Hilfe bei meiner Arbeit

Ob noch jemand schon so lange in der Hundeschule ist wie ich?
Bin seit dreieinhalb Jahren drin weils Spaß macht.
 
Gothic schrieb:
1. - ja.
Darauf sind wir zu einem Biologen Team, welche als freie Sachverständige Wesenstests und Sachkunde für Listenhunde machen und viel Erfahrung mit sogenannten Listenhunden haben.
Dort hat sich sein Verhalten gegenüber anderen Hunden wieder stark verbessert.

Hallo Gothic,

Was sind Listenhunde?
Und was haben die Biologen dort gemacht, dass sich das wieder gebessert hat?
Würde mich sehr interessieren da ich ähnliches Problem habe!
lg daniela
 
hallo!
1. ja, besuchen eine hundeschule
2. 2x pro woche: montag und freitag - uo
3. seit 1 jahr. wir haben mit dem welpenkurs begonnen, danach den anfängerkurs und jetzt die machen wir die prüfungsvorbereitung zur bgH1 - Prüfung.
4. es war mir wichtig, daß mein hunzi die grundbefehle wie "fuß", "sitz", "platz" oder "hier" beherrscht. ich bin sehr viel mit den öffis unterwegs und gerade da finde ich, daß diese grundbefehle enorm wichtig sind.
außerdem macht es ihm und mir spaß!

lg
conny + asterix
 
Habe die letzten 20 jahre auf den verschiedensten ausbildungsplätzen verbracht,und 15 jahre lang sogenannte listenhunde gezüchtet,sowie in allen sparten erfolgreich ausgebildet.habe seit einigen jahren eine mobile hundeschule.falls sie interresse an meinen erfahrungen haben,stehe ich ihnen gerne unter meiner e-mail zur verfügung. :)
 
ET01 schrieb:
(Erfolge)
4. keine, da er bisher nix gelernt hat dort. mal sehen obs jetzt anders ist (kursaufstieg)


Beim Ludwig habe ich die ersten Erfolge in der Hundeschule erst nach einem halben Jahr bemerkt. Die Fortschritte waren manchmal so klein, dass ich sie nicht gemerkt habe. :D
 
Günther schrieb:
Habe die letzten 20 jahre auf den verschiedensten ausbildungsplätzen verbracht,und 15 jahre lang sogenannte listenhunde gezüchtet,sowie in allen sparten erfolgreich ausgebildet.habe seit einigen jahren eine mobile hundeschule.falls sie interresse an meinen erfahrungen haben,stehe ich ihnen gerne unter meiner e-mail zur verfügung. :)


Schreib doch bitte mal ein bißchen was ins Profil rein, damit man weiß, mit wem man es zu tun hat! :)
Oder stelll dich im speziellen Forumsteil vor.
 
Devil2000 schrieb:
Hallo,

helft Ihr mir bei meiner Arbeit? Dann beantwortet bitte folgende Fragen:

1. Besucht Ihr eine Hundeschule?
Ja
2. Wie oft wöchentlich?
1-3x/Woche

3. Wie lange besucht Ihr die HS (4 Wochen, 2 Monate, 1 Jahr usw.)
14 Monate in der jetzige HS, vorher jeweils einen Kurs in 2 verschiedenen HS

4. Welche Probleme (Problemchen) wurden durch den Besuch der HS bereits beseitigt? .)
Die Bindung wurde besser, allgemein das Zusammenleben ist entspannter, er ist besser abrufbar, selbstsicherer, ausgeglichener, wir haben beide wieder Spaß am Arbeiten und Lernen.

lg, Bea
 
martin schrieb:
Beim Ludwig habe ich die ersten Erfolge in der Hundeschule erst nach einem halben Jahr bemerkt. Die Fortschritte waren manchmal so klein, dass ich sie nicht gemerkt habe. :D

@martin scooby war bislang im welpenkurs, jetzt BGHA. aber im welpenkurs haben wir nicht ein einziges mal sitz geübt z.b.....daher das nix gelernt. die hunde wurden nur freigelassen zum spielen von lernen kann da keine rede sein. alles was er bislang kann, hat er daheim gelernt. wir werden sehen wies jetzt ist, doch seit der letzten kursstunde sind meine hoffnungen sehr minimiert worden.
 
milly schrieb:
Gothic schrieb:
1. - ja.
Darauf sind wir zu einem Biologen Team, welche als freie Sachverständige Wesenstests und Sachkunde für Listenhunde machen und viel Erfahrung mit sogenannten Listenhunden haben.
Dort hat sich sein Verhalten gegenüber anderen Hunden wieder stark verbessert.

Hallo Gothic,

Was sind Listenhunde?
Und was haben die Biologen dort gemacht, dass sich das wieder gebessert hat?
Würde mich sehr interessieren da ich ähnliches Problem habe!
lg daniela

Sorry, habe Dein Posting eben erst gelesen.
Also als "Listenhunde" werden bei uns in Deutschland die in den sogenannten "Kampfhundelisten" geführten Hunde genannt.
Auf Liste eins sind bei uns in Hessen - American Pit Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, English Staffordshire Bullterrier und English Bullterrier.
Aber das variert von Bundesland zu Bundesland.

