Hilfe bei Geschichtsreferat über griech. Wissenschaftler

däumeline

Super Knochen
Halli Hallo,

auch wenn Ferien sind bleibe ich von Schulkram nicht verschont :( Ich muss bis Ferienende (nächste Woche) ein Referat über Sophokles schreiben zusammen mit einer Freundin. Ich muss einen Aufsatz schreiben über "Sophokles als Person" und sie schreibt über "Sophokles in Hinsicht auf sein Werk"... man findet zwar über das Werk relativ viele gute Texte, jedoch nicht über die Person an sich. Wie auch immer, ich kann mir einige Begriffe leider nicht erklären und auch Google erkennt sie nur im Zusammenhang mit Sophokles, was mir aber nicht viel hilft... also weiß jemand zufällig was ein

"olligarisches Probulenkollegium" und ein

"Musenthiasos"
ist?

Bin für jeden Tip dankbar, weil ich die Texte vor lauter Fremdwörtern kaum verstehe :confused::o

Dankeeee schon mal :)

PS: Konnte übrigens den ehemals von mir eröffneten Fred für Referate etc. nicht mehr finden :confused: Weder bei der Befragung des Orakels, noch bei meinen eigenen erstellten Themen :o
 
däumeline schrieb:
Halli Hallo,

auch wenn Ferien sind bleibe ich von Schulkram nicht verschont :( Ich muss bis Ferienende (nächste Woche) ein Referat über Sophokles schreiben zusammen mit einer Freundin. Ich muss einen Aufsatz schreiben über "Sophokles als Person" und sie schreibt über "Sophokles in Hinsicht auf sein Werk"... man findet zwar über das Werk relativ viele gute Texte, jedoch nicht über die Person an sich. Wie auch immer, ich kann mir einige Begriffe leider nicht erklären und auch Google erkennt sie nur im Zusammenhang mit Sophokles, was mir aber nicht viel hilft... also weiß jemand zufällig was ein

"olligarisches Probulenkollegium" und ein

"Musenthiasos" ist?

Bin für jeden Tip dankbar, weil ich die Texte vor lauter Fremdwörtern kaum verstehe :confused:

Dankeeee schon mal :)

PS: Konnte übrigens den ehemals von mir eröffneten Fred für Referate etc. nicht mehr finden :confused: Weder bei der Befragung des Orakels, noch bei meinen eigenen erstellten Themen :o


:confused:
Vasteh nur Bahnhof:eek: :D

Könntest nicht über was anderes berichten?

Zu komplimiziert:D

LG
von einer ungebildeten
Susi
 
Neufi schrieb:
:confused:
Vasteh nur Bahnhof:eek: :D

Könntest nicht über was anderes berichten?

Zu komplimiziert:D

LG
von einer ungebildeten
Susi

Ich versteh schon relativ viel von den Texten, aber manche Fremdwörter kann ich mir absolut nicht erklären... z.B. eben diese olligarische Irgendwas :D

Na gut, müssen wir auch gebildetere Leute warten ;)
 
Das oligarchische Probulenkollegium ist nichts anders, als ein "Gremium der Zehn Vorberater (Probulen)" in der Herrschaftsform der Oligarchie = Herrschaft einer Minderheit, die die Macht zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzt. (Im alten Griechenland war das die Herrschaftsform).

Oligarchie

Probulen in Absatz 2.2

Das Musenthiasos weiß ich nicht genau, erinnere mich aber dumpf (wenn falsch bitte schreien) das es eine Form von Tempel ist. In der sich ein Medium rumtreibt und Kontakt mit den Göttern aufnimmt, oder so ähnlich
 
DrWyshnegradsky schrieb:
Das oligarchische Probulenkollegium ist nichts anders, als ein "Gremium der Zehn Vorberater (Probulen)" in der Herrschaftsform der Oligarchie = Herrschaft einer Minderheit, die die Macht zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzt. (Im alten Griechenland war das die Herrschaftsform).

Oligarchie

Probulen in Absatz 2.2

Das Musenthiasos weiß ich nicht genau, erinnere mich aber dumpf (wenn falsch bitte schreien) das es eine Form von Tempel ist. In der sich ein Medium rumtreibt und Kontakt mit den Göttern aufnimmt, oder so ähnlich

baoh!!!

Jetzt weiß ich, warum du eine Fr.Dr. geworden bist:D ;)

Bei mir hats nicht soweit gereicht:o

LG
Susi
 
IlseSchnilse du bist genial :D Danke ;) Aber das mit dem Musenkram weiß ich nicht ganz, er hat das irgendwie ins Theater integriert oder sowas
 
däumeline schrieb:
IlseSchnilse du bist genial :D Danke ;) Aber das mit dem Musenkram weiß ich nicht ganz, er hat das irgendwie ins Theater integriert oder sowas
gleichzeitig gepostet, ein Post vorher steht Dein Musenproblem ;) :D

@Susi: Danke für die Blumen - war mein Schulebesuch nicht ganz umsonst :D
 
Diemal ist es kein Philosoph, jedoch brauche ich für eine BIldinterpretation in Geschichte den Mythos "Der Raub der Europa"... ich kann bei google aber leider nur verschiedene Bilder dazu finden und nicht etwa die Geschichte dazu... kann mir da jemand helfen? ;)
 
däumeline schrieb:
Diemal ist es kein Philosoph, jedoch brauche ich für eine BIldinterpretation in Geschichte den Mythos "Der Raub der Europa"... ich kann bei google aber leider nur verschiedene Bilder dazu finden und nicht etwa die Geschichte dazu... kann mir da jemand helfen? ;)
Europas mythologischer Ursprung

