hilfe ich weiss nicht mehr weiter

elahunde

Medium Knochen
meine hündin 9 jahre hat chronische bauchspeicheldrüseninsuffizienz und eine laut ta angegriffene leber, ich geb ihr seit der diagnose enzyme und lebertabletten kurweise ( ich weiss nicht wie die heissen) und als futter reis mit dose oder kartoffeln, oder pürre mit dose gemischt, trockenfutter. der name des dosenfutters fällt mir grad nicht ein ein schwedisches.

seit der diagnose ist es mit ihrem ständigen bauchproblemen, die bis zum blutigen durchfall gegangen sind (durch ständige falsche diagnose vom vorigen ta, der hat immer auf darmvirus bzw. bakterien behandelt) besser geworden sind fast weg. nur ganz selten hat sie bauchgrummeln und glucksen und verweigert das futter.

aber sie hat auch seit jahren und es kommt jetzt schon jede woche seltsame halsschmerzen, die vom 3 verschiedenen ta immer mit antibiotika behandelt wurden. bei meinen jetzigen habe ich vor einem monat wieder nachgefragt, ob das nicht auch was anderes als infekte sein könnnten, hund bekommt ja nicht jede woche einen infekt. er hat mir ein homöopathisches pulver gegeben, nutzt gar nicht.

ich weiss nicht aber ich hab so eine vermutung, was meint ihr könnte das nicht eine allergie sein, da diese halsschmerzen seit frühling nicht mehr richtig verschwinden.

Ta habe ich das auch gefragt, meinte allergie hat nix mit halsschmerzen zu tun. aber meine allergie äußert sich auch in augenschmerzen und kratzigem hals.

was soll ich tun. zum ta und der gibt wieder antibiotika, und in einer woche gehts wieder los`?

bitte habt ihr fachleute ideen der hund tut mir so leid, sie will nix fressen, und rennt durch die wohnung und schleckt den ganzen boden nass.

lg ela
 
meiner Meinung müßte ein Abstrich aus der Maulhöhle entnommen werden und auf verschiedene Bakterien und Viren ausgetestet werden, nur wenn der Erreger bekannt ist, kann eine gezielte Therapie begonnen werden :(
 
Wie äußern sich die Halsschmerzen? Nur durch den ganzen Boden in der Wohnung abschlecken?

Mein allererster Hund, der einzige, der kastriert wurde, hatte Verwachsungen am Darm durch versprengtes Eierstockgewebe. In ihrer Verzweiflung hat sie nächtelang alles vom Boden geleckt ( Haare, Fusel, .....) was sie finden konnte, damit versuchte sie sich selber zu helfen. Spät erst haben wir die wahre Ursache entdeckt und sie wurde in letzter Minute sozusagen operiert.

Ich würde auch einen Abstrich machen lassen und gezielt behandeln wenn möglich.
Falls das Problem wirklich im Hals liegt, nicht immer wieder aufs Geratewohl irgendwelche Antibiotika geben, die ja dann auch alles andere im Körper ( zB Darmbakterien ) empfindlich durcheinanderbringen, sondern mal etwas sanfteres versuchen, zB Käsepappeltee mit Honig.
 
danke die idee mit dem abstrich werde ich berücksichtigen, und den Ta fragen. ich weiss auch nicht ob die nicht was anderes hat?

michaela: ihr habt ja glück gehabt, dass ihr das mit den verwachsungen herausgefunden habt, sanfte mittel probier ich sowieso honig, homöopathisches pulver aber es nützt nicht, sie schleckt unbeirrt weiter den ganzen boden der wohnung und dazwischen räuspert sie sich so eigenartig als würde etwas im hals stecken, manchmal kotzt sie auch weil sie so viel fusseln vom teppich mitgeschluckt hat und würgt.

hat sonst noch jemand ideen?

wenn ich den abstrich machen lass, soll ich gleich eine andere untersuchung wie zb. blutbild oder sonst was mitmachen lassen?

will jetzt mal klarheit ob dem hund was ärgeres fehlt.

oder wenn es nicht eitrig ist, den ta fragen ob er mal auf allergie behandeln könnte, und wenn das hilft weiss ich das es doch allergisch bedingt ist`?


danke für eure mühe
 
ach ja was mir noch aufgefallen ist, sie schleckt jetzt öfter auch ihren blasenausgang; vielleicht ohne bedeutung aber ????

und sie tut beim spazierengehen fast nix außer sich dauernd alle paar meter in der wiese zu rubbeln, wir kommen nicht weit, sie rubbelt nur

vielleicht alles unbedeutend aber ich schreibs lieber

ela
 
So wie Du das beschreibst würde ich schon auch den Bauchraum und die inneren Organe untersuchen lassen - Ultraschall und ev. Kontrastmittelröntgen. Kostet vielleicht um die 100€ zusammen, das Röntgen sollte eigentlich ohne Narkose möglich sein.
Und zwar sehr bald.......
 
ich sammle für den ta, also abstrich maulhöhle, kontrolle bauchraum, und sollte ich vielleicht auch blutbild checken lassen?

ich will nix übersehen aber natürlich sinnvolles machen, will sie ja nicht auch noch unnötig stressen, die ist ja eh nur mehr fertig mit ihren dauernden beschwerden.

danke michaela
 
also wenn es mein Hund wäre, dann würde ich jetzt einmal auf eine Laboruntersuchung des Maulhöhlenabstriches, sowie des Blutes auf Entzündungsparameter bestehen und das Ergebnis abwarten. Nächster Schritt dann, wenn kein befriedigendes Ergebnis Kontraströntgen.

