Hilfe! Knoten! Tumor??

Spike

Junior Knochen
Hallo zusammen,

gestern beim knuddeln meines Staffs (7 Jahre) habe ich festgestellt das er am hinteren Bein in der Nähe des Sprunggelenkes einen ca. 5 cam großen runden Knubbel hat der aber äußerlich nicht erkennbar ist.

Nun habe ich die totale Panik das es sich um Krebs handeln könnte. Es hört sich vielleicht doof an, aber mein Kaninchen habe ich nach 10 Jahren an Krebs verloren. Ich sehe nur noch Tumore... Auch am Kopf habe ich einen Knubbel entdeckt. Auch der nicht äußerlich erkennbar, auch um die 5 cam groß am Hinterkopf, dort wo die Schädeldecke endet...

Vielleicht mache ich mich auch nur verrückt, habt ihr schon einmal so etwas bei euren Hunden feststellen können?

Zum Arzt werde ich auf jeden Fall gehen, aber vielleicht könnt ihr mir jetzt schon weiterhelfen.

Total verzweifelte Grüße
 
Hallo Spike,
nicht jeder Knubbel muß gleich ein Tumor sein!!
Es kann auch etwas ganz harmloses, wie eine Fettgeschwulst,sein. Erst einmal nicht verrückt machen lassen.Sind die Knoten beweglich und lassen sich hin- und herschieben?
Unser Schäferhund hatte damals Tumore. Die haben wir, als sie ihn sehr behinderten, entfernen lassen. Gestorben ist er 3 Jahre später aber aus einem anderen Grund. Er konnte nicht mehr aufstehen und wir haben ihn einschläfern lassen.Das hatte er aber das hohe Alter von 15 Jahren erreicht.
Meine Mischlingshündin hat auch Tumore. Diese hat sie jetzt auch schon in's 4 Jahr. Inzwischen ist sie 14 Jahre alt und ich rühre erst einmal nicht dran auf Anraten des Arztes.
Auf jeden Fall aber immer mit dem Tierarzt abklären.
Also alles Gute für Dich und Deinen Wuff und keine Panik
Gruß Gundula
 
Hallo, lieber Spike,
meine Hündin bekam auch von einem Tag auf den anderen einen harten Knoten ca. fingernagelgroß ca. drei cm neben dem Schwanz auf dem Rücken. Man konnte dieses Ding auch sehen, denn das Fell stellte sich auf. Zuerst dachte ich, daß sie sich wieder einen Dorn (sie hatte so etwas schonauf dem Ellenbogen) sei. Ich fuhr zum Tierarzt, denn der Dorn damals der hatte sich verkapselt und diese Geschwulst wurde immer größer und mußte operativ entfernt werden. Meine Tierärztin stellte keinen Dorn fest und ich mußte diese Geschwulst beobachten, ob sie größer wird oder ob sie zu wandern beginnt. Keines davon trat ein und ein halbes Jahr später war alles verschwunden. Meine Tierarztin meinte, daß es ein Talkknoten war.
 
Hallo,

ich danke euch für eure Antworten. Ich habe auch schon an eine Muskelverhärtung gedacht. Drückt Spike die Daumen das für uns ein positives Ergebnis bei der Behandlung rauskommt. Klar, ich denke auch ich mache mich verrückt, aber durch die schlechten Erfahrungen bin ich schon ziemlich verunsichert. Grade weil er auf dem betroffenem Bein ab und zu humpelt. Aber vielleicht bilde ich mir das nur ein... ich hoffe nur das geht schnell vorbei. Aber es ist schon schlimm wenn man sieht wie ein Hund alt wird...

Lieben Gruß und danke
 
Hi Spike,
ich finde auch, dass es schwer zu ertragen ist, seinen vierbeinigen Liebling altern zu sehen. Ich möchte mich deshalb, solange mein Großer noch fit ist, wieder nach einem Welpen umsehen. Erstens tut dann, so hoffe ich mindestens, später mal der Abschied nicht so weh, wenn noch ein fitter anderer Hund da ist, und außerdem wird der Welpe vom Alten miterzogen. Bei den beiden, die wir zur Zeit haben, hats ganz gut geklappt. Allerdings ist der Altersunterschied zwischen den beiden mit 5 Jahren ein bisschen klein, so dass wir dann wohl eine Zeitlang 3 Hunde haben werden
wink.gif
.
Zu der Geschwulst bei deinem Hund: wenn sie sich gut verschieben lässt, hast du gute Karten, dass es eine harmlose Fettgeschwulst ist. Kommt übrigens bei älteren Leuten auch häufig vor. Ich halte euch die Daumen.
Güße von
o
 
