Hilfe!!!!!, so viele Fragen!!!!

Charlies Angel

Neuer Knochen
Hallo alle miteinander!!
Seit 2 Wochen haben wir den Charlie bei uns im Haus.
Er ist ein 10 Wochen alter Malteser und wir gehen ab Montag das erste Mal zur Welpenshcule (wurde gestern abgesagt, weil keiner wegen schlechtem Wetter kam).
Da werde ich auf jeden Fall auch nochmal meine Fragen loswerden. Aber bis Montag ist es ja noch was hin...

Also, der Chrlie läuft nicht gern and er Leine. Er setzt sich dann stur auf den Boden und reagiert auch nicht auf Rufe seines Namens. Überhaupt habe ich festgestellt, dass er von unserem Grundstück nur ungern weggeht. Alle fünf Meter bleibt er wieder stehen, guckt sich nach dem Haus um und ich muss wieder oft rufen bis er zu mir kommt(kommt er dann bekommt er ein Leckerli und Lob). Das gestaltet sich aber manchmal sehr schwierig, weil in unserer Straße viiiiiele Kinder allen Alters wohnen, die Charlie ja soooo süß finden und mir dann oft einfach dazwischenfunken (viele Kinder sind erst 4 oder jünger und achten gar nicht darauf, was ich sage...sehen nur den Welpen und wollen ihn streicheln, aber auch die Ältern Kinder sehen ihn und rufen dann sofort seinen namen, das lenkt naürlich von meinen Rufen ab)
Sobald wir unsere Straße verlassen haben klappt es mit dem laufen ganz gut...wir haben jetzt auch eine Schleppleine, die wir oft auch ganz "ausfahren" und warten -und wenn er dann noch immer nicht kommt so lange wieder rufen, bis er kommt (ist er dann bei mir, bekommt er wieder Leckerli und Lob).
Ohne Leine geht er ab der Straßenecke immer super mit- nur vom Haus weg geht er weder mit noch ohne Leine nicht.
Manchmal, wenn zu viele KInder da sind, trage ich ihn einfach bis zur Straßenecke, wo wir dann "allein" sind, weil es sonst einfach unmöglich wäre seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken.
meine Frage jetzt:
gibt es noch andere Methoden, um ihn von zu Hause besser wegzulocken Oder ihn dazu zu bringen besser an der Leine zu laufen?

Weitere Frage: er kratzt sich immer am Halsband, weil er es nicht mag- legt sich das bald, doer wird das länger dauern??

Noch eine Frage:
Wenn er während des Spiels am Hosenbein zerrt und knurrt, ist das normal?! Sonst knurrt er nie (außer manchmal beim wilden Spielen, wenn er sich vollkommen zu vergessen scheint.. ich habe gelesen, das ist eine Art Spielaufforderung unter Welpen und verwächst sich?!? Stimmt das?). Er darf auch nicht auf Couch oder Bett liegen und scheint uns auch sonst als Rudelführer zu akzeptieren. Er knurrt und bellt halt nur beim wilden Spielen.
nächste Frage:
Was soll ich tun, wenn er beim Spielen an den Hosenbeinen der Kinder zerrt? Die sagen dann gerne lachend aus, weil sie es toll finden, wenn er so rumflippt. Soll ich ihn einfach nehmen und weggehen?
Wenn er an meinem Hosenbein oder dem meiner Ma oder Pa zieht, sollen wir ihn dann ignorieren, oder sollen wir "nein" sagen und ihn dann ignorieren? Oder sollen wir ihm den Mund per Schnauzgriff zuhalten?