Wie der europäische Kontinent der Sage nach seinen Namen erhielt
Nach der griechischen Sage herrschte in Phoinikien (***nizien) König Agenor über die Städte Tyrus und Sidon. Agenor hatte eine wunderschöne Tochter mit Namen Europa. Zu dieser war der Weltenbeherrscher und Göttervater Zeus in Liebe entbrannt, da ihn der Liebesgott Eros, der als einziger Macht über Zeus besaß, mit seinen Pfeilen getroffen hatte. Zeus kannte keinen anderen Wunsch mehr, als die schöne Europa für sich zu gewinnen. Er wusste aber, dass hier nur List zum Ziel führen konnte, denn Hera, die Göttermutter, verfolgte argwöhnisch jeden Schritt ihres Gatten.
Zeus rief also den geflügelten Götterboten Hermes zu sich und befahl ihm, eine Viehherde des König Agenor von der Bergwiese hinab zum Strand zu treiben. Während der Götterbote gehorchte, verwandelte Zeus sich in einen wunderschönen Stier mit goldenem Fell und mischte sich unter Agenors Viehherde. So erreichte Zeus als Stier mit der Herde den Strand, an dem die schöne Europa mit ihren Freundinnen spielte.
Langsam näherte sich Zeus in seiner Stiergestalt den spielenden Mädchen. Und da er sich so sanft und friedvoll gab, verloren die Mädchen jede Angst vor dem Stier. Sie streichelten den Stier, der sich daraufhin niederlegte. Die Freundinnen drängten Europa, sich auf den Rücken des so friedlichen Tieres zu setzen, was sie auch tat.

europa-stier-200x200.jpg
"Der Raub der Europa"
Wandfresko aus Pompeji
Foto: Preußischer Kulturbesitz "Europa auf dem Stier" ist seit der Antike ein häufiges Motiv in der europäischen Kunst.

Doch kaum saß Europa auf dem Rücken des Stiers, stand dieser auf und setzte sich in Bewegung. Erst langsam und dann immer schneller, bis die Freundinnen Europa nicht mehr zu folgen vermochten. Dann stürzte sich der Stier mit Europa auf dem Rücken in die Fluten des Meeres und schwamm hinaus. Den ganzen Tag und die ganze Nacht schwamm der Stier durch die Wellen. Da endlich zeigte sich Land. Rasch hielt der Stier darauf zu, betrat den Strand und legte sich nieder.
Nachdem Europa von seinem Rücken geglitten war, verschwand der Stier und ein Mann, anzusehen wie ein Gott, stand vor ihr. Sie solle sich nicht fürchten. Er sei der König dieses Landes, der Insel Kreta. Er wolle für sie sorgen und sie beschützen. An seiner Seite solle sie als Königin herrschen. Da weinte Europa über ihr Schicksal und darüber, fern der Heimat und der Eltern zu sein. Plötzlich schrak sie auf, denn hinter ihrem Rücken hörte sie geflüsterte Worte. Als sie sich umwandte, sah sie die schaumgeborene Göttin Aphrodite mit deren Sohn Eros an der Hand. Sie solle von ihrem Kummer lassen, sagte ihr Aphrodite tröstend, denn alles, was sich ereigne, sei nach dem Willen der Götter. Zeus habe sie zu seiner irdischen Gemahlin gemacht. Und sie solle hinfort unsterblich sein, denn der Erdteil, der sie aufgenommen habe, solle für alle Zeiten ihren Namen tragen - EUROPA.
Quelle: http://www.eiz-niedersachsen.de/themen/europa-mythologie.htm :)
 
däumeline schrieb:
Da hab ich ja zuerst geguckt und nix gefunden :p Kannst den Artikel ja hinzufügen :D
Europa (griechisch Ευρώπη), eine Gestalt der griechischen Mythologie, ist die Tochter des phoenizischen Königs Agenor und der Telephassa. Zeus verliebte sich in sie und verwandelte sich wegen seiner argwöhnischen Gattin Hera in einen Stier. Sein Bote Hermes trieb eine Herde in die Nähe der spielenden Europa, die der Zeus-Stier auf seinem Rücken entführte. Über das Meer brachte der Stier schwimmend seine Beute auf die Insel Kreta, wo er sich zurückverwandelte. Der Verbindung entsprangen drei Kinder: Minos, Rhadamanthys und Sarpedon. Aufgrund einer Verheißung der Aphrodite wurde der heimatliche Erdteil nach ihr benannt. Antike Erzählungen des Europa-Mythos finden sich in der "Europa" des Moschos und in den "Metamorphosen" des Ovid.

Eine weitere Europa in der griechischen Mythologie ist die Tochter des Titanen Okeanos und der Titanin Tethys - also eine Okeanide.
Siehe auch: Portal:Mythologie
Et cetera ... :p :D
 
Jetzt bräuchte ich nur noch eine Interpretation des Bildes... ich hab die Analyse, die Beschreibung schon gemacht, aber zur Interpretation weiß ich nix :o
 
Oben