Hotspot-Erfahrungen

conny123

Junior Knochen
Hallo,

Mein Hund Trigger hat seit Montag ein Ekzem am Bauch, ziemlich nah beim After. Die Diagnose lautet Hotspot. Ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende und würde gern Erfahrungsberichte hören, da er extrem leidet.

Ich nehme an, daß Trigger ein geschwächtes Immunsystem hat, er ist schon 12 und hat seit fast 2 Monaten Diabetes und deswegen scheint das gekommen zu sein,denn er hatte bis jetzt noch nie Hautprobleme.

Aufgrund der Diabetes sollte er möglichst kein Cortison bekommen und so versuchen wir es mit einem medizinischen Shampoo, was für mich aber echt eine enorme Herrausforderung darstellt,denn aufgrund der Schmerzen, die er hat, versucht er mich richtig zu beißen :eek:, gott sei dank gibt es Beißkörbe:cool:

Wie lange dauert das bis sowas verheilt, hat jemand schon Erfahrungen gemacht ohne Cortison zu verwenden? Jede Erfahrungswerte sind willkommen auch die mit Cortison, damit ich weiß, ob nicht doch eine kurzfristige Corisongabe gerechtfertigt ist.

Was könnte ich ihn unterstützendes geben??

P.S: Ich war schon 3 mal beim Tierarzt diese Woche, angefangen am Montag, wo er in der Früh noch nichts hatte, aber am Nachmittag schon massivst geschleckt hatte.
 
Welche wirksamen Bestandteile sind in dem Shampoo?

Einer meiner Hunde hatte neulich einen kleinen Hotspot, die Schmerzen sind da nicht sooo schlimm, wie es scheint, aber die Kombination aus Juckreiz und Schmerz scheint die Hunde ziemlich verrückt zu machen...

Da ich das Shampoo ( Peroxiderm ), das ich früher verwendet habe, in der Apotheke nicht bekommen habe, habe ich einfach Wasserstoffperoxid gekauft und in eine Sprühflasche getan ( ein kleines Fläschen, von irgendwelchen Kosmetika übriggeblieben, natürlich gut ausgespült ).

Das Wasserstoffperoxid habe ich dann abwechselnd ( jeweils ein paar Stunden dazwischen ) mit Dermacool ( das wirkt v.a. gegen den Juckreiz ) direkt auf die Stelle gesprüht und nach 2 Tagen war es vorbei.

War insgesamt einfacher als Baden, und dadurch, dass man den Hund gar nicht direkt angreifen muss, auch weniger stressig in der Anwendung.

Schlecken sollte man unbedingt verhindern, eventuell ein T-Shirt anziehen, oder Halskrause - was den Hund halt am wenigsten stört. Wenn es schön kühl ist, geht auch ein sehr groß geschnittener Maulkorb mit Nylonstrumpf darüber, aber das kommt derzeit nicht in Frage.
 
Was ist das für eine Rasse, langhaarig oder kurzhaarig?
Bzw. ist dein Hund kastriert oder nicht?

Die Ursache für Hotspots können vielfälltig sein. Beginnt beim Futter, könnten Hormonprobleme sein, bzw. auch Stress oder so wie jetzt bei den Temperaturen die Unterwolle oder auch Bakterien im Badewasser.
 
Hallo

Cato, im Shampoo ist Chlorhexidin drin, mehr steht nicht drauf, ist eine Tube von der Tierärztin, danke für deinen Bericht.

Wombat, er ist ein Mischling, es dürfte ein Jack Russell drinnen sein, er schaut aus wie einer, ist aber doppelt so groß, das Fell ist kurz, aber etwas länger als bei einem Russell, kastriert ist er mit 1 1/2 Jahren worden.
 
Mag sein, daß dich dein TA für verrückt hält, nur ich habe die besten Erfahrungen mit COBACTAN LC beim Hot Spot gemacht.
Das ist ein AB für das Euter von Kühen, allerdings auf der Haut beim Hund wirkt es echt spitze. Max. 2 Tage und der Hot Spot ist weg.
Kann nur nicht sicher versprechen, daß dir dein TA dieses Mittel gibt.
 
Danke für den Tip. Ich kann ja auf jeden Fall fragen, ist mir egal, ob mich der Tierarzt für verrückt erklärt, es geht ja um meinen Hund.
 
Oben