Die Olympus ist ja wohl eine Spiegelreflexkamera.
Jetzt kommts drauf an, ob Du Dich ein bisschen mit fotografieren auskennst oder nicht. Dann ist es wirklich schwierig, weil es ja schon sehr viel gibt, was man da einmal "lernen" sollte. Den Tip mit
www.fotolehrgang.de kann ich nur empfehlen.
Wenn man den Hintergrund verschwommen haben möchte ist es im Prinzip mal so, dass man das mit einem Tele hinbekommt. Bei einem Portrait z.B. nimmt man den Telebereich so zwischen 70 - 100 mm und wählt eine größere Blende (niedrige Zahl). Um so größer der Telebereich, umso mehr verschwimmt der Hintergrund und umso größer die Blende, umso geringer wird der Tiefenschärfebereich (also der Bereich vor und nach dem anfokussiertem Objekt, der unscharf ist, wird größer).
Ist das Tier in Bewegung, würde ich eine kleinere Blende (höhere Zahl) nehmen und vor allem beim Tele sollte es hell genug sein, damit eine sehr kurze Belichtungszeit gewählt werden kann, sonst wird es unscharf.
Ich kenn zwar die Olympus nicht, aber ich nehme an, dass sie sicher auch Voll- und Halbautomatikprogramme hat. Auch damit lassen sich als Anfänger brauchbare Bilder machen. Und sicher gibts auch Motivprogramme.
Für Portrait ist meist ein Frauenkopf drauf zu sehen und für Tiere in Bewegung könnte man das Sportprogramm - meist ist ein Läufer drauf zu sehen - nehmen. Da sind dann alle Parameter schon richtig eingestellt.
Ansonsten viel Spaß beim Fotografieren und einfach mal ausprobieren. Ist ja in der Zeit der digitalen Fotos kein Problem mehr.
@Esprit
Ich hoffe, ich hab keinen Blödsinn verzapft
lg desertrose