Alles Gute für die Maus
Tina
 
ach ja was mir noch aufgefallen ist, sie schleckt jetzt öfter auch ihren blasenausgang; vielleicht ohne bedeutung aber ????

und sie tut beim spazierengehen fast nix außer sich dauernd alle paar meter in der wiese zu rubbeln, wir kommen nicht weit, sie rubbelt nur

vielleicht alles unbedeutend aber ich schreibs lieber

ela

sitzend am boden entlangrubbeln? dann hat sie ziemlich sicher verstopfte analdrüsen.
oder schleckt sie sich nur ständig? dann könnte es ne harnleiterinfektion sein.

wegen dem hals: ich würde ein ultraschall UND röntgen (OHNE kontrastmittel erstmals, wer lässt sich schon gerne freiwillig radioaktives serum injizieren!!) beim TA machen, am besten in ner Klinik, wenns sowas in der Umgebung gibt.
Blutbild auch kein Fehler, dann hast du gewissheit.

Sollte alles nicht mehr als 150 Kröten kosten....
 
so ihr lieben wir waren beim ta

schaut gar nicht gut aus, aber ich weiss nicht so genau was ich jetzt mit diesen diagnosen anfangen kann:

sie hat eine chronische mandelentzündung, wie auch der andere ta gesagt hat, mandeln waren wieder vergrößert.

so lt ta bringt der abstrich nicht wirklich viel, weil es mit was anderem zusammenhängt:

ta hat dann den kot untersucht und mir angst gemacht da er den kopf dauernd geschüttelt hat und meinte das soll nicht da sein,

sie hat im stuhl pilze und darmschleimhaut, lt ta heisst ein sehr kaputtes immunsystem, in verbindung mit ihren verkalkten gallengängen und der verkalkten leber ist das sehr schlecht.

wir haben ein antibiotikum bekommen,das nur auf den hals wirkt und nicht über den darm, um den darm nicht noch mehr zu belasten, weiters

darmpulver, mit vitaminen, was sonst noch drin ist weiss ich nicht, jeden tag 3 teelöffel,

darmhomöopathikum gemischt

halshomöopathikum gemischt, ich glaub bryonia, pytolacca, und belladona

enteroferment darmbakterien

lebertabletten RASCAVE HEPAR FORTE

UND weiter geben natürlich bauchspeicheldrüsenenzyme

weiters soll ich diät kochen, pute oder huhn mit pürrierten kartoffeln


bitte wer weiss bescheid, wird der hund wieder, ein lebenswertes hundeleben führen, oder wird das noch schlimmer,

muss ich mich damit auseinandersetzen sie nicht mehr lange zu haben?

kann ich oder soll ich noch was tun, ich hab eigentlich das gefühl der ta hat sich sehr bemüht, aber er war nicht gerade beruhigend und hat halt mit homöopathika probiert, weil es nix gscheites gibt, was er tun kann, lt seiner aussage.

ich bin sehr traurig und will das nicht so hinnehmen, zumindest noch mehr nachforschen und vielleicht hat jemand von euch gute ideen,

liebe foris ihr seid teilweise sehr geschult und erfahren im gebiet tiermedizin, bitte um eure rückmeldungen.

danke schön ela
 
Hallo Ela,
ich würde dem TA jetzt nicht "dreinpfuschen", er macht sich sonst ein falsches Bild. Ich finde er hat dich gut versorgt. Warte jetzt einmal ab wie sich das entwickelt und lass die Medizin wirken. Später kann man immer noch weiter überlegen. Wegen der Bauchspeicheldrüsenschwäche, ......sehr gut geht es meinem mit Fleisch und Gemüse und Kartoffel....aber auch da hast du von deinem Arzt einen guten Tipp bekommen.
lg Betty
 
danke betty

hat deiner auch epi? ich war dem ta vor 3 jahren so dankbar das der endlich die richtige diagnose gestellt hat.

was fütterst du denn genau? ich will jetzt zwar nicht zuviel probieren und bleibe jetzt mindestens 1 monat bei kartoffeln mit pute oder huhn und wenig karotten, aber sollte sich der darm erholen, was ich sehr hoffe, kann ich ja wieder auch reis füttern.

