hilfe: gespaltene kralle

Das würde mich auch interessieren...ich verwende nur Wsp 3%, das brennt weniger:)

Mal zum Thema Desinfektionsmittel:
Was ist eigentlich mit Blauspray/Aluspray,etc.?
Btw: (Habe letztens bei einem Des.Spray gelesen: zur sicheren Flächendesinfektion; zur Stalldesinfektion; heißt das man darf das nicht am Pferd/Tier verwenden??)Bin etwas verwirrt.
ich zitiere mich mal:D
 
Blauspray war früher mal mit Antibiotikum, wenn ich nicht irre. Inzwischen ist das ein reiner Desinfektionsspray mit Farbe, damit man besser sieht, was man schon abgedeckt hat. Zumindest die, die man im Zubehörhandel bekommt.

Aluspray ist ähnlich, nur ein bissl besser "verschließend" gegen Fliegen und dgl.

Flächendesinfektionen sind - wie du bereits festgestellt hast - für größere Flächen, wie z.B. Stallwände, Behandlungstische, etc... gedacht, NICHT für die Anwendung am Tier. Wenns damit in Berührung kommt, wird jetzt nicht großartig was passieren, denn die Tiere stehen/liegen ja auch am Behandlungstisch (da ist es im Normalfall aber schon abgetrocknet an der Luft), aber gut für die Haut ist die direkte Anwendung sicher nicht.

Bei meinem Pferd mach ichs übrigens so, daß ich bei oberflächlichen, blutenden Wunden zuerst Betaisodona nimm und dann mit Socatyl-Paste abdeck. Das ist eine antibiotische Paste, die noch dazu klebt wie Schweinchen und somit die Fliegen und den Dreck fernhält. ABER: das darf man NICHT bei tieferen Wunden oder Stichverletzungen machen, schon gar nicht in Gelenksnähe, weil da die Gefahr ist, daß man einen Keim IN der Wunde einschließt. Grob gesprochen: der Biss am Allerwertesten ist damit gut behandelt, den Tritt mit Stollen am Bein soll der TA abklären!

Kathi (die damit auch insofern nicht ZU schmissig sein würde, weil eben ein AB ist!)
 
Blauspray war früher mal mit Antibiotikum, wenn ich nicht irre. Inzwischen ist das ein reiner Desinfektionsspray mit Farbe, damit man besser sieht, was man schon abgedeckt hat. Zumindest die, die man im Zubehörhandel bekommt.

Aluspray ist ähnlich, nur ein bissl besser "verschließend" gegen Fliegen und dgl.

Flächendesinfektionen sind - wie du bereits festgestellt hast - für größere Flächen, wie z.B. Stallwände, Behandlungstische, etc... gedacht, NICHT für die Anwendung am Tier. Wenns damit in Berührung kommt, wird jetzt nicht großartig was passieren, denn die Tiere stehen/liegen ja auch am Behandlungstisch (da ist es im Normalfall aber schon abgetrocknet an der Luft), aber gut für die Haut ist die direkte Anwendung sicher nicht.

Bei meinem Pferd mach ichs übrigens so, daß ich bei oberflächlichen, blutenden Wunden zuerst Betaisodona nimm und dann mit Socatyl-Paste abdeck. Das ist eine antibiotische Paste, die noch dazu klebt wie Schweinchen und somit die Fliegen und den Dreck fernhält. ABER: das darf man NICHT bei tieferen Wunden oder Stichverletzungen machen, schon gar nicht in Gelenksnähe, weil da die Gefahr ist, daß man einen Keim IN der Wunde einschließt. Grob gesprochen: der Biss am Allerwertesten ist damit gut behandelt, den Tritt mit Stollen am Bein soll der TA abklären!

Kathi (die damit auch insofern nicht ZU schmissig sein würde, weil eben ein AB ist!)

Aber wieso gibt es dann das BS im Reitsportgeschäft zur Hautdesinfektion zu kaufen? Kann mit Oberfläche auch die Haut gemeint sein?
Ich habe micch beraten lassen und obwohl das draufgestanden ist haben die gesagt, dass das für Wunden ist???:confused:jetzt bin ich verwirrt. Ich glaube ich bleib bei Wasserstoffperoxid:p
 
Willst meine ehrliche Antwort?

Desinfektionsmittel kauft man in der Apotheke oder beim Tierarzt (der muß übrigens die gleichen Preise wie die Apotheke verlangen!), nicht im Reitsportgschäftl. Oder kaufst deine Kopfwehpulver auch beim H&M?

Kathi (die sich dort auch nicht "beraten" lassen würde)
 
Willst meine ehrliche Antwort?

Desinfektionsmittel kauft man in der Apotheke oder beim Tierarzt (der muß übrigens die gleichen Preise wie die Apotheke verlangen!), nicht im Reitsportgschäftl. Oder kaufst deine Kopfwehpulver auch beim H&M?

Kathi (die sich dort auch nicht "beraten" lassen würde)
ich verwende kein Blauspray sondern Wasserstoffperoxid...es hat mich nur interessiert, warum das Mittel für Wunden sein soll, wenn doch obensteht zur Stalldesinfektion??

Stimme dir auch zu!
 
Oben