Hirschgeweih-Kauknochen

R

Rotti1307

Guest
Füttert ihr die?
Richtige Knochen möchte ich meiner Hündin nicht geben da sie dann sehr harten Kot hat und eh schon Probleme mit dem Kotabsatz hat wegen der Spondylose.
 
Jetzt wollte ich schon fast schreiben, wieso Geweih (Horn) als Knochen verkauft wird. Aber - die GoggleKugel hat's schnell gefunden - Hirschgeweih besteht tatsächlich aus Knochensubstanz :) Man lernt nie aus! Oder hab ich's schon mal gelernt, nur die Festplatte hat's an beginnende Alzheimer abgegeben???
Aber wenn Geweih aus Knochen ist, dann wird's das Stuhlproblem ja auch net ändern, oder? Meine Hündin hat mit Knochen auch Probleme, deshalb bin ich aufmerksam geworden. Suche ja auch nach etwas kaubarem, das sie auch verträgt.
Außerdem wenn ich daran denke, wie viele Hirsche ihr Leben lassen müssen, damit alle Hunde ihre Hirschgeweihkauknochen (was für ein Wort:)) zur Nachspeise bekommen :rolleyes::(
 
Hühnerhälse sind eh das einzige was sie an Knochen verträgt, nur reinigen sie die Zähnchen nicht so sehr, weil schnell gekaut.
Aber ich bin gespannt was es zu Hischgeweihkauknochen für Erfahrungen gibt :)
 
Jetzt wollte ich schon fast schreiben, wieso Geweih (Horn) als Knochen verkauft wird. Aber - die GoggleKugel hat's schnell gefunden - Hirschgeweih besteht tatsächlich aus Knochensubstanz :) Man lernt nie aus! Oder hab ich's schon mal gelernt, nur die Festplatte hat's an beginnende Alzheimer abgegeben??? .... Außerdem wenn ich daran denke, wie viele Hirsche ihr Leben lassen müssen, damit alle Hunde ihre Hirschgeweihkauknochen (was für ein Wort:)) zur Nachspeise bekommen

:rolleyes::rolleyes::rolleyes: Da sieht man wieder, wie sehr das Internet bildet... Besser spät als nie.
Übrigens, A-Nette: Geweihe werden jährlich abgeworfen. Es ist nicht nötig, dafür den Hirsch zu töten. Die Volksschule lässt schön grüßen.

Ich lasse meinen Rüden Geweihstangen suchen und apportieren. Normales Spielzeug interessiert ihn überhaupt nicht, aber wenn es um "echte" Beute geht, ist er voll da.

Er darf NICHT an diesen Stangen nagen.

Das Geweih besteht aus Röhrenknochen. Harte Röhrenknochen sind als Futter und Kaugegenstand für Hunde nicht geeignet.
Das Hirschgeweih ist in der Natur starken Belastungen ausgesetzt und es besteht deshalb aus SEHR HARTEN Knochen.
Baststangen könnte ich mir als Futter vorstellen, aber nicht das fertige Geweih.

Mein Hund hat es mal geschafft, vom Rand eines (aus meiner Tasche geklauten) Geweih-Apportls einen Splitter abzunagen. GSD hab ich ihn erwischt, ehe er das scharfkantige Stück verschlucken konnte.

Offensichtlich hat die alte Sitte, Hunde als lebende Mülleimer anzusehen, eine neue Richtung eingeschlagen. Jeder Mist kann unter dem Motto der "naturgemäßen Ernährung" teuer verscheuert geben, vom Stichfleisch bis zum Geweih-Bruchstück.

Was gäbe es nicht für ein virtuelles Geschrei, wenn dasselbe Zeug von einem Fertigfutter-Produzenten pulverisiert und in sein Trockenfutter gerührt würde. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes::rolleyes::rolleyes: Da sieht man wieder, wie sehr das Internet bildet... Besser spät als nie.
Übrigens, A-Nette: Geweihe werden jährlich abgeworfen. Es ist nicht nötig, dafür den Hirsch zu töten. Die Volksschule lässt schön grüßen. :rolleyes:
Danke für dein überaus freundliches Statement auf mein Statement so früh am Morgen :rolleyes::):) Nur, ob das für alle unsere Hundis reichen würde, wenn der Hirsch jährlich sein Geweih abwirft? Die wollen/sollen ja täglich ihr Kauknöchelchen kriegen.
 
Ich hab das neulich beim Megazoo zum kaufen gesehen - schweineteuer! :eek:
Janosch bekommt eines zu Weihnachten, schau ma mal ob er überhaupt mag... :)

Lg
 
Ich hatte beim Futterfreund neulich zwei Stück bestellt. Ein ganzes Stück und eins extra für Welpen und Senioren. Letzteres wird super angenommen, das andere kann leider keiner meiner Hunde kauen :mad:. Und das wo Nelly eigentlich alles innerhalb von Sekunden kleinkriegt. Na jedenfalls werde ich wohl jetzt noch so ein Seniorstück nachbestellen und das ganze Stück wieder verkaufen/verschenken.

Der Preis wird übrigens dadurch gerechtfertigt, dass die abgeworfenen Geweihstücke wohl nur zu Fuß gesammelt werden können und das wohl eine stundenlange Arbeit ist. Das kann man zB auf der Seite vom Futterfreund nachlesen.
 
Ich hab eines zur Probe geschenkt bekommen, und kann nur davon abraten. Meine Hunde hatten zwar ihre Freude damit, aber wenn sie drauf rumnagen werden die Stücke extrem scharfkantig und spitz. Wir hatten zum Schluss ein Teil übrig, mit dem hätte ich locker eine Jeanshose nähen können.
 
Ich lasse meinen Hunden die, die sie finden. Also eigentlich die von den Rehen. Da nagen sie ein bißerl dran.
Lieber mögen sie allerdings Hörner von Schafen und Ziegen, die aus Horn bestehen. Kuhhörner würden sie sicher auch mögen. Da gibt es keine scharfen Kanten und Splitter und sie halten auch ein paar Wochen und manchmal sogar Monate. Sind aber schwer zu bekommen.
 
mein Hundemethusalem putz einen Ochsenschlepp in kürzester Zeit weg.
Ihm fehlen schon einige Zähne, also dürften diese Wirbeln nicht allzu hart sein.

An Horn und Geweih als Kauartikel wäre ich nie gekommen :rolleyes: Mein Max muss sich damit zufrieden geben, daß er seine Krallen beißen darf :D
 
Oben