nimmst du wenn du gar keine zeit hast auch mal ein dosenfutter, wenn ja welches weil ich will wenn ein sehr gutes, für sie bekömmliches nehmen.

hat jemand erfahrung mit der leber- und gallengangverkalkung oder medizinisches fachwissen, kann der hund damit alt werden oder muss ich folgeerkrankungen befürchten?

kann sich die leber, wenn sie verkalkt ist regenerieren?

bekommen wir mit dieser therapie das immunsystem und vorallem den darm wieder in den griff, dh ohne pilze und abgelöster darmschleimhaut.

ich weiss so viele fragen, ich will nicht nerven aber ich find auch im internet darauf keine antworten.

lg ela
 
Beim Menschen ist es so, wenn das Immunsystem gestört ist dann kann der Pilz durchbrechen. Es haben alle Menschen Pilze im Körper und die werden stark wenn der Körper schach ist. ...d.h. wenn der Körper wieder fit ist dann verschindet der Pilz. (ich gehe mal davon aus dass es beim Tier genau so ist)

Ja mein Hund hat/hatte EPI und wir mussten jahrelang Almazyme zufüttern, er hatte es aber nur schwach. Seit über einem Jahr gebe ich keine Enzyme mehr, lasse den Stuhl aber ab und zu untersuchen. (auch das Blut)
Sehr lange habe ich Vivaldi gefüttert, ab zu zu Terra Canis und selbst gekochtes. Seit längerem bin ich auf Fleisch und Gemüse umgestiegen und das ist definitiv das beste für MEINEN Hund. Womit deiner gut zurecht kommt das musst du eben ausprobieren. Wobei ich in deinem Fall Futter ohne irgendeinen chemischen Zusatz geben würde weil er ja auch mit Leber und Galle Probleme hat. ......ich könnte mir für deinen Vivaldi gut vorstellen, aber das überlasse ich dir.
Trofu gebe ich auch zwischendurch, von Wolfsblut und das Fleisch gebe ich reine Fleischdosen (aus Platzgründne) da nehme ich Herrmanns und Pollux.
lg Betty
 
Gib ihr zu fressen, was der TA vorschlägt und mach ihr sehr weiche Portionen, damit der Hals nicht weiter gereizt wird.

Sonst gib ihr GAR nichts und besonders keinen Reis. Reis ist für sehr viele Hunde unbekömmlich, bleib bei den Erdäpfeln! (Die kannst du außerdem von unseren Bauern kaufen!)
Mach also sozusagen eine Ausschluß-Diät. Mein TA hätte dir wohl Pferd oder Kaninchen empfohlen, weil das Huhn nicht allzu nahrhaft ist und zusammen mit Reis zu den häufigsten Allergie-Auslösern zählt.

Ich konnte meinen Merlin trotz Pankreas-Insuffizienz mit Pferd+Erdäpfeln füttern. Pferd ist meistens ein mageres Fleisch.

Ich ziehe auch gerade eine Diät durch, meine zwei hatten einen heftigen, ansteckenden Durchfall. Ich nehme Ziegenfleisch aus Österreich, relativ arm an Fett, anscheinend super verträglich.
Ich muss in zwei Wochen eine parasitologische Untersuchung machen lassen - musst du den Test auf Pilze auch wiederholen lassen? Wäre vielleicht sinnvoll, in 4 Wochen nochmals nachzuschauen.

Ansonsten... ich weiß nicht, wie groß dein Hund ist, aber mit 9 Jahren ist er vermutlich bereits alt. :(
 
danke ja ich bleib dann mal längerfristig bei erdäpfeln, aber huhn und pute sind doch auch mager und deshalb für die leber auch gut geeignet.

ich wüsste gar nicht wo ich jetzt pferdefleisch bekommen soll.

den reis werde ich mal weglassen.

und mein hund ist ein dackelmaltesermix und mit 9 jahren nicht alt.

aber körperlich anscheinend ziemlich angeschlagen.

der ta mein es muss wegen dem hals und den vermehrten pilzen im darm am schlechten immunsystem liegen.

so viele baustellen hat meine lady.

jetzt gehts ihr schon viel besser, aber natürlich sie bekommt ja ein antibiotikum.

die frage ist wie wirds ohne sein.

aber der darm hat sich auch beruhigt und das find ich gut.

kann mir jemand von euch spezialisten erklären bitte wegen verkalkungen leber gallengänge was davon zu halten ist???

lg danke euch lieben ela
 
Stimmt, dann ist sie noch nicht alt. :)

Das Pferd bekommst in der Pferdefleischerei Gumprecht und Ziege z.B. am Hannovermarkt und am Naschmarkt, die Karnickel auf jedem Markt und beim Merkur. (Du bist eh aus Wien, oder?)

Aber bleib erst mal bei den Anweisungen deines Tierarztes und füttere Huhn/Pute.

Vielleicht kannst in 4 Wochen ein gehaltvolleres Fleisch versuchen. :)
 
Oben