Es bringet Dir zum heut'gen Feste
Die Freundin dar der Wünsche beste;
Mit Blumen, wie sie meine Spende beut,
Sei fortan Deiner Ehe Weg bestreut,
Und Münzen, die den hier verborg'nen gleichen,
Soll jede Stunde Dir in Menge reichen -
Gesundheit, Eheglück und wacker Geld,
Dann wüßt' ich nicht, was Dir noch weiter fehlt,
Und wie der Gabe Silber lauter, rein,
Mög' für die Dauer unsre Freundschaft sein!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Dass der Himmel Euch bewahre
weiterhin vor Not und Sorgen.
so wie gestern, so auch morgen,
übermorgen ,immerdar,
wünsche ich dem Jubelpaar.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::..
O Liebe, die dies Paar verbindet,
gib, dass es stets das Glück empfindet,
womit du seine Treu belohnt!
Gib, das bei langem Wohlergehen,
die Anmut der zufriedenen Ehen
in dieses Paare Ehe wohnt!
O Liebe, die dies Paar vermählet,
mach ihr Vergnügen täglich voll,
dass man von ihrem Glück erzählet,
Wenn man was Großes nennen soll.
Lass sie der hohen Häuser Freude,
lass ihre Wohlfahrt ungemein,
und dies so verdiente Beide,
ein Bild vollkommener Ehe sein.
Die stärksten Zweifel sind gehoben.
Wer liebt, ist allemal zu loben;
wer liebt, kann stets zufrieden sein,
und ohn´ erst den Kaffee zu fragen,
kann ich, o Braut, es sicher wagen,
und tausend Glück dir prophezeihen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gott sei Dank, sie haben sich!
O wie lieblich, o wie schicklich,
sozusagen herzerquicklich,
ist es doch für eine Gegend,
wenn zwei Leute, die vermögend,
außerdem mit sich zufrieden,
aber von Geschlecht verschieden,
wenn nun diese, sag ich, ihre
dazu nötigen Papiere,
sowie auch die Haushaltssachen
endlich mal in Ordnung machen
und in Ehren und beizeiten
hin zum Standesamte schreiten,
wie es denen, welche lieben,
vom Gesetze vorgeschrieben,
dann ruft jeder freundlich:
"Gott sei Dank, sie haben sich!"