HILFE!!!...so viele Fragen...... ^^""" :rolleyes:
 
Charlies Angel schrieb:
Weitere Frage: er kratzt sich immer am Halsband, weil er es nicht mag- legt sich das bald, doer wird das länger dauern??

also meiner (7 monate) kratzt sich heute noch manchmal am halsband weil er es nicht mag..muss aber dazu sagen dass meiner sehr oft ganz nackig ist :D (zb zuhause oder beim schwimmen gehen) und manchmal hat er das geschirr oben, manchmal halsband manchmal retrieverleine. aber es hat sich auf jedenfall gebessert
 
Hi, also ich würde ihn erst mal immer bis zur Straßenecke tragen, ihn vor dem Stress mit den vielen Kids "beschützen". Die Sozialisierung mit Kindern aller Altersstufen langsam aber konsequent aufbauen. Es MUSS immer eine positive Erfahrung für ihn sein und ihn nicht überfordern! Wenn du so weiter machst wie bis her, besteht die Gefahr, daß sein Verhalten zur Gewohnheit wird. Beim Namen rufen würde ich ihn auch nicht so viel, wenn du eh weißt daß er nicht reagiert ist das eher kontraproduktiv. Locken oder mit Schenkelklopfen, verschiedenen Knutsch oder Zirpelgeräuschen seine Neugierde wecken ist da besser und wenn er auf dem Weg zu dir ist und du sicher weißt, daß er kommt kannst du seinen Namen rufen. Direkt vom Haus aus los gehen würde ich dann früh morgens oder abends wenn die Kids nicht draußen sind üben. Und eher nur ganz kurz raus, wieder zurück und nach ein paar Minuten nochmal das selbe kurze Stück damit er Selbstvertrauen und Vertrauen in dich langsam aufbauen kann. Möglichst umkehren bevor er sich hinsetzt und überfordert ist. Klar viel loben wenn er es schön macht und Leckerchen geben wobei du mit den Leckerchen bei "Änderung der Assoziation" aufpassen mußt, damit er nicht nur aufs Leckerchen fixiert ist sondern wirklich was lernt. Ich würde Brustgeschirr für Leinenarbeit empfehlen, dazu gibts auch schon einiges hier im Forum - ein Halsband kann irre viel Schaden anrichten.

Zum Knurren und Hosenbein beißen sollten sich vielleicht lieber die Experten äußern, würde mich auch interessieren...
 
Hallo!

Gratuliere erstmal zu Deinem Hund.

Also tragen würde ich den kleinen nicht unbedingt. Er gewöhnt sich dran. Und leider zeigt es sich immer wieder, das gerade kleine HUnde die getragen werden "Unheimlich Stark" sind.
Das zwicken in die Hosenbeine ist auch nur deswegen so spaßig, da er ja so klein ist. Ruhig wegziehen und bestimmt "Nein " sagen, hat bei meiner gewirkt.

Ansonsten empfehle ich Dir das Buch "Calming Signals" Ich habe es mir gekauft, da war meine Hündin schon 10 !Und siehe da, obwohl mein Hund wirklich traumhaft gelungen ist und super gehorcht, es gibt immer noch Sachen die man lernen kann.
Leicht verständlich erklärt die Schriftstellerin Turid Rugaas Die Körpersprache der Hunde.
Ich kann es Dir nur ans Herz legen.

LG
Indra
 
@indra War gerade an einem Sommer-Camp bei Turid. Da habe ich die Weißheit her. Verkürzt dargestellt 1. Situation vermeiden bis 2. das Problem entsprechend aufgearbeitet wurde. Da das Problem direkt vor der Haustür liegt....sehe ich nicht viel Alternativen, tragen oder daheim bleiben. :confused: Es gibt übrigens noch ein zweites klasse Buch von ihr "Hilfe mein Hund zieht" (auch ein Kapitel über Leinenarbeit mit Welpen drin). Ich finde es übrigens für alle empfehlenswert nicht nur für die die das Problem haben... ;)
 
