Baghira_2010
Junior Knochen
Meine Hündin ist jetzt zwei Jahre alt und war bis letzte Woche das 2. Mal läufig. Meine Tierärztin hat mir nach einem Kontrolltermin eher beiläufig einige homöopathische Mittel aufgeschrieben, die ich ihr nach der Läufigkeit geben soll, um einer Scheinschwangerschaft/Gesäugeverhärtung vorzubeugen bzw. um das während der Läufigkeit eingelagerte Wasser wieder auszuleiten. Diese Mittel sind:
1. Asa foetida D6
Allerdings macht mir der Zustand meiner Hündin nun doch Sorgen. Sie ist – wie auch nach der ersten Läufigkeit – extrem träge, will nicht oder nur kurz spazieren gehen und schläft sehr viel. Sie hat aber weder übermäßigen Durst, noch Fieber, noch eine sonstige „Krankheit“ (also auch keine Gebärmuttervereiterung). Ich weiß, dass viele Hündinnen dieses Verhalten nach der Läufigkeit zeigen und stufe das mehr oder minder auch als „normal“ ein. Sie wird geschont, sie bekommt viel Ruhe und darf viel schlafen – dass mit dem Ablenken funktioniert in ihrem Fall eher weniger, da sie schlicht und einfach keine Bewegung will.
Allerdings bin ich mir jetzt doch unsicher, was die Gabe der Globuli anbelangt. Würdet ihr diese quasi zur Vorbeugung weiterhin geben, oder verstärke ich dadurch die Trägheit meiner Hündin vielleicht sogar noch?
Ich würde mich natürlich auch an einen THP wenden, leider habe ich aber keinen in der Nähe und vertraue daher auf euer Wissen. Vielen Dank bereits vorab für eure Hilfe!
1. Asa foetida D6
- Unmittelbar nach Ende der Läufigkeit für 8 Wochen
- Wenn Gesäuge verhärtet, dann Caulophyllum anstelle von Asa foetida
- Um die Wassereinlagerungen los zu werden, Start unmittelbar nach Ende der Läufigkeit für 4 Wochen
Allerdings macht mir der Zustand meiner Hündin nun doch Sorgen. Sie ist – wie auch nach der ersten Läufigkeit – extrem träge, will nicht oder nur kurz spazieren gehen und schläft sehr viel. Sie hat aber weder übermäßigen Durst, noch Fieber, noch eine sonstige „Krankheit“ (also auch keine Gebärmuttervereiterung). Ich weiß, dass viele Hündinnen dieses Verhalten nach der Läufigkeit zeigen und stufe das mehr oder minder auch als „normal“ ein. Sie wird geschont, sie bekommt viel Ruhe und darf viel schlafen – dass mit dem Ablenken funktioniert in ihrem Fall eher weniger, da sie schlicht und einfach keine Bewegung will.
Allerdings bin ich mir jetzt doch unsicher, was die Gabe der Globuli anbelangt. Würdet ihr diese quasi zur Vorbeugung weiterhin geben, oder verstärke ich dadurch die Trägheit meiner Hündin vielleicht sogar noch?

Ich würde mich natürlich auch an einen THP wenden, leider habe ich aber keinen in der Nähe und vertraue daher auf euer Wissen. Vielen Dank bereits vorab für eure Hilfe!