Holz , Briketts oder Kohle für Kaminofen?

xxsteffznxx

Medium Knochen
Also wir haben im Vorraum einen kleinen Kaminofen stehen, im Keller haben wir eine Pelletszentalheizung, leider ist das Haus ned isoliert und wir schaffen es nur schwer um auf 20 grad zu kommen. Im Schlafzimmer is ned mal ein radiator das heisst im winter schlafen wir im Wohnzimmer *brrrr*

Der Kaminofen versorgt Kinderzimmer , Bad und natürlich den Vorraum mit Wärme.

Wir haben diesen winter ganz billig Holz bekommen von einem Arbeitkollegen, jetzt wo das Holz der neige zu geht wollt ich wissen was ihr bevorzugt.

Also der Kaminofen ist bei uns im Dauerbetrieb sonst würd ich hier noch erfrieren, ich steh in der Nacht sogar zweimal auf um Holz nachzulegen :rolleyes:

Wäre euch echt dankbar für eure Meinungen denn ich erfrier hier noch.

Wir brauchen im Monat für 100qm² Whfl (wobei ja im Sz kein radiator ist) knapp 150-180 Euro für die Pelletsheizung das ist schon sehr viel , finde ich. :(

und da hier nix isoliert ist und die räume nicht richtig warm sind haben wir in ein paar ecken auch schon schimmel in WZ und Küche. Was mach ich bloß?

Was ist ergiebiger? Holz (Hartholz hatten wir diesen Winter), Kohle oder Briketts?

Bitte um Tipps :)

Lg steffi
 
hi,

also wir heizen die ganze whg 60m2 mit einem kaminofen (ein sehr guter ofen) mit hartholz (ist nicht ganz schlecht isoliert). kohle hatten wir mal, aber die macht irgendwie alles nicht so behaglich, in der nacht zum dazuheizen, dass es anhält, ja, aber nicht immer. für die nacht ist kohle schon zu empfehlen, weil es nciht so auskühlt u man nicht aufstehen muss.
briketts sind mir zu teuer u die brennen ab u irgendwie kommt da nicht so viel wärme aus dem ofen, kommt mir vor.

im winter verbrauchen wir ca 7m3 holz á 60eur und wir haben teilweise im wz 28grad:D u es wird tag u nacht geheizt vom frühen herbst bis mai - ich mags halt warm:D

lg
 
Hallo :)

Ma hast du es schön warm , ich sitz hier mit skisocken und tennsisocken, 2 pullover und wärmeflasche :(

werd mir mal kohle besorgen und das ausprobieren für die nacht denn das macht mich schon fertig immer aufzustehen!

ich glaub wir haben da irgendso einen billig ofen , der war schon im haus drinnen.

naja wenn ich nur pellets oder nur holz brauchen würde wärs mir auch egal , aber ich brauch ja wie gesagt im monat mind. 150 euro und dann noch das holz. :rolleyes:


oh man ... sommer wo bleibst du ?????
 
Wir heizen unsere Etage (12o m²) komplett mit Holzbriketts, die halten auch die Glut gut, ich brauche normalerweise um die 2 Tonnen davon, das sind 400 Euro für den gesamten Winter, heuer war es extrem kalt, da brauche ich 3 Tonnen..
Unser Haus ist nur verputzt, allerdings haben wir neue Fenster drin und als Baumaterial wurden Ytongziegel verwendet, die gut isolieren.
Für das Schlafzimmer kannst du dir auch einen Gasofen besorgen, damit es wenigstens überschlagen ist, im Raum...
 
Wir heizen unsere Etage (12o m²) komplett mit Holzbriketts, die halten auch die Glut gut, ich brauche normalerweise um die 2 Tonnen davon, das sind 400 Euro für den gesamten Winter, heuer war es extrem kalt, da brauche ich 3 Tonnen..
Unser Haus ist nur verputzt, allerdings haben wir neue Fenster drin und als Baumaterial wurden Ytongziegel verwendet, die gut isolieren.
Für das Schlafzimmer kannst du dir auch einen Gasofen besorgen, damit es wenigstens überschlagen ist, im Raum...

Also ich denke das gröste problem bei uns ist das unter unseren wohnräumen die Garage und der keller sind, unser boden ist immer sau kalt. wir haben zwar fussbodenheizung aber wenn ich die einschalte brauch ich im monat mindestens 250 euro nur für pellets :eek:.

hast du hartholz briketts oder?

also unsere fenster wären auch ned so alt aber die vormieter haben so umgriessen mit den fenstern das voll zieht, das meiste haben wir schon mit diesen schaumstoffdings abgedichtet . Unser haus besteht auch aus Ytonziegeln aber ich denke wirklich das es so kalt ist weil unter dem wohnraum garage etc. anders kann ich mir das nicht erklären.

hat jemand einen tipp was ich gegen den schimmel machen kann?
Der Schimmel ist nur in den Ecken . Küche und WZ.

