HILFE - eitriger Ausfluss bei Hündin

Hallo ossinette,
der Beitrag ist aus dem Jahr 2005 und barbara2 hat sich aus dem Forum löschen lassen.
Ich glaube, dass du da leider vergebens auf eine Antwort hoffst.
Wollte ich nur einmal angemerkt haben. (nix für ungut) :)

lg Friese


Danke für den Tipp,

vielleicht hat ja schon jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir weiterhelfen.

LG Annette
 
Hallo !
Haben mit unserer Hündin seit ihrer ca 10. Lebenswoche das Problem. Auch uns wurde gesagt, daß der Ausfluß nach der ersten Läufigkeit verschwindet. Dem war aber nicht so. Auch nach der Kastration ergab sich keine Besserung.
Wir ließen u.a. einen Abstrich machen, der eine bakterielle Infektion nachwies. Also doch die chemische Keule. Allerdings tritt der Ausfluß danach - wenn auch in größeren Abständen - immer wieder auf. Und dann wird natürlich nicht selbst gereinigt (stinkts?).
Also wieder zum TA und neuerlich einen Abstrich machen.
Das kann ich dir ebenfalls nur empfehlen.
l.G.
Spyro
 
Alle meine Hündinnen hatten mehr oder weniger Ausfluss in ihrer Jugend.
Beobachten, eventuell kurmäßig Himbeerblatt-Tee oder auch einfach nur die zerbröselten Blätter über das Futter könnte man versuchen, das hat einen reinigenden Effekt.

Wenn es stärker wird, gibt es womöglich auch geeignete homöopathische Mittel, nach Rücksprache mit einem TA, der sich damit auskennt.

Und abwarten, fast immer wird es von selber besser.

Einen leichten Ausfluss, der nicht besonders stark riecht, würde ich generell aber nicht überbewerten.

Mehr Vorsicht ist dann erst wieder bei etwas älteren, unkastrierten Hündinnen angesagt.
 
Hallo an Alle!

Auch wir haben leider das Problem. Meine 10 Wochen alte Hündin hat leider auch solchen Ausfluß :(. Wir haben auch schon den TA gewechselt. Der neue TA gab uns ein homoöpathisches Mittelchen "metrovetsan". In der *Gebrauchsinformation* von Metrovetsan steht aber drin, dass es NICHT bei Welpen und Jungtieren angewendet werden darf!! Leider habe ich es erst nach dem sie es schon 2 tage lang bekommt, gelesen. :mad::mad:

Die Scheide hat sich auch verändert seit dem von ihr ... ist dicker und aussen herum leicht rosa-rot ??

Kann uns da jemand einen Tip geben oder aus eigener Erfahrung sprechen?? :confused:
 
Hallo an Alle!

Auch wir haben leider das Problem. Meine 10 Wochen alte Hündin hat leider auch solchen Ausfluß :(. Wir haben auch schon den TA gewechselt. Der neue TA gab uns ein homoöpathisches Mittelchen "metrovetsan". In der *Gebrauchsinformation* von Metrovetsan steht aber drin, dass es NICHT bei Welpen und Jungtieren angewendet werden darf!! Leider habe ich es erst nach dem sie es schon 2 tage lang bekommt, gelesen. :mad::mad:

Die Scheide hat sich auch verändert seit dem von ihr ... ist dicker und aussen herum leicht rosa-rot ??

Kann uns da jemand einen Tip geben oder aus eigener Erfahrung sprechen?? :confused:

Ab in die Vet-Med mit euch, falls ihr aus Wien seid!!

Die haben ne gute Abteilung punkto sowas, die kennen sich aus!!
 
Wir kommen nicht aus Wien ... mit so einem jungen Tier kann ich nicht so weit fahren; das ist purer Stress!

Vielleicht kann uns doch jemand einen Tip oder Hinweis geben?
Wir wohnen bei Nürnberg (D)
 
Wir kommen nicht aus Wien ... mit so einem jungen Tier kann ich nicht so weit fahren; das ist purer Stress!

