Hilfe!

vielen Dank Astrid, mal schauen, beim nächsten Kampf, das hab ich mir geschworen, ist Cherie weg - weiß zwar noch nicht, wie ich das mache (Tierheim oder wie?) aber das wird dann besser für alle beide, da hast du recht. Die Fellfärbung sieht man auf dem Bild nicht so besonders, nur die Augen, die ab und zu Leute schaudern lässt, habe ich schon gehört ;)
 
vielen Dank Astrid, mal schauen, beim nächsten Kampf, das hab ich mir geschworen, ist Cherie weg - weiß zwar noch nicht, wie ich das mache (Tierheim oder wie?) aber das wird dann besser für alle beide, da hast du recht. Die Fellfärbung sieht man auf dem Bild nicht so besonders, nur die Augen, die ab und zu Leute schaudern lässt, habe ich schon gehört ;)

Also ich find sie sehr, sehr hübsch! Sie wegzugeben wäre doch eine Tragödie - für Dich wohl genauso wie für Sie - gibt es keine andere Möglichkeit mehr? Kannst Du sie nicht einfach fürs erste räumlich trennen? Warst Du schon bei einem Hundetrainer oder Hundepsychologen - vielleicht können die dir helfen??
 
Was soll ein Hundetrainer oder -psychologe (ein solcher hat ihr ja auch zur Kastration geraten) daran ändern, wenn sich 2 Hunde nicht riechen können? Zaubern können die auch nicht und es gibt nun mal Konstellationen, wo außer einer dauerhaften räumlichen Trennung nichts hilft. Ob das hier der Fall ist, weiß ich persönlich natürlich nicht und möchte ich auch über ein Forum nicht beurteilen. Ich werfe nur ein, dass eine Abgabe nicht immer die schlechteste Lösung sein muss. Gerade eine dauerhafte räumliche Trennung ist in vielen Fällen für keinen der beteiligten Hunden eine wirklich zufriedenstellende Lösung - es muss ja permanent einer weggesperrt werden, zu Hause bleiben, "ausgeschlossen" werden... Wenn man nicht über ein großes Haus/Grundstück und einen mehrköpfigen Haushalt verfügt, kann das auch für den Hundehalter selbst ein ordentliches Mehr an Zeitaufwand und Management bedeuten.

Falls (!) es zu einer Abgabe kommen sollte, würde ich für meinen Hund möglichst selbst einen neuen, schönen und passenden Platz suchen und alles tun, um ihm einen Tierheimaufenthalt zu ersparen. Hier im Forum sind einige Leute, die da sicher weiter helfen können und auch bezüglich Schutzvertrag ect. Tips geben können.

Wie gesagt: ich plädiere nicht für eine Abgabe, ich sage nur, dass man eine solche nicht gänzlich ausschließen sollte, wenn es zwischen den beiden Mädls so häufig kriselt und kracht. Und ich kenne die Rasse TWH - sollte bei Cherie einer mitgemischt haben, kann ich mir gut vorstellen, dass es mit einer anderen "gleichstarken" Hündin durchaus Probleme geben kann, die nicht so einfach aus der Welt zu räumen sind.
 
ansonsten hab ich mal irgendwo den rat gelesen, dass man die rangniedrigere kastriert und die ranghöhere intakt lässt und im rang bestärkt. dass die derzeitige situation sehr stressig ist, kann ich mir gut vorstellen.
welche ist denn deiner meinung nach die ranghöhere?


Also ich kann da jetzt nichts Sicheres sagen - ich halte prinzipiell immer nur einen Hund.
Aber ich glaube, daß dieser Rat nur für Rüden gilt, da funktioniert das manchmal. Bei Hündinnen kann das, soweit ich weiß auch ziemlich "ins Auge gehen". Ich würde in diesem Punkt auf jeden Fall wirklich fachmännischen Rat einholen.
 
Also ich kann da jetzt nichts Sicheres sagen - ich halte prinzipiell immer nur einen Hund.
Aber ich glaube, daß dieser Rat nur für Rüden gilt, da funktioniert das manchmal. Bei Hündinnen kann das, soweit ich weiß auch ziemlich "ins Auge gehen". Ich würde in diesem Punkt auf jeden Fall wirklich fachmännischen Rat einholen.

ich habs für hündinnen gelesen. die beiden hündinnen wurden ja schon kastriert/oder sterislisiert (?). aber ich bin da jetzt auch nicht die expertin ;) wir hatten mal schäferhündin mit tochter, was gut funktionierte (beide unkastriert). ich glaub, man kommt nicht umhin, sich in realiter an einen experten/eine expertin zu wenden bzw. mehrere meinungen und einschätzungen anhören. die guten muss man wirklich suchen.
die alterskombination (3,4 Jahre) ist aus meiner sicht auch nicht ideal.
 
