Hobbyimker unter uns

Superschnuffi

Super Knochen
Hallo zusammen,

Mich würde es aus hochaktuellem Anlass sehr interessieren ob wir unter uns Hobbyimker haben. Ein sehr guter Freund von uns besucht zur Zeit einen Imkereikurs und bekommt bald seinen eigenen Bienenstock mit einem gesunden Bienenvolk dazu.

Im wiener Stadtgebiet ist es sogar erlaubt sich max. 4 Bienenvölker friedlicher NAtur zu halten - dazu kommt noch - dass dies sogar von der EU subventioniert wird. Klingt doch gut.:)
 
Boah, das wär mein größter Albtraum *zitter*

Darf man sowas auch machen wenn man in ner normalen Wohnung mit Garten wohnt? Also wenn sich mein Nachbar unter mir sowas in den Garten stellt zieh ich kreischend aus :eek: *brrrr*
 
jep, hier! :) wobei ich die förderung - eher noja finde man muss mindestens 3 völker haben und bestimmte dinge kaufen, die man ev. gar nicht brauchen würde

wer es wg. der förderung macht, sollte es besser gar nicht machen

ich empfehle als nicht ganz ernst zu nehmenden aber sehr netten film zum "einstieg" B-movie. ;)

lg,
margot
 
@Alae: Im Stadtgebiet sind nur zahme Stockbienen erlaubt. Der Abstand um einen Bienenstock zum nächsten Grundstück muss mind. 7 m betragen.
 
jep, hier! :) wobei ich die förderung - eher noja finde man muss mindestens 3 völker haben und bestimmte dinge kaufen, die man ev. gar nicht brauchen würde

wer es wg. der förderung macht, sollte es besser gar nicht machen

ich empfehle als nicht ganz ernst zu nehmenden aber sehr netten film zum "einstieg" B-movie. ;)

lg,
margot


Du er nimmt die Sache mit der Imkerei sehr ernst. Seine Eltern werden auch bald mit einigen Stöcken beglückt werden. Nunja diese haben auch weitaus mehr Platz - Obstbaumplantage sei Dank.
 
@Alae: Im Stadtgebiet sind nur zahme Stockbienen erlaubt. Der Abstand um einen Bienenstock zum nächsten Grundstück muss mind. 7 m betragen.

*puh* Da sind die Gärten bei uns eh zu klein.
Mir wärs wurscht ob die friedlich sind oder nicht... wurde vor 1 1/2 Jahren beim Arbeiten (Arbeite in nem Supermarkt!!!) gestochen und sind dadurch draufgekommen dass ich ne Allergie dagegen hab. Seitdem hab ich so richtig panische Angst vor den Brummern :(
Irgendwo weit draußen am Land sinds ma wurscht, solang sie sich ja nicht in meine Nähe wagen :D
 
eine allergie ist schlimm. ich weiss nicht, wie es sich bei dir auswirkt. meine mutter ist auch allergisch auf bienen. es gibt da homöopathische mittel, die sehr gut wirken, wenn man wirklich gestochen wird.

jedenfalls gibt es kaum mehr welche, die sich "die imkerei antun", das führt dazu, dass es inzwischen echte probleme mit der bestäubung von pflanzen gibt imker werden bereits bezahlt dafür, dass sie die bienen in der nähe der felder und obstplantagen aufstellen ohne bienen würde es ziemlich schnell ziemlich traurig aussehen. die imkervereine beklagen, dass es zu wenig nachwuchs gibt

und im verein erzählt man, dass es inzwischen leute gibt, die den nächstbesten imker verklagen, wenn sie von einer biene gestochen werden :confused: aber obst essen wollen die dann doch auch wieder :cool:

jedenfalls finde ich es ganz toll, wenn sich jemand wirklich die mühe macht, bienen zu pflegen.

ich bin übrigens vorigen sommer bei meinem "lehrmeister" an den stöcken gestanden. über vier stunden lang. und es hat mich keine einzige biene gestochen.

lg,
margot
 
eine allergie ist schlimm. ich weiss nicht, wie es sich bei dir auswirkt. meine mutter ist auch allergisch auf bienen. es gibt da homöopathische mittel, die sehr gut wirken, wenn man wirklich gestochen wird.

Bei mir schwillt die Stelle extrem an, ist total heiß und schmerzt einfach wie hölle. Und das nicht nur kurz danach, bis mein Arm wieder halbwegs Schmerzfrei war dauerte es gut 2 Wochen...

