hilfe durchfall

kampfgewicht

Anfänger Knochen
hallo,
wir haben seit 2 wochen einen 4-jährigen Rüden bei uns. Die Vorbesitzerin hat mir schon gesagt, daß er zu Durchfall neigt, aber am Wochenende hatte er so Durchfall, daß es sogar schon ein bißchen blutig war. Heute ist es wieder besser und ohne Blut. Sie hat ihm immer nur Trockenfutter gegeben, aber selbst da reagiert er manchmal mit Durchfall. Habt ihr einen Tipp, oder soll ich einfach alles durchprobieren? Wir waren allerdings am Samstag am Abrichteplatz und ich glaube, da war der Arme ziemlich durch den Wind und hat deshalb mit derartigen Durchfall reagiert denn kaum haben wir den Platz verlassen war es wieder besser. Oder kann es sein, daß er auf läufige Hündinnen so arg reagiert? Ich hatte bis jetzt immer nur Hündinnen und kenne mich mit dem anderen Hundegeschlecht gar nicht aus. Danke für eure Antworten lg Birgit
 
hallo,
wir haben seit 2 wochen einen 4-jährigen Rüden bei uns. Die Vorbesitzerin hat mir schon gesagt, daß er zu Durchfall neigt, aber am Wochenende hatte er so Durchfall, daß es sogar schon ein bißchen blutig war. Heute ist es wieder besser und ohne Blut. Sie hat ihm immer nur Trockenfutter gegeben, aber selbst da reagiert er manchmal mit Durchfall. Habt ihr einen Tipp, oder soll ich einfach alles durchprobieren? Wir waren allerdings am Samstag am Abrichteplatz und ich glaube, da war der Arme ziemlich durch den Wind und hat deshalb mit derartigen Durchfall reagiert denn kaum haben wir den Platz verlassen war es wieder besser. Oder kann es sein, daß er auf läufige Hündinnen so arg reagiert? Ich hatte bis jetzt immer nur Hündinnen und kenne mich mit dem anderen Hundegeschlecht gar nicht aus. Danke für eure Antworten lg Birgit


Ursachen des akuten Durchfalls
  1. Durchfälle durch Diätfehler
  2. Überfütterung
    Aufnahme von zuviel Futter oder zu vielen Kohlenhydraten
    plötzlicher Futterwechsel
    längere Nahrungskarenz gefolgt von anschließender übermäßiger Futteraufnahme
    zu hoher Milchzuckergehalt des Futters (Milch und Milchprodukte)
    absoluter oder relativer Laktasemangel
    zu hohe Rohrzuckergehalte
    zu fettreiches Futter
    Futter mit schwerverdaulichen Kohlenhydraten (nicht aufgeschlossene Stärke, kristalline Stärke) oder Proteinen (Milz, Sehnen)
    verdorbenes Futter, Unrat
    zu kaltes Futter
  3. Durchfälle durch chemische Substanzen
  4. Magnesiumsulfat, Schwermetalle, Insektizide, Arzneimittelunverträglichkeit (Salicylsäure, Digitalis, Ibuprofen)
  5. Bakterielle und virusbedingte Durchfälle
  6. Parvoviren
    Coronaviren
    Staupeviren
    Leptospiren
    Salmonellen
    Clostridium perfringens
    E. coli u.a.
  7. Darmparasiten
  8. Spul-, Haken- und Peitschenwürmer
    Kokzidien
    Giardien
  9. akute hämorrhagische Gastroenteritis (HGE)
  10. extraintestinale Ursachen: Niereninsuffizienz, Hepatopathien, akute Pankreatitis, Hypoadrenokortizismus (Morbus Addison)
Ursachen des chronischen Durchfalls

  1. Malabsorptionssyndrom
  2. Giardieninfektion
    Dysbakterie, "bacterial overgrowth"
    Lymphangiektasie
    spezifische Dünndarmenteritiden (lymphoplasmazelluläre Enteritis, eosinophile Enteritis, granulomatöse Enteritis)
  3. Maldigestionssyndrom
  4. exokrine Pankreasinsuffizienz
    Pankreatitis
  5. Chronische Kolitis
  6. Clostridium perfringens
    Peitschenwürmer (Hunde aus Zwingerhaltung!)
    Spezifische Kolitiden: lymphoplasmazelluläre, eosinophile, histiozytäre (Boxer) Kolitis
  7. Colon irritabile (Reizdarm)
Auf jeden Fall würde ich dringend anraten, die tatsächliche Ursache möglichst zeitnah bei einem Tierarzt abklären zu lassen!
 
Versuchen, einen Teil vom Kot zu sichern und schnellstens damit zum Tierarzt. Dort vor allem auf Einzeller testen lassen. ´

lg
Bonsai
 
Ja aber wirklich heute ,denn so einen Durchfall mit Blut ist nicht leicht zunehmen.
Ist wirklich ernst zu nehmen.....
Bitte kein TroFu mehr geben, das belastet, lieber ein Hendl kochen und mit ein bißl Reis mischen, das ist leicht verdaulich und bitte Vollgas zum TA!!!
Bei normalen Durchfällen kann ich Enteroferment sehr empfehlen, das hilft sehr gut!
 