Hab da schon das sagrotan anti schimmel oder wie das heisst aber das nützt nix.:mad:

LG Steffi

EDIT: Hab jetzt ein Angebot für holz eingeholt : 1 rm gemischtes Brennholz für 30 Euro ,

ist das billiger oder nicht? kenn mich damit überhaupt ned aus, hab früher mit gas geheizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

wennst gemischtes brennholz nimmst, hat es halt wieder nicht den heizwert wie hartholz u brennt viel schneller ab, aber dafür ist es günstiger, aber der verbrauch ist sicher der doppelte (hatten früher auch mal gemischtes, vor allem mischen sie halt viel mehr weichholz dazu). dann würd ich noch schauen, dass die scheiter möglichst groß im umfang sind, dass sie grad noch in den ofen gehen, dann halten sie länger an.

schimmel kriegst weg mit purem danchlor (ist die billigste u meiner meinung nach beste methode). das auf einen schwamm geben u pur auf die flecken, das einige male u der schimmel ist weg. wenn schwarze verfärbungen bleiben drübermalen.

schimmel ist halt so ein problem, gesund ist er auf keinen fall.
es hilft meist nur mehr heizen u lüften, keine wäsche in der wohnung aufhängen etc.

ich hatte früher in meiner wohnung auch schimmel in den ecken bei den aussenmauern, da wir nur mit strom geheizt haben, natürlich nicht so viel, weils halt sehr teuer war, da bringt man die feuchtigkeit nie raus. jetzt mit holz hab ich seit jahren keinen schimmel mehr, weil es halt sehr warm ist in der wohnung. teils sitze ich bei offenem fenster im wz, weil es hundi sonst zu warm ist (soviel zum energiesparen:D).

lg carmen
 
danke für deine tollen tips.

ok danchlor hab ich zu hause werd ich heute noch probieren denn das ist kein zustand mehr.

heute hab ichs geschafft das ich auf 20 gard im WZ komm , hab hinter den radiator so ein silbernes auto abdeckding gepappt *gg*

ja das mit dem holz hab ich mir schon gedacht, da wo wir unser voriges (hart)holz her hatten, kommen wir ohne allrad derzeit nicht rauf. da haben wir 50 euro bezahlt für so viel holz wie auf so einen firmen pritschen wagen raufgeht . und da ist verdammt viel raufgegangen , die ganze gararge war voller holz.

heute werd ich mir auf jeden fall mal kohle für die nacht besorgen.

lg steffi
 
ich nehme immer die Hartholzbriketts von Shell...die sind die Besten, finde ich..
Du kannst die Garage oben und auch bei der Tür abdämmen, mit dem gleichen Material, mit dem du einen Dachboden abdämmen kannst, sind so begehbare Platten, ich habe
z.B unterm Wohnzimmer auch die Kellerräume, trotzdem ist der Boden überhaupt nicht kalt..und das bei Fliesenboden.

Undichte Fenster musst du unbedingt in Ordnung bringen.
So ein Fenster kostet nicht die Welt und du kannst sie ja notfalls kleinweise austauschen...

Im Badezimmer habe ich so einen Glasziegelteil in der Außenwand und da hab ich unten in den Ecken auch immer wieder Schimmel, ich schütte da Danclor rauf und lasse es über die Nacht oben, das Zeug frisst den Schimmel wirklich raus..dann gut nachwischen und schauen, dass das Bad gut belüftet ist, ich lasse einfach die Türe offen...das hilft am Besten..
 
Ist das Eigentum oder Miete?
Im ersten Fall, Förderung beantragen und ordentlich dämmen, nur so geht der Schimmel dauerhaft weg.
Im zweiten Fall, Beschwerde beim Vermieter, Schimmel darf nicht sein.
Eventuell Rechtsschutz einschalten, klagen, Gutachter etc.

Mit einem Spray wird das nix.

Die Fubo-Heizung würde ich wenn vorhanden schon auf jeden Fall einschalten, wenn auf Dauer mitgeheizt wird, ist das sicher nicht teurer, sondern billiger.

Eine vernünftige Beratung ( je nachdem, wo man wohnt, gibt es da Angebote ) wäre wohl angebracht!
 
Ist das Eigentum oder Miete?
Im ersten Fall, Förderung beantragen und ordentlich dämmen, nur so geht der Schimmel dauerhaft weg.
Im zweiten Fall, Beschwerde beim Vermieter, Schimmel darf nicht sein.
Eventuell Rechtsschutz einschalten, klagen, Gutachter etc.

Mit einem Spray wird das nix.

Die Fubo-Heizung würde ich wenn vorhanden schon auf jeden Fall einschalten, wenn auf Dauer mitgeheizt wird, ist das sicher nicht teurer, sondern billiger.

Eine vernünftige Beratung ( je nachdem, wo man wohnt, gibt es da Angebote ) wäre wohl angebracht!


hallo

das haus ist auf miete.
Ich will eigentlich keinen streit mit dem vermieter darum hab ich noch nichts zu ihm gesagt denn da würd sicher was kommen mit : na dann ziehens halt aus :mad:

Ja fußbodenheizung haben wir, ok dann werd ich gleich runtergehen und die einschalten.

Ja da hast wohl recht mit der beratung , hab aber ehrlich gesagt noch nie solche probleme mit dem heizen /schimmel gehabt.

danke für deine tipps :D
 
Oben