Und bevor jemand glaubt, ich hab der Biene was getan... nene! Hab brav die Kiwis geschlichtet und mit nem Kunden geredet, da spür ich nen Schmerz... hätt in den Himmel fahren können. Ich schrie dem Kunden mit weitaufgerissenen Augen ein lautes "SCHEI*E" ins Gesicht (:D), Griff mir auf die wehe stelle und spürte den gleichen Schmerz plötzlich im Finger... schaute mir den Finger an... da ist die dann noch drinnengesteckt... aber das wars für die... Ich hatte so nen Schock, keine Ahnung wo die herkam... müsste sich heimlich auf meinen Oberarm gesetzt haben und ich hab halt normal weitergemacht und vl. fühlte sie sich bedroht *kA* Seitdem hab ich echt Angst...

Dass sie aber wichtig sind für die Bestäubung ist mir schon klar!
 
mein Vater ist Imker...schon seit einer Ewigkeit :) ich bin leider zu wehleidig, um es weiter zu führen.....:o:o

Leider geht es den Bienen zur Zeit gar nicht gut, die Klimaveränderung und die Umwelteinflüsse setzten den Völkern ganz schön zu, die Milben sind auch eine Plage und dazu kommt noch, dass einige Idio... Fremdbienen einkreuzen wollen, unsere Kärntner Biene ist zum Glück geschützt und bleibt es hoffentlich auch....
den sie ist bekannt dafür, dass sie friedlich und fleißig und vor allem robust ist...

Es gibt immer wieder Theater mit Leuten, wenn Imker ihre Stöcke aufstellen, aber Obst wollen schon alle haben :rolleyes:
 
@ alae: schmerzen sind natürlich auch nicht lustig. aber deine allergie scheint nicht lebensbedrohend zu sein. das ist schon mal wichtig. eine freundin von mir könnte durch einen einzigen wespenstich getötet werden wg. ihrer allergie :(

sprich mal mit einer/einem ärztin/arzt über apis (homöopathische globuli). ich hab sie in der notfallapotheke und habe damit gute erfahrung gemacht. es verhindert nicht, dass du gestochen werden kannst, aber es kann deine schmerzen lindern.

lg,
margot
 
Mein Papa ist auch Imker, ich hab auch scho einen Kurs gemacht und hätte gerne den ein oder andern Stock zu betreuen.
Mal schauen, obwohl der Gedanken, dass ich dann gestochen werden nicht sonderlich freut... Meinen Papa haben sie und Lippe, Augenlied und lauter so Stellen schon gestochen.
Aber interessieren würde es mich schon sehr.
 
Wo kann man denn einen Imkerei-Kurs absolvieren? Ich hab bis jetzt nur ein Praktikum bei einem Imker gemacht, das letztendlich ausschließlich daraus bestanden hat, Propolis von den Rahmen zu schaben - also nicht wirklich umfangreich.

Ich würde mich aber über nähere Informationen, wo man "gscheit was lernen" kann, sehr freuen :).
 
Seit gestern stehen nun im Garten 2 Bienenstöcke mit je einem ein-jährigen gesunden Stockbienenvolk. Ich hätte nie geahnt, dass so ein Ding ne Tonne wiegt. Beim Herausheben aus dem Auto habe ich mir beide Knie etwas demoliert. Tut schön weh :o.

Ein wenig unheimlich sind mit die Summsen schon - denn der eine Stock ist schon ziemlich aktiv. Einige Damen fliegen ganz aufgeregt im Zick-Zack. Auf "Bienisch" bedeutet dies soviel - wie - den Kammeradinnen die besten Futterplätze anzuzeigen. Mensch- ich hoffe die Damen beruhigen sich bald. Ich würde gerne die Fenster öffnen -aber solange da draussen der "Bienentanz" aufgeführt wird weigere ich mich strickt auch nur eine Luke zu öffnen. :D
 
Stockbienen sind ganz zahme Viechis. Diese Art hat nur das Pollensammeln im Sinn - also völlig aggressionslos. Dennoch muss heute ein Stock ausgetauscht werden. Irgendwie ist das Flugloch beschädigt und die Bienchen können nicht raus. Sie sitzen zwar noch alle brav im Honigraum (sprich auf ihren Waben) aber können irgendwie nicht nach draussen.

Das bedeutet, dass sie heute noch umgesiedelt werden müssen in einen neuen Stock. :o
 
Oben