Vielleicht kann uns doch jemand einen Tip oder Hinweis geben?
Wir wohnen bei Nürnberg (D)

Dann schau daß du zum TA kommst morgen früh!!!
Hat dein Hund Fieber? Wenn ja dann sofort zu einem Notdienst!!
Das sind die einzigen die da helfen können, nicht das Forum und auch net das I-Net, ja doch - zum Telefonnummer raussuchen!!
Es ist net normal daß ein Hund so einen Ausfluß hat, und das kann viel sein!!
Aber vor allem bei so einem jungen Welpen ist Vorsicht angebracht!!
Ab zu einem TA mit dir!!
 
Was soll ich sagen haben eine 10 Wochen alte Hündin waren zum Vorstellen vor einer Woche beim Tierarzt(macht man ja so wenn man einen Hund von der Züchterin abholt um zu schauen das er Gesund ist). Der stellte fest das sie eitrigen Scheidenausfluss hat und meinte das müste gespühlt werden. Bei der Spühlung kam soviel Eiter das TA sagte sie brauch Antibiotikum.
Gesagt getan es gab eine Spritze mit Antib..
Zwei Tage später stellen wir uns wieder beim TA vor, leider keine Besserung wieder gespühlt, diesmal Antib.Tbl. mitbekommen. Also gab es morgens und abends jeweils eine Tablette.
Nach 5 Tagen wieder zum Tierarzt der meinte immer noch keine Besserung jetzt wird es teuer man müste Abstriche, Ultraschall ggf. Röntgen. Er meinte ich sollte mich mit meinem Mann und der Züchterin absprechen wie man jetzt weiter vorgeht da ich denn Hund allem anschein nach ja schon mit vaginitis bekommen habe.
Habe dann bei der Züchterin angerufen, die zwei Stunden später bei mir vor der Tür stand und den Hund abgeholt hat. Sie ist dann mit ihr zu Ihrem TA und danach in die Tierklink gefahren, der Hund wurde Untersucht, Ultraschall und Urinuntersuchung: ERGEBNIS: Der Hund ist Gesund und hat gar nichts
es sei normal das Welpen ab und zu vermehrt Ausfluss haben und es sei nicht Behandlungsbedürftig.
Weiß jetzt gar nicht was ich glauben soll zwei TA sagen der Hund sei Gesund und ein TA sagt der Hund sei Krank und dringend Behandlungsbedürftig.
Und nun....... vierten TA aufsuchen ????
 
warst du denn nicht mit bei deim TA?

ausfluss kann bei hündinnen in dem alter vorkommen, aber milchig und keinesfalls eitrig!

ich würde die züchterin fragen wo sie beim TA war und dann den akt kopieren und zu einem anderen TA.

lg
 
Habe sogar von der Tierklinik ein Gesundheitszeugniss bekommen, da steht drin der Hund ist Gesund und hat keine Scheidenentzündung. Die Tierklinik ist hier sehr bekannt bei uns und hat einen guten Ruf.
 
Wenn die Tierklinik es sogar schriftlich gibt, und einen guten Ruf hat, dann würde ich das kleine Mädchen erst mal in Ruhe lassen, zumindest solange sie gut gedeiht und sich nichts dramatisch verschlimmert. Selbstverständlich täglich kontrollieren, ev. kleine eher äußerliche Spülungen mit lauwarmem Käsepappeltee, oder nur Wasser, sonst nix. Ein leichter Ausschlag und Rötung rund um die "Nuss" ist in so einem Fall auch noch halbwegs normal, solange die Gegend nicht wund und entzunden ist, sollte man das nicht überbewerten. Durch das Abspülen wird das aber in Grenzen gehalten.

Falls es sich verschlechtert, solltet Ihr natürlich schon wieder zum TA damit, aber nicht zu dem Antibiotikaspender, lieber in die TK!;)
 
