Hilfe bei meiner Diplomarbeit

B

burton

Guest
Ich bin auf der Suche, nach BeißStatistiken aus Österreich!

Ich schreibe über die Mediale Sarstellung von sogenannten Kampfhunden in Printmedien und bräuchte zu Unterstützung einigen BeißStatistiken!!
Ich möchte auch aufzeigen können, dass sich die ZEitungsberichte (in der wahl ihrer adjektive) zwischen den Rassen (wenn sie denn genannt werden) deutlich unterscheiden. Um das zu Untermalen brauche ich natürlich auch diese Fakten!!!

Wäre euch wirklich Dankbar für Links und Tips, wo ich noch suchen kann ;)
 
Fakten sollten doch die Grundlage sein bei einer wissenschaftlichen Arbeit?
:)
Es schein als würdest du schon vorher wissen, was du untermalen willst - ernsthafte aber nicht böse gemeinte Kritik meinerseits.

soweit ich informiert bin ist die MA 60 für die Dokumentation über Vorfälle mit Hunden zuständig.

Warte ich schau mal ob ich da noch etwas konkreteres finden kann. Aber der DSH ist fast bei jeder Statistik die ich bis jetz für D und Ö gesehen habe traurigerweise erster.
 
Finde leider nichts - sorry.

Das Problem bei diesen Statistiken ist, dass zwar meist die Hunderassen aufgeführt werden aber es fehlt die Variable der Beteiligung an der Gesamtpopulation und somit ist die Aussage über eine höhere Beteiligung an Beißvorfällen nicht machbar!!

Was noch hinzu kommt ist, das Unsicherheitsfaktoren wie der Halter/die Halterin meist nicht miteinbezogen werden. Vor allem beim DSH wunderts mich nicht, wenn man beobachtet wie die oft noch ausgebildet werden als Schutzhund, kein Wunder das ihr Sozialverhalten Schaden nimmt, ähnlich bei Sokas. Wer schmückt sich gerne mit Sokas - leider oft die die wenig Ahnung haben. liegt also nicht an der "Rasse" sondern am Umgang.
 
erstens, kritik ist imme erwünscht ;) die statistik ist auf den mist meines betreuers gewachsen. er fände es hal gut die situation etwas anschaulicher zu machen.
dass hier die uständeleider nicht wirklich berüchsichtigt werden ist sicherlich einer der groß mankos! aber das kann man ja auch in den diversesten zeitungsartikeln auch lesen oder besser gesagt nicht lesen!!!!

bin dir aber dankbar für soviel einsatz...
 
Falls du gute Auskünfte bekommst kannst du hier posten welche Kriterien die verwenden.
Ich kenn jetzt nur vom hören-sagen, dass in Österreich eben Rasse (oder Art der Mischung), ob der Hund als gehorsam eingestuft wird oder nicht, abgefragt wird. Und ich glaube es wird unterschieden ob es in Folge des Bisses zum Tod kam.
Im Internet habe ich bis jetzt nix gescheites gefunden, aber ich wäre Neugierig welche Auskünfte das Magistrat gibt.

Viel Spaß noch beim Schreiben der Diplomarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Vielen Dank!!!

Ich bin erstaunt, dass Wien so viel daran setzt um in "Hundesachen" aufzuklären. Ich arbeite ja nebenbei in einer Hundeschule und bin oft wirklich erschrocken wie wenig die meisten Leute dort über Hunde wissen. Aber wenigsens sind sie so viel und Besuchen eine Hundeschule!

Dazu muss ich noch los werden, dass es bei uns in Klagenfurt seit ca. 2 Jahren erst eine (mittlerweile3) Hundefreilaufzonen gibt! Leider verwechseln die meisten diese aber aber mit einem Kaffeekränzchen, ohne ein AUge auf ihren Vierbeiner zu werfen und so kommt es des öfteren zu kleinen und gröberen Auseinandersetzungen.
 
Ich bin erstaunt, dass Wien so viel daran setzt um in "Hundesachen" aufzuklären.

Habe Umweltstadträtin Ulli Sima mal über das Thema mit "Bürgern" reden hören - muß sagen: "Hut ab." Da sitzen Hundefreunde an wirklich wichtigen Stellen - gott sei Dank.
 
Oben