Hallo, also als ich gestern nach Hause gekommen bin und mit ihm gegangen bin war der STuhl wieder normal, zwar etwas weicher, aber durchaus normal. Ich war trotzdem beim TA, aber der konnte auch nichts Auffälliges feststellen. GEstern habe ich ihm Huhn mit Reis gekocht und werde jetzt halt eine Zeit für ihn kochen. Danke auf jeden Fall für eure Hilfe. Der Hund ist aus Wien. Lg Birgit
 
Vielleicht hat er einen leicht nervösen Darm.
Gib ihm Joghurt ins Futter, das regeneriert auf natürliche Art die Darmflora!!
Und Enteroferment solltest auch immer daheim haben, das ist auch sehr gut!
 
mach karottensaft (wen du einen entsafter hast) und koch diesen 2x ab.
bei manchen hunden hilft auch ein tag fasten und dann gaaaanz schonend wieder anfangen mit füttern.

welches trockenfutter hast du denn?
 
Hallo,
ich gebe ihm das Trockenfutter vom Hofer (das er lt. Vorbesitzerin gut verträgt, aber das hat sie auch bei den Hofer Dosen gesagt und da hat das ganze Malheur begonnen..). Werde jetzt alles durchprobieren und ihm zusätzlich noch Joghurt ins Futter mischen. Außerdem werde ich dieses Enteroferment für Notfälle besorgen. Danke euch und lg Birgit
 
Hallo,
ich gebe ihm das Trockenfutter vom Hofer (das er lt. Vorbesitzerin gut verträgt, aber das hat sie auch bei den Hofer Dosen gesagt und da hat das ganze Malheur begonnen..). Werde jetzt alles durchprobieren und ihm zusätzlich noch Joghurt ins Futter mischen. Außerdem werde ich dieses Enteroferment für Notfälle besorgen. Danke euch und lg Birgit

steig lieber auf ein qualitativ hochwertiges Futter um...
Dass er es gut verträgt, siehste ja..... :confused:

Am Hundefutter sparen ist wirklich das falsche Ende!

liebe Grüßels
vusel
 
mach karottensaft (wen du einen entsafter hast) und koch diesen 2x ab..........

das geht auch viel einfacher: Karotten in grobe Stücke schneiden und in Wasser ( dürfen auch ein paar Körnchen Salz dabei sein ) wenigstens 20 Minuten kochen.
Anschließend mit Pürierstab pürieren, fertig ist die feine Karottensuppe mit antibiotischer Wirkung gegen Durchfall...:D (ich lasse es dann immer noch 10 Minuten weiterkochen.)
 
wenn du ihn länger so fütterst gib statt reis reisschleim! das entzieht dem körper nicht soviel flüssigkeit wie reis;)

hipp-karotten-gläschen sollen angeblich auch wunder wirken:)

u wenn er von der ta-seite nix hat würd ich drüber nachdenken, die fütterung komplett umzustellen, auf roh!
 
Hallo,
ich habe gestern dieses enteroferment gekauft (gott sei dank brauche ich es momentan eh nicht), aber wie verabreicht ihr das. streut ihr das übers futter oder macht ihr das wie angegeben im warmen wasser auflösen - aber wie bekomme ich das in den hund (mit einer spritze ins maul spritzen??). Und die Karottensuppe oder -saft schüttet man das ins Futter? Der Hund schleckt auch die ganze Zeit auf der Straße herum. Kaum hat irgendwo einer hingemacht schleckt er es schon auf, vielleicht kommt es ja auch davon?! Ich muß mich erst mit den Ekelhaftigkeiten der Rüden anfreunden... Lg Birgit
 
Ich gebs in ein schüsserl und mische es mit wasser ,an und für sich dürfte das enteroferment schmecken weil meine beiden schlecken die schüssel bis auf den letzten tropfen aus
 
ich habe gerade gesehen daß man in wien bei einem "Hunde"fleischhauer auch Futter bestellen kann- roh und gekocht. welches fleisch würdet ihr denn bei so empfindlichen magen/darmtrakt empfehlen? Ich hab das hier reinkopiert - ich hoffe das darf man?!
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]echtes / gemischt [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]2,00[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Zanderl / gekocht [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]2,50[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Rindskopffleisch gekocht [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]2,00[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Rindskopffleisch gekocht m. Gemüse[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]2,20[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Hühnerfleisch gekocht [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]2,50[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Fleck / gekocht[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]3,20[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Wild / gekocht[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Kopfleisch / Rind[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 1,40/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Kopfleisch / mager[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 3,20/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Zanderl / Rind[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 2,10/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Wangen / Rind[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 3,50/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Lunge / Rind[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 1,60/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Herzkranz / Rind[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 1,75/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Rindsherz[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 4,37/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Schweinsherz[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 3,86/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Euter / Rind[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 1,20/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Kuttelfleck/Pansen ungeputzt [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 1,30/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Kutteln/ geputzt / Speisefleck[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 3,50/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Schlund/ Rind[/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 1,80/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Schw. Magen [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 1,20/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Rindsniere[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 2,95/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Schweinsniere[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 3,86/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Schweinsbeuschl mit Herz[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 2,85/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Rindsbeuschl[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 1,60/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Schweinsleber[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 3,60/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Rindsleber[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 2,65/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Ochsenschlepp[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 5,25/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Herzzapfen[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 4,30/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Lammfleisch/ roh [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 3,50/ kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]​
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]PFERDEFLEISCH/ roh [/FONT]​
 
fisch ist leicht verdaulich, huhn sowiso und fürs anfangen vom rohfüttern ist pferdefleisch empfehlenswert. sollte ich mich irren bitte verbessern!
 
Oben