Es gibt bei unseren Trainern halt gezieltes auf den jeweiligen Hund abgestimmtes Training als Einzel- + Gruppenunterricht sowie im Aussenbereich.
Hier haben wir viel am Kontakt mit anderen Hunden gearbeitet, mit positver Bestärkung und alles langsam Aufbauen, nicht zuviele Reize auf einmal usw.

Schwierig das jetzt in Kürze zu erklären, was möchtest Du denn genau wissen bzw. wo liegt denn Euer Problem.
Wenn Du magst kannst Du auch eine PN schicken.
 
ET01 schrieb:
@martin scooby war bislang im welpenkurs, jetzt BGHA. aber im welpenkurs haben wir nicht ein einziges mal sitz geübt z.b.....daher das nix gelernt. die hunde wurden nur freigelassen zum spielen von lernen kann da keine rede sein. alles was er bislang kann, hat er daheim gelernt. wir werden sehen wies jetzt ist, doch seit der letzten kursstunde sind meine hoffnungen sehr minimiert worden.


Das hört sich übel an! Sitz ist aber kein wichtiges Kommando! In Skandinavien gibts das z.B. gar nicht und die sind in Obedience Weltmeister! Wenn der Hundi gar nichts gelernt hat, würde ich die Hundeschule wechseln. Oder habt ihr nur neue Kommandos nicht glernt? Bin verwirrt! :confused:
Wenn dein Hund wirklich nix gelernt hat (mehr Kommandos, besserer und ständiger Gehorsam, usw) hat die Hundeschule doch keine wirklich kompetenten Trainer.
 
ET01 schrieb:
@martin scooby war bislang im welpenkurs, jetzt BGHA.
Wie kann das sein, das du gleich und direkt vom Welpenkurs in die BGH-Gruppe gekommen bist!?? :confused:
Normalerweise gibts dann erstmal : Anfängergruppe -> Fortgeschrittenengruppe -> BGH- Gruppe :confused:

Das dauert auch seine Zeit. Beim Ludwig z.B. zwei Jahre!

Von sowas hab selbst ich noch nichts gehört, und ich kenne viel Berichte über schlechte Hundeschulen, weil die dann in unsere kommen.

ET01 schrieb:
wir werden sehen wies jetzt ist, doch seit der letzten kursstunde sind meine hoffnungen sehr minimiert worden
Wenns auch weiter so ist-> wechseln, diese Hundeschule bringt nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Devil2000 schrieb:
Danke Leute,

Ihr helft mir mit Euren Auskünften sehr. Ich schreibe an einer Doktorarbeit mit dem Inhalt: Hundeerziehung und dadurch entstehende oder vermiedene Krankheiten oder Unfälle. Ich will die psychologischen Hintergründe klarstellen und darlegen, woher viele Krankheiten, sowohl im physischen als auch im psychischen Bereich stammen und wie man dem entgegenwirken kann.

Also, beteiligt Euch bitte weiter so aktiv.

L G

Devil

hi teufel!

gibts auch ne kontrollgruppe über hunde, die keine hundeschule besuchen?
gibts dann dabei auch ne auflistung über die bereits gelösten problem(chen)?
(wenn ja könnt i a was dazu beitragen :p )
oder findet in deinem arbeitsansatz die "hundeerziehung" nur in huschus statt?
wird ne unterscheidung zwischen einzelunterricht/privattrainer und gruppe geben?

fragen über fragen von
der neugierigen
mia

p.s: die hypothesen würden mich (von mir aus auch per pn) sehr interessieren ;)
 
möchte mich da mia anschließen, weil ich war mit meiner Hündin auch nie in einer HuSchu. Willst du da jetzt dann auch was wissen oder fallen wir durch den Rost? :(
lg
Friese
 
mia schrieb:
hi teufel!

gibts auch ne kontrollgruppe über hunde, die keine hundeschule besuchen?
gibts dann dabei auch ne auflistung über die bereits gelösten problem(chen)?
(wenn ja könnt i a was dazu beitragen :p )

gibt es - das wäre dann meine nächste Frage gewesen:-) Also her mit INPUT

mia schrieb:
oder findet in deinem arbeitsansatz die "hundeerziehung" nur in huschus statt?
wird ne unterscheidung zwischen einzelunterricht/privattrainer und gruppe geben?

Unterscheidung gibt es selbstverständlich.


mia schrieb:
p.s: die hypothesen würden mich (von mir aus auch per pn) sehr interessieren ;)


Klar, sobald ich alle Fakten habe, gibt es eine Aufstellung und die könnt Ihr dann gerne haben. Dauert aber wohl noch etwas:-))

L G

Devil
 
Oben