem Zwerg schnuppern lassen, mit der Aussage: "Das ist ein Schoko-Bon - Mit einem Haps, isser im Mund!" :rolleyes: :D Alles schon erlebt!
 
naja klar nicht schnuppern lassen, hochreissen und dergleichen sind natürlich völlig übertrieben....das mag ich gar nicht bestreiten.

wenn meiner wirklich möchte, darf er natürlich schon hin und abschnuppern und begrüßen (vorausgesetzt der andere hat auch nix dagegen)...aber da isser halt an der leine, da hab ich die kontrolle und die leine unter spannung, damit er ja nicht aus versehen draufhüpft, weil er grad auf die gscheite idee kommt er macht jetzt ne spielaufforderung oder sowas
 
Eben, darum geht es ja! Und wenn ich sehe, dass ein Großhundebesitzer seinen Hund "wegzieht", dann lass ich den Romeo auch nicht hin! Wird ja seinen hund besser kennen und wissen, warum er ihn nicht hinlässt!

Aber mit den meisten kann man eh super reden, bzw. finde ich sollte man als Kleinhundebesitzer halt auch abwarten, dass der Andere einem ein OK gibt!
 
ja aber wenn du semmels posting liest, dann wirst du wissen worauf ich eingehakt habe....

sie versteht es ja nicht wenn ich meinen großen nicht spielen lasse....

nur WENN dann wirklich was passieren würde, weils mir halt auch wurscht wäre, daß ihrer klein ist, was dann? soll ich ihr dann ihren kleinhund mitn mistschauferl zammkehren und beim loch graben helfen??

klar ist es nicht so, daß große hunde böse bestien sind, aber sie sind halt wesentlich größer und schwerer....und im eifer des spiels auch unvorsichtiger. das risiko ist mir ehrlich gesagt zu groß....dem kleinen hund zuliebe...
 
ja, im allgemeinen hast du ja recht. ist schon klar dass die besitzer von kleinhunden ein bisschen aufpassen müssen....
nur in unserem fall war das so, dass sich der balou nicht mal umgedreht hat zu dem kleinen und die dame ihn - so schnell konnte ich nicht einmal schauen - hochgezogen hat (um das noch mal zu betonen: leine hoch, hund hängt am halsband und schwupps - auf schulter gerettet)
glücklicherweise ist balou sehr vorsichtig mit kleinen hunden, er legt sich immer hin und die können dann auf ihm rumturnen (besonders welpen =). das macht ihm überhapt nichts...:D ansonsten müssten die kleinhundebesitzer ja wirklich angst vorm balou haben, immerhin wiegt er fast 50kg....:rolleyes:
 
Also ich bin der Meinung, dass Klein- und Großhundebesitzer gleichermaßen aufpassen müssen. Romeo hat mehrere große Freunde (Goldie, Collie-Mix, etc.)! Er darf zwar spielen, aber wenn's zu wild wird, geh ich dazwischen!
Für so wilde Spielorgien hat er seinen kleinen Freundeskreis :)
 
hast vollkommen recht =) wobei ich weniger sorge um balou hätte als um den kleinen hund, mit dem er spielt :D
 
in der gegend wo ich wohne haben die meisten pensonisten einen hund die natürlich knöchelhöhe haben.

wenn sie mich mit marook kommen sehen ziehen sie ihren"klein kläffi" oft sofort auf die andere strassenseite obwohl marook die kleinen nicht mal beachtet....er weicht eher aus weil er die hunde schon kennt und er weiss das die kläffen und er das nicht mag wenn ihn einer so olle von der seite ankläfft.

gab mal eine für uns gute situ...da in der anlage wohnt auch ein mädel die einen welpen hat/hatte.die is jetzt auch schon gross.sie reichte ihm noch nicht mal bis zum bauch und marook lies sich bei spielen immer auf den rücken fallen und die kleine summse klätterte auf ihm herrum und zwickte und zwackte ihn.dann kam einmal die besitzerin eines kleinen hundes vorbei und fragte ob sie keine angst hat meinen mit ihrem welpen spielen zu lassen,das mädel antwortete: nein, ich weiss ja das er niemals zubeissen würde."das dürfte sich in der anlage herrumgesprochen haben und alle kebeln mit ihren hunden: hör auf, schau wie der brav geht oder der beachtet dich ja gar net - gib ruh. usw....
 
Grundsätzlich spielt Chico sowieso lieber mit großen Hunden als mit kleinen! Wenn ihm ein Welpe oder was anderes kleines entgegen kommt muss er den natürlich begrüßen. Aber irgendwie ist ihm das immer zu klein und zu wuselig. :D Chico bleibt dann immer stocksteif stehen, teilweise fangen die Welpen an ihn in die Ohren oder in die Seite zu zwicken. Aber Chico weist sie überhaupt nicht ihn ihre Schranken. Wenn es ihm dann doch mal zu viel wird, weicht er dem Welpen aus. :rolleyes:

Chico ist einfach viel zu gutmütig... Aber natürlich besser, als wenn er jeden Hund der ihm entgegen kommt anknurrt!

LG, Johanna
 
Das ist immer so eine schwierige Geschichte!
Aslo ich finds lächerlich den Hund rauf zunehmen, allerdings müssen die Hundebesitzer sich vorher klar machen, ob das funktioniert. Es gibt auch große Hunde die auf keine schnappen (evtl. weil sie sie als Beute ansehen) Und das kann nicht nur in der Situation schei**e sein, sondern auch für das weitere Verhalten des kleinen Hundes, Großen gegenüber.
Meine Kleine liebt große Hunde über alles und versteht sich auch besser mit Ihnen! Allerdings habe ich kein wohliges Gefühl, wenn ein freilaufender großer Hund auf die ily zustartet. Für mich muss immer der Kontakt zum anderen Hundehalter bestehen, ob es okay ist!!!!
 
Leider hat mein kleiner "REHRATTLER" überhaupt keine angst...vor nichts und niemanden!! Wenn uns ein grosser Hund entgegen kommt ist er der erste der zeigen muss was er hat und kann...so nach dem Motto: Ich bin ein grosser böser hund und du hast dich gefälligst zu unterwerfen"
Schrecklich sage ich euch....aber er wäre nicht so wenn nicht dauernd sein verhalten positiv bestättigt würde...ALLE grossen hund laufen weg vor ihm...wenn ihm mal einer zeigen würde das er eh nur eine kleine Fusshupe ist, dann hätte er auch mehr Respekt!!
Leider ist das noch nie vorgekommen!!:rolleyes:

Er ist halt mein,beim Waschen eingelaufener dobermann ;) :D
 
Oben