Also falls das Tragen nicht zum Ritual werden soll würde ich dir unbedingt davon abraten. Das mit der Leine wird schon noch. Dein Hund ist ja noch jung. Versuche einfach weiterhin das Spazierengehen an der Leine positiv zu gestalten.
lg.Julia
 
hello erst mal,
zu meiner erfahrung mit meiner nun 6 monat alten hündin.
sie wollte ihr halsband und ihr brustgeschirr überhaupt nicht. :D und sie wollte auch nicht von zuhause weggehen.es war oft so, dass ich schon vor der türe stand und lea immer noch im vorzimmer lag :D da half kein rufen da half kein leckerli :eek: sie wollte nicht.also trug ich sie bis vor die haustüre, dann setzte ich sie runter und ging weiter, lea fing an zu winseln ganz laut und ganz erbärmlich :o jeder drehte sich schon nach uns um, um zu schauen warum da ein hundebaby so weint :o ich ging hin und trug sie in die wiese und fing an mit ihr zu spielen.und warf meiner zweiten hündin immer wieder den ball den sie hinterher jagte und somit auch bald lea.
wir trugen lea noch mindestens 3 wochen immer wieder raus vor die türe :D
bis sie uns zu schwer wurde.sie winselte aber weiterhin beim gassi gehen.ich ging einfach weiter und ging und ging ... irgendwann hörte sie auf zu winseln.
und ich wusste jetzt akzeptiert sie dass halsband.was ich dir damit sagen will ist, du musst konsequent sein. am hosenbein darf er gar nicht zerren, wenn er dass tut, dann biete ihm sofort ein anderes spielzeug an, um ihm zu zeigen dass er nur mit diesem spielen und toben darf und auch zerren.
lg nadja und zoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Shi Tzu Hündin meiner Mutter wollte anfangs auch nie Gassi gehen, wir mussten sie 2 Häuserblöcke weit wegtragen, zurück ging alles schnell, problemlos und sie erledigte ihre Geschäfte. Nach einiger Zeit brauchten wir sie nicht mehr zu tragen. Also trag ihn ruhig anfangs erst mal ein Stück aus der "Stress-Zone".
 
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
Ich habe festgestellt, dass er weder Brustgeschirr noch Halsband mag...aber naja, er muss sich halt langsam an beides gewöhnen. Ich ziehe es ihm auch nicht immer an.
Jetzt trage ich ihn auch wirklich erstmal aus der "Gefahrenzone" heraus und lasse ihn dann ab der Straßenecke selber laufen. Das klappt wunderbar. Werde den Spaziergang jetzt auch immer weiter interessant zu gestalten versuchen, damit ihm das besonders viel Spaß macht und er irgendwann freiwillig raus will. Ich werde dann eben auch vermeiden, dass er mit den Kindern auf der Wiese vor unserem Grundstück spielt, bis sich das Zerren am Hosenbein gelegt hat. Denn ich kann ja nicht jedem Kind ein Spielzeug in die Hand drücken und sagen: Wenn er zieht gib ihm das.... mal abgesehen davon, dass die meisten das eh nicht verstehen werden ^^""....
Aber Erfolge gibt es doch immer wieder: heute hat er Pipi und Kacka draußen gemacht!!:-) Bin ja sehr stolz!! Er wird wirklich langsam stubenrein...fast unglaublich, wie man dabei zusehen kann!!
Und Sitz und Platz kann er auch schon!
Wie ist das eigentlich, kann ich jetzt schon mit Clickertraining anfangen, oder ist er mit 10 Wochen noch zu jung?!
 
Hallo Charlies Angel!

Bei mir war Kleidung jeder Art und Leinen immer tabu. Sowohl Eure Hosenbeine, als auch die der Kinder sind definitiv kein Spielzeug. Manchmal eben ein schärferes "Nein" und als Ersatz sofort sein Spielzeug anbieten. Das kann er beuteln, beißen, was auch immer ;)

Und erklär auch den Nachbarskindern, daß ein Welpe KEIN Spielzeug ist und daß er jetzt eben noch viel lernen muß. Sie dürfen streicheln, aber nicht alle draufstürzen und vor allem, erst wenn DU es für richtig findest. Das müssen auch die Kinder akzeptieren!

