Hilfe erklärung,für diverse Begriffe Ausstellung;Hundezucht;allgemein Hund

achso das meinst du - wenn ich zu nem züchter komm und 2 verschiedene würfe rumwuseln seh, denk ich mir nix bei. kann ja mal vorkommen. wenn das öfter passiert, wirds wohl kein zufall sein und schon ist er für mich kein züchter mehr ;)

mehr welpen als 11 oder 13? also das sind für mich nicht wirklich kleine würfe.

wie dem auch sei - ich werde mich mit dir nicht wieder duellieren.

wenn du der meinung bist alles richtig zu machen, musst du dich nicht vor mir rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

achso das meinst du - wenn ich zu nem züchter komm und 2 verschiedene würfe rumwuseln seh, denk ich mir nix bei.

So nun erkläre mir den Unterschied wenn es Hunde sind mit niedrigen Wurfzahlen und von zwei Hündinnen 11 Welpen herumlaufen die von 2 Hündinnen liebevoll großgezogen werden. oder eine Hündin mit derselben Wurfanzahl alleine. Stimmt ist ein Unterschied. Fragt sich nur welcher positiver ist? Rate mal.

kann ja mal vorkommen. wenn das öfter passiert, wirds wohl kein zufall sein und schon ist er für mich kein züchter mehr ;)

Stimmt ich habe es geplant, kein Zufall, Da A) die Hündinnen viel mehr Entlastung haben. B) es durchaus vorkommen kann das eine Hündin keine Milch hat und die andere unterstützen kann. und ich C) Hunde habe mit denne ich nicht nur züchte sondern auch arbeite oh wunder und ich nicht möchte das meine Hunde zu kurz kommen. Kann ja sein dass es bei den Züchtern deiner Rasse andere Gründe hat wenn man mit doch hohen Wurfzahlen zwei Hündinnen zugleich plant. Aber von einem auf alle zu schließen ist etwas schwarz -weiß denkend.

tml ich sehe es als ausbeutung der hündin sie bei jeder läufigkeit belegen zu lassen, mag sein dass wir da verschiedener meinung sind.

Sind wir nicht, dass stand auch nicht zur Debatte. Dein Satz sagte aus Mehr als ein Wurf iim JAHR ODER zwei mal belegen einer Hündin. Und dies ist ein Unterschied. Wo hast du gelesen das ich dafür wäre eine Hündin bei der nächsten Läufigkeit zu belegen? Du schriebst von ausnahmen, für mich gibt es da keine Ausnahme.
 
jessas uschi... da will ein wirklich nettes und kluges mädl was über hundezucht und deren begriffe wissen und du kommst mal wieder her mit rechtfertigungen, i-tüpferl reiterei und kleinkrieg... darauf hat wohl niemand lust :dozey:


zum thema:
ich finde es auch ganz toll, dass du dich informierst :)
interessant sind sicher auch erbrankheiten verschiedener rassen und deren untersuchung (dass die eltern untersucht sein sollten hat milano ja schon geschrieben). außerdem finde ich ahnenforschung auch recht wichtig, dazu müssen die eltern und auch deren stammbaum bekannt sein. ich finde es fast unumgänglich, wenn man fragen zu einer rasse hat, dass man die möglichkeit bekommt mit einem züchter ausführlich darüber reden kann.
aber wenn man sich einen welpen aussuchen will finde ich den besuch der eltern (wenn möglich beider eltern, wenn nicht die mutter) sehr wichtig, aber auch das gespräch mit dem züchter.
alles andere, was ich als wichtig ansehe, wurde schon angesprochen
 
jessas uschi... da will ein wirklich nettes und kluges mädl was über hundezucht und deren begriffe wissen und du kommst mal wieder her mit rechtfertigungen, i-tüpferl reiterei und kleinkrieg... darauf hat wohl niemand lust :dozey:


Ich uahc nicht der Rest wird sowieso ignoriert. Aber wenn man mit unnützen ANgriffen auf die Frage EINES Satzes reagiert. Dann frage ich mich schon. Denn dieser Satz war eindeutig eine Fehlinfo. Und wurde lediglich richtig gestellt.
 
Stimmt ich habe es geplant, kein Zufall, Da A) die Hündinnen viel mehr Entlastung haben. B) es durchaus vorkommen kann das eine Hündin keine Milch hat und die andere unterstützen kann. und ich C) Hunde habe mit denne ich nicht nur züchte sondern auch arbeite oh wunder und ich nicht möchte das meine Hunde zu kurz kommen. Kann ja sein dass es bei den Züchtern deiner Rasse andere Gründe hat wenn man mit doch hohen Wurfzahlen zwei Hündinnen zugleich plant. Aber von einem auf alle zu schließen ist etwas schwarz -weiß denkend.

ja - natürlich ;)
 
Ist zwar ein bißchen OT, aber....