War heute Nachmittag bei dem Antibiotikum TA, habe dort das Gesundheitszeugnis von der Tierklinik vorgelegt, TA konnte es kaum glauben meinte so einen Befund kann man nicht übersehen (eindeutige Entzündung).
TA fragte mich ob ich noch Ausfluss festgestellt habe, was ich mit ja bestätigen muste (heute Morgen als ich meine kleine auf dem Schoß hatte habe ich danach einen feuchten Fleck auf meiner Hose bemerkt, grünen Schleim " sehr lecker"). TA meinte das ist nicht normal hat sich dann mit einer Tierklinik in Lüneburg in Verbindung gesetzt und um rat gefragt, dort wurde gesagt man muss unbedingt einen Abstrich machen. TA hat dann noch die Tierklinik angerufen wo das Gesundheits-Zeugniss ausgestellt wurde und mit dem behandelden Arzt gesprochen, der meinte das die Hündin als sie ihm vorgestellt wurde hätte sie keinen Ausfluss gehabt. TA aus der Tierklinik (Gesundheits-Z.) hat mich dann heute Abend noch angerufen und empfohlen ich sollte auf jedenfall einen Abstrich machen lassen und täglich mit Betaisodona-Lsg. oder Kamielen-Lsg. spühlen.
Das werde ich jetzt tun in der Hoffnung das meine kleine wieder Gesund wird.
 
Grüner Schleim? Da würde ich gleich mal einen Abstrich machen lassen! Alles Gute, und berichte weiter!
 
als leidgeprüfte sag ich auch mal was dazu:

ich würde nie mit irgendwelchen tee´s spülen, man spült das eiter und bakterien in die vagina!
joy hatte den gleichen ausfluss im welpenalter, so ab der 10. woche. gelb-grüner dickflüssiger eiter aus der vagina.
das arme kleine fellbündel wurde weiß gott wie lange mit antibiotika behandelt, weil das ja nicht sein darf und, und, und ... bis ich mit den tierärzten zu streiten begann und sagte, dass es wahnsinn ist, weil es ausserdem nicht gegriffen hat. das eiter ging nicht weg.
joy´s züchter ist tierarzt und ich hab ihn kontaktiert: dieser meinte, um gottes willen, weg von antibiotika! das haben viele hündinnen und auch rüden im welpenalter, geht meistens von alleine wieder weg, man muss es nur pflegen und beobachten. spätestens aber mit der 1. läufigkeit muss es weg sein! er meinte, da ich sowieso ans meer fahre, soll ich schauen, dass joy viel im meer badet ... was soll ich sagen, während des aufenthaltes im meer war es weg und kam nie wieder.

ich bin auch überzeugt, dass diese antibiotika-gewalt-welle schuld bzw. teilschuld war, dass sie so arg krank wurde.
 
Habe heute mal wieder einen Anruf bekommen von dem TA aus der anderen Tierklinik(sehr bemüht immerhin ist heute Feiertag) wo mein TA (Antibio.TA) um rat gefragt hat. Der sagte nun das ich auf gar keinen fall spühlen soll, das hat man früher so gemacht, tut man heute jedoch nicht mehr weil man so die Keime die am Eingang der Vagina sitzen ins innere spühlt. Der TA hat mir auch empfohlen einen Abstrich zu machen um zu gucken ob da Keime sind die Behandlungsbedürftig sind. Sonst meint er das es nichts schlimmes ist und bei manchen Welpen halt vorkommt was eigendlich immer mit der ersten Läufigkeit verschwindet.
Also Fazit: 4 Tierärzte 4 Meinungen, ist das nicht toll....:D
 
Was mich betrifft, ich meinte mit Spülen auch bloß Abspülen - das Sekret führt sonst zu einem Ausschlag aussen herum, das soll man schon regelmäßig abwaschen.

Aber innerlich würde ich auch nicht spülen....
 
Vielleicht beruhigt es Dich, meine Hündin hatte auch diesen "eitrigen" Ausfluss und iich bin auch zum TA gelaufen.
Der hat sie genau untersucht und mir dann gesagt, dass es sich hier um
jugendliche Vaginitis handle (was angebl. sehr viele Hündinnen haben) und dies mit der 1. Läufigkeit verschwindet und genau so war es.
Lass einen Abstrich machen und wenn dann nichts raus kommt, dann lass Dein Mäuschen in Frieden.
 
Hallo! Auch meine Hündin (Welpe) hat diesen eitrigen Ausfluss seit ich sie habe - der TA hat es untersucht, es ist nur Eiter und es sind keine Bakterien bzw Keime drinnen, der TA sagte dass dies einige Welpen haben und dass dies mit der ersten Läufigkeit vorbei sein sollte. lg Christine
geh mal zu einem anderen TA. Keine meiner Hündinnen hatte so was.

LG Biggi
 
Oben