Jetzt wollte ich schon fast schreiben, wieso Geweih (Horn) als Knochen verkauft wird. Aber - die GoggleKugel hat's schnell gefunden - Hirschgeweih besteht tatsächlich aus Knochensubstanz

Man lernt nie aus! Oder hab ich's schon mal gelernt, nur die Festplatte hat's an beginnende Alzheimer abgegeben??? .... Außerdem wenn ich daran denke, wie viele Hirsche ihr Leben lassen müssen, damit alle Hunde ihre Hirschgeweihkauknochen (was für ein Wort

) zur Nachspeise bekommen



Da sieht man wieder, wie sehr das Internet bildet... Besser spät als nie.
Übrigens, A-Nette: Geweihe werden jährlich abgeworfen. Es ist nicht nötig, dafür den Hirsch zu töten. Die Volksschule lässt schön grüßen.
Ich lasse meinen Rüden Geweihstangen suchen und apportieren. Normales Spielzeug interessiert ihn überhaupt nicht, aber wenn es um "echte" Beute geht, ist er voll da.
Er darf NICHT an diesen Stangen nagen.
Das Geweih besteht aus Röhrenknochen. Harte Röhrenknochen sind als Futter und Kaugegenstand für Hunde nicht geeignet.
Das Hirschgeweih ist in der Natur starken Belastungen ausgesetzt und es besteht deshalb aus SEHR HARTEN Knochen.
Baststangen könnte ich mir als Futter vorstellen, aber nicht das fertige Geweih.
Mein Hund hat es mal geschafft, vom Rand eines (aus meiner Tasche geklauten) Geweih-Apportls einen Splitter abzunagen. GSD hab ich ihn erwischt, ehe er das scharfkantige Stück verschlucken konnte.
Offensichtlich hat die alte Sitte, Hunde als lebende Mülleimer anzusehen, eine neue Richtung eingeschlagen. Jeder Mist kann unter dem Motto der "naturgemäßen Ernährung" teuer verscheuert geben, vom Stichfleisch bis zum Geweih-Bruchstück.
Was gäbe es nicht für ein virtuelles Geschrei, wenn dasselbe Zeug von einem Fertigfutter-Produzenten pulverisiert und in sein Trockenfutter gerührt würde.