Ich züchte Siberian Huskies und habe auch einen erfahrenen Deckrüden zu Hause, der auch schon fremde Hündinnen deckte. Bei mir gibts klare Regeln, die vor dem Deckakt besprochen werden. Die Hunde dürfen in meinem Freilauf spielen, toben, sich kennenlernen... Was halt alles dazu gehört. Auch beim Decken stör ich die Hunde nicht, allerdings gehe ich schon kurz vorm Absteigen des Rüden hin, und paß auf, dass genau solche Sachen wie auf dem Video von Sennehund nicht passieren. Ich hab keine Lust, dass Hündinnen meinen Rüden so abschmeißen, da irgendwie rumkugeln und sie ihn dann durch die halbe Landschaft schleift. Für mich ist die Verletzungsgefahr einfach zu groß, und außerdem haben sich die Hunde meiner Meinung nach viel zu schnell getrennt. Jeder mag es halten wie er mag, aber wenn ein Hündinnenbesitzer nicht damit einverstanden ist, dass er seine Hündin beim Hängen streicheln solln, und bei ihr stehen bleibt, sorry, dann kann er gleich wieder fahren. Versteh auch nicht, welche Auswirkungen das auf die Fruchtbarkeit haben soll :confused:, aber man lernt ja nie aus...

Ich bin immer offen für Neues und versuche auch ständig dazuzulernen, höre und schaue mir andere Züchter an, denn von vielen kann man sich was abschauen, aber bei dem Video ist mir irgendwie das Gesicht eingeschlafen.
 
sökibär dem kann ich mich auch nur anschließen. da sollte man halt abwägen was denn nun tatsächlich gesünder ist. die situation in dem video war meines erachtens nach nicht ganz ohne und wäre ich deckrüdenbesitzer gewesen, hätt ich auf jeden fall eingegriffen!
 
finde es sehr schön wenn das Video zur Diskussion anregt. Die Meinungen zur Deckung sind verschieden. Die Hunde haben nicht um Hilfe gebeten. Es hat sich keiner der Hunde verletzt. Ich habe es schon oft erlebt, dass die Hündin den Rüden abwirft. Einfach diese Erfahrung wollte ich mal zeigen. Gehangen sind die Hunde eine halbe Stunde.
 
finde es sehr schön wenn das Video zur Diskussion anregt. Die Meinungen zur Deckung sind verschieden. Die Hunde haben nicht um Hilfe gebeten. Es hat sich keiner der Hunde verletzt. Ich habe es schon oft erlebt, dass die Hündin den Rüden abwirft. Einfach diese Erfahrung wollte ich mal zeigen. Gehangen sind die Hunde eine halbe Stunde.

Sorry, ABER so ein Verhalten ist eben NICHT normal. Hunde sind eigentlich sehr natürlich und in der Natur begeben sich Sexualpartener NICHT in unnötige Gefahr! Das Verletzungsrisiko ist ebi soeinem fehlverhalten enorm hoch und du als Züchter solltest A9 überdenken mit o instinschwachen Hunden zu züchten, B) wenn schon dann wneigstens zu dem Zeitpunkt regulieren eingreifen und zu verhindern. Alles andere ist grob fahrlässig und hat nichts mit Natürlichkeit sondern Fahrlässigkeit zutun.
 
Einen solchen Deckakt halte ich nicht für vorbildhaft - das Verhalten der Hunde auch nicht für "normal". Ein "Animieren" zm Aufstehen kann ich bei der Hündin nicht sehen, wenn sie sich über den Rüden stellt, "Zugspannung" finde ich nicht positiv erwähnenswert, wenn das Hängen offensichtlich zu früh endet.

Die Verletzungsgefahr wäre mir zu groß.

Es kommt nur selten vor, aber schon mal von einem gebrochenen Penisknochen gehört? Den Deckrüden kannst Du sofort vergessen ... Und das dann wegen menschlicher Unvernunft, die vermeintliche Natürlichkeit über Fürsorgepflicht stellt.
 
Ganz ehrlich SO ein Video als Lehrmaterial für "natürliche" und normale Paarung beim Hund einzustellen halt ich schon fast für gefährlich.:mad:
So eine Aktion ist definitiv nicht normal und schön recht nicht so harmlos wie du es uns hier verkaufen willst.
 
Oben