Hilfe: übermütiger Welpe

L

Lilli

Guest
Hallo!
Ich bin neu hier, seit 10 Tagen haben wir ein neues Mitglied in unserer Familie: Henry, 10 Wochen, Irish Red Setter.

Henry hat sich uns "ausgesucht". Da wir auch eine 1jährige Tochter haben, hat uns die Züchterin bestärkt. Sie hielt Henry für einen sehr zurückhaltenden, besonders anpassungsfähigen Kerl, der sich gut neben bzw. gemeinsam mit unserer Laura Violetta entwickeln würde und nicht zu dominant ist.

Nach den ersten Eingewöhnungstagen erweist sich unser Süßer nun als ein HÖCHST lebendiger Kerl, was natürlich einerseits sehr erfreulich ist. Er ist auch ganz bezaubernd im Umgang mit der Kleinen und umgekehrt.

Er hat auch in Nullkommanichts gelernt, auf "Sitz" zu reagieren und ist bestimmt ein kluges Kerlchen.
Allerdings ist er partout nicht zu beeindrucken von unseren "Nein's", "Pfui's" und "Aus'", was das Zusammenleben schon ein wenig stressig macht.

Hat vielleicht jemand einen Tipp für uns, wie wir es doch (noch) schaffen könnten, ihn dazu zu bringen, auch auf unsere Verbote zu hören???

Im Garten beginnt er sofort nach seinem Geschäftchen in den Blumenbeeten zu graben, frißt Wurzeln, wenn wir nicht ununterbrochen aufpassen und reagiert natürlich auch hier ü-ber-haupt nicht auf unser Pfui.
Wenn wir ihn aus dem Bett fortziehen und ihm erklären, dass das nicht erlaubt ist, sprintet er sofort wieder hin, sobald wir ihn auslassen *seufz*.
Ist es vielleicht sinnvoll, ihm einen Beißkorb anzulegen, um ihm das abzugewöhnen?

Ich hoffe auf gute Tipps, unser Welpenkurs ist leider auch vom Hochwasser betroffen und geht erst los, wenn das Wasser abgesickert ist ...

Schönen Abend noch allerseits,
Lilly
 
Hi Lilli,
Kommt mir sehr bekannt vor.Ich habe eine sehr aktive Irish Setter Hündin.Als sie so alt war wie deiner jetzt, war ich manchmal am verzweifeln sowas von Hyperaktiv und ignorant booooh und nur Flausen im Kopf.
Versuche mal folgenden Trick.
Wichtig ist das er Aufmerksam auf dich wird.
Ich habe nach vielen Versuchen
smile.gif
ein Plastikpapier von einer Zigarrettenpackung genommen, ein Stück Wurst hineingetan,es hoch gehalten,damit geraschelt und immer Asti schau her" gesagt.Anfangs war sie überdreht und sprang an mir hoch und winselte.Ich wartete solange bis sie ruhig war und dann bekam sie Lob und die Wurst.Endlich Aufmerksamkeit auf mich.*ächz* *g*

Auf jeden Fall viel üben auch wenn er noch so klein ist aber nicht überfordern.
Da die Welpenschule wieder losgeht werden dir bestimmt Trainer mit Rat und Tat beiseite stehen.
Viel Spass noch mit deinen quierligen Setter
 
Hallo!
*lol* Das mit der Lebendigkeit kommt auch mir ziemlich bekannt vor! Ich wollte ja einen lebendigen Hund(Jack Russel Terrier),aber anfangs war ich schon ein wenig überfordert mit dem kleinen Wirbelwind!
Ich liess sie in die Box(die sie sofort akzeptiert hat),aber anstatt zu schlafen,hat sie zurst mal eine viertel Stunde lang,die Decke vergewaltigt,bis sie endlich müde umgekippt ist! (*lol*,Decken waren überhaubt sehr lang ein Terminierungsfaktor für sie :-D,geschlafen hat sie da nie drauf)
Aber das vergeht und das Sitz ist natürlich bei so einem wurladen Kerl wichtig,aber auch dass er sitzen bleibt. So lernst du ihm,dass er Ruhe finden muss um sich auf dich zu konzentrieren.
Mit Pfui und Nein,konsequent dabei bleiben und wenn er wieder auf euer Bett springt,nimm ihm beim Nackenfell,heb ihn unsanft auf den Boden zurück und darauf folgt wieder ein scharfes(vielleicht auch schon etwas lauteres)"NEIN!" Er wird es kapiern,nur:Geduld ist eine Tugend! :-)
Viel Glück noch,Yasmin und die Süsse

------------------
Dass mir der Hund das liebste sei,sagst du -oh mensch- sei Sünde.
Der Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nichtmal im Winde!
 
Ganz herzlichen Dank für Eure lieben Tipps. So halten wir durch, üben fleissig, beissen die Zähne zusammen (v.a. Laura Violetta, mit der Henry soooo gerne rangeln möchte) und warten, bis das Wasser versickert ist *winkegeorgsticha*
wink.gif


Liebe Grüsse,
Lilly
 
Oben