Hallo Spike!
Ich kann Dir zwar in der gegenständlichen Sache nicht besonders helfen, aber ich verstehe Dich sooo gut in Deiner Sorge um den Hund! Meine Hündin war im Jänner 14 Jahre alt, hat seit über 2 Jahren chronische Herzbeschwerden - es geht ihr aber insgesamt nicht schlecht, muss nur jetzt, wo es langsam wieder wärmer wird, besonders aufpassen.
Ich bin auch oft traurig, wenn sie einmal einen Tag etwas müder ist und sie Beschwerden hat und ich fürchte den Tag, an dem ich sie verliere. Gott sei Dank hat ein Hund nicht diese Gedanken und lebt so ganz den Moment!
Liebe Grüße und alles Gute für Euch!
Helga
 
Hallo Spike,
Ich hatte ein ähnliches Problem vor 3 Wochen mit meinem 8-jährigen Schäferrüden. War allerdings "nur" ein ca. 2 cm dicker Knoten am Rücken neben der Wirbelsäule und mit der Haut voll beweglich. Ich dachte, es ist ein Talgpfropf, das hatte er vor Jahren schon einmal, allerdings nur halb so groß.
Der Tierarzt hat mit einer Spritze den Inhalt abgesaugt, war klare Flüssigkeit, also anscheinend eine Zyste. Vorgestern hatte er im Halsbereich schon wieder so ein Ding, das ich dann selbst entfernt habe. Der Tierarzt meint, wenn es öfter vorkommt, wird er eine komplette Zyste entfernen und ins Labor zur Kontrolle einschicken. Zysten sind lt. Tierarzt ungefährlich. Die Ursache sollte aber bei stärkerem Befall geklärt werden.
Mir ist aufgefallen, daß die Beule unheimlich schnell größer wird. Anscheinend fürchtet mein Hund eine Trockenperiode und verhält sich wie ein Kamel?
Frag mal bei deinem Tierarzt, vielleicht ist es etwas in der Art.
Liebe Grüße
Helga II
 
Hallöchen,

vielen Dank für eure Worte!
smile.gif


Also ich habe gestern noch mal gefühlt: Ca. 5cm groß, beweglich, weich, Spike scheint keine Schmerzen zu haben wenn ich ihn dort berühre.
Leider war da Humpeln wohl doch keine Einbildung. Allerdings wohl der Knoten am Kopf.
wink.gif
Gottseidank.
Spike scheint auch eine Erkältung zu haben (er schnarcht mal wieder ganz schrecklich), vielleicht eine Drüsenentzündung?
Die Idee mit einem zweiten Hund habe ich schon ewig. Leider spielt da mein Freund nicht mit. Aber nun ahben wir endlich ein Haus mit Garten. Wer weiß. Ich bleibe "am Ball", habe mich unsterblich in die Süd afrikanischen Boerboels verliebt. Aber wenn wird es wohl doch ein Hund von BiN sein...
Nochmals vielen Dank an euch, mir geht es schon besser!

LIeben Gruß
 
Hi Spike,
der Mann im Haus (bzw. einer davon) ist bei uns auch immer der Bremser
eek.gif
. Wenn wir Frauen dann aber neues Viehzeugs anschleppen, ist mein Mann der erste, der sich darum kümmert, dass es den Tierlein auch gut geht
biggrin.gif
. Da er weiß, dass wir Frauen uns eh lettztendlich durchsetzen, ist sein Widerstand auch meist halbherzig. Auf diese Art haben sich bei uns in den letzten Jahren alle möglichen Viecher eingefunden: 3 Vierbeiner, 3 Achtbeiner und 4 mit Flossen. Im Augenblick arbeiten wir ausdauernd und geduldig am dritten Hund, nach dem Motto:steter Tropfen höhlt den Stein
wink.gif
.
Bei der Rassenauswahl scheint's dir ähnlich zu gehen wie mir: Ich hätte gerne einen Riesenschnauzer aber wahrscheinlich wirds dann doch wieder ein Mischling aus dem Tierheim
wink.gif
.
Was sind südafrikanische Boerboels? Kann man die irgendwo im Internet anschauen?
Liebe Grüße
o
 
Hi ottokar,

mein Freund ist total von den Boerboels begeistert, wir ziehen grade um und warten erst mal auf die Reaktionen der Nachbarn... Aber irgendwan....
wink.gif


Schau mal unter www.boerboels.com nach, die beiden haben wir besucht.

Lieben Gruß
 
Oben