P.S.: ja, Du kannst jetzt schon anfangen zu clickern ;)

lg
Karin
 
Hallo ihr Lieben!
Also, erstmal danke danke für die vielen guten Ratschläge!
Wir waren heute in der Welpenschule und es sind alle meine Fragen gut beantwortet worden...so, wie ich sie von euch auch schon ähnlich gehört habe... ;) :p Also großes Lob und Dank an euch alle!! :)

Ja, also zum "Nicht -vom- Haus- weggehen" meinte die Trainerin (auch Tierpsychologiestudentin), dass das bei Welpen so eine Phase sei, die ca. zwei Wochen lang auftreten kann. Ist von der Natur so eingerichtet, weil die Eltern Futter "besorgen" gehen und die Welpen dann zu Hause warten müssen. Sie meinte, der Welpe verbindet das "zu Hause" jetzt noch eher mit dem Standort unseres Hauses als mit uns. Das ändert sich aber wohl. Habe es heute auch schon gut geschafft, ihn weiter weg zu locken mit Spielen.
Sie meinte auch, dass bei vielen Hunden ein "Komm", begleitet mit einem entschiedenen Ziehen hilft, aber es muss entschieden sein und nicht zögerlich, weil man Angst hat ihn zu ziehen. Bei Hunden, die sich dann aber trotzig schleifen lassen, sollte man es so machen, wie wir bisher:

Also, ich gehe mit ihm, er bleibt stehen (legt, oder setzt sich auch wahlweise), ich mache erst ein paar Geräusche, kommt er dann noch nicht, drehe ich mich um, warte ein paar Augenblicke und wenn er dann nicht kommt, lasse ich die Leine fallen und gehe- er kommt immer hinterher! Dann nehme ich wieder die Leine und wir laufen gemeinsam weiter. Bisher- also, ich will nichts beschreien, aber es klappt immer besser!!! :-)

Das mit dem "In die Hosenbeine beißen", dem Knurren und Bellen beim Spielen (als Aufforderung) ist auch normal, muss man sich aber nicht gefallen lassen...
einfach ignorieren (einfach wird das kaum, aber es soll helfen)... im Falle der Not Schnauzgriff oder streng "Nein!" (oder besser ein anderes nicht so "Fein"-ähnliches Wort gebrauchen) sagen und einmal fest im Nacken packen (aber nicht schleudern oder so, nur festhalten).

Sie meinte auch, dass wir erstmal alles, was er nicht anknabbern soll wegtun sollen, weil die Knabberphase irgendwann vorbei ist. und wenn er keine positiven Erfahrungen mit bestimmten Dingen anknabbern gemacht hat, dann macht er es später auch wohl nicht mehr. Ok, also habe ich den Teppich weggepackt...^^"" Mit dem Schrank wird das schwieriger. Aber da meinte sie halt auch, dass man direkt "Nein" (oder anderes Wort) sagen soll und ihm anzeigen, dass er das nicht soll, dann sollte er es nicht wieder machen (tut er es doch wieder, hat er es nicht verstanden)...

Zum "Auf den Rücken drehen" meinte sie, das sei sehr falsch, weil das in der Natur nie gemacht wird von Hunden. Das machen sie höchstens freiwillig aus Unterwerfung...

Alles Dinge, die ich so nicht wusste...
ich finde die Welpenschule toll, besonders, weil man viele Gleichgesinnte trifft, sich austauschen kann und sieht, dass es anderen auch ähnlich geht wie uns...das tut sehr gut! Kann ich nur empfehlen! Und unser Charlie hatte viel Spaß mit den anderen Welpen! (viel "Gebalge" gab es) ;)
Ein wirklich toller Abend und Donnerstag geht es wieder hin!
Viele Grüße!!
Sissi und Charlie
 
Ich freu mich für dich , dass du offenbar eine gute Welpenschule erwischt hast. Das ist ja leider nicht die Regel.
Viel Spass mit deinem Kleinen und: *Zeigefingerhochheb*
Immer schön konsequent bleiben!
lg Henny
 
jap das werde ich ;-) auch wenn es manchmal schwer fällt, wenn er einen so lieb anschaut. :rolleyes: grad liegt er wieder auf meinen füßen! :-) schön warm... gut nacht ihr lieben hundefreunde und hunde!!! :p
 
Oben