Kastration als Mittel zur Verhaltensmodellierung ist eine seeeeehr fragwürdige Angelegenheit und kann auch ganz flott in die falsche Richtung gehen!

Mein Tipp: VetMedUni -> Dr. Schäfer-Somi (Gyn)
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten...also, erstmal hab ich auch schon Schäfer gehabt, Rosa, auch die werden als Blindenführhunde ausgebildet ;), mein letzter Hund war auch ein Schäfer-Rottweiler-Mix, ich bin also ned gaaaaanz unerfahren mit dieser Rasse, komme im allgemeinen auch ganz gut mit denen zurecht. Und wie gesagt, eine Abgabe ist ja nicht ganz einfach, erstmal halt wirklich das Emotionale (ich liebe die verrückte Töle!!!) und dann auch die anderen Umstände (keine Kinder usw.). Falls jemand hier Interesse hat - bitte melden :o, ansonsten würde ich Cherie sicher nicht irgendjemanden überlassen. Im Moment ist sie sehr unterwürfig - vielleicht schlechtes Gewissen? Aber ich weiß, dass das leider nicht zu lange anhält...
 
hallo!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten...also, erstmal hab ich auch schon Schäfer gehabt, Rosa, auch die werden als Blindenführhunde ausgebildet ;), mein letzter Hund war auch ein Schäfer-Rottweiler-Mix, ich bin also ned gaaaaanz unerfahren mit dieser Rasse, komme im allgemeinen auch ganz gut mit den zurecht. Und wie gesagt, eine Abgabe ist ja nicht ganz einfach, erstmal halt wirklich das Emotionale (ich liebe die verrückte Töle!!!) und dann auch die anderen Umstände (keine Kinder usw.). Falls jemand hier Interesse hat - bitte melden :o, ansonsten würde ich Cherie sicher nicht irgendjemanden überlassen. Im Moment ist sie sehr unterwürfig - vielleicht schlechtes Gewissen? Aber ich weiß, dass das leider nicht zu lange anhält...

ich hab das net bös gemeint, dürfte bei dir offensichtlich so angekommen sein. ich hab nur hingewiesen auf bestimmte eigenschaften dieser rasse. weil ich das da gelesen habe:

Nachdem Cherie sowieso die Aggressive der beiden ist, unseren Hof bewacht mit lautem Bellen, befürchte ich dass das wirklich noch ausartet. Ich verstehe das nicht - ich bin kein Neuling, hatte lange Jahre Blindenhunde als Patenfamilie und versage nun bei 2 Hunden??? Cherie ist ja Ahnung für sich ein folgsamer Hund, nur hier ist alles umsonst. Kann mir bitte jemand helfen??

diese argumentation bzw. ableitung hat mich dazu gebracht, dass ein schäfer vielleicht neu für dich ist. nur weil ein hund haus und hof bewacht, ist er deswegen nicht asozial. auch die zusammenstellung der hunde und ihr alter haben mich ein wenig gewundert, da das risiko doch recht groß ist, dass du eine hergeben musst. wenns nicht klappt mit den beiden, bleibt dir eh nichts anderes übrig, als dass du eine hergibst.
 
tja, was passiert mit Cherie.. ich habe mir eure Anregungen zu Herzen genommen und werde eine Hundetrainerin kontaktieren, die mir von einer guten Bekannten empfohlen wurde. Dann sehe ich weiter! Alleine sehe ich mich leider wirklich nicht mehr raus! Aber vielen Dank nochmal für eure Hilfe!!!
Ich melde mich dann vielleicht mit besseren Nachrichten ;-)
Alles Liebe einstweilen.. die Hoffnung stirbt zuletzt! Und aufgegeben wird nur ein Brief...
 
tja, was passiert mit Cherie.. ich habe mir eure Anregungen zu Herzen genommen und werde eine Hundetrainerin kontaktieren, die mir von einer guten Bekannten empfohlen wurde. Dann sehe ich weiter! Alleine sehe ich mich leider wirklich nicht mehr raus! Aber vielen Dank nochmal für eure Hilfe!!!
Ich melde mich dann vielleicht mit besseren Nachrichten ;-)
Alles Liebe einstweilen.. die Hoffnung stirbt zuletzt! Und aufgegeben wird nur ein Brief...

Diese Einstellung finde ich schonmal super!